Splittermond Forum

Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: TrollsTime am 03 Jul 2015, 08:56:51

Titel: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jul 2015, 08:56:51
Also:
Ein misslungener Zauber kostet ja nur Fokus in Höhe der negativen Erfolgsgrade, also uU gar nichts.
Ein Zauberpatzer bringt 3 weitere negative Erfolgsgrade.

Annahme:
Patzer gewürfelt, insgesamt 6 negative Erfolsgrade.
Wie ermittle ich jetzt den Patzer?
Ich komme auf 6(neg Erfolgsgrade)x6(Fokuskosten)+2W10 oder habe ich da was falsch verstanden?
Vermutlich, denn sonst hätte man da gleich schreiben können "Erfolgsgrade²"
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Yinan am 03 Jul 2015, 09:03:50
Beim Patzer nimmst du die Ursprünglichen Kosten des Zaubers.

Bei nem Grad 1 Zauber wäre das meist (K)4V1, bei Grad 2 (K)8V2 etc. pp.
Bei einem Grad 1 Zauber und nem Patzer mit 6 Negativen EG wäre das also:
4 * 6 + 2W10

Bei einem Grad 2 Zauber und nem Patzer mit 6 Negativen EG wäre das:
8 * 6 + 2W10

usw. usf.
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jul 2015, 09:14:49
Also kann man bei Grad(0)-Zaubern patzen, wie man lustig ist,
und bei Grad(2)-Zaubern sollte man von Risikowürfen lieber Abstand nehmen.
Check

Hat hier irgendwer Erfahrungswerte für "Anfängerzauberer".
Am Beispiel:
Pippin zaubert seine Bewegungsschule (6) mit 11 Fertigkeitspunkten
und Beherrschung (3) mit 7.

Ich kann das Risiko kaum einschätzen
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Cerren Dark am 03 Jul 2015, 09:33:16
Auf HG1 sind eigentlich nur zwei drei Ursachen für eine verheerende Zauberwirkung wahrscheinlich:

Die Patzerwahrscheinlichkeit ist 3% beim Normalwurf und 14% beim Risikowurf.
Auf der Patzertabelle (GRW199/200) werden bei HG1 im allgemeinen nur Ergebnisse bis zur Stufe"beunruhigend" erzielt. Unter extremen Bedingungen kann auch die Stufe "Bedrohlich" noch angenommen werden. 30 Punkte Schaden ist also das Maximum, und auch das tritt nur mit einer Wahrscheinlichkeit von deutlich unter 0,1% ein.

In den meisten Fällen führt ein Patzer auf HG1 zu rasenden Kopfschmerzen (Migräne), Erschöpft und Verlust von durchschnittlich 7-11 Lebenspunkten.

EDIT: Meine generelle Empfehlung lautet, bei Grad-0- und Grad-1-Zaubern so schnell wie möglich auf Sicherheitswürfe umzusteigen. Da der Sicherheitswurf im Schnitt 7 erzielt, kann man bei Grad-0-Zaubern also schon ab einem Fertigkeitswert von 8 den Sicherheitswurf probieren, um auf die übliche Zielschwierigkeit von 15 zu kommen. Das ist gerade bei den (kanalisierten) Zaubern empfehlenswert, die man gerne täglich schon morgens auf sich zaubert und dann tagsüber am Wirken hält (von mir liebevoll als "Frühstückskanalisieren" bezeichnet).
Wer jeden Morgen einen Zauber auf sich legt und dabei keinen Sicherheitswurf verwendet, der hat rechnerisch lediglich eine Wahrscheinlichkeit von 42,6%, innerhalb eines Monats (28 Tage) patzerfrei zu bleiben... Und mit jedem weiteren Zauber bei der Frühstückskanalisierung steigt das Risiko weiter an (bei 2 Zaubern nur noch 18%). Das sollte jeder für sich abwägen.

Gruß,
Cerren
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Yinan am 03 Jul 2015, 09:37:21
Das Risiko für was?

Durchschnittlich bekommst du bei 2W10 eine 11.
Bei Grad 0 Zaubern bei nem Patzer kommst du mit einem Wert von 11 auf 13-14, sind also -0EG -3EG = -3 EG.
Für die Patzertabelle hast du dann also im Schnitt etwas zwischen 5 und 23, meistens um die 14. Damit bist du in der 1. Spalte, also noch keine großen Schäden oder so.

