Ich hätte noch ein paar Fragen zum Thema Strukturgeber:
1. Kann man irgendwo herumliegende Strukturgeber mittels des Zaubers 'Magie erkennen' als solche erkennen, oder sind diese nur magisch wahrnehmbar, während sie verwendet werden und gerade Energie durch sie fokussiert wird?
2. Kann man einen Strukturgeber auf gut Glück auslösen oder muss man vorher identifiziert haben, welchen Zauber man damit wirken kann? Wenn ja, wohin geht zB ein Feuerstrahl aus dem Vulkanglaskugelstrukturgeber, für den kein Ziel bestimmt wurde?
3. Was passiert wenn ich einen Strukturgeber "falsch" verwende? Nehmen wir an, ich besitze einen Reparatur-Strukturgeber. Nun aktiviere ich diesen, weil ich einen völlig zerstörten Gegenstand wieder ganz machen möchte. Verliere ich nun keine Fokuspunkte weil es ein ungültiges Ziel ist und darf gar keine Probe machen? Muss ich eine Probe ablegen und verliere ganz normal die Fokuspunkte aufgrund der gelungenen Probe, es passiert nur einfach nichts? Oder verliere ich ein paar Fokuspunkte, ähnlich wie bei einer misslungenen Probe?
In dem Sinne kann man Artefakte also nur erkennen, wenn man sie entweder über die Meisterschaft Artefaktkunde identifiziert hat oder man sie bei ihrem Einsatz beobachtet hat.Ist es eigentlich verbindlich notwendig über die Meisterschaft Artefaktkunde zu verfügen, wenn man versuchen möchte einen inaktiven Strukturgeber zu identifizieren?
Arkane Kunde wird eingesetzt …
wenn der Abenteurer einen wirkenden Zauber oder (mit Hilfe entsprechender Meisterschaften) ein Artefakt identifizieren will.
"Magie erkennen" funktioniert meiner Meinung nach in Splittermond nicht so wie in Pathfinder, denn die ganze Welt ist magisch und wird ständig von dieser Macht durchdrungen.
Der Zauberer erkennt die Stärke der Magie in seinem direkt Sichtbereich.
Es funktioniert einfach nicht. Keine Fokuspunkte werden ausgegeben, da sich der Zauber einfach nicht formt.Durchaus möglich. Gibt es noch andere Meinungen oder sehen das alle so? Könnte ja auch sein dass es fatale Konsequenzen haben kann, wenn man ein Artefakt völlig falsch verwenden möchte.
Zitat von: Seldom FoundIn dem Sinne kann man Artefakte also nur erkennen, wenn man sie entweder über die Meisterschaft Artefaktkunde identifiziert hat oder man sie bei ihrem Einsatz beobachtet hat.
Ist es eigentlich verbindlich notwendig über die Meisterschaft Artefaktkunde zu verfügen, wenn man versuchen möchte einen inaktiven Strukturgeber zu identifizieren?Zitat von: GRW S. 105Arkane Kunde wird eingesetzt …
wenn der Abenteurer einen wirkenden Zauber oder (mit Hilfe entsprechender Meisterschaften) ein Artefakt identifizieren will.
]Zitat von: Seldom Found"Magie erkennen" funktioniert meiner Meinung nach in Splittermond nicht so wie in Pathfinder, denn die ganze Welt ist magisch und wird ständig von dieser Macht durchdrungen.Zitat von: GRW S. 236, Magie erkennenDer Zauberer erkennt die Stärke der Magie in seinem direkt Sichtbereich.
Für mich klingt das so: Wenn man den Zauber aktiviert, sieht man was magisch ist und wie stark etwas magisch ist. Kann schon sein, dass man in Lorakis mehr Magie erkennt als in Systemen wo nicht fast jeder zaubern kann und alles mit Magie durchzogen ist, aber man erkennt eben Abstufungen der Magieintensität. Unklar bleibt für mich jedenfalls weiterhin ob RAI ein inaktiver Strukturgeber eine magische Aura besitzt, die dann je nach Artefaktqualität seine Stärke anzeigt.
Bei der Frage, ob man einen unbekannten Stukturgeber einfach so auf gut Glück genau so einfach verwenden kann wie den, den man genau kennt, bin ich auch noch sehr unschlüssig. Etwas völlig unbekanntes zu bedienen stelle ich mir jedenfalls immer schwieriger vor.
*Rise from the dead!*
So, hab gerade auch mal die eine oder andere Frage zu Strukturgebern.
Braucht man für das Auslösern dieser überhaupt Formel und/oder Geste?
Die Formulierung ist dahingehen nicht wirklich eindeutig und man kann sehr gut da interpretieren, das man die nicht wirklich braucht dafür (die Wirkung ist ja schon im Strukturgeber verankert).
Was klar ist, ist die Tatsache, das man natürlich die volle Zauberdauer braucht. Aber ob man Geste und/oder Formel braucht, ist nicht wirklich klar.
In dem Zusammenhang dann nochmal die Frage, ob man Strukturgeber auch "auf gut Glück" auslösen kann um zu erfahren, was sie denn können (was natürlich auch gehörig schief gehen kann ^^)? Denn wenn sie keine Geste/Formel benötigen, dann ist es ziemlich leicht, das einfach mal auszuprobieren.
Ich glaube schon, dass gedacht war, dass man auch bei Artefakten noch Formel ("Zauberwort") und Geste (Stab hin- und herschwingen, Schwert kreisen lassen, etc.) benötigt, aber momentan ist es tatsächlich etwas uneindeutig, weil im GRW nur steht, dass man das Artefakt in der Hand halten muss.Ja, ich halte Formel und Geste bei Strukturgebern für notwendig. Ich leite dies aus folgendem Satz aus dem GRW ab, wofür für mich das Wort "exakt" die entscheidende Bedeutung trägt:
"Alles Weitere geschieht exakt so, als würde der Anwender des
Strukturgebers oder der Schriftrolle den Zauber selbst beherrschen und wirken: ..."
Hokai, danke.
Daraus würde aber folgen, das man Strukturgeber, die man nicht analysiert hat, auch nicht auslösen kann... oder?
Und wie macht man das, wenn man nun die 7 Meilen Stiefel gerade trägt und aktivieren will? ^^
Naja, für mich trägt da alles was NACH der stelle kommt, die du zitiert hast, die entscheidende Bedeutung. Und da steht nichts von Geste und Formel.
Insofern bleibt es weiterhin eher ungenau, ob nun Geste und Formel erforderlich sind.
Die Frage ist halt, ob das von den Autoren auch so gedacht ist.