Splittermond Forum

Splittermond - Tabletop & Miniaturen => Allgemeines => Thema gestartet von: Silent Pat am 10 Mär 2015, 11:47:25

Titel: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Silent Pat am 10 Mär 2015, 11:47:25
Dies hier ist eher ein allgemeine Frage, die darauf zielt zu erfahren auf welche Art von Minis wir uns zu Anfang konzentrieren sollten.

Braucht ihr nur Charaktere? Braucht ihr 20 Ratlinge? Braucht ihr sowieso alles?

Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: rparavicini am 10 Mär 2015, 11:56:24
Generell natürlich (fast) alles, aber das hilft euch wohl wenig, deswegen meine Reihung:

*) Gegner aller Art (primär jene welche SM-eigen sind)
*) SM-eigene Charaktermodelle (müssen keine Archetypen sein)
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Gonzo am 10 Mär 2015, 12:01:16
Da ich die Figuren zur Situationsbeschreibung im Rollenspiel verwenden würde machen für mich "normale Kriegerfiguren der spielbaren Rassen"
und "kleine Monster/Gegner (Ratlinge, Orks, Schnabeltiermenschen...)" am meisten Sinn. Themenpakete je nach Region würde mir auch sehr gefallen.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Drarsus am 10 Mär 2015, 12:04:54
Da mir noch nicht so wirklich klar ist, wer da was wie spielen wird in dem Tabletop kann ich nur sagen, was ich davon parallel zum Spielen in meiner Splimo runde nutzen würde.
Und da schließe ich mich Gonzo an :)
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Alagos am 10 Mär 2015, 12:05:18
Da ich die Figuren zur Situationsbeschreibung im Rollenspiel verwenden würde machen für mich "normale Kriegerfiguren der spielbaren Rassen"
und "kleine Monster/Gegner (Ratlinge, Orks, Schnabeltiermenschen...)" am meisten Sinn. Themenpakete je nach Region würde mir auch sehr gefallen.
Das auf jeden Fall. Die Archetypen sind halt interessant, weil die sicherlich auch nicht volllkommen selten gespielt werden.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Chalik am 10 Mär 2015, 12:08:01
Da ich die Figuren zur Situationsbeschreibung im Rollenspiel verwenden würde machen für mich "normale Kriegerfiguren der spielbaren Rassen"
und "kleine Monster/Gegner (Ratlinge, Orks, Schnabeltiermenschen...)" am meisten Sinn. Themenpakete je nach Region würde mir auch sehr gefallen.

Dem kann ich mich komplett anschließen. Ich persönlich finde die Archetypen nicht am wichtigsten, da sie in unserer Gruppe keinerlei Rolle spielen. Aber für den Wiedererkennungswert von Splittermond inklusive dem Tabletop-Spiel sind sie natürlich essentiell.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Teetroll am 10 Mär 2015, 12:19:12
Hoi Hoi,
Auch wenn ich bin sowas eh alles kaufen werde, so würden mich doch folgende Top 3
am meisten interessieren.

1. "Archetypen"
   Finde ich vor allem interessant auf Demo-Spiele und Con-Runde gesehen UND(!) natürlich um sie schön zu bemalen und in den Schrank zu stellen.

2. "normale Kriegerfiguren der spielbaren Rassen"
     Siehe Gonzo

3. "kleine Monster/Gegner (Ratlinge, Orks, Schnabeltiermenschen...)"
     Siehe Gonzo
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: asquartipapetel am 10 Mär 2015, 13:18:00
Da ich die Figuren zur Situationsbeschreibung im Rollenspiel verwenden würde machen für mich "normale Kriegerfiguren der spielbaren Rassen"
und "kleine Monster/Gegner (Ratlinge, Orks, Schnabeltiermenschen...)" am meisten Sinn. Themenpakete je nach Region würde mir auch sehr gefallen.