Bei Grad 1 Zaubern bei nem Patzer kommst du mit einem Wert von 11 auf 13-14, sind also -1EG -3EG = -4 EG.
Für die Patzertabelle hast du dann also im Schnitt etwas zwischen 18 und 36, meistens um die 27. Damit bist du meist in der 2. Spalte, also schon etwas gefährlicher, minimale Chance auf 3. Spalte, was schon ziemlich gefährlich ist.

Bei Grad 2 Zaubern bei nem Patzer kommst du mit einem Wert von 11 auf 13-14, sind also -2EG -3EG = -5 EG.
Für die Patzertabelle hast du dann also im Schnitt etwas zwischen 42 und 60, meistens um die 51. Damit bist du in der 3. Spalte, also schon ziemlich gefährlich.

Mit nem Wert von 7 statt 11 auf die Fertigkeit sind es dann meist 1-2 negative EG mehr, also -5EG bei Grad 0, -6EG bei Grad 1 und -7EG bei Grad 2, was dazu führt das du meist einen Wert zwischen 7 und 25 bei Grad 0 (ändert sich also nicht viel), 26 und 44 bei Grad 1 (ändert sich auch noch nicht so viel, aber höhere Chance auf 3. Spalte) sowie 58 und 76 bei Grad 2 (meistens weiterhin 3. Spalte, aber nicht zu unterschätzende Chance auf 4. Spalte, was schon verdammt gefährlich ist).


Die Stärke "Stabile Magie" ist dementsprechend immer zu empfehlen, da du damit IMMER und bei ALLEN Magieschulen bei Patzern um eine Spalte runter gehst. Wenn du dann noch in den jeweiligen Magieschulen die Meisterschaft "Fokuskontrolle" nimmst, sind es sogar 2 Spalten weniger. Das sorgt dafür, das Patzer bei Grad 1 Zaubern und drunter eigentlich nie Auswirkungen haben und bei Grad 2 Zaubern anstatt 3-4 nurnoch 1-2 hat, was wesentlich weniger gefährlich ist.


Dabei ist aber zu bedenken, das du mit steigenden Attributen und FW ja auch ein immer höheres minimal-Ergebnis hast.
Bei deinen 11 in der Bewegungsschule könntest du vermutlich noch 2 Attributs-Steigerungen machen, womit du bereits auf 13 wärst. Auf HG2 kannst du dann 3 FP bekommen und nochmal 2 Attributs-Steigerungen, was deinen Wert von 13 auf 18 anhebt. Und mit einem Wert von 18 kannst du dann Grad 1 Zauber bereits per Sicherheitswurf immer Schaffen. Minimalwert wäre hier die 20, also auch Grad 2 Zauber haben nur die negativen EG durch den Patzer.

Das Einzige, was dir IMMER sehr gefährlich sein kann, sind Kampfzauber, einfach weil bei einem hohen Widerstandwert du die Probe auch umso mehr verhaust.
Das, finde ich, is insgesamt ein ziemliches Manko am System, das man mit einem einfachen Grad 1 Kampfzauber, wenn man jetzt z.B. gegen einen Sanddrachen mit VTD 37 kämpfst, du trotz FW 18 mit einem Patzer auf -8 EG kommst und damit auf einen Wert für die Patzertabelle von 32 + 2W10 (also 34 bis 52, was nahezu immer die 3. Spalte ist).
Und das, obwohl du bei allen anderen Grad 1 Zaubern maximal auf -3 EG kommst bei einem Patzer und damit auf 12+2W10 (also 14 bis 32, was meist 2. Spalte, aber oftmals auch 1. Spalte ist).
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Lucean am 03 Jul 2015, 10:05:37
Wobei ein Fertigkeitswert von 18 jetzt auch eher im unteren Mittelfeld anzusiedeln wäre, wenn es gegen einen Sanddrachen geht. Zumal jemand, der sich jetzt nicht extrem darauf spezialisiert hat, sowieso eine andere Vorgehensweise gegen einen solchen Gegner wählen sollte, z.B. weglaufen :)
Da greift dann wieder das von Cerren Dark gesagte, dass man ein Gefühl für das Risiko entwickeln sollte. Man muss als Spieler zwar nicht den genauen VTD-Wert kennen, sollte aber schon vorher versuchen, das Risiko abzuschätzen -> ein entsprechender "Knowledge-Check", ggf. mit entsprechendem Hinweis des SL auf diese Option. Und wenn danach gegen einen entsprechend agilen und starken Gegner die VTD angegriffen wird, dann ist es halt so ... selbst Schuld.
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Myrmi am 03 Jul 2015, 10:31:05
Ich glaube einfach, hier ging es um einheitliche Regeln, nicht Zauber X funktioniert so, Zauber Y so, aber auch nur im Kampf, sonst gilt Regelung Z

