Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Klapadapa am 02 Jan 2015, 17:55:46

Titel: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Klapadapa am 02 Jan 2015, 17:55:46
Ich frage mich was die schlimmste Strafe für ein Verbrechen unter Seealben ist. Vielleicht bin ich im Geiste noch zu sehr bei den DSA Elfen, aber ich kann mir irgendwie keine Todesstrafe unter Alben vorstellen.
Ist die Verbannung die härteste Strafe für einen Alben (zB Mörder), oder lassen sie einen verurteilten Täter wirklich über die Planke springen?
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Quendan am 03 Jan 2015, 14:56:50
Offiziell festgelegt ist da nichts, aber bei den Seealben kann ich mir (anders als etwa bei den Immersommeralben) durchaus auch die Todesstrafe vorstellen. Aber das nur von mir als Unbeteiligtem, an den Seealben habe ich nicht mitgeschrieben. ;)

Bei den Dämmeralben kann ich mir vorstellen, dass man ohne Hilfsmittel in der Wildnis ausgesetzt wird - und wenn man es überlebt, dann haben es die Geister wohl so gewollt.
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Fadenweber am 03 Jan 2015, 19:06:16
Wie Quendan schon sagt: In Stein gehauen ist da noch nichts, ich könnte mir diese Form der Bestrafung (anders als im realen Leben) bei den Seealben aber auch durchaus vorstellen. Seegerichtsbarkeit dürfte relativ hart sein.
Jemanden über die Planke gehen zu lassen, könnte auch als "Baruo das Urteil fällen lassen" verstanden werden. Ein echtes Gottesurteil, wie Quendan es für die Dämmeralben beschrieben hat, wäre dann wohl eher so etwas wie "Eine Runde ums Schiff schwimmen, während ein Seeungeheuer anwesend ist": Übersteht man die Runde ungefressen, war man wohl unschuldig (oder hat durch die Todesangst immerhin genug gebüßt). Wird das Schiff angegriffen, stand wohl die Anklage auf tönernen Füßen ;)
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Finubar am 04 Jan 2015, 22:27:49
Kielholen oder über die Planke gehen lassen gabs bei uns früher auch schon. Warum also nicht bei so einem Seefahrervolk ??

Zum Glück bin ich grad Diplomat an Land .... auch eine Strafe irgendwie, wenn ichs mir recht überleg...
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Cerren Dark am 05 Jan 2015, 11:34:08
Ich sehe auch keinen Grund, warum die Seealben bei Kapitalverbrechen einen Kuschelkurs einschlagen sollten. Auch hier: Todesstrafe!
Meine Empfehlung: Todesurteile werden vollstreckt, indem der Schuldige am Hauptmast festgebunden wird, bis er wahlweise verdurstet, verhungert, am Hitzschlag stirbt etc.
Darüber hinaus finde ich Kielholen und Plankensprung ebenfalls für solche Zwecke angemessen.
Drakonische Strafen für grobe Fahrlässigkeiten an Bord finde ich ebenfalls stimmig, da letztere eine Gefahr für das gesamte Schiff und dessen Besatzung darstellen.

Gottesurteile: Ja, aber nur, wenn dadurch nicht Schiff und Besatzung in Gefahr gebracht werden. Das wäre dann nämlich ein sehr fragwürdiges Verfahren, das sich schon selber halb ad absurdum führt...

Gruß,
Cerren
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: SeldomFound am 05 Jan 2015, 11:54:57
In meiner Runde hatte ich mir noch folgende Strafen für Piraten vorgestellt:

1. Brandmarkung: Für Ersttäter, die vielleicht auch nur aus Not oder gezwungenermaßen zur Piraterie gezwungen wurden und während eines Überfalls keine Seealben getötet haben, beschränkt man sich auf die Brandmarkung mit einem deutlichen Zeichen. Beim nächsten Mal ist man dann aber nicht mehr so gnädig.

2. Strafarbeit in Minen und andere harte Zwangsarbeiten. Gerade für die Freiheit liebenden Seealben sehe ich eine Art von Versklavung als die schlimmste denkbare Strafe.

3. Opfer: Die Alben erhalten ja auf ihren Inseln große Vorteile. Die wiederum müssen irgendwie zurückgezahlt werden. Und so verschwinden immer mal wieder Gefangene in den tiefen Höhlen der Inseln und werden nie mehr wieder gesehen.