Völlig konform mit Gonzo. Für mich sind jede Menge Rattlinge, Diebe, Räuber etc. wichtiger als Archetypen.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: asquartipapetel am 10 Mär 2015, 13:32:56
Off Topic: Ich wollte Gonzo gerade nen Thank You! verpassen, aber kann die Funktion hier im Thread nicht finden.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Weltengeist am 10 Mär 2015, 13:38:07
Ich würde mich vor allem über Figuren von den Rassen (und Kulturen) freuen, die es anderswo so nicht gibt. Also Gnome, Varge, Rattlinge etc.

Denn menschliche Zauberer oder Krieger (auch für exotische Kulturen wie pseudo-asiatisch oder pseudo-persisch) kriege ich bereits beim gut sortierten Fachhandel. Einen SpliMo-Gnom, der auch tatsächlich nach SpliMo-Gnom aussieht, dagegen nicht.

Edit: Ich kaufe übrigens Minis aus zwei Gründen: (1) weil ich sie für ein bestimmtes Abenteuer brauche oder (2) weil ich sie irgendwie toll finde und sie sich bemalt gut in der Vitrine machen würden. Letzteres kann auch eine reine Fluff-Figur (aka "Zivilist") sein. Was ich dagegen nicht brauche, sind dedizierte Wargaming-blister (10 mal der gleiche Armbrustschütze oder sowas).
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Belfionn am 10 Mär 2015, 13:41:12
Ich schließe mich rparavicini und Gonzo an, da ich die Minis wohl nur zur Darstellung beim Rollenspiel brauche. Bei den Heldenfiguren finde ich Varge und Gnome am wichtigsten, da ich typische Menschen und Zwerge auch anderswo finde bzw. schon von anderen Systemen besitze und verwenden kann.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Rhanaya am 10 Mär 2015, 13:54:04
Wie im anderen Tread gesagt, spielen wir die Figuren auf der Battlemap, da wären Splimo typische Gegner erst mal wichtiger.
Menschen,Elfen Alben und Zwerge gibt es von z.B. Reapermini mehr als genug.

Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Nevym am 10 Mär 2015, 14:17:49
"Brauchen" tu ich gar nix davon, "haben-will" schon eher. Im einzelnen:
Archetypen|3 (7%)|Gerne auch die aus dem GRT-Schnellstarter - Stellenwert/Rang: 1
andere, generische Charaktere|7 (16.3%)|gerne die anderen von den Bildern aus dem Regelwerk (z.B. S39/40 bis Ende) und auch die Monster... - Stellenwert/Rang: 2
Kriegerfiguren|11 (25.6%)|siehe Anmerkungen - Stellenwert/Rang: 4
kleine Monster/Gegner|14 (32.6%)|siehe Anmerkungen - Stellenwert/Rang: 3
größere Monster/Gegner|7 (16.3%)|siehe Anmerkungen - Stellenwert/Rang: 3
Sonstiges|1 (2.3%)|siehe Anmerkungen - Stellenwert/Rang: 4
Ich spiele keine TT, für mich wäre es zum einen "Sammlerleidenschaft" und zum Anderen die Visualisierung, die mich nach passenden Figuren verlangen läßt.
Für mein ehemals einzigstes und liebstes Rollenspielsystem hatte ich ettliche Zinnfiguren und diese auch nach Aufgabe dieser Produktlinie goch versucht zu kaufen - mit damals sehr geringem Budget. Leider gehen Zinnfiguren zu leicht kaputt und wenn dir die schönste Reiterfigur ständig vom Sockel bricht dann macht es keinen Spaß mehr - vor allem sind die Figuren dann nur als Zierde verwendbar.... Insofern erhoffe ich mir von Kuststoff ein wenig mehr.

Bodenplatten und Figuren machen oft und leicht deutlich was grad so Sache ist, insbesondere natürlich zur verbesserten Simulation eines Kampfgeschehen - wohl (leider) dem Haupeinsatzgebiet.

Es wäre eine Tolle Ergänzung für mich.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Quendan am 10 Mär 2015, 14:38:01
Off Topic: Ich wollte Gonzo gerade nen Thank You! verpassen, aber kann die Funktion hier im Thread nicht finden.

