Splittermond Forum
Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: Craft am 06 Sep 2014, 17:28:11
-
Hi,
ich habe vor kurzem angefangen hier um Froum etwas rumzulesen und mittlerweile habe ich doch mal eine Frage, bei der ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Gestern habe ich mit ein paar Freunden zum ersten mal Splittermond getestet, was auch allgemein unser erstes P&P war. Es hat echt Spaß gemacht und ich habe mich laut meinen Mitspielern auch nicht schlecht als SL angestellt.
Jetzt habe ich es dadurch geschafft das Interesse für eine feste Gruppe zu wecken, habe jetzt aber keine gute Idee, wie man sich bequem absprechen kann. In der heutigen digitalen Zeit spricht man ja nicht mehr einfach miteinander (auch bedingt durch Wohnort und zeitliche Verpflichtungen), sondern nutzt irgendwie das Internet. Ich habe für uns jetzt erst mal ein Gruppe bei Facebook gegründet, weil mir echt nichts besseres eingefallen ist und erhoffe mir von euch vielleicht die ein oder andere Alternative. Das Problem ist nämlich (mal abgesehen davon das ich Facebook nicht mag und nur selten nutze), dass nicht alle Gruppenmitglieder da registriert sind und sich das auch nicht ändern wird. Ähnliches gilt für Whatsapp und Threema. Google+ hat, Smartphone sei Dank, mittlerweile zwar jeder von uns, das gilt aber nur in der Theorie, da guckt nie irgendwer rein und dann bringt's ja auch nichts.
Was nutzt ihr denn so zum Absprechen und Organisieren? Und ja, ich weiß, man kann sich auch ohne so einen Quatsch absprechen, aber ich würde es gerne einfach und übersichtlich halten, v.a. zu Anfang, wenn hier und da noch Fragen und Ideen vor einem Treffen abgesprochen werden sollen und man solche Dinge dann noch mal nachlesen kann.
Vielen Dank schon mal und ich hoffe, wenn ich hier das nächste mal was schreibe, hat's mehr mit dem Spiel zu tun ;)
-
Wir machen immer eine Liste über doodle für das nächste Quartal.
Da kann man schnell sehen, wann wer kann.
-
Je nach Runde funktioniert bei mir derzeit:
- fester, sich wiederholender Termin,
- Facebook-Gruppe in Verbindung mit Doodle,
- lockere Absprache per Mail (ggf. auch in Verbindung mit Doodle)
-
Das hängt immer von der Gruppe bzw. den Teilnehmern der Gruppe ab. In meinen früheren Runden war die Terminfindung so, dass das entweder via e-mail oder via Telefon funktioniert hat. Manchmal fand die Terminfindung auch direkt nach dem Spielen statt.
In der Zwischenzeit hat sich das aber alles zunehmend digitalisiert. Bei meiner aktuellen Splittermond-Runde läuft die Terminfindung bislang über ein internes Forum, in dem auch alle Beteiligten angemeldet sind. Funktioniert bislang ganz gut.
Ansonsten...Organisation über soziale Netzwerke wie z.B. Facebook oder so hatte ich bisher relativ selten...und es hat meistens nicht funktioniert. Auch Termin-Umfragen via Doodle habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Lag aber eher dadran, dass Leute da z.T. nicht angemeldet waren oder sich an Umfragen nicht beteiligt haben, geschweige denn dass sie 1x im Monat ihre e-mails abgefragt haben...
Was ich damit sagen will: Wenn du jetzt schon weißt, dass einige der Mitglieder nicht bei FB registriert sind oder dort zumindest nicht mit einer gewissen Regelmäßigkeit vorbeischauen, kannst du die Organisation darüber vergessen. Das wird nicht funktionieren. Dann doch lieber Organisation via e-mail oder Telefon.
-
Für mich haben sich regelmäßige Termine bewährt - "der letzte Samstag im Monat" oder "jeden Donnerstag" gibt einen klaren Ausgangspunkt. Am Anfang holpert es meistens, gerade bei wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Terminen, bis bei allen die älteren, konkurrierenden Buchungen ausgelaufen sind, und dann wird's rund.
Die andere Option: Am Ende einer Sitzung wird der nächste Termin ausgemacht bzw. bestätigt (empfiehlt sich auch bei regelmäßigen Terminen).