;)
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jul 2015, 10:43:15
@ Cerren
Danke für den Tip mit dem Sicherheitswurf.
Kann ich mir ja für "Krallen", "Stoß" und dergleichen ausrechnen.

@ Yinan
Danke, dann  hält sich ja alles in Grenzen.
7 habe ich nur in Beherrschungszaubern und da habe ich keine  Grad 2 Spruch.

"Stabile Magie" und dergleichen ist Punkteverschwendung. Ich spreche von "Pippin, Gnomberserker", der braucht die Stärken für was anderes und die freie Meisterschaft, die er mit Verwandlung (6) erwerben würde, würde für "Hand des Zauberers" drauf gehen.
Zauberei ist für ihn nur unterstützendes Beiwerk, kein Selbstzweck.
Bei nem "echten" Zauberer wäre "Stabile Magie" und dgl aber attraktiv.
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Yinan am 03 Jul 2015, 10:48:45
Es geht schlichtweg darum das man mit einem Grad 1 Zauber selbst mit einem hohen FW viele negative EG bekommen kann.

Nehmen wir FW 26 und Grad 1 Zauber (normalerweise gegen die 18 geprobt).
Mit einem Sicherheitswurf würdest du im Normalfalle bereit 3 positive EG bekommen!
Aber bei einem Kampfzauber bei einem Ziel mit hoher VTD kann das schnell mal negativ werden.

Normalerweise hättest du bei einem Patzer hier -1 EG, weil du selbst mit zwei mal 1 auf den 2W10 noch auf 28 kommst und die Probe schaffen würdest mit mehr als 2 positiven EG.
Aber bei einem Ziel mit VTD 37, da hast du dann plötzlich -6 EG und das bei einem Grad 1 Zauber!

Hier hätte man einfach eine Trennung machen sollen zwischen "Gelingt der Zauber?" und "Trifft man das Ziel?".
Der Nachteil hierbei wäre dann natürlich, das man auch bei Kampfzaubern viel Fokus verlieren kann, wenn man den Zauber immer schafft, aber den Gegner einfach nicht trifft.
Aber um ehrlich zu sein wäre mir das lieber als dann bei einem Patzer mit so hohem Wert trotzdem ne höhere Spalte zu bekommen.

Zumal das Problem ja sogar eher bei höhergradigen Zaubern ist.
HG2 kann man einfach auf 18 kommen. HG3 dann auf 23, HG4 dann auf 28.
Jetzt nehme ich einen Grad 4 Zauber, normalerweise gegen Schwierigkeit 27. Das würde ich mit den 28 bereits mit einem Sicherheitswurf schaffen!
Bei nem Patzer wären es nur -2 EG (mit 2 mal 1 auf 2W10 bekomme ich ein Ergebnis von 30, was 1 positivem EG entsprechen würde).
Damit würde ich auf die Patzertabelle mit 16*2 +2W10 würfeln, hätte also ein Ergebnis von 34 bis 52 (meistens 3. Spalte).

Gegen VTD 37 würde das jetzt aber anders aussehen:
Patzer gibt mir ein Ergebnis von 30, macht -2EG - 3EG = -5 EG.
Damit würde ich auf die Patzertabelle mit 16*5 + 2W10 würfeln, hätte also ein Ergebnis von 82 bis 100 (immer 4. Spalte).