Das passiert, wenn der Chef selbst ein Unterforum aufmacht. ;D Ich gucke gleich mal, dass ich das aktiviere (und dem Forum eine Kurzbeschreibung verpasse).
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Brino am 10 Mär 2015, 16:10:36
Ich will einen Rattling-Barden ;D
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Rumo am 10 Mär 2015, 16:33:32
   
Abgesehen von großen Monstern/Gegnern kann ich mich für alles begeistern.

Einige der Archetypen gefallen mir ausgesprochen gut und kommen auf jedenfall in die Sammlung, bei weiteren generischen Charaktere kommt es natürlich immer drauf an wie sie wirkt und ob sie mir gefällt. Im anbetrachtet der bisherigen Miniaturen, werden sie mir mehr gefallen, als es meinem Geldbeutel gut tut.   :)

Monster und kleine Gegner sehe ich zwiegespalten, einerseits finde ich es toll Splittermond Rattlinge zu haben, andereseits frage ich mich, ob es da nicht auch alternative Modelle andere Hersteller tun oder eben jene aus meiner Sammlung. Das gefühlte zweihundertste Skellett brauche ich zumindest nicht mehr. Weiterhin finde ich es ein wenig doof, Monsterminis zu kaufen, die ich vielleicht einmal im Jahr brauche.

Kriegstruppen/Banden reizen mich sehr. Eine Überlegung wäre natürlich das Ganze, wie das alte Mortheim aufzuziehen. Eben eine Rattlingsgruppe, eine Zwergengruppe, eine Orkrotte usw als Box herrauszubringen. Das "Truppenangebot" kann ja dann später noch immer mit Einzelminiaturen erweitert werden.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Teetroll am 10 Mär 2015, 19:25:29
Hier mal eben ein Rattlingbarde ;)
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: SeldomFound am 10 Mär 2015, 21:33:34
Wundervoll!
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Rukus am 12 Mär 2015, 03:07:19
Die Frage ist natürlich, wozu man die Minis braucht. Wenn ich das eigentliche Table Top und Sammler mal außen vor lasse, ist es natürlich am P&P-Spieltisch via Battlemap (o.ä.).

Wie bereits mehrfach gesagt wurde, macht es da natürlich am meisten Sinn, ein paar generische SpliMo-Minis zu haben. Vor allem wären das Rattlinge als Standardgegner für die ersten Abenteuer. Vielleicht auch ein Oberrattling (Schamane ...) oder Varianten (Bogen/Säbel/...). Da SpliMo-Orks auch anders sind, könnte ein paar Kundis und Krieger auch nicht schaden. Ansonsten natürlich auch Varge und Gnome und exotische Alben, die eben nicht den typischen tolkinesquen Elfen entsprechen, die man typischer weise findet.

Im weiteren Verlauf kann ich mir auch gut "common enemies" als Sets vorstellen, also z.B. "Räuber", Söldner/Kämpfer etc. Sets würden natürlich auch bei Rattlingen und Orks Sinn machen (im Vergleich zu einzelnen Minis). Noch etwas weiter gedacht kann ich mir auch Sets mit "gemischten Lorakiern" vorstellen, die man nach Gusto als Gegner, Verbündete oder eben Helden und deren Gefolge verwenden kann.

Bei der Darstellung der Helden wird es natürlich schwierig, da man sehr breit streuen kann. Natürlich könnte man aus jeder Kultur diverse Figuren liefern (Kämpfer, Kundschafter, Zauberer, Priester ...), aber da muss man sich wohl ein wenig auf Standards konzentrieren, denn die Masse wäre unrealistisch, und Bausätze (Zwingarder mit wahlweise Schwert, Speer oder Bogen) ebenso.

Was ich in jedem Fall gut fände, wären entsprechende Marker für die Tickleiste, die den jeweiligen Minis beiliegen. Ich bin nicht sicher, inwiefern das geplant ist.