Wenn gar nichts zu gehen scheint, was im August und Dezember gerne der Fall ist, dann hilft uns Doodle immer am Besten.
-
Wir doodlen und mailen. Funktioniert eigentlich ziemlich gut.
-
Doodle, SMS, Absprache nach dem Spiel. Dann noch mal die Termine von der jeweiligen Spielleitung durchgeben.
-
Ok, dann liegt's ja doch nicht an mir, dass mir keine bessere Alternative eingefallen ist ;)
Danke für die vielen und schnellen Antworten. Wir werden es dann wohl auch eher klassisch über Mail / SMS machen und versuchen nach einem Treffen den nächsten Termin auszumachen.
-
Ok, dann liegt's ja doch nicht an mir, dass mir keine bessere Alternative eingefallen ist ;)
Danke für die vielen und schnellen Antworten. Wir werden es dann wohl auch eher klassisch über Mail / SMS machen und versuchen nach einem Treffen den nächsten Termin auszumachen.
In meiner Erfahrung sollte man dann auf keinen Fall einen Reminder ein Paar Tage vor dem Spiel nicht vergessen. Aber das kommt natürlich etwas auf deine Gruppe an :-)
-
In meiner Erfahrung sollte man dann auf keinen Fall einen Reminder ein Paar Tage vor dem Spiel nicht vergessen. Aber das kommt natürlich etwas auf deine Gruppe an :-)
Das ist ein guter Tipp, an sowas hätte ich gar nicht gedacht.
-
In meiner Erfahrung sollte man dann auf keinen Fall einen Reminder ein Paar Tage vor dem Spiel nicht vergessen. Aber das kommt natürlich etwas auf deine Gruppe an :-)
Das ist ein guter Tipp, an sowas hätte ich gar nicht gedacht.
Auf jeden Fall! Schreibe spätestens in der Halbzeit eine E-Mail mit dem Link zum Spielbericht hier im Forum. Dann können es alle noch einmal nachlesen. Und sind beim nächsten Mal recht fit. :)
Wir spielen übrigens fest alle 2 Wochen. Das hat sich in unserem Kreis als einzig brauchbare Lösung für längere Runden ergeben.
-
Mit e-mails bin ich punkto Terminkoordination nie warm genommen und es war im Endeffekt meist sehr unübersichtlich. Am besten geeignet dafür ist mMn ein Forum. Ich verwende in meinen Gruppen Wikispaces (wo wir die Kommentarfunktion als Forenersatz für diverse Threads verwenden - don't ask, aber es funktioniert) sowie ein eigenes kleines Forum, auf das nur Mitglieder Lesezugriff haben. Beispielsweise über 'Forumprofi' kann man kostenlos und einfach selbst ein Forum erstellen:
http://www.forumprofi.de/
-
Eine Runde organisiere ich per Mail, das funktioniert eigentlich immer ganz gut.
Was sich aber momentan als immer praktischer heraus stellt: Eine Runde über Whatsapp zu organisieren. In der Runde haben das alle und wir können so alle Vorbereitungen relativ problemlos machen :).
-
Wir haben eine feste Runde Star Wars, an der wir theoretisch jede Woche spielen. Mails oder SMS verschicken wir da eigentlich nur, wenn a) wir ungeplant doch nicht spielen oder b) wir länger nicht gespielt haben und ich nochmal sicher gehen will, dass alle wissen, dass wir doch wieder spielen. Ansonsten nutzen wir da keinerlei Hilfsmittel.
Unsere Splittermond-Runde spielt an wechselnden Wochenends-Terminen, dafür nutzen wir zur Absprache einfach Mails.
Für andere unregelmäßige Runden hat sich Doodle bewährt.
-
Ich habe für meine Runden ein drupal (CMS) aufgesetzt indem ein Forum mit doodle-ähnlicher Umfragefunktion läuft.
Mails sind für mich auch zu unübersichtlich und nur für den dringenden Notfall gedacht. Facebook und Whatsapp sind keine Optionen für uns.
-
Abgesheen von den wöchentlichen Runden sprechen wir tatsächlich zu 90% miteinander, in dem wir einfach am Ende einer Sitzung schon den nächsten Termin planen.
Klappt idR immer noch recht gut 8)
-
Absprachen zu Sitzungsende, dazu bei Bedarf Mails und Doodle zwischendurch. That's all.