Gegen VTD 24 würde das jetzt aber plötzlich nochmal ganz anders aussehen:
Patzer gibt mir ein Ergebnis von 30, macht +2 EG - 3 EG = -1 EG.
Damit würde ich auf die Patzertabelle mit 16*1 + 2W10 würfeln, hätte also ein Ergebnis von 18 bis 36 (meistens Spalte 2, in wenigen Fällen Spalte 1 und nur in einem Fall Spalte 3).


Und das finde ich persönlich nicht gut gelöst.
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Yinan am 03 Jul 2015, 10:52:01
"Stabile Magie" und dergleichen ist Punkteverschwendung.
Das ist, ganz objektiv, schlichtweg falsch.

Du wirst dich wundern, wenn dein Gnomenberserker plötzlich tot ist, nur weil du nach einem Kampf einen Grad 2 Zauber gewirkt hast, den du Patzt.
Das kann ganz schnell passieren.

Mag sein, das für deinen Char das nicht so relevant ist wie für viele andere. Aber Punktverschwendung ist "Stabile Magie" NIE.
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jul 2015, 10:56:08
"Stabile Magie" und dergleichen ist Punkteverschwendung.
Das ist, ganz objektiv, schlichtweg falsch.

Du wirst dich wundern, wenn dein Gnomenberserker plötzlich tot ist, nur weil du nach einem Kampf einen Grad 2 Zauber gewirkt hast, den du Patzt.
Das kann ganz schnell passieren.

Mag sein, das für deinen Char das nicht so relevant ist wie für viele andere. Aber Punktverschwendung ist "Stabile Magie" NIE.

Dann wäre es ein Nobrainer und im Zweifel schlecht gebalanced, wenn ihn "JEDER" Zauberer nehmen sollte/müsste.  8)
----
Auf Grad 2 sind nur geplant:
-- Katzenreflexe: Die spreche ich ganz am Anfang des Kampfes, also kalkulierbar
-- Reparatur: Den spreche ich, wenn ich Zeit und Ruhe habe, also kalkulierbar

Aber ja "plötzlich tot" ist für meinen Berserker nicht so relevant wie für andere (Gefahrenmagnet halt, Held halt, verrückt halt)
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Yinan am 03 Jul 2015, 10:57:53
Dann wäre es ein Nobrainer und im Zweifel schlecht gebalanced, wenn ihn "JEDER" Zauberer nehmen sollte/müsste.  8)
Lies, was ich schreibe.

Ich sagte es ist nie Punkteverschwendung.
Ich sage NICHT das es ein Nobrainer ist oder das ihn "JEDER" Zauberer nehmen sollte/müsste.


Nicht mir die Worte im Mund verdrehen.
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jul 2015, 11:00:24
Dann wäre es ein Nobrainer und im Zweifel schlecht gebalanced, wenn ihn "JEDER" Zauberer nehmen sollte/müsste.  8)
Lies, was ich schreibe.

Ich sagte es ist nie Punkteverschwendung.
Ich sage NICHT das es ein Nobrainer ist oder das ihn "JEDER" Zauberer nehmen sollte/müsste.


Nicht mir die Worte im Mund verdrehen.

Las ich, habe aber ehrlich daraus exakt diesen Schluss gezogen....
Fragen wir anders:
- Würdest du diese Stärke/Meisterschaft bei jedem Zauberer nehmen, der sagen wir mal mindestens zwei random Schulen auf 6 hat?
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Yinan am 03 Jul 2015, 11:04:02
Kommt drauf an.

Über kurz oder lang ja.

Bei Generierung aber nicht unbedingt.


Aber wie man von "Ist nie Punkteverschwendung" auf "Jeder sollte/müsste das haben" kommt, ist mir absolut schleierhaft.
Und wenn ja, dann schreib auch hin, das du das als Schlussfolgerung ziehst. Denn das was du gemacht hast ist nichts weiter als "Worte im Mund verdrehen" weil es so geschrieben ist, als wäre das "jeder sollte/müsste das haben" meine Aussage, was sie nicht ist.
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Cifer am 03 Jul 2015, 11:28:40
@TrollsTime
"Stabile Magie" gehört IMO auf jeden Fall zu den Dingen, die Leute, die häufig zaubern (Frühstückskanalisierer oder hauptberufliche Kampfzauberer), dringend brauchen, um der Statistik ein Schnippchen zu schlagen. Davon gibt es mehrere im System (insbesondere Hoher GW/KW sind Stärken, die man sich einmal pro HG zulegen sollte, um Up to Date zu bleiben) und ich glaube, das ist sehr bewusst so designt.
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jul 2015, 11:38:06
@ Yinan
Tut mir leid.
Wie gesagt, es schien mir wie eine zwingende Schlussfolgerung.
Dass du das nicht so gesagt hast, schien mir das zweitrangig, weil mir der Schluss schlüssig .... ähja.... schien.
War aber keine böse Absicht
Dein "über kurz oder lang" revidiert ja die den Anschein und macht damit meine Schlussfolgerung hinfällig.

