Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Weltengeist am 04 Sep 2014, 22:07:03
-
Da die Suchfunktion dazu noch keinen Beitrag ausspuckt und wir uns etwas uneins sind, eine Frage an die Splittermond-Macher:
Im Weltenband steht im Kapitel über Midstad (S. 69): "Das einfache Volk (...) verehrt wie in alten Zeiten Dornius (oft unter dem Namen Doren) (...)". Nun fanden einige von uns, dass Doren eigentlich wie ein Frauenname klingt, und das obige Zitat ist auch eher geschlechtsneutral. Verehrt der Midstader Doren-Kult also nun einen weiblichen oder einen männlichen Fruchtbarkeitsgott?
-
Laut Weltband S. 263 ist Dornius männlich. Ich würde bei seinem alternativ gebräuchlichen Namen Doren auch eher das o betonen, also Doren, und nicht das e lang sprechen, wie im weiblichen Namen Doreen. ;)
-
Sehe ich auch so, kann man auch mit dem SoIaF Charakter Yoren in Verbindung bringen, der ist auch eindeutig männlich.
-
Laut Weltband S. 263 ist Dornius männlich.
Das ist ja aber kein echtes Argument. Wenn eine Gottheit anderswo in anderer Form verehrt wird, kann diese Verehrungsform durchaus auch weiblich sein (in Splittermond sind die Götter ja zum Glück nicht so eindimensional angelegt, dass es über jede übernatürliche Wesenheit nur eine einzige tatsächliche WahrheitTM gibt). Eine "offizielle" Antwort wäre daher schön ;).
-
Falls er es nicht eh sieht: Gwydon per PM fragen. :)
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
ohne bisher bis zu den götterbeschreibungen vorgedrungen zu sein: ein/e fruchtbarkeitsgo(e)tt(in), derdiedas was kann ist eh mindestens beides :P
-
Bin ja schon da... immer diese quengelnden Redakteure in aller Früh! ;)
Also: Ich hatte keine weibliche Umdeutung im Sinn, als ich den alternativen Namen Doren in den Midstad-Text geschrieben habe, insofern also: Auch in Midstad wird Dornius/Doren grundsätzlich als männlich verehrt. Was aber natürlich immer noch Raum für allerlei regionale Umdeutungen lässt, und natürlich sind weibliche und männlich/weibliche Verehrungsformen bei einem Fruchtbarkeitsgott jederzeit denkbar. Grade in Midstad mit seiner starken Hekaria-Kult-Vergangenheit könnte Doren manchmal als Gemahl der dreigesichtigen Hekaria oder selbst zweigesichtig (männlich-weiblich) dargestellt werden.
Zur Betonung des Namens: Ich hatte das lustigerweise immer endbetont (Dorén, mit langem, offenem e) im Ohr, bin aber trotzdem nicht auf die Assoziation gekommen, dass das weiblich klingt. Bei näherem Nachgrübeln war die Herleitung in meinem Kopf wohl:
Dornius --> Dorénius --> Dorénus --> Dorén
Das heißt jetzt aber nicht, dass das alle fortan so aussprechen müssen - der nächste Schritt in dieser Entwicklung kann ja genausogut Dorén --> Dóren gewesen sein. Auch die oben genannten Übergangsformen können regional problemlos weiter gebräuchlich sein.
Hab ich mich damit klar genug um eine konkret-verbindliche Aussage gedrückt? :)
-
Ich sehe das genau so wie Grimrokh:
Laut Weltband S. 263 ist Dornius männlich. Ich würde bei seinem alternativ gebräuchlichen Namen Doren auch eher das o betonen, also Doren, und nicht das e lang sprechen, wie im weiblichen Namen Doreen. ;)
Ansosnten würde ich einfach bei Dornius bleiben, da stellt sich das Problem erst gar nicht. ;)
-
Hab ich mich damit klar genug um eine konkret-verbindliche Aussage gedrückt? :)
Hast du ;D.
Danke für die Antwort, das hilft mir weiter.
-
Ihr glaubt gar nicht was in unserer eigenen (alten) Sprache alles so "männliche" Namen sind...
- Judicael
- Fara
- Ermengard
- Adalgisel
Nur einer der Namen ist weiblich lt. der Quelle. Welcher ist es?
-
Spontan würde ich auf Ermengard tippen. Liege ich richtig?
-
Ich mein es gibt eine Britische Fußballnationalspielerin Namens Fara ;).
-
Ich mein es gibt eine Britische Fußballnationalspielerin Namens Fara ;).
Und eine Schauspielerin namens Farah Fawcett.
-
ihr habt geCheated/gegoogled!
-
ihr habt geCheated/gegoogled!
Also ich nicht - ich bin einfach so alt, dass ich die Frau noch aus der Zeit kenne, als sie noch bekannter war... ;D
-
ihr habt geCheated/gegoogled!
Also ich nicht - ich bin einfach so alt, dass ich die Frau noch aus der Zeit kenne, als sie noch bekannter war... ;D
Der blondeste aller "Engel für Charly" ;D
....
Oder ???
Upppss jetzt bin ich mir unsicher geworden von welchem Steinzeit-TV-Event mir die "Dame" geblieben ist, also David H's- Wassernixe war se net...