Splittermond Forum

Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: Loki am 15 Feb 2015, 01:14:28

Titel: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Loki am 15 Feb 2015, 01:14:28
Huhu!

Für alle, die an der Umfrage teilgenommen haben, oder davon noch nie gehört haben, sich aber interessieren, verlinke ich hier (http://www.teilzeithelden.de/2015/02/14/umfrage-2014-sind-rollenspieler-traditionsbewusste-maenner-im-besten-alter/) mal den jüngst erschienen Artikel. Da der Uhrwerk-Verlag sich an den Gewinnen beteiligt hat, gehe ich mal davon aus, dass das Verlinken an dieser Stelle in Ordnung ist.

Auch von meiner Seite aus Glückwunsch an den Uhrwerk Verlag für mehr als 4% "Marktanteil". :D
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Weltengeist am 15 Feb 2015, 08:33:44
Interessant, aber in Anbetracht der Antworten bin ich ganz stark im Zweifel, dass das wirklich die Rollenspielszene in Deutschland abbildet. Nur 23% wollen gerne Fantasy spielen? Splittermond hat ein Fünftel der Spieler von DSA? Come on. Glaubt das wirklich jemand?

Ich schätze, dass da eher die "üblichen Verdächtigen" geantwortet haben - die überdurchschnittlich aktiven und überdurchschnittlich gut informierten Spieler, die man auch immer wieder in gewissen Foren antrifft. Repräsentativ für die Szene als Ganzes sind die wohl eher nicht.
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Wolfhunter am 15 Feb 2015, 09:24:07
Zunächst mal zeigt die Umfrage ja nur ein Profil der Rollenspieler, die auf Teilzeithelden.de aktiv sind. Daher glaube ich - wie Weltengeist -, dass die Aussagen nur sehr eingeschränkt repräsentativ sind.

Allerdings gefällt mir das (selbst?)kritische Fazit sehr gut!
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: La Cipolla am 15 Feb 2015, 09:41:19
Ja, man sollte die Zahlen vorsichtig sehen (die Umfrage hätte auch noch besser sein können), aber mehr als 500 Leute sind für Deutschland schon eine verdammt große Zahl. Nicht zuletzt, wenn ein Gewinnspiel mit dranhängt, holt das ja doch immer noch einen ganzen Haufen an Leuten aus ihren Löchern, die sonst nicht aktiv sind. :)

Kurz: Die Zahlen dürften, zumindest systemneutral, die besten sein, die wir auf lange Sicht kriegen. Und ich denke tatsächlich, dass sie auch vergleichsweise repräsentativ sind. Also Gratz an Splittermond, das ist echt beachtlich.

Zitat
Nur 23% wollen gerne Fantasy spielen?

Man konnte die Frage so verstehen, dass die tatsächlichen Fantasy-Spieler hier nicht Fantasy ankreuzen sollten. Tatsächlich gespielt wird Fantasy der Umfrage nach ja von knapp 40%, was ich durchaus für realistisch halte, wenn man Shadowrun, Cthulhu und Vampire nicht als Fantasy betrachtet.

Aber wie gesagt, sicher. Verzerrungseffekte gibt es da alleine schon durch die Leute, die sich im Internet nicht mit Rollenspielen auseinandersetzen. Wobei so eine Umfrage durch Facebook und Co. ja inzwischen auch gute Chancen hat, Freunde von Freunden zu erreichen.