-
Bei uns gibt es eine festen wöchentlichen Termin.
Sollte da was nicht passen (Urlaube, etc.) stimmen wir uns meist am Spielabend für die Folgetermine ab.
Ansonsten auch mal kurz das gute alte Telefon :-)
-
Bei uns gibt es einen festen wöchentlichen Termin (immer Sonntags). Allerdings sprechen wir uns zur Sicherheit während der Woche immer noch über eine Facebook-Gruppe ab.
-
Die Erfahrung hat leider gezeigt:
- Je mehr sog. "Moderne Medien" desto weniger Feedback Rückkopplung und damit (sinnvolle, effektive) Koordination.
- Anlaß/-Zweckgebundene Modelle sind am sinnvollsten.
- Feste Gruppen: Regelmäßiger Termin mit aktiver Zusage/Absage und Sanktionen wenn nicht eingehalten wird. Organisator/angelpunkt ist der SL
- Offen, Freie Gruppe: SL kennt seine regelmäßigen Spieler und ist selbst verantwortlich für die Organisation. idR ist immer ein Organisator/Ansprechpartner vor Ort
-
@nevym
Ich will nicht behaupten, dass "moderne Medien" das Heil allen Übels ist, aber wenn alle sich auf einen Kommunikationskanal geeinigt haben und ihn auch sinngemäß benutzen kann eigentlich nichts schief gehen ;)
Ich hatte selbst damit zu kämpfen meine Gruppe dazu zu bringen, aber nach ein paar Schwierigkeiten und cholerischen Mails von meiner Seite, hat sich alles zum positiven gewendet.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
@nevym
Ich will nicht behaupten, dass "moderne Medien" das Heil allen Übels ist, aber ...
Zuviele "wenn" und "aber" - genau das Problem - oder andersrum - Ohne Wenn und Aber braucht man auch die modernen Medien plötzlich nicht mehr und sie haben kaum mehr nutzen sondern sind nur noch Aufwand.
-
Regelmäßiger Termin mit aktiver Zusage/Absage und Sanktionen wenn nicht eingehalten wird.[/li][/list]
Nur interessenshalber:
Wie sehen hier die Sanktionen gegen die Spieler aus?
-
Ich bekenne mich jetzt Mal zu den modernen Medien. Früher habe ich auf diese weitgehend verzichtet und trotzdem eine gute Runde erlebt. Von den Medien kommt also weder das Heil noch das Unheil einer Gruppe. Das liegt letztlich mehr im Miteinander und schlicht und einfach an einem stimmungsvollem Abend, zu dem man gerne wiederkommt.
Ich selbst habe extra für meine neue Gruppe eine Internetseite entworfen. Einfach weil es praktisch ist: Die Termine sind nochmal schriftlich fixiert ( und nachlesbar), neue Spieler werden auf die Ründe aufmerksam und können reinschnuppern und nicht zuletzt kann man gleich zu Beginn klarmachen, welchen Spielstiö man präferiert. Vor allem für Spieler deren rollenspielaffine Freunde verzogen sind, finden so schneller Anschluss. Ein interessanter Nebeneffekt hat sich auch ergeben: ich bekomme nun mehr von der Szene insgesamt mit und es kommt zum breiteren Austausch. Schließlich sei noch erwähnt, dass auf der Seite die Chronik schriftlich fixiert wird in Tagebuchform - jeder Neueinsteiger kann sich so schnell einen Überblick verschaffen und beurteilen, ob ihn das Setting überhaupt reizt.
Kurzum: Medienmutzung kann nützlich sein. Nicht mehr, aber auch nicht weniger ;)
Zum Thema Sanktionen: Das ginge mir zu weit. Rollenspiel ist ein Hobby; wir haben keinen gemeinsamen Theaterauftritt. Und solange von 6 Spielern 3-4 da sind, lässt sich immer noch ein spannender Abend erleben. Eine Runde sollte so attraktiv sein, dass man gerne kommt; und so offen, dass man sich abmeldet oder sagen kann, dass man keinen Spass daran hat...
-
Regelmäßiger Termin mit aktiver Zusage/Absage und Sanktionen wenn nicht eingehalten wird.[/li][/list]
Nur interessenshalber:
Wie sehen hier die Sanktionen gegen die Spieler aus?
