Splittermond Forum
Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: Nevym am 18 Feb 2015, 13:54:15
-
Nachdem mir die Idee so gut gefallen hat:
...
Was für Tickleisten-Marker sind das?
Kleine Pappmarker mit Bildern drauf (Archetypen und Gegner).
...
Ich könnte mir die Marker als zukünftiges Merchandise-Produkt in verschiedenen Varianten vorstellen
- Holz- oder Kunststoffscheiben
- mit den Kopfbildern der vorhandenen (und zukünftigen) Archetypen bedruckt
- oder Blanko-Marker und Aufkleber mit den Konterfeis der Archatypen
- dazu vorgefertigte Blanko-Aufkleber um eigene Kreationen auf Blanko-Marker zu bringen
- Endausbaustufe wären bestellbare Köpfe (aller Wesen) aus den (PDF-)Publikationen auf den MArkern/Aufklebern
- Superheftigmegatoll wäre eine Freigabe das auch selbst machen zu dürfen wenn man z.B. die Marker/Aufkleber gekauft hat (aus bekannten Gründne nicht mal zu erhoffen)
- Das ließe sich als "RPG-as-a-service" vermarkten...
Stelle mir die Dinger optisch etwa so vor wie diese "Token (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=342.msg11292#msg11292)" die wir mal im Thread mit eben dieser Bezeichnung hatten.
Leider wurde das nie weitergeführt, schade eigentlich!
-
Superheftigmegatoll wäre eine Freigabe das auch selbst machen zu dürfen wenn man z.B. die Marker/Aufkleber gekauft hat (aus bekannten Gründne nicht mal zu erhoffen)
Warum den nicht, bei den Token gab es doch auch keine Probleme. Wenn du sie ausdruckst und auf Scheiben klebst hast du doch schon Marker.
-
Es ist neben der Einsteigerbox auch eine "Deluxe-Tickleiste" aus Cardboard geplant, die ebenfalls zusammen mit Tickleisten-Markern verkauft werden soll. Die sollte auch in der ersten Jahreshälfte erscheinen.
-
Es gibt für kleines Geld Spiel-Holzscheiben oder Poker-Chips. Die eignen sich hervorragend zum Bekleben. Evtl. hat auch jemand ein altes Mühle oder Dame-Spiel, dass im Spieleschrank "verrottet" - diese Dinger kann man auch prima benutzen.
-
Es ist neben der Einsteigerbox auch eine "Deluxe-Tickleiste" aus Cardboard geplant, die ebenfalls zusammen mit Tickleisten-Markern verkauft werden soll. Die sollte auch in der ersten Jahreshälfte erscheinen.
Das freut mich sehr. Dann kann die inzwischen etwas fleckige aus der Beta-Phase eingemottet werden. Sie wird aber natürlich als historisches Dokument verwahrt. Damit ich meinen Kindern in 20 Jahren auch erzählen kann: "Und so fing das damals mit Deutschlands erfolgreichstem Rollenspiel an"
-
Wir gehen auf die Paperfriends ziemlich steil:
http://www.seven-wonders.co.uk/paperfriendsindex.html
-
Es ist neben der Einsteigerbox auch eine "Deluxe-Tickleiste" aus Cardboard geplant, die ebenfalls zusammen mit Tickleisten-Markern verkauft werden soll. Die sollte auch in der ersten Jahreshälfte erscheinen.
Sehr coole Sache. Ich hatte schon Pläne die Tickleiste (http://splittermond.de/wp-content/uploads/2014/12/Splittermond_Tickleiste.jpg) farbig zu drucken und dann zu laminieren, aber jetzt warte ich lieber.
-
So wie die Splittermarker, nur mit kleinen Charbildchen oder Gegnerbildchen drauf .... und dann auf einem Holzrund mit der braunen Karte in der Mitte, welche die Pfade anzeigt .... ;)
-
So wie die Splittermarker, nur mit kleinen Charbildchen oder Gegnerbildchen drauf .... und dann auf einem Holzrund mit der braunen Karte in der Mitte, welche die Pfade anzeigt .... ;)
Genau sowas!
