Splittermond Forum

Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Candacis am 11 Apr 2015, 17:38:17

Titel: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Candacis am 11 Apr 2015, 17:38:17
Hey,

ich hatte dazu jetzt im Regelwerk oder Forum nicht wirklich etwas gefunden, wollte aber mal wissen wie ihr das so handhabt.
Was für ein Startalter haben junge Abenteurer bei euch und wie ist das von Rasse zu Rasse unterschiedlich?

Folgendes habe ich aus dem GRW entnehmen können, was die Volljährigkeit betrifft:

Alben ab 25 Jahren
Gnome ab 15 Jahren
Menschen ??
Varrge ab 12 Jahren
Zwerge ab ??

Sind das also auch eure Startalter für eure Abenteurer oder macht ihr eure Charaktere jünger oder älter?

Bei Menschen und Zwerge habe ich dagegen nichts dafür gefunden, wann sie in Lorakis als Erwachsene gelten. Menschen nehme ich mal an, so 16-18 Jahren je nach Kultur? Aber bei Zwergen? Könnte alles mögliche sein, bei Zwergen tippe ich meist auf 30 Jahre oder ist es hier so ähnlich wie bei den Alben und eher 25 oder noch jünger?
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: wusch am 11 Apr 2015, 19:38:55
Ich persönlich setze einen 12-jährigen Varg mit einem 16-jährigen Menschen gleich. Ich bin jetzt kein Experte aber im Mittelalter konnte man mit 16 durchaus als erwachsen gelten, teilweise mit 14 aber bleiben wir hier mal bei der 16. Und zu Zwergen könnte so 30 Jahre gut passen denke ich.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Yinan am 12 Apr 2015, 00:39:11
Also das Startalter meines Gnoms in der Gruppe, wo auch wusch seinen Varg spielt, habe ich jetzt auf ca. 21 gesetzt (hab mich da noch nicht festgelegt da es IG auch noch nicht relevant ist).
Selbst wenn man schon als 15 Jähriger als Ausgewachsen (was nicht bedeutet, das man "Volljährig" ist) gilt, kann ich mich persönlich einfach nicht mit der Vorstellung anfreunden, eine zu junge Person zu spielen. Denn die Zeit, die man erlebt hat, ist ja trotzdem noch unterschiedlich.
Ein 12 Jähriger Varg hat auch nur so viel Zeit, Dinge gelernt und erlebt zu haben, wie ein 12 Jähriger Gnom oder ein 12 Jähriger Mensch, was ich für mich persönlich halt als etwas gering empfinde (wenn ich nicht gezielt einen quasi "jugendlichen" spielen will, der noch sehr jung und unerfahren ist... was bei mir bisher noch nie der Fall war ^^).

Insofern würde ich das Startalter bei allen immer so im 20+ Bereich ansiedeln, unabhängig davon, wie das jetzt mit dem Ausgewachsen und der Volljährigkeit bei der jeweiligen Rasse/Kultur ist. Aber das ist halt auch nur eine Sache, die ich für mich so entschieden habe, soll also nicht heißen, das ich da mich bei anderen wehren würde, wenn die so jemanden spielen.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Horus am 12 Apr 2015, 03:23:06
Das Ansammeln von Erfahrung, Reife und Wissen ist nicht nur eine Frage der vergangenen Zeit in Jahren. Wesentliche Faktoren dürften auch Biologie und Erziehung sein.

Biologie:
Menschliche Kinder lernen in den ersten Lebensjahren unglaublich schnell durch reines Beobachten der Umwelt, mit wachsendem Alter reduziert sich diese Lernleistung immer weiter. Bei den nichtmenschlichen Rassen auf Lorakis könnte diese biologische Lernkurve ja anders verlaufen, so das ein Varg in jungen Jahren instinktiv mehr Wissen aufsaugt. Dazu ist das auch von Person zu Person aufgrund der Veranlagung etwas unterschiedlich.

Erziehung:
Wie schnell ein Mensch geistig Erwachsen wird, hängt stark mit davon ab, wie er erzogen wurde. Erwachsen ist hierbei natürlich schwer zu definieren, aber gehen wir mal von folgenden Faktoren aus:
Kann die Konsequenzen einer Handlung abschätzen, Übernimmt Verantwortung für sein eigenes Leben und handelt Selbstständig. Seine Handlungen sind vom Ernst des Lebens getrieben.