Und ja, schönes Fazit.
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: JohnLackland am 15 Feb 2015, 10:01:29
Die Umfrage ist nicht Repräsentativ. Teilzeithelden hat wahrscheinlich wie oben schon angedeutet eine bestimmte Klientel erreicht. Für wen es aber interresant ist und so sollte sie auch gelesen werden, ist die Seite selbst.
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Weltengeist am 15 Feb 2015, 10:18:39
Also ich hole meine gefühlten Zahlen aus solchen Dingen wie der Drachenzwinge-Gruppenstatistik. Auf der Plattform spielen immerhin über tausend Spieler aktiv, und die sind meiner Erfahrung nach auch repräsentativer als z.B. auf Teilzeithelden. Und da sehen die Zahlen bei den 279 derzeit aktiven Gruppen so aus (Stand November 2014):

Fantasy159 Gruppen (davon 104 DSA, 27 Pathfinder)57%
Shadowrun44 Gruppen16%
World of Darkness23 Gruppen8%
Science Fiction15 Gruppen (davon 9 Warhammer40K)5%
Sonstige38 Gruppen (davon 6 Cthulhu, 4 Superhelden)14%

Und diese Zahlen decken sich - bis auf die fast völlige Abwesenheit von Midgard-Spielern auf der Drachenzwinge - auch grob mit meinen Beobachtungen der Szene auf Cons, in Rollenspielläden, auf der Spielerzentrale etc.

Grob korrekt zu sein scheint die Zahl der Frauen in der Szene. Da kommen die Teilzeithelden auf 13%, auf der Drachenzwinge sind es 17,5%. Erfreulicherweise sind es aber in meinen eigenen Gruppen fast immer mehr ;).
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: La Cipolla am 15 Feb 2015, 11:33:54
Hm, das Online-Spiel-Klientel finde ich noch mal wesentlich spezieller als das Klientel einer bestimmten News-Seite, zumal man da auch kaum "zufällig" drüberstolpern wird, was bei der Umfrage durchaus möglich war.

Prinzipiell würde ich die Zahlen aber als ähnlich repräsentativ wie die von den Teilzeithelden einschätzen, mit ähnlich vielen Stolpersteinen. Dass bspw. die Cthulhu-Spieler eher nicht online spielen, überrascht mich jetzt gar nicht ... xD'' (Lovecraft wäre stolz auf euch.) Da zeigt sich auf Cons und Heimrunden dann tendenziell doch ein anderes Bild als "einer von zwanzig".
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Loki am 15 Feb 2015, 11:47:48
... was die Zwiebel sagt!

Außerdem halte ich über 500 Spieler auch schon für recht aussagekräftig (immerhin 1/1000 der geschätzten Gesamtanzahl (http://wp1026128.server-he.de/wpsz/?portfolio=rollenspieler#tab-id-2) - also analog zur Aussage von ca. 87.000 Bundesbürgern... so im Vergleich), auch wenn man wie bei jeder Statistik selbstverständlich auch bei dieser vorsichtig sein sollte.

Der Drachenzwinge-Vergleich mag an der einen oder anderen Stelle etwas hinken, denn wir wissen ja nicht, was für die Teilnehmer der Umfrage jetzt im Einzelnen "Fantasy" ist und was nicht (analog zu den anderen Kategorien) und ob sich diese Menge mit der Kategorisierung von Drachenzwinge deckt, etc. Außerdem kommen natürlich auch weitere verzerrende Faktoren hinzu: Wenn man eine Umfrage zum Rollenspielverhalten auf einer Plattform eröffnet, die eher Fantasy-Rollenspieler anlockt, ist der Effekt genauso als würde man die Besucher einer Mensa nach ihrer Meinung über das Essen fragen (die meisten werden natürlich sagen, dass es ihnen schmeckt, denn sonst wären sie nicht da...).

Deshalb sollte der Artikel nur eine ganz ganz grobe Richtschnur angeben. Trotzdem kommen die 4% ja nicht von ungefähr - das ist für ein gerade ein Mal ein Jahr altes Rollenspiel mMn ziemlich gut.
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Weltengeist am 15 Feb 2015, 12:33:29
Außerdem halte ich über 500 Spieler auch schon für recht aussagekräftig (immerhin 1/1000 der geschätzten Gesamtanzahl (http://wp1026128.server-he.de/wpsz/?portfolio=rollenspieler#tab-id-2)

Interessanter Artikel, kannte ich gar nicht. Weiß jemand, wo die ihre "Fakten" herhaben? Ich meine da nämlich teilweise deutlich andere Zahlen gehört zu haben...