@ Cifer
Dito
----

Ich mag halt keine Nobrainer
und das Spiel "Findet den Exploit/Nobrainer" spiele ich gerne ein Mal, werfe es danach aber gelangweilt in die Ecke.


Ich hab's ja jetzt verstanden:
1) Sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig
2) Hängt von Wahl der Zauber ab
3) Hängt von Zauberfrequenz ab
4) Hängt vom Nutzen von Sicherheitswürfen ab

Was meinen Char betrifft:
Wenn es mal EP hagelt gerne, sonst ganz späte Priorität .... ähja, eher Tertiarität
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Lucean am 03 Jul 2015, 14:23:28
Es gibt halt bei Stabile Magie durchaus Optionen, das noch zu deinem Vorteil zu nutzen.
Zum Beispiel kann die Wahl deines Mondzeichens starken Einfluss darauf haben, inwieweit es Einfluss hat.
Jemand mit dem Mondzeichen Fels wird öfter Sicherheitswürfe machen und jemand mit der Gunst des reichen Mannes öfter Risikoproben. Da Sicherheitswürfe keine Patzer sein können und Risikowürfe die Patzerchance enorm erhöhen, würde die Stabile Magie dem Spieler mit einer Neigung zu Risikowürfen wichtiger sein.
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jul 2015, 14:25:29
Dann passt ja alles.

Ich für meinen Teil teile gerne
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: meomeo am 03 Jul 2015, 16:37:06
Im Rahmen dessen finde ich auch allgemein, dass die Regelungen zum Zauberpatzer echt etwas kompliziert sind. Die meisten anderen Regeln bei Splittermond sind deutlich einfacher gehalten, darum verstehe ich ich nicht so wirklich warum hier so ein Konstrukt geschaffen wurde.

Mein Vorschlag wäre eher etwas wie je einen W10 pro fehlendem EG, dann addieren und nachschauen gewesen. Aber gut, so oft patzt man ja auch nicht.
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Tigerle am 03 Jul 2015, 21:36:27
@TrollsTime
"Stabile Magie" gehört IMO auf jeden Fall zu den Dingen, die Leute, die häufig zaubern (Frühstückskanalisierer oder hauptberufliche Kampfzauberer), dringend brauchen, um der Statistik ein Schnippchen zu schlagen. Davon gibt es mehrere im System (insbesondere Hoher GW/KW sind Stärken, die man sich einmal pro HG zulegen sollte, um Up to Date zu bleiben) und ich glaube, das ist sehr bewusst so designt.
Frühstückskanalisierer können darauf aber normalerweise auch gut verzichten. Gegen hohen KW/GW ist es aber chon imho ein No-Brainer
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: Yinan am 03 Jul 2015, 22:01:22
Frühstückskanalisierer können darauf aber normalerweise auch gut verzichten.
Naja... ich erinnere mal daran, das in unserer Tiefdunkel-Gruppe Aizah nahezu andauernd verletzt rumläuft, da sie beim Frühstückszaubern irgendwie immer Patzt... insofern würde ich nicht sagen, das diese "normalerweise gut darauf verzichten können".
Nichts ist blöder als den Tag mit einer niedrigen Gesundheitsstufe als "unverletzt" anzufangen -.-
Titel: Re: Verstehe die Zaubererpatzerermittlung nicht
Beitrag von: SeldomFound am 03 Jul 2015, 23:19:29
Während mein Charakter wiederum seine Frühstücksmagie bislang immer gut überstanden hat und dabei den Schaden noch am besten wegstecken würde... Die Würfel sind halt ungerecht!