Nun, wenn's einer mit der NICHT-Kommunikation übertreibt ist er draußen, wird nicht mal ausgeladen sondern einfach ignoriert. Rollenspiel ist solchen Leuten gegenüber dann auch nicht mehr das Thema ....
So hardCore kam das auch schon vor. Es ist eine Frage der Grenzsetzung, der Verlässlichkeit, der Wertschätzung uvam. die solche Leute für nicht wichtig genug halten und ich frage mich, wie die ihr Berufsleben gestalten....
...
Zum Thema Sanktionen: Das ginge mir zu weit. Rollenspiel ist ein Hobby; wir haben keinen gemeinsamen Theaterauftritt. Und solange von 6 Spielern 3-4 da sind, lässt sich immer noch ein spannender Abend erleben. Eine Runde sollte so attraktiv sein, dass man gerne kommt; und so offen, dass man sich abmeldet oder sagen kann, dass man keinen Spass daran hat...
Wer seinen Beitrag im Fitnesstudio nicht bezahlt darf gehen, wer sich keine Dauerkarte fürs Stadion kauft kommt nicht rein, wer sein Auto/Fahrrad nicht wartet bekommt Ärger mit den ORdnungskräften, wer die Skat-/Kartenspieler versetzt wird bald nicht mehr mitspielen, der ÜBungsraum-Mieter/Musiklehrer wird sicher begeistert sein wenn einer des Orchesters nicht kommt, die Theatertruppe telefoniert dem Fehlenden vielleicht hinterher wenn er nicht zur Probe erscheint, den Geschäftspartner zu versetzen wagen wenige, wenn ich in der Arbeit (unetschuldigt) fehle hats alsbald harte Konsequenzen...
NUR beim Rollenspiel sind Sanktionen/Folgen/Konsequenzen tabu?
-
Du vergleichst da sehr viele verschiedene Dinge miteinander.
Natürlich finde ich es auch nicht toll, wenn es Leute gibt, die sich lange nicht melden, aber auch das gehört einfach zum leben dazu. Wir haben in unserer Runde auch so einen Spezi, aber er ist halt trotzdem ein guter Freund und ein toller Spieler.
Und zu Freundschaften(ohne die ich kaum vernünftiges Rollenspiel über längere Zeit machen kann) gehört für mich auch dazu Fehler zu verzeihen und zu übersehen.
Das heißt nicht, dass das regelmäßig passieren sollte, aber der Moment in dem wir besagten Spieler anriefen und er total verkatert meinte "Was? Rollenspiel? Heute? Oh schei*e mein Kopf..." haben wir alle wirklich sehr gelacht ;).
-
Ich bin nett zu meinen Mitspielern, sind auch alle mit mir befreundet. Kommunikation per Mail und Telefon und wenn es sein muss Dudle (ist wie Doodle nur wertet es die daten nicht aus).
Sanktionen fährt nur Leute sauer und manchmal ist ein ehrliches klärendes Gespräch besser, auch wenn jemand nicht kann. Die Mehrheit meiner Spieler sind Ü30... da spielen Familie, Job und Ehrenamt eine Rolle.
-
"Moderne Medien" möchte ich nicht mehr missen. Forum für Diskussionen, Wiki um bisheriges (Orte, Personen, Abenteuer) zu sammeln, Doodle zur Terminfindung, email zur Terminerinnerung, iPad am Spieltisch für Regelwerke und andere Apps - es nimmt viel Arbeit ab und bereichert das Rollenspiel.
-
Sanktionen bei einem Hobby? Hilfe wo sind wir denn?
Früher, als man noch jung war, alle in einem Ort wohnten, da war alles einfach ;) Heute, verstreut, alle arbeiten, da geht es eben nicht ohne doodle, Terminkalender, Emails, Skype etc.
Da muss aber jede Gruppe für sich das effektivste Medium finden.
-
Wer seinen Beitrag im Fitnesstudio nicht bezahlt darf gehen, wer sich keine Dauerkarte fürs Stadion kauft kommt nicht rein, wer sein Auto/Fahrrad nicht wartet bekommt Ärger mit den ORdnungskräften, wer die Skat-/Kartenspieler versetzt wird bald nicht mehr mitspielen, der ÜBungsraum-Mieter/Musiklehrer wird sicher begeistert sein wenn einer des Orchesters nicht kommt, die Theatertruppe telefoniert dem Fehlenden vielleicht hinterher wenn er nicht zur Probe erscheint, den Geschäftspartner zu versetzen wagen wenige, wenn ich in der Arbeit (unetschuldigt) fehle hats alsbald harte Konsequenzen...