Und die Tokens bzw. freie Bildchen als Aufkleber oder so, das wärs dann!
-
@Quendan
Was kannst du denn über die "Deluxe-Tickleiste" sagen?
-
Noch nicht zu viel. ;) Wird halt aus Cardboard (wie Brettspiel-Bretter) und so groß wie die Leiste im Buch (größer schien uns unpraktikabel). Der Plan ist es, sie laminiert zu machen, damit man mit abwaschbaren Stiften auf ihr Rumkritzeln kann. Mehr aber erst später, wenn alles in trockenen Tüchern ist.
-
Noch nicht zu viel. ;) Wird halt aus Cardboard (wie Brettspiel-Bretter) und so groß wie die Leiste im Buch (größer schien uns unpraktikabel). Der Plan ist es, sie laminiert zu machen, damit man mit abwaschbaren Stiften auf ihr Rumkritzeln kann. Mehr aber erst später, wenn alles in trockenen Tüchern ist.
Hört sich aber doch schon mal sehr gut an.
-
Der Plan ist es, sie laminiert zu machen, damit man mit abwaschbaren Stiften auf ihr Rumkritzeln kann.
Und damit man Chips, Flips und Schokozeug als Figuren Ersatz benutzen kann! ;D
Wann genau ist das Marshmallow Monster dran? Und wer hat zwei Salzstangen-Schwerter?
-
Noch nicht zu viel. ;) Wird halt aus Cardboard (wie Brettspiel-Bretter) und so groß wie die Leiste im Buch (größer schien uns unpraktikabel). Der Plan ist es, sie laminiert zu machen, damit man mit abwaschbaren Stiften auf ihr Rumkritzeln kann. Mehr aber erst später, wenn alles in trockenen Tüchern ist.
Könnte man eventuell auch eine Version herausbringen, in deren Mitte statt der Übersicht der Aktionen ein Bodenplan ist?
Ich habe mir jetzt extra eine Version gebastelt, die groß genug ist, um meinen Bodenplan in seiner kleinsten Größe (8x10 Felder) in die Mitte zu legen, aber wenn da schon ein Bodenplan wäre, wäre das natürlich besser. :) Dank der Laminierung kann man dann bei einem beginnenden Kampf schnell den Kampfschauplatz aufmalen und muss nicht den Bodenplan umständlich noch irgendwo neben der Tickleiste liegen haben.
-
In jedem Fall wird es nur eine Version geben, mehr macht keinen Sinn (und doppelseitige Bedruckung ist zu teuer - das haben wir schon gecheckt).
Aber keine Sorge, wir haben uns natürlich auch diverse Gedanken gemacht, wie man die Tickleiste aufpeppen könnte. Das wird nicht nur ein Nachdruck der Leiste aus dem Buch. :)
-
Ich hoffe, einer der Gedanken war, die Tick-Leiste nicht bei 37 enden zu lassen - das ist echt unpraktisch :)
-
Ich hoffe, einer der Gedanken war, die Tick-Leiste nicht bei 37 enden zu lassen - das ist echt unpraktisch :)
Jepp, das ist fest eingeplant. ;)
-
Vielleicht könnte man auch die Null streichen. Die braucht man wenn dann sowieso nur bei der Initiative, doch bei der wären eigentlich sowieso auch noch Minus-Werte notwendig. Im späteren Kampfverlauf führt die Null dann dazu, dass man bei längeren Effekten (die 50 Ticks oder sowas dauern) manchmal beim Rechnen zum setzen eines entsprechenden Markers kurz mit der Null durcheinander kommt. Aber das nur so als Gedanke, zwingend notwendig ist es sicherlich nicht.
Noch besser wäre es natürlich, neben die großen Zahlen eine kleine Zahl für den zweiten Durchlauf zu setzen. Also bei der 0 eine 38, bei der 1 eine 39 etc. Müsste man mal beim Layout testen, ob das dann noch übersichtlich ist.