Nach dieser meiner Definition versagen selbst viele Mitt-20er und 30er, die ich heute so kenne. Wer nicht so wohl behütet aufwächst und sich früh der Verantwortung für sich selbst und andere stellen muss, wird auch schneller Reif. Oder er überlebt nicht. Vermutlich ist die Kindersterblichkeit in Lorakis deutlich höher als im modernen Deutschland, und in Lorakis wird niemand empört "Kinderarbeit" schreien, wenn das Kind jeden Tag stundenlang zum Feuerholz-Sammeln geschickt wird.

Zeit erlebt man halt subjektiv. Und 20 Jahre für den einen mögen weniger Ereignis- und Erkenntnisreich gewesen sein als für den anderen.

Aber am Wichtigsten ist: Splittermond ist ein Spiel und keine exakte Lebenssimulation. Erste Anforderung ist also der Unterhaltungswert für die Beteiligten. Wenn jemand einen, "nach heutiger Sicht", frühreifen 15-Jährigen spielen möchte, der Bereits mit der Mistgabel Haus- und Hof verteidigen und dabei Menschen, Rattlinge und anderes Getier töten musste und damit in der Folge keine Probleme hat, bitte. Seine Eltern Tod, der Hof abgebrannt, muss er ja irgendwie überleben. "Abenteurer" aus Notwendigkeit.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Rhanaya am 12 Apr 2015, 10:53:32
Als Anhalt kann man das im Mittelalter festgelegte Alter für die Heirat nehmen.
Der Papst Alexander (Nummer weiß ich jetzt nicht) hat per Dekret festgelegt, dass Mädchen mindestens 12 und Jungen 14 Jahre alt sein sollten.
Aus heutiger Sicht unverständlich aber damals wars so. Das ist auch ein generelles Problem von Rollenspielen in pseudo und fantastischen Mittelalterzeiten, man kann die historischen Verhältnisse nicht ins Spiel übertragen, da alle Spieler aus dem 21. Jahrhundert sind und das Verständniss eben fehlt.

Daher würde ich sagen für Menschen in Splimo ist 16 das Mindestalter in dem es losgehen sollte, egal ob Mann oder Frau.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Candacis am 12 Apr 2015, 16:40:59
Die Frage, die dann vielleicht noch dazu kommt, wäre die Ausbildung. Klar, wenn man als Abenteurer anfängt, erwarte ich womöglich nicht unbedingt, dass der Elementarist eine schon komplett fertige Ausbildung hinter sich hat. Nicht wenn man einen 16jährigen spielt. Also das spielt vielleicht auch ein bißchen da rein. Einen 16jährigen bereits guten Schurken oder Kundschafter kann ich mir schon vorstellen. Aber bei allen Gelehrten Berufen würde ich vielleicht 1-3 Jahre beim Startalter drauflegen, weil dort die Ausbildung etwas umfangreicher sein kann.

Dass Varge viel schneller lernen, habe ich mir auch gedacht. Vermutlich sind sie sehr viel schneller selbstständig, können früher laufen etc. Das relativ kurze Alter muss ja irgendwie ausgeglichen werden und es wäre unfair, wenn ein 12jähriger Varg, der als Erwachsener gilt, nicht auf dem gleichen Wissens-/Entwicklungsstand wäre wie ein 16jähriger Mensch.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: sylanna am 12 Apr 2015, 16:58:18
Ich denke, dass Gelehrte und Schurken sich hier nicht viel geben. Wir reden hier ja nicht von Hirnchirurgen und Teilchenphysikern. Ausbildungszeiten funktionieren allein schon dadurch anders, dass Wissen wenig Luft nach oben (wir reden von 1000 Jahren Wissen, von dem man wirklich Ahnung haben kann) hat und Ausbildung deutlich frueher und fokussiert statt breit gefaechert erfolgt. Mit 16 sollte man in einem Mittelaltersetting als Mensch durchaus ein Suchender Medicus, Schmied, Voelkerkundler usw. sein.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: wusch am 12 Apr 2015, 22:36:22
Ich habe übrigens nachgesehen und im Weltenband steht, dass Menschen, je nach Kultur, mit 16-20 Jahren als Erwachsen gelten.
Außerdem, Gelehrte Berufe können meiner Ansicht nach sehr wohl so lange in der Ausbildung brauchen, dass man 18-20 Jahre alt ist, wenn man fertig ausgebildet ist.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Jeong Jeong am 12 Apr 2015, 23:13:55
Ich denke, dass Gelehrte und Schurken sich hier nicht viel geben. Wir reden hier ja nicht von Hirnchirurgen und Teilchenphysikern. Ausbildungszeiten funktionieren allein schon dadurch anders, dass Wissen wenig Luft nach oben (wir reden von 1000 Jahren Wissen, von dem man wirklich Ahnung haben kann) hat und Ausbildung deutlich frueher und fokussiert statt breit gefaechert erfolgt. Mit 16 sollte man in einem Mittelaltersetting als Mensch durchaus ein Suchender Medicus, Schmied, Voelkerkundler usw. sein.

