Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Schattenspringer am 24 Nov 2014, 11:54:48

Titel: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Schattenspringer am 24 Nov 2014, 11:54:48
Hallo,
habe weder über Suchfunktion noch im Weltband auf die Schnelle etwas gefunden.

Welche Adelstitel gibt es in Lorakis? Vergleichbar mit dem irdischen Mittelalter?

Und was mich gerade besonders interessiert? Wie werden die Kinder eines Padishah bzw eines Shahir genannt? Prinzessin/Prinz?

Vielleicht habt ihr ja ein bißchen Input für mich...  :D
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Noldorion am 24 Nov 2014, 11:58:34
Puh, es gibt jedenfalls kein einheitliches lorakis-weites System ;) Welche Region denn genau? Farukan hast du angesprochen, was interessiert dich noch?

Eventuell findest du hier etwas: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2124.0
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Quendan am 24 Nov 2014, 12:13:00
Adelstitel können sich je nach Region unterscheiden. In Selenia gibt es zum Beispiel unter dem Kaiser die Herzöge (und etwa auf einer Stufe die Markgrafen, darunter dann Barone.

In Midstad gibt es statt Baronen auch Freiherren.

Und so weiter.

Wie die Kinder des Padishahs genannt werden, ist bisher nicht festgelegt. Hier fände ich (eingedeutscht) Prinz und Prinzessin schon sinnvoll. Wenn man einen farukanischen Namen haben möchte, könnte man auf Shezade/Shaazdeh/Shahzade zurückgreifen - der osmanische/khazarische/persische Titel für Prinzen. Padishah  orientiert sich ja auch am osmanischen Sultanstitel.

Selbiges gilt für Söhne von Shahiren (also das es bisher nicht festgelegt ist). Hier könnte man entweder argumentieren, dass sie gar keinen offiziellen Titel haben, sofern sie kein Amt bekleiden (eben da sie ja in der Theorie nur Söhne von eingesetzten Amtsträgern sind). Oder man könnte auf Titel wie Pasha (wenn man es eher osmanisch anlehnen will) oder Lugal (wenn man es mesopotamischer haben möchte) oder Rasnan (altpersisch) zurückgreifen.
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Schattenspringer am 24 Nov 2014, 12:22:05
Vielen Dank schon mal ihr beiden.  :)

Ich bin gerade in Shahandir zugange und frage mich eben, ob Eirin, die Tochter von Paschnadur einen Titel hat.
Dann wird ja auch Paschnadur auf weitere Verwalter angewiesen sein, wie z.B. mittelalterlich Barone und Herzöge etc. Wie wäre das namentliche Äquivalent dazu? Wenn ihr da was habt für mich, wäre es toll, ansonsten muss ich selber recherchieren.

Aber wenn da noch nichts gesetzt ist, dann kann ich ja noch schalten und walten wie ich will.  ;D
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Quendan am 24 Nov 2014, 12:32:54
Unterhalb der Shahire stehen die Satrapen, das ist auch schon im Weltband so gesetzt.

In Shahandir könnte der Shahir natürlich im Sinne der Einbindung der alten Bevölkerung auch teils alte Titel weiter benutzen oder beide Titel erlauben.

Bei Eirin kann ich mir auch gut vorstellen, dass man sie eben als Prinzessin bezeichnet - sie hat ja sogar einen dragoreischen Namen, warum also nicht auch den entsprechenden Titel benutzen?
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Schattenspringer am 24 Nov 2014, 13:08:31
Unterhalb der Shahire stehen die Satrapen, das ist auch schon im Weltband so gesetzt.



Das muss ich wohl nochmal genauer lesen.




In Shahandir könnte der Shahir natürlich im Sinne der Einbindung der alten Bevölkerung auch teils alte Titel weiter benutzen oder beide Titel erlauben.


Das hatte ich auch schon so im Kopf. Würde zu Shahandir passen.  :)
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Fadenweber am 24 Nov 2014, 13:22:01
Für Shahandir ist es in der Tat sehr passend, wenn Pashnadur dalmarische und farukanische Traditionen mischt und gerade bei seiner eigenen Familie und engsten Vertrauten die dalmarische Variante bevorzugt - mit Ausnahme seines eigenen Titels Shahir, denn den hat er schließlich so vom Padishah bekommen. Für traditionellere Farukanis ist das natürlich unverständlich (immerhin hat man doch den Krieg gewonnen), und der dalmarische Widerstand sieht das als blanken Hohn an ("Jetzt nennen die sich schon Prinzen!") - wie üblich sind Pashnadurs Wege steinig :)
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: asquartipapetel am 15 Aug 2015, 17:32:45
Nekromantie!

Wie nennt man die Frau des Padishahs (First Lady auf Farukanisch)?
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Travita am 15 Aug 2015, 21:14:59
Nekromantie!

Wie nennt man die Frau des Padishahs (First Lady auf Farukanisch)?

"Die erste/ Lieblingsfrau des Padischah"? Oder Padirah?
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Loki am 16 Aug 2015, 12:08:52
Padirah finde ich cool.