Ich bin keine Ordnungskraft, ich habe keine finanziellen Interessen (wie ein Fitnessstudio oder Fußballstadion), ich bin kein Lehrer und schon gar kein Geschäftspartner! Daher leuchten mir die Beispiele nicht ein. Ich spiele auch Theater - hier kann man gar nicht spielen, wenn Jemand fehlt. Aber im Rollenspiel ist das NICHT der Fall. Es ist für mich erstens ein Hobby, welches keinen Zwang (im Unterschied zu einer Theatergruppe) mit sich bringt, andererseits hält das Leben viele Wechselfälle bereit. Kürzlich hat sich ein Spieler wegen Vaterschaft abgemeldet, einmal kam Jemand wegen einer durchzechten Nacht nicht und schließlich hat Jemand es einfach vergessen. Na und? Solange ich das in einem Gespräch klären kann und die Runde trotzdem Spaß gemacht hat, ist meine Welt in Ordnung.
-
Und seine Welt ist in Ordnung mit Sanktionen. Lasst das doch die Gruppe entscheiden statt das hier nun so zu zerreden ;)
Und wollt ihr mir erzählen, dass noch niemals ein Spieler in euren Runden einen Nachteil hatte, weil er nicht zugehört hat und sein Charakter nicht mehr reagieren konnte auf den Ork, der da vor ihm steht? :P
-
weil er nicht zugehört hat und sein Charakter nicht mehr reagieren konnte auf den Ork, der da vor ihm steht? :P
Wenn jemand etwas nicht gehört hatte (nicht zugehört, nicht verstanden - vollkommen egal), dann wiederholen wir. So wie in einem normalen Gespräch auch. Wenn jemand früher weg muss, wenn jemand gar nicht kann, wenn jemand erst später kommen kann, dann ist es halt so. Es ist ein Hobby und das RealLife™ hat selbstverständlich Vorrang.
-
Wenn jemand nicht kann, ist das ok.
Sollte aber nur vorher Bescheid geben, möglichst rechtzeitig.
Unentschuldigt Fehlen geht nur einmal, und dann mit einer möglichst guten Begründung. Regelmäßiges unentschuldigtes Fehlen empfinde ich als sehr unhöflich, weil davon ja die gesamte Truppe betroffen ist.
Das hängt aber natürlich immer vom Konsens der Gruppe ab, dass es auch anders geht zeigte kürzlich ein Thread (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90488.0.html) im Tanelorn.
-
Naja gerade mit Job und Familie kann es halt auch echt mal sein, dass etwas dazwischen kommt, wo man nicht mal eben raus gehen kann.
Gerade mir als Jurist kann das so gehen. Anruf des Mandanten um 17:00. Ich denke "oh da schaffe ich um 19:00 die Runde sicher". Und dann tja... dauert das Gespräch bis 20:00. Kommt alles leider mal vor.
-
Und seine Welt ist in Ordnung mit Sanktionen. Lasst das doch die Gruppe entscheiden statt das hier nun so zu zerreden
Solange man sich am Anfang gemeinsam als Gruppe auf eine Vorgehensweise geeinigt hat ("Gruppenvertrag" TM ?), ist auch alles ok. Dann wissen alle wie streng oder locker die Beteiligten mit der Terminfindung (oder auch Pausen, Essen, Smalltalk, Metawissen, Sessionlänge, alkoholische Getränke,...) umgehen möchten. Für viele wird das nicht nötig sein, weil sie ohnehin gut miteinander befreundet sind und gegenseitiges Verständnis für das Verhalten der anderen zeigen, aber Rollenspielen kann man im Prinzip auch mit Menschen, mit denen man sich nicht auch gern mal auf ein Bier trifft und privates austauscht.
Zwischenmenschlich problematisch empfinde ich es aber trotzdem, wenn der Betroffene nicht mal ausgeladen sondern nun einfach ignoriert wird (vor allem wenn man auch jenseits des Spieltischs miteinander zu tun hat). Denn das schafft mit hoher Wahrscheinlichkeit böses Blut und das eben auch außerhalb des Hobbys - was sehr leicht mit einem klärenden Gespräch vermieden werden könnte.