Das ist eine nette Idee, aber zumindest ausgehend vom historischen Mittelalter sehr falsch. ^^ Das Studium an einer mittelalterlichen Universität begann etwa im Alter von 14 oder 15 Jahren und alleine das Grundstudium der Sieben Freien Künste dauerte sechs Jahre. Daran anschließend konnte man dann erst Jura, Medizin oder Theologie studieren, was noch einmal bis zu 12 Jahre dauerte! (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelalterliche_Universit%C3%A4t#Charakteristika)

Das sind Studienzeiten, die einem heute Angst und Schrecken lehren. ^^ Ein frisch gebackener, mittelalterlicher Mediziner ging also erst Anfang 30 auf Arbeitssuche und mit 16 hatte er gerade erst sein Grundstudium begonnen. ;)
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: sylanna am 12 Apr 2015, 23:40:20
Ich frage mich echt, was die in der Zeit gelernt haben. Waren Gesetzbuecher damals geschrieben wie DSA Regelwerke oder was?
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: SeldomFound am 13 Apr 2015, 00:25:33
Ich frage mich echt, was die in der Zeit gelernt haben. Waren Gesetzbuecher damals geschrieben wie DSA Regelwerke oder was?

Latein! Jede Menge Latein! Das war alles andere als eine tote Sprache damals.



Übrigens, was ich ganz wichtig finde:

Zitat von: Wikipedia: Studenten
Die universitäre Ausbildung war also im Mittelalter nicht unbedingt die Voraussetzung für eine gesellschaftliche Führungsposition, sondern eher eine Spezialausbildung, die für bestimmte schriftlich-theoretische Tätigkeiten qualifizierte, was oftmals für Söhne weniger begüterter Eltern eine gesellschaftliche Aufstiegsmöglichkeit darstellte.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Horus am 13 Apr 2015, 03:20:47
Das ist eine nette Idee, aber zumindest ausgehend vom historischen Mittelalter sehr falsch. ^^ Das Studium an einer mittelalterlichen Universität begann etwa im Alter von 14 oder 15 Jahren und alleine das Grundstudium der Sieben Freien Künste dauerte sechs Jahre. Daran anschließend konnte man dann erst Jura, Medizin oder Theologie studieren, was noch einmal bis zu 12 Jahre dauerte! (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelalterliche_Universit%C3%A4t#Charakteristika)

Ich würde ja sagen, ein HG1 Abenteurer entspricht einem Bakkalaureat, also um die 20 Jahre alt, der des Studierens in der Stube müde geworden ist und lieber praxisnahe Erfahrung sucht. Oder das Geld reicht nicht weiter. Mit einer Fähigkeit auf Stufe 6 ist man zwar gut geübt in einem Feld, aber eben noch weit von echter Meisterschaft entfernt.

Spielregeln auf kausale innerweltliche Zusammenhänge auszudehnen, ist immer gefährlich, Heldengrade sind ja für die Entwicklung von Protagonisten gedacht.

Ein Magister, welcher schon 30 Jahre alt ist und in seinem Feld entsprechend gebildet, dürfte in seinen Hauptstudiengebieten also eher 10 bis 12 Fertigkeitspunkte besitzen, ohne aber ein epischer Held mit Waffenerfahrung, körperlicher Fitness und Wildnisläufer-Fähigkeiten etc. zu sein. Er ist nach heutigem Stand eher ein Professor als ein Bachelor- oder Master-Student.

Bei den Handwerksfähigkeiten entspricht Fähigkeitsrang 6 ja auch erst einem fertig ausgebildeten Gesellen.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: flippah am 13 Apr 2015, 09:24:37
Spielregeln auf kausale innerweltliche Zusammenhänge auszudehnen, ist immer gefährlich, Heldengrade sind ja für die Entwicklung von Protagonisten gedacht.