Ich gehe mal davon aus, dass mit den "normalen Kriegerfiguren" alles gemeint ist, was so kämpft, auch wenn es Magier/Priester etc. sind. Unter der Prämisse mache ich da mal mein Kreuzchen. ;)

Sonstige Figuren habe ich angeklickt, und beziehe mich dabei auf die beschriebenen Sets. Größere Minis sind für mich erst einmal nicht so relevant. Das kann man in meinen Augen später angehen, wenn die "Grundbedürfnisse" gedeckt sind.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Fenra am 12 Mär 2015, 08:39:09
Da die Hälfte meiner SpliMo-Runde (einschließlich mir) begeisterte Tabletop-Spieler sind, haben wir die "Standard"-Figuren in Massen. Mich interessieren daher vor allem Figuren, die es nur in Lorakis gibt (Gnome, Varge, lorakische Orks, Jaguarmenschen, ...) oder die selten bis gar nicht als Figuren erhältlich sind (Wildschweine und andere Tiergegner, Elemtarwesen (nicht nur Feuerelementare), kleinere Drachen, ...).
Rattlinge brauche ich persönlich nicht, da wir aus oben genannten Gründen große Mengen davon haben. Aber natürlich sind das die Hauptgegner in SpliMo und gehören daher auf jeden Fall zum Repertoire.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: FireWalker am 12 Mär 2015, 09:13:00
Was ich in jedem Fall gut fände, wären entsprechende Marker für die Tickleiste, die den jeweiligen Minis beiliegen. Ich bin nicht sicher, inwiefern das geplant ist.


Jo, dem kann ich nur zustimmen. Ich könnte mir vorstellen das viele hier die Figuren für Ihr Rollenspiel verwenden wollen und da wären passende Marker für die Tickleiste natürlich super. Ich meine auch etwas davon gelesen zu haben das die Tabletop-Variante auch mit Ticks arbeiten soll, somit wär das ja vielleicht ein Abwasch ;o)


Tante Edith sagt (13.03.): Habe mir gestern das Video der Vorstellung bei OrkenspalterTV gesehen und dort wurde erwähnt das die Macher ganz klar auch die Rollenspieler im Blick haben! Sehr schön! Ich freu mich schon ...
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Nero am 13 Mär 2015, 08:01:20
Alles in der Umfrage genannte und vor allem Gelände !
Richtiges 3D-Gelände aus Plastik oder MDF.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Rukus am 13 Mär 2015, 15:29:45
Dass die Uhrwerker noch separates Geländer fabrizieren, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Damit wird man im Fachhandel totgeworfen, und das Netz ist voller Anleitungen zum selber machen.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Mabruk am 13 Mär 2015, 15:51:56
Ich schließe mich Weltengeist an.
Was ich vor allem brauche, sind Figuren, die ich anders in genau der Form nicht bekomme. Es gibt zwar Stand-Ins für Gnome und Varge, aber gerade die Hörnerchen beim Gnom habe ich bis jetzt noch nirgends gefunden. Entsprechendes gilt auch für Monster und Gegner, wobei es da noch nicht sooo die ungwöhnlichen Monster gibt (okay, die Oger sehen anders aus, als typische Oger, aber wenn man einem Ork einen Helm aufsetzt, dann reicht auch der HdR-Uruk-hai). Naja, gut, Waldbestie, Grabbeißer und Finsterschwinge vielleicht.
Was mir gerade eingefallen ist: Danke der Kreatur-Ressource ist kleineres Viehzeug etwas, was sich schnell auf dem Tisch tummeln könnte. Dazu gibt es zwar auch von anderen Herstellern was, aber trotzdem, gerade sowas wie kleine Elementargeister wären cool.

Ich muss aber auch sagen: die "Iconics", d.h. die Archetypen reizen mich auch sehr. Zum einen, weil sie mir auch so schon gefallen und zum anderen, weil man sie auch gut für Nicht-Archetypen verwenden kann (z.B. der eine Typ vom Wächterbund... Wulfhart?)
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Nero am 13 Mär 2015, 17:54:46
Dass die Uhrwerker noch separates Geländer fabrizieren, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Damit wird man im Fachhandel totgeworfen, und das Netz ist voller Anleitungen zum selber machen.