EDIT: Ach, die zählen die Computerrollenspieler mit. Das würde die 500.000 erklären. So viele P&P-Spieler gibt es nämlich meines Wissens in Deutschland schon seit den 90ern nicht mehr.
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Loki am 15 Feb 2015, 13:38:29
Woher die ihre Zahlen haben, weiß ich leider nicht. Da die Seite aber immerhin vom Institut für Soziologie der TU Dortmund betrieben wird, schätze ich den Wahrheitsgehalt schon als recht hoch ein. Dass sie bei den 500.000 Rollenspieler Computerrollenspiel-Fans mit einbeziehen, glaube ich eher nicht, denn sonst wären die Zahlen meiner Einschätzung nach höher. Aber sie schreiben ja auch, dass die Schätzungen stark schwanken. Die einen halten das untere Ende der Schwankungen - 150.000 - für realistischer, andere das obere Ende, 650.000. Im ersteren Fall ist die Bedeutung der über 500 Umfrage-Teilnehmer allerdings noch größer: da sind es dann nicht mehr 1/1000, sondern 1/300 der deutschen Rollenspieler, die sich hier geäußert haben (analog zu 290000 Bundesbürgern, ziemlich genau den gesamten Einwohnern Münsters). Das ist schon eine beachtliche Menge, finde ich.

Man muss aber sagen, dass es die Seite so schon seit mindestens 7-8 Jahren gibt, und ob die jemals einem Update unterzogen wurde, weiß ich nicht.
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: La Cipolla am 15 Feb 2015, 13:47:29
Solche Zahlen kannst du auch nur hochschätzen. In vielen Gruppen kauft ja nur der SL neue Bücher, wenn überhaupt. Nicht zuletzt dadurch ist es naheliegend, dass die Statistiken wahnsinnig schwanken. Definitionsschwierigkeiten wie LARP, Brettspiele etc. kommen noch dazu.
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: A.Praetorius am 15 Feb 2015, 14:02:45

Man muss aber sagen, dass es die Seite so schon seit mindestens 7-8 Jahren gibt, und ob die jemals einem Update unterzogen wurde, weiß ich nicht.

Nein, wurde sie nicht. Die Seite geistert immer wieder und wieder und wieder mal im Netz als Quelle für die angebliche Größe der Szene rum. Belege gibt's wie gesagt nicht, und wenn man sich die Größe der LARP-Szene oder die Verkaufszahlen von P&P-Spielen in Deutschland anschaut wirkt es eher fragwürdig :-)
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Nevym am 16 Feb 2015, 17:54:05

Man muss aber sagen, dass es die Seite so schon seit mindestens 7-8 Jahren gibt, und ob die jemals einem Update unterzogen wurde, weiß ich nicht.

Nein, wurde sie nicht. Die Seite geistert immer wieder und wieder und wieder mal im Netz als Quelle für die angebliche Größe der Szene rum. Belege gibt's wie gesagt nicht, und wenn man sich die Größe der LARP-Szene oder die Verkaufszahlen von P&P-Spielen in Deutschland anschaut wirkt es eher fragwürdig :-)
Gibts denn überhaupt irgendwelche (verläßlichen, öffentlichen) Zahlen zu den verschiedenen Rollenspielen und solchen die sich so nennen?
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: A.Praetorius am 16 Feb 2015, 20:03:59
Gibts denn überhaupt irgendwelche (verläßlichen, öffentlichen) Zahlen zu den verschiedenen Rollenspielen und solchen die sich so nennen?

Jein :-). Man kann natürlich Rückschlüsse aus diversen (mehr oder minder) bekannten Zahlen bilden. Wie weit das weiterhilft, hängt vermutlich auch von der persönlichen Wertung dieser Zahlen ab.