Ein Magister, welcher schon 30 Jahre alt ist und in seinem Feld entsprechend gebildet, dürfte in seinen Hauptstudiengebieten also eher 10 bis 12 Fertigkeitspunkte besitzen, ohne aber ein epischer Held mit Waffenerfahrung, körperlicher Fitness und Wildnisläufer-Fähigkeiten etc. zu sein. Er ist nach heutigem Stand eher ein Professor als ein Bachelor- oder Master-Student.

Bei den Handwerksfähigkeiten entspricht Fähigkeitsrang 6 ja auch erst einem fertig ausgebildeten Gesellen.

Der ganz wichtige Punkt ist der erste: Heldengrade sind nicht für NSCs gedacht, sondern ausschließlich für SCs.
Daher ist ein 30jähriger Magister als NSC kein Problem. Als SC hingegen würde ich sowas eher nicht spielen (lassen) wollen, sondern ggf. einen Studienab-/unterbrecher.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: sylanna am 13 Apr 2015, 10:01:30
Dann koennte man auch argumentieren, dass SC eben nicht erstmal 10 Jahre auf ihrem Hintern sitzen und nichts tun. Sie gehenjung lernen und lernen aich wirklich.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Tigerle am 13 Apr 2015, 10:45:29
Mir ist es meistens relativ egal, ob ein Held jetzt 16, 18, 21 oder 32 ist.
Allerdings habe ich mit jüngeren Helden schonmal Probleme: Mit Helden, die jünger als 16 Jahren sind, verbietet sich imho jegliche Form auch von angedeuteten erotischen Elementen. Keine Hure, die sich dem Helden anbietet, keine Liebelei mit dem Wirtssohn, kein Verführen, um an wichtige Informationen ran zu kommen. Dies sind jetzt nicht tägliche Spielinhalte, aber aus meiner Perspektive sind diese bei Helden unter 16 Jahren nicht anspielbar, auch wenn der Spieler selber viel älter ist.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Horus am 13 Apr 2015, 10:46:56
Mit 6 Fertigkeitspunkten in Länderkunde, Artefaktkunde und Geschichten und Mythen ist man halt noch kein Magister, sondern nur Bachelor. Bei 9 Fertigkeitspunkten darf man dann vom Master und 10 bis 12 vom Doktor/Professor sprechen, heutige Bologna-Maßstäbe angelegt.

Viel wichtiger als das Startalter ist in meinen Augen eine passende Figur, die auch gut dargestellt wird. 15-Jährige Charaktere haben ebenso eine Berechtigung wie 25-Jährige, solange das Konzept und die Umsetzung nur passen.

Bei Alben und Zwergen als langlebige Rassen würde ich gar nicht mal damit anfangen, die erst mit 30+ Volljährig sein zu lassen. Das macht es mir so schwer, in anderen Rollenspielen einen neu erschaffenen Anfängercharakter ernst zu nehmen, der sich trotz 15 bis 20 Jahren nicht unterscheidet. Hier reden wir von Dimensionen, die sich kaum noch durch entschleunigte Entwicklung vernünftig erklären lassen.

Außer so ein Zwergenbaby braucht 5 bis 6 Jahre, ehe es abgestillt ist und die ersten Gehversuche macht und mit 10 die ersten ganzen Sätze spricht ^^

Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: flippah am 13 Apr 2015, 10:48:37
Mir ist es meistens relativ egal, ob ein Held jetzt 16, 18, 21 oder 32 ist.
Allerdings habe ich mit jüngeren Helden schonmal Probleme: Mit Helden, die jünger als 16 Jahren sind, verbietet sich imho jegliche Form auch von angedeuteten erotischen Elementen. Keine Hure, die sich dem Helden anbietet, keine Liebelei mit dem Wirtssohn, kein Verführen, um an wichtige Informationen ran zu kommen. Dies sind jetzt nicht tägliche Spielinhalte, aber aus meiner Perspektive sind diese bei Helden unter 16 Jahren nicht anspielbar, auch wenn der Spieler selber viel älter ist.

Wenn die Geschlechtsreife bei einigen Rassen früher einsetzt, habe ich entsprechend auch kein Problem mit erotischen Elementen.

Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Horus am 13 Apr 2015, 11:20:26
Allerdings habe ich mit jüngeren Helden schonmal Probleme: Mit Helden, die jünger als 16 Jahren sind, verbietet sich imho jegliche Form auch von angedeuteten erotischen Elementen.

Moralisch fragwürdig halte ich es immer, jemanden den Freien Willen aufgrund einer willkürlichen Altersgrenze abzusprechen und sein Streben nach Glück durch Strafandrohung zu behindern.