25 und 28mm ja, aber nicht für 32mm. Sieht einfach besser aus und schöner aus, wenn es vom Maßstab passt.
Uhrwerk muss das ja nicht selber machen. Laughing Jack Games wäre zB ein Kandidat der das machen könnte.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Anmar am 14 Mär 2015, 15:35:02
Ihr habt ja bewusst das 32mm-Format gewählt, damit man auch andere Miniaturen benutzen kann. Ist dann auch angedacht, z.B. schon fertige Skelette zu nehmen,statt selber welche zu modellieren?
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Rukus am 14 Mär 2015, 15:50:12
Für alle Conan-Backer kann man ja durchaus einige der Scenery-Elemente übernehmen. *g*

Bei den Bodenplänen muss man mal schauen, wie gut die zu verwenden sind.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Anmar am 14 Mär 2015, 16:06:39
So weit ich mich erinnere, wurden auch "Bones" genannt.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Cryx am 15 Mär 2015, 14:25:05
Ich habe unter anderem Sonstiges gewählt - denn wichtig wären mit spezifische Splittermond-Figuren, für die ich nicht anderswo bereits geeignete Minis finde. Gerade Reaper Miniatures hat ja eine riesige Auswahl (selbst für Varge...), und auch die Figuren der direkten Konkurrenz Armalion (die ich alle habe) bieten mir genügend Auswahl.

Welchen Maßstab wird das Spiel eigentlich bedienen?
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Rukus am 15 Mär 2015, 14:48:36
Es sollen wohl 32mm sein. Passend zu vielen gerade aktuellen Spielen/Systemen.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Namezahl am 15 Mär 2015, 18:33:02
Ich möchte damit Saga spielen :D Daher bitte viele "einfache" Charaktere aus den unterschiedlichen Regionen und natürlich die ganzen Monster ala Ratlinge, Orks, Gnome, Har... Achne, Gnome waren keine Monster oder?  ::)
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Steffen am 15 Mär 2015, 20:45:04
Ich denke am sinnvollsten wäre die Reihenfolge: Archetypen => kleinere Monster => größere Monster => generische Charaktere => generische Einheiten.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Steffen am 08 Jul 2015, 23:10:30
Ist eigentllich auch geplant, gewöhnliche Kreaturen und/oder Zivilisten als Miniaturen zu veröffentlichen?
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Sigborg Kaltherz am 15 Mär 2016, 06:33:36
fürs Tabletop würde ich separate Kriegshelden nehmen und nicht die pnp Archetypen. Ein Kriegsheld wie Rittmeister oder Clanschef oder Häuptling etc.   Kunststoffbausatz mit zB. 3 Köpfen zur Auswahl.

Inhaltlich würde ich ein Baukastenprinzip bevorzugen, mit dem man seine Hauptfiguren und Einheiten individualisieren kann (Fähigkeiten etc)

Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Steffen am 15 Mär 2016, 12:52:33
Plastikminiaturen sind aber gänzlich unwarscheinlich. 
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Quendan am 15 Mär 2016, 13:26:27
Plastikminiaturen sind aber gänzlich unwarscheinlich.

Jepp. Da sind wir aufgrund der zu erwartenden Auflage an Zinn gebunden.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Cherubael am 15 Mär 2016, 14:29:30
Also Archetypen machen in jedem Fall Sinn und ich hab auch alle bisher erschienenen. Die sind cool und nebenbei Aushängeschild.
Davon abgesehen halte ich, wie die meisten anderen auch, die Besonderheiten wichtig. Varge eventuell, ein paar der ungewöhnlicheren Gegnern (Grabbeißer zB).
Rattlinge gibt es tatsächlich ähnlich schon bei einem anderen Hersteller.
Große Monster würde ich auch eher von abraten. Gerade aus Zinn ist das meist nur Ärger, und vieles gibt es tatsächlich von anderen Herstellern (Reaper ist da recht weit vorn).
Tiere wären nicht verkehrt... Es wundert mich dass kaum ein Hersteller welche anbietet.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Steffen am 15 Mär 2016, 15:52:54
Aktuell wäre wohl am Sinnvollsten in folgender Reihenfolge einen Grundstock an Miniaturen aufzubauen;

-Archetypen
-mittlere Kreaturen (Orks, Ratlinge ect.)
-Generische Charaktere (anderer Typen)
-größere Kreaturen (größere Orks ect.)
-4 Generische Einheitentypen (je nach Fraktion Nahkampf, Nahkampf Elite, Beschuss, Beritten Nahkampf, Beritten Beschuss) pro Fraktion der Archeytypen
-kleinere Kreaturen (Spinnen, Wölfe ect.)

Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Grimrokh am 15 Mär 2016, 18:10:08
Mich würden ganz klar die "Monster"rassen am Meisten interessieren, sowie Varge und Gnome. Zinnminis von menschlichen, elfischen/elbischen/albischen und zwergischen Charakteren jeglicher Couleur besitze ich schon zuhauf und werde mir wohl kaum weitere anschaffen. Tengu, Hobgoblins, Rakshazas, Hengeyokai, Ma'Ua, Kappas, Nagas, Satyrn, Riesen, Nymphen, Minotauren, Sirenen, Vanyr, Yetis, Rotkappen, Djinne, etc. würde ich mir aber gern in der SpliMo-Variante zulegen.

Dazu muss ich aber sagen, dass ich die Miniaturen ausschließlich fürs Rollenspiel benötige, es sei denn das SM Miniaturenspiel wird ein Skirmish Tabletop und verwendet einen Kampfraster sowie gute, genaue Bewegungsregeln und zudem nicht (wie sonst oft üblich bei Tabletopablegern von Rollenspielen) abgespeckte Kampfregeln.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Steffen am 16 Mär 2016, 11:04:16
Ein Skimisher wird das Tabletop wohl aufjedenfall. 5-15 Miniaturen pro Spieler.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Sigborg Kaltherz am 22 Mär 2016, 07:08:24
na das hört sich doch gut an. Ich freu mich drauf. Skirmish für den Anfang ist vernünftig. Klar würde ich am liebsten ne komplette Armee bauen aber das lässt sich ja auch so bewerkstelligen. Muss ja auch erstmal angenommen werden von der Spielerschaft.
Was guten Boden hat kann gut wachsen.. ich freue mich drauf und habe auch schon ein zwei Leute, die ich zum Spielen animieren kann.

Wenn es mal Richtung Test etc geht - probier ich gerne mit aus.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Steffen am 22 Mär 2016, 16:16:05
Es wurde vor langen mal angemerkt das die Regeln für das Tabletop zwar für Gruppen von 5-15 Miniaturen pro Spieler ausgelegt sein werden aber größeren Spielen mit mehr Miniaturen nichts im Wege stehen sollte.

Ich würde mal sagen:

5-10 Miniaturen - Optimal
10-20 Miniaturen - Optional
20-25 Miniaturen - Maximal
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: arnadil am 24 Mär 2016, 23:38:55
Das verstehe ich nicht so ganz. Warum Rattlinge und Co.? Soll das ein eigenes Tabletop werden oder nur Miniaturen für das Rollenspiel? Ich kann mir gerade nicht vorstellen, inwiefern es für ein Skirmish-Tabletop sinnvoll sein kann, in der Anfangspalette generische Rollenspielgegner zu haben. Für ein Tabletop würde ich doch denken, dass die ersten Minis eben auch für die zu spielenden Parteien sinnvoll sein sollten...was auch immer das für den Entwurf heißen mag.

EDIT: Zur Erklärung: DIe Wesen heißen in der Abstimmung "Gegner". Was soll das bedeuten bei einem Tabletop? Da gibt es ja gerade keine neutralen Gegner.
Titel: Re: Was ist interessanter - Archetypen, generische Charaktere, Monster & Gegner
Beitrag von: Quendan am 24 Mär 2016, 23:44:21
Die Frage bezieht sich auf Miniaturen gesamt, nicht nur auf das Tabletop. :) Ist ja auch für uns interessant da mögliche Interessenüberschneidungen bedienen zu können.