Sonderfall: Bei renegaten Seealben kann die Familie ein Kopfgeld dafür zahlen, um selbst die Bestrafung zu übernehmen. Jedoch wird dann auch entsprechend von der Familie erwartet, dass diese Bestrafung auch angemessen ist und eine zu sanfte Bestrafung kann die Familie rasch in Verruf bringen.
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Erlan am 05 Jan 2015, 12:09:26
Was ist denn mit einer der klassischsten Strafen der Seefahrt (zumindest in Büchern, wie da die realen Verhältnisse waren ka): Aussetzen. Der Übeltäter wird mit einer kleinen Portion Nahrung und Wasser und einem Messer auf einer unbewohnten Insel ausgesetzt? Ist auch so eine Art Gottesurteil, da die Manschafft ihren Kameraden nicht selbst umbringen muss, sondern er tatsächlich eine winzige Überlebenschance hat.

Ansonsten sehe ich es aber auch so, das die strengen Alben keine Probleme haben dürften Missetäter wie Meuterer o.ä. hinzurichten. Vielleicht nicht grausam zu tode hungern (ist auch nicht grade toll für die Moral auf dem Schiff), aber über die Planke gehen oder hängen dürfte wohl recht gängig sein. Alternativ könnte ich mir, grade bei den sehr auf Gemeinschaft bedachten Seealben, auch einen Spießrutenlauf vorstellen.
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Grimrokh am 05 Jan 2015, 13:19:55
1. Brandmarkung: Für Ersttäter, die vielleicht auch nur aus Not oder gezwungenermaßen zur Piraterie gezwungen wurden und während eines Überfalls keine Seealben getötet haben, beschränkt man sich auf die Brandmarkung mit einem deutlichen Zeichen. Beim nächsten Mal ist man dann aber nicht mehr so gnädig.
Hier könnte ich mir vorstellen, dass Straftäter bei den Seealben "entalbt" werden, indem ihnen der obere, spitze Teil der Ohren abgeschnitten wird. Das ist eine nicht lebensgefährliche Verstümmelung aber eine gut sichtbare (im Vergleich zu einem klassischen Brandmal am Körper).
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Tyrion am 05 Jan 2015, 13:27:46
Was ist denn mit einer der klassischsten Strafen der Seefahrt (zumindest in Büchern, wie da die realen Verhältnisse waren ka): Aussetzen. Der Übeltäter wird mit einer kleinen Portion Nahrung und Wasser und einem Messer auf einer unbewohnten Insel ausgesetzt?

Ich bin jetzt historisch nicht ganz so versiert... wurden aber nicht auf diese Art eher höhere Würdenträger bestraft und mindere Besatzungsmitglieder nicht einfach "schneller entsorgt"? Eine unbewohnte Insel ist nicht immer so schnell gefunden, Proviant ist wertvoll auf hoher See... ich kann  mich aber auch täuschen.
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Twix am 05 Jan 2015, 15:44:56
Kiehlholen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kielholen
Von mir aus.
Brutal genug (bei genug Muschelbesatz am Rumpf auch schnell lebensgefährlich (ohne Magie)) und eine typische Seefahrerstrafe.

Todesstrafe halte ich für ein Volk, welches sich kaum fortpflanzt, für noch dümmer als sie normalerweise schon ist.

Begrenzter Nachwuchs bedeutet normalerweise auch eine gewisse Wertschätzung des Lebens dieses Nachwuchses. Alles andere führt in den eigenen Untergang.

Habe mich z.b. schon immer gefragt wie die Drow es geschafft haben sich nicht innerhalb kürzester Zeit gegenseitig auszurotten.
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Barmonster am 05 Jan 2015, 15:50:04
Kiehlholen.
Von mir aus.
Brutal genug.

Todesstrafe halte ich für ein Volk, welches sich kaum fortpflanzt, für noch dümmer als sie normalerweise schon ist.

Begrenzter Nachwuchs bedeutet normalerweise auch eine gewisse Wertschätzung des Lebens dieses Nachwuchses. Alles andere führt in den Untergang.

Habe mich z.b. schon immer gefragt wie die Drow es geschafft haben sich nicht innerhalb kürzester Zeit gegenseitig auszurotten.

sehr gutes Argument! Das deckt sich dann mmn auch ganz gut mit dem hier:

[...]2. Strafarbeit in Minen und andere harte Zwangsarbeiten. Gerade für die Freiheit liebenden Seealben sehe ich eine Art von Versklavung als die schlimmste denkbare Strafe[...]
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Fadenweber am 05 Jan 2015, 15:52:25
Gutes Argument, dabei aber nicht vergessen, dass eingangs nach der *schlimmsten* Strafe, nicht nach Gängigkeit gefragt wurde.
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: wusch am 05 Jan 2015, 16:06:23
Um es mit den Juristen zu halten: Das kommt drauf an.
Wofür sollen diese Strafen denn sein? Das wir hier von schlimmen Dingen reden ist klar aber was genau? Denn gerade das kann entscheidend sein.
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Cerren Dark am 05 Jan 2015, 16:08:22
Darüber hinaus legt auch bereits die Kulturbeschreibung des Albischen Seebunds die Vermutung nahe, dass es solche drastischen Maßnahmen nur äußerst selten auftreten dürften.
Die Idee mit Minenarbeit finde ich jedoch auch sehr gut - in diese Richtung hatte ich noch nicht gedacht.