Aber ich verstehe die Zurückhaltung bei dem Thema, man will diese eine gesellschaftliche Norm wenigstens in das Spiel übertragen, während man im Spiel sonst fleißig tötet, stiehlt, erpresst und sonstige "Heldentaten" vollbringt. Natürlich alles im Sinne "der guten Seite".

Es ist wohl zu doof, dass es in Lorakis keine allgemein verbreiteten Personalausweise gibt.

Bei mir in den Spielrunden gilt grob: Hast du erste Haare im Gesicht, bist Du in den Augen der Gesellschaft ein Mann, darfst z.B. auf einem Schiff anheuern. Im Schulunterricht lernte ich mal, das dies früher tatsächlich ein wichtiges Entscheidungskriterium war.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: sylanna am 13 Apr 2015, 11:32:20
Zitat
Hier reden wir von Dimensionen, die sich kaum noch durch entschleunigte Entwicklung vernünftig erklären lassen.
Wir reden hier eher von etwas, wovon wir keine Ahnung haben. Wir haben nicht so wirklich eine Vergleichsmoeglichkeit mit anderen intelligenten Humanoiden.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Candacis am 13 Apr 2015, 11:38:28
Ich denke, dass muss jede Spielergruppe individuell für sich ausmachen, ob man nun erotische Elemente einbaut. Egal welchen Alters.
Gerade wenn man Menschen spielt, ist es schwerer unsere eigenen heutigen gesellschaftlichen Normen zu ignorieren, da wir eben so nah dran sind persönlich. Bei Vargen, Alben oder so, hat man vielleicht weniger das Problem. Wenn man sich wohler fühlt, spricht ja nix dagegen, für Lorakis festzulegen, dass Menschen mit 18 erwachsen sind und nicht mit 16.

Zu Zwergen und Alben könnte ich aber durchaus verstehen, wenn diese ab 25 oder 30 erst als Erwachsene gelten. Beide Rassen können bis zu 300 Jahre alt werden. Ich nehme an, dass dies auch mit einer langsameren Wachstumsrate zu tun hat, sprich erst mit 25 wachsen sie nicht mehr. Wer weiß, vielleicht haben die einfach eine längere Kindheit oder Pupertät. Wobei ich doch für alle Zwergeneltern schwerlich hoffe, dass sie nicht 6 Jahre kein Auge zu tun können wegen einem plärrenden Zwergenbaby  ;D Oder es ist schlicht eine gesellschaftliche Norm bei Zwergen und Alben, dass du eben einfach mit 16 Jahren bei denen kein Erwachsener bist. Eben so ähnlich wie dass fast alle Amerikaner erst mit 21 Alkohol trinken dürfen.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Horus am 13 Apr 2015, 11:41:43
Zitat
Hier reden wir von Dimensionen, die sich kaum noch durch entschleunigte Entwicklung vernünftig erklären lassen.
Wir reden hier eher von etwas, wovon wir keine Ahnung haben. Wir haben nicht so wirklich eine Vergleichsmoeglichkeit mit anderen intelligenten Humanoiden.

Deshalb denken wir uns ja mit Phantasie welche aus. Aber wäre ein Zwergenkind mit 6 Jahren so weit wie ein menschliches Kind, und mit 16 ebenfalls ähnlich weit entwickelt... da habe ich dann Probleme, das in meinem Kopf zu einer guten Geschichte weiterzuspinnen, warum man dann erst 30 Volljährig ist und der Charakter den selben Erfahrungsstand hat.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: wusch am 13 Apr 2015, 11:42:52
Dann koennte man auch argumentieren, dass SC eben nicht erstmal 10 Jahre auf ihrem Hintern sitzen und nichts tun. Sie gehenjung lernen und lernen aich wirklich.
Meiner Ansicht nach lernen auch die NSCs wirklich, denn manche Dinge brauchen nunmal ihre Zeit. Selbst als Wunderkind mit angeborener 5er Klugheit bist du älter als 16 wenn du ein fertig ausgebildeter Medicus bist, soetwas braucht Zeit, nicht nur zum lernen sondern auch für das praktische Üben. Soetwas macht man nicht mal eben in ein paar Jahren. Dazu kommt ja noch die 'Punktesperre' welche der Heldengrad setzt. Mit einem 6er Wert bist du eben noch kein voller Medicus.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: SeldomFound am 13 Apr 2015, 12:07:55
Es kommt halt auf das Konzept an: "Mein Charakter ist ein Genie, der schon mit 6 Jahren an der Seite seines Onkels, einem anerkannten Feldscher, seine erste Operation durchführte" geht für mich absolut in Ordnung, immerhin sind ja Splitterträger schon durchaus etwas außerhalb der Norm (höhere Attributswerte).