Eine Anschlussfrage von mir, wenn hier schon Nekromantie betrieben wird: Gibt es (im Kaisereich) Grafen (vom Rang her über Baronen, aber unter Markgrafen)?

LG
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: SeldomFound am 16 Aug 2015, 12:34:34
Ja, da gibt es zum Beispiel die Grafschaft Eisinger, die ein weißer Fleck ist.
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Gonzo am 16 Aug 2015, 15:17:24
Zitat
Wie nennt man die Frau des Padishahs (First Lady auf Farukanisch)?
Vermutlich "Kadin" als erste Hauptfrau und Haseki für die Favoritinnen des Padishah, wenn man die Logik eines Harems heranzieht, bei dem auch die typische Funktion einer Königin (wie man es im monogamen westlichen Bild kennt) wegfällt. Wobei man den indirekten Einfluss eines Harems auf Politik aber nicht unterschätzen sollte.
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: asquartipapetel am 06 Nov 2015, 10:37:25
Nekromantie 2.0

- Hat die Nichte eines Barons einen Titel?
- Wie heißen die engsten Berater eines Barons? Ein Äquivalent für Wesir in Selenia. Ich tendiere zu "Kammerrat".
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Cifer am 06 Nov 2015, 10:41:37
Zitat
- Hat die Nichte eines Barons einen Titel?
Nicht aufgrund dieser verwandtschaftlichen Beziehung, würde ich sagen. Titel gibt es ja meist für diejenigen, die irgendein Lehen oder einen Posten haben sowie auf höheren Ebenen für deren direkte Kinder.
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: SeldomFound am 06 Nov 2015, 10:51:10
Nekromantie 2.0

- Hat die Nichte eines Barons einen Titel?
- Wie heißen die engsten Berater eines Barons? Ein Äquivalent für Wesir in Selenia. Ich tendiere zu "Kammerrat".

- Hängt von dem Adelsstand ihrer Eltern ab.

- Da gibt es keinen einheitlichen Begriff und das hängt stark davon ab, was der Berater ansonsten so macht. Tendenziell dürfte er in der Position des Hausmeiers, des Kastellans oder des Hofschreibers sein, oder dergleichen. Also in Positionen, die auch ein gewisses Vertrauen verlangen.
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Chalik am 06 Nov 2015, 11:41:08
Zitat
- Hat die Nichte eines Barons einen Titel?
Nicht aufgrund dieser verwandtschaftlichen Beziehung, würde ich sagen. Titel gibt es ja meist für diejenigen, die irgendein Lehen oder einen Posten haben sowie auf höheren Ebenen für deren direkte Kinder.

Sehe ich auch so. Eine Baronen Nichte kann halt immer sagen: "Ich bin die Nichte von Baron XY". Einen eigenen Adelstitel hat sie nur, wenn er ihr verliehen wurde, sie ihn ererbt hat, etc. Aber nicht qua Geburt als Nichte von Baron XY.



Da gibt es keinen einheitlichen Begriff und das hängt stark davon ab, was der Berater ansonsten so macht. Tendenziell dürfte er in der Position des Hausmeiers, des Kastellans oder des Hofschreibers sein, oder dergleichen. Also in Positionen, die auch ein gewisses Vertrauen verlangen.

Ich würde auch sagen, dass die Berater anhand ihrer genaueren Tätigkeit betitelt werden sollten. Allerdings kann ich mir auch durchaus je nach Region einen allgemeinen Titel wie Kammerrat vorstellen. Das könnte auch von Baron zu Baron unterschiedlich sein - je nach Tradition, die sich gebildet hat. Allgemeingültige Titel wird es in Selenia oder so aber wahrscheinlich "nur" nach genauer Tätigkeit am Hof geben.
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: asquartipapetel am 06 Nov 2015, 13:33:22
Bin nun erleuchtet. Danke an alle! :)
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: barbarossa rotbart am 12 Apr 2016, 19:06:02
Themen-Nekromantie, die Dritte:

Hat man in Dragorea jetzt so ein System, wie hier in Deutschland, wo alle Kinder eines Adligen einen Titel haben, oder ist es so wie in Frankreich/England, wo nur der eigentliche Erbe einen der nachfolgenden Titel des eigentlichen Titelträgers aus Höflichkeit trägt während alle anderen leer ausgehen?
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Quendan am 12 Apr 2016, 22:54:59
Es gibt keine automatischen Titel für jeden.
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Jeong Jeong am 12 Apr 2016, 23:00:33
Gilt die Aussage jetzt wirklich für jedes einzelne Land in ganz Dragorea?
Titel: Re: Adelstitel - welche Bezeichnungen sind angebracht?
Beitrag von: Quendan am 12 Apr 2016, 23:12:34
Gilt die Aussage jetzt wirklich für jedes einzelne Land in ganz Dragorea?

Nein, nicht zwingend. Aber es gibt den aktuellen Stand der Publikationen wieder. ;)