Gruß,
Cerren
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Erlan am 05 Jan 2015, 17:39:58
Steht denn irgendwo das sich Alben so selten fortpflanzen?
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: SeldomFound am 05 Jan 2015, 17:44:42
Im GRW auf S. 34:

Zitat
So hoch die Lebenserwartung der einzelnen Alben ist, so langsam vermehren sie sich im Gegenzug.
Zwar dauern Kindheit und Jugend der Alben mit etwa 25 Jahren nicht viel länger als bei Menschen, doch werden Albenfrauen nur sehr selten schwanger, und nur in äußerst ungewöhnlichen Fällen zieht ein albisches Paar mehr als ein Kind gleichzeitig heran.

Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Cifer am 05 Jan 2015, 18:05:23
Allgemein würde ich dazu tendieren, bei Albenkulturen von allzu brachialen Strafen abzusehen. Das passt irgendwie nicht zu der Eleganz, die ich mit der Spezies verbinde. Das heißt nicht, dass ich von Todesstrafen absehen würde, aber diese sollten IMO eher den schnellen Tod durch das Schwert oder eben den Gang über die Planke (oder eben die Aussetzung an der nächsten Autobahnraststätte einsamen Insel) beinhalten als ein unwürdiger Hungertod am Mast oder das Kielholen.
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: SeldomFound am 05 Jan 2015, 18:11:55
Allgemein würde ich dazu tendieren, bei Albenkulturen von allzu brachialen Strafen abzusehen. Das passt irgendwie nicht zu der Eleganz, die ich mit der Spezies verbinde. Das heißt nicht, dass ich von Todesstrafen absehen würde, aber diese sollten IMO eher den schnellen Tod durch das Schwert oder eben den Gang über die Planke (oder eben die Aussetzung an der nächsten Autobahnraststätte einsamen Insel) beinhalten als ein unwürdiger Hungertod am Mast oder das Kielholen.

Oh, ich kann mir auch langsame und brutale Strafen vorstellen, die durchaus elegant aussehen könnten, Markus Heitz hatte da mit seinen Albae ein paar sehr schöne Ideen...
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Finubar am 05 Jan 2015, 18:18:50
Grad diese Völker sind es doch meist, die bei so etwas wie Strafen dann am brutalsten vorgehen ... Minenarbeit bei Zwergen fänd ich schon arg ..."derb" für ein Seefahrervolk ... kein Wasser, keine Brise, keine Freiheit ....
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: wusch am 05 Jan 2015, 21:25:19
Naja aber Mienenarbeit kommt oft einem Todesurteil gleich, insbesondere wenn du nicht daran gewöhnt bist und unter Schlimmsten bedingungen arbeiten musst. Da hat der Staat sicher ein Interesse dran das bei einem Volk mit geringer Geburtenrate die Strafen nicht zu tödlich werden.
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: SeldomFound am 05 Jan 2015, 21:28:54
Die Strafe ist auch in erster Linie für nicht-seealbische Verbrecher.

Gesendet von meinem GT-S5300 mit Tapatalk 2

Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: qivis am 05 Jan 2015, 23:18:25
Was ist denn mit einer der klassischsten Strafen der Seefahrt (zumindest in Büchern, wie da die realen Verhältnisse waren ka): Aussetzen. Der Übeltäter wird mit einer kleinen Portion Nahrung und Wasser und einem Messer auf einer unbewohnten Insel ausgesetzt? Ist auch so eine Art Gottesurteil, da die Manschafft ihren Kameraden nicht selbst umbringen muss, sondern er tatsächlich eine winzige Überlebenschance hat.
Gab es nicht diese eine Insel, die sich gegen die Seealben gesträubt hat und eine eher pervertierte, gefährliche Natur entwickelt hat? Klingt ideal um jemanden als Strafe auszusetzen ^^
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Erlan am 06 Jan 2015, 02:05:16
Naja bei allem Gerede von Fortpflanzung muss man ja nun auch Bedenken das sich Staaten und Gesetze nach dem bilden was den Herschenden, bzw. der Geselschaft im allgemeinen nützt. Und da stellt sich mir persönlich die Frage: habe ich denn als Herscher ein Interesse daran das sich so jemand fortpflanzt, bzw. nützt er mir weiterhin als Arbeitskraft? Ich meine wir reden hier von den schlimmsten Verbrechern. Also sollte man vielleicht um die Frage logisch beantworten zu können folgendes betrachten:
- was sind die schlimmsten Verbrechen?
- Was sind die Alternativen?