Zum Larp:
Die beiden größten Veranstaltungen auf deutschem Boden sind das Drachenfest mit ca. 4.500 Teilnehmern (eigene Angabe auf der Website) und das Conquest of Mythodea mit 7.500 / 9000 Teilnehmern (eigene Angabe / Presseberichte).
Laut Larpkalender der sehr viel, aber längst nicht alles erfasst waren gab es 2014 knapp 600 Veranstaltungen, die zwischen 10 und eben mehreren tausend Teilnehmern schwanken. Aus eigener Erfahrung gibt es da Leute, die einmal im Jahr sich nen Tag zum Rollenspiel-Grillen rausnehmen und Leute ein Drittel ihres Jahres als Fantasy-Charakter verbringen...
Daraus ne sinnvolle Annahme über die Gesamtgröße herzuleiten ist nicht wirklich möglich, aber mehr als 10.000 werdens schon sein.

Zum Online bzw. Computer- und Konsolenrollenspiele:
Der einzige BIU-Sales Award für ein Rollenspiel in den letzten 2 Jahren war einmal Platin (200.000 Einheiten) für Skyrim auf der Playstation 3. Xbox oder PC haben nicht mal Gold (100.000) geschafft. Das ist ein recht kleines Stück vom 20 Millionen-Kuchen weltweit. Bei World of Warcraft sind es laut Armory-Auswertung knapp 1/8 der Spieler der westlichen Welt die aus Deutschland kommen, also irgendwas zwischen ner halben und ner ganzen Million.

Zum P&P-Rollenspiel:

Von Prometheus (http://www.traumthal.de/2014/03/26/hinter-den-kulissen-umsaetze-im-rollenspiel/) und Ulisses (https://greifenklaue.wordpress.com/2014/09/12/auflagenzahlen-bei-ulisses/) gibt es hier ein bissel was zu Verkaufs- und Auflagezahlen. Aktive Käufer sind also vermutlich eine vier- bis (kleinere) fünfstellige Zahl. Wie viele Mitspieler da jeweils noch dran hängen schwankt natürlich stark.  ;)
 
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: maggus am 17 Feb 2015, 10:16:12
Man kann zwar keine absoluten, sondern bestenfalls relative Aussagen daraus ablesen, interessant ist es trotzdem:

Aufrufstatistik Wikipedia für die vergangenen 30 Tage für:
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Nevym am 19 Feb 2015, 16:41:24
Gibts denn überhaupt irgendwelche (verläßlichen, öffentlichen) Zahlen zu den verschiedenen Rollenspielen und solchen die sich so nennen?

Jein :-). Man kann natürlich Rückschlüsse aus diversen (mehr oder minder) bekannten Zahlen bilden. Wie weit das weiterhilft, hängt vermutlich auch von der persönlichen Wertung dieser Zahlen ab.
[...]
Zum P&P-Rollenspiel:

Von Prometheus (http://www.traumthal.de/2014/03/26/hinter-den-kulissen-umsaetze-im-rollenspiel/) und Ulisses (https://greifenklaue.wordpress.com/2014/09/12/auflagenzahlen-bei-ulisses/) gibt es hier ein bissel was zu Verkaufs- und Auflagezahlen. Aktive Käufer sind also vermutlich eine vier- bis (kleinere) fünfstellige Zahl. Wie viele Mitspieler da jeweils noch dran hängen schwankt natürlich stark.  ;)
Danke, erst mal, den Prometheus-Artikel kenne ich und der hat mich ziemlich entsetzt und noch mehr erzürnt, weil da einer schreibt, der Ahnung hat und offensiichtlich viel Zeit und Geld investiert um die Nischen im Nischenprodukt zu fördern, aber anscheinend auch nicht aus der Ecke rauskommen kann, auch nciht durch alles was mir an Zusatzfinanzierung einfällt, wie Merchandise, Lizenzen, Innovationen, Neuerungen uvam. - Auf jeden Fall macht es die Schwierigkeit der Problematik klar!
Ich schiele da nie nach Amerika - wozu auch! - Es geht nur um Hier, jetzt und den deutschsprachigen Raum (siehe Spoiler)
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Entsetzt und wütend wurde ich als ich den Artikel von Christian Loewenthal gelesen habe deshalb, weil mir klar wurde wie dünn die Decke ist, wie auch die Brachen-Primuse (?) arbeiten müssen. Umso mehr erstaunt es mich, daß die ganze Branche sich immer wieder, (manchmal) mit jeder Publikation und mit jeder Version sich kräftige Fehler und "Problemzonen" leistet statt eine Basis aufzubauen - die reale Welt dreht sich immer schneller, aber eben die Fiktiven Welten können niemals dieses Tempo mitmachen, deshalb müssen sie sich mMn in ihrer "Realweltnische" ein Stnadbein schaffen, daß eben nicht nach dem Turbomode der Realität funktioniert, sie müsssen entschleunigen und flexibler werden. Das ganze ist am besten gepaart mit Tranparenz und Klarheit, die zumindest mein(e) Lieblingssystem(e) nicht hat/haben.
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 19 Feb 2015, 17:10:48
Warum bist du denn wütend? Auf wen denn?
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Weltengeist am 19 Feb 2015, 18:46:03
Was Christian Löwenthal und Prometheus angeht - die würde ich jetzt nicht als "Branchenprimusse" bezeichnen. Gerade Prometheus hat viiiele Baustellen, von denen einige wirklich hausgemacht sind. Trotzdem hat er natürlich recht, was Nischensysteme angeht - da sollte sich keiner der Illusion hingeben, dass man mit seinem Heartbreaker-System reich wird.

Gerade Uhrwerk zeigt aber in letzter Zeit, dass es auch anders geht, wenn man die Dinge richtig anpackt. Und ich wäre sehr, sehr überrascht, wenn sich z.B. das Splittermond-GRW im ersten Jahr weniger als 1000 mal verkauft hätte. Also: Es gibt Hoffnung! Kopf hoch! ;)

Ansonsten: Je mehr Rollenspieler es gibt, desto besser ist es natürlich für die bereits aktiven. Also: Immer fleißig neue Spieler anfixen, gelle? ;D
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Nevym am 23 Feb 2015, 13:14:01
Warum bist du denn wütend? Auf wen denn?
[Sarkasmus2Echt]
Weil "früher" ganz andere Zahlen im Raum standen - und komischerweise hats da nach den selben Wirtschaftsgesetzen noch funktioniert, was heute wohl anscheinend nicht mehr geht, und das bei all den tollen modernen Inovationen..
[/Sarkasmus2Echt]
Titel: Re: Weihnachtsumfrage 2014
Beitrag von: Nevym am 23 Feb 2015, 13:20:47
Warum bist du denn wütend? Auf wen denn?
[Sarkasmus2Echt] Auf einen "Branchenprimus"...
Weil "früher" ganz andere Zahlen im Raum standen - und komischerweise hats da nach den selben Wirtschaftsgesetzen noch funktioniert, was heute wohl anscheinend nicht mehr geht, und das bei all den tollen modernen Inovationen..
[/Sarkasmus2Echt]
Was Christian Löwenthal und Prometheus angeht - die würde ich jetzt nicht als "Branchenprimusse" bezeichnen. [...]
ich wäre sehr, sehr überrascht, wenn sich z.B. das Splittermond-GRW im ersten Jahr weniger als 1000 mal verkauft hätte. Also: Es gibt Hoffnung! Kopf hoch! ;)

Ansonsten: Je mehr Rollenspieler es gibt, desto besser ist es natürlich für die bereits aktiven. Also: Immer fleißig neue Spieler anfixen, gelle? ;D
Warum wohl das Fragezeichen hinter dem Begriff "Bracnhcenprimus", warum wohl....
In letzterem bin ich gut bewandert, jahrzehntelang tätig und hab ziemlich viel positives wie negatives da erlebt, von allen Seiten.