In Verbindung mit nicht ganz jugendfreien Inhalten und jungen Charakteren habe ich auch schon meine Erfahrung gemacht und es hängt wirklich davon ab, wie daran gegangen wird und wie die Empfindlichkeit der Gruppe ist. Wenn sich da jemand nicht wohlfühlt, ist es sein gutes Recht da Veto einzulegen.

Zur Frage des Ausbildung:

Es hängt stark von der Kultur UND dem Stand ab. Ein Medizin-Student in Taupio wird wohl eher später auf Reisen gehen als der oben angesprochene Neffe eines Feldschers. Ebenso gut könnte man aber auch den Hofarzt eines Schwertalben spielen, der erst mit 40 sich auf die Reise macht, weil ihm sein Auftragsgeber wegstorben ist und er damit beträchlich an Ruf in der Gegend verloren hat.

Hierbei stellen EPs die außergewöhnlichen Erfahrungen dar, die man am schnellsten bei außergewöhnlichen Abenteuern sammelt. Klar, mein Hofarzt mag vielleicht dann schon auf Heldengrad 2 anfangen, doch mein junger Feldscher ist schon mit 20 Jahren dann schon auf Heldengrad 3. Er hat halt mehr von der Welt gesehen und nicht immer wieder und wieder dieselben alten Rezepte benutzt.
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Jeong Jeong am 13 Apr 2015, 20:53:37
Ich frage mich echt, was die in der Zeit gelernt haben. Waren Gesetzbuecher damals geschrieben wie DSA Regelwerke oder was?

Zum einen darf man das Wissen des Mittelalters auf keinen Fall unterschätzen. In Rechtsfragen gab es z.B. in Europa eine komplizierte Verflechtung von altem Römischen Recht (http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misches_Recht) und lokalem Gewohnheitsrecht. Die konnte von einheitlichen Gesetzesbüchern nur träumen und hatten mindestens genauso viel zu lernen wie die Jura-Studenten heute. ^^ Auch in der Theologie gab es umfangreiche Interpretationen und Deutungen zu lernen und sogar in der Medizin wusste man eine ganze Menge.

Zum anderen darf man (gerade im Bereich der Medizin) nicht vergessen, dass auch aus heutiger Sicher falsche Erklärungsmodelle sehr komplex und umfangreich sein können. Als Beispiel kann das geozentrische Weltbild dienen, dass in seinen Details mindestens genauso kompliziert ist wie das heliozentrische Weltbild, eher sogar noch komplizierter. ^^
Titel: Re: Startalter bei Abenteurern? Volljährigkeit?
Beitrag von: Rhanaya am 14 Apr 2015, 09:11:27
Zitat
Mit Helden, die jünger als 16 Jahren sind, verbietet sich imho jegliche Form auch von angedeuteten erotischen Elementen. Keine Hure, die sich dem Helden anbietet, keine Liebelei mit dem Wirtssohn, kein Verführen, um an wichtige Informationen ran zu kommen.

Warum ? Selbst unser heutiges Recht gibt die Sexualität ab 14 Jahren frei.

Natürlich ist es eine wenig appetitliche Begegnung wenn ein Sklavenhändler die tolle 12 Jährige Blondine anpreist oder eine Kinderhurre um ein paar Taler für ihre "Dienste" bittet.
Diese Dinge gab es und gibt es leider immer noch in unserer realen Welt, um sie in das Rollenspiel zu übertragen sollte man seine Gruppe (real) allerdings schon gut kennen. Ich nehme solche verstörenden Begegnungen gerne mal um die Helden in ein moralisches Dilema zu bringen oder eine kleine Kampagne auszulösen.

Was das Erwachsenenalter von Zwergen und Alben betrifft würde ich es weniger mit körperlicher oder geistiger Unreife sehen, sondern dass ein gewisses Wissen vorausgesetzt wird ehe man als Erwachsen gilt.

Ein Zwerg ist also erst mit 30 Volljährig, weil er erst dann in der Lage ist ein ordentliches (Zwergenstandart) Stück zu schmieden und damit in die Welt entlassen werden kann ohne Schande über den Clan zu bringen, auf Grund seiner "minderwertigen" Arbeit.