Ich gehöre übrigens auch zu denjenigen die sich immer ein wenig ärgern, wenn jemand auf Tauchstation geht und weder zu noch absagt, aber die Idee "Sanktionen" zu verhängen ist mir trotzdem noch nicht gekommen. ;)
-
Emails. Wir sind eine viel zu grosse Gruppe mit stark wechselnder Besetzung, daher macht es nix, wenn jede Woche wer anders fehlt. Wir hatten bisher einen festen Termin, mal sehen, ob sich das wieder einpendelt. *daumendrueck*
-
Ich dachte, ich hätte hier schon mal geantwortet... aber so ein Thema gibt's ja auch in jedem Forum. ;)
Früher alles per Email (Mailinglisten ftw), aber heute sind wir einen Schritt weiter: Wir haben eine DSA Whattsapp Gruppe gegründet. Yay us! Damit sind wir auch sehr kurzfristig in der Lage zu planen, tolles upgrade. Setzt natürlich ein smartphone bei jedem vorraus, aber das ist heutzutage ja nicht mehr so arg selten.
-
im idealfall einigen wir uns am Ende einer Session auf den Termin der nächsten. Ist das nicht machbar, weil Schichtpläne noch nicht bekannt sind, oder es andere Variablen gibt, wird eine Doodle-Umfrage gestartet (in dem Fall wird das meistens genutzt, um gleich die nächsten 2 oder 3 Termine festzumachen).
Was die Sanktionen angeht, bin ich mittlerweile sehr dafür. Wir haben eine Runde mit einem ganz tollen Spielleiter, der sich vor jeder Session Gedanken macht, wie er welchen Spieler am besten einbindet und schneidet auch gern mal Szenen auf einzelne Charaktere zu. Wenn dann aber zum vierten mal 2 Tage vorher der Spieler X absagt, weil er ein Punktespiel hat (kommt ja fast genau so überraschend, wie Weihnachten), dann finde ich, darf sich der Spielleiter vollkommen zurecht verarscht fühlen. Das hat dann in dem konkreten Fall dazu geführt, dass der SL seinen eigenen Bruder aus der Gruppe geworfen hat - allerdings mit der Option auf Rückkehr, wenn er garantieren kann dass Termine in Zukunft besser wahrgenommen werden.
Außerdem gibt es dann noch spezielle Runden, wo auf bestimmte Spieler nicht einfach verzichtet werden kann. z.B. ist es bei Werewolve-Apocalypse nicht ganz einfach, als Rudel ohne seinen Alpha zu spielen, was auch schon dazu geführt hat, dass wir besagten Spieler auf den Pott gesetzt haben mit dem Ultimatum, dass wir mindestens ein mal im Monat spielen wollen, sonst suchen wir uns Ersatz.
Alternativ kann man die Charaktere der fehlenden Spieler auch immer SL-Gesteuert mitlaufen lassen, was aber auch nur ein Notnagel ist, der keinen so richtig befriedigt (siehe: Mark the Red in "The Gamers" ;D)
-
Auch wenn ich Ingame nicht lesen und schreiben kann (Literat haben wir dem neugierigen GNOM überlassen), schreibe ich über jede Session eine "Gruppenchronik". Diese geht per Mail an alle Spieler und den SL. So ist es auch nicht schlimm, wenn mal einer eine Session verpasst - er bleibt up to date. Haben wir bisher immer so gemacht und die Chronik unserer DSA Gruppe umfasst jetzt knappe 100 Seiten. Natürlich immer alles aus der Sicht meines Chars, was aber durchaus witzig sein kann.
Termine ausgemacht werden per Whats App, also ganz klassisch.
Bei den Chars selber gucken wir auch, dass wir über die ganze Gruppe hinweg gewisse Grundfunktionalitäten abbilden, die uns wichtig sind. Drum gefällt uns SM auch so gut, weil hier, wenn man das Baukastensystem nutzt, sich ungeahnte Schwerpunkte ergeben, die den Char breit machen und bewirken, dass er sich schön "spielen" lässt (wir sind keine Hack n Slay Runde). Über freie Erschaffung kann man dann im Punkt Feintuning den ein oder anderen Schwerpunkt mehr oder weniger herausarbeiten. So hat jeder mindestens noch eine zweite Rolle, die man ihm nicht gleich auf den ersten Blick ansieht.