Spontan würde ich bei den Seealben als schlimmste Verbrechen Mord (grade bei einem Volk wie den Seealben das sich langsam fortpflanzt), Desertation Verrat/Gefährdung der Gemeinschaft zum persönlichen Gewinn und (aufgrund ihrer Geschichte) Sklaverei sehen. Habe ich ein Interesse daran diese Leute weiter in meiner Geselschaft zu haben? Ich würde sagen nein, vor allem wenn man die Alternativen bedenkt. Der Gedanke der Rehabilitation eines Missetäters ist recht modern und die wenigsten Staaten dürften sich ein ausgedehntes Gefängnissystem leisten (oder die Zustände dürften so hart sein das es vielleicht gnädiger wäre den armen Kerl einfach aufzuknüpfen). Was bleibt also? Verbannung? schwierig, vor allem da derjenige nur einige Inseln weiter muss und ihn niemand mehr erkennt. Zeichnung und Brandmarkung gehen, und dürften auch  gängig sein, aber welches Interesse habe zum Beispiel einen Verräter am Leben zu lassen, nur damit er potentiell zurückkommt und mir schadet. Ne da doch lieber sauber und ab mit dem Kopf.

Die Todesstrafe ist sicherlich wiederwärtig und heute absolut unnötig, aber ich denke in einer vorindustriellen Geselschaft wie Lorakis hat sie ihren Platz. Das heisst natürlich nicht das diese Todesstrafe auch immer vollstreckt wird. Auch bei den Alben wird es eine zwei Klassen Geselschaft geben (wenn der Sohn des Admirals halt mal ein Mädel aus der Unterstadt aufschlitzt... naja schicken wir ihn halt mal auf ne längere Expedition bis Gras über die Sache gewachsen ist....).
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Finubar am 06 Jan 2015, 09:00:21
Warum denn geringe Geburtenrate?? Nicht mehr als ein (1) Kind gleichzeitig muss doch nicht zwingend heißen, dass die bei einer Lebensdauer von 200+ Jahren nicht auch 2-3 Kinder haben, oder ??

Gut, schwere See, Meeresungeheuer und die ein oder andere ungezähmte Ecke einer der Inseln fordern sicher regelmäßig ihren Tribut ... :-P

Aber es soll jetzt nicht Off Topic abschweifen.

Ich stimme zu, dass es ausreichend nicht lethale, grausam demütigende Strafen gibt. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass man sich für Verbrechen an der Gesellschaft lethale Strafen vorbehält. Über einen richten wird bei den Seealben der Kapitänsrat, oder ein diesem unterstelltes rechtliches Organ,nehme ich an ??
Titel: Re: Gesetze der Seealben
Beitrag von: Barmonster am 06 Jan 2015, 11:12:19
Warum denn geringe Geburtenrate?? Nicht mehr als ein (1) Kind gleichzeitig muss doch nicht zwingend heißen, dass die bei einer Lebensdauer von 200+ Jahren nicht auch 2-3 Kinder haben, oder ??

Zitat von: GRW S.33
So hoch die Lebenserwartung der einzelnen Alben ist, so langsam vermehren sie sich im Gegenzug. Zwar dauern Kindheit und Jugend der Alben mit etwa 25 Jahren nicht viel länger als bei Menschen, doch werden Albenfrauen nur sehr selten schwanger, und nur in äußerst ungewöhnlichen Fällen zieht ein albisches Paar mehr als ein Kind gleichzeitig heran.

Damit die Seealben-Population nicht abnimmt, muss jedes Paar im Durchschnitt 2 Kinder Zeugen (vorausgesetzt die leben monogam). Es dürfte gerade bei einem Seefahrer-Volk öfter mal passieren, dass Alben bei Un- oder Überfällen ums Leben kommen, bevor sie ihre Fortpflanzungsrate erfüllt oder einfach keinen Bock auf Nachwuchs haben, das heißt, 3 Kinder pro Paar sind allein schon nötig, um die Population zu erhalten...und da es die Seealben noch gibt würde ich sagen, dass du recht hast...aber halt auch, dass eben die Gefahr besteht, dass eine Albin nicht oft genug schwanger werden kann...und das IST eine niedrige Geburtenrate.