Splittermond Forum

Community => Fanprojekte => Thema gestartet von: taranion am 06 Aug 2014, 18:18:49

Titel: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: taranion am 06 Aug 2014, 18:18:49
Moin,

auf der Suche nach einer Idee, wie man eine ordentlich große und robuste Tickleiste für den Einsatz am Spieltisch (und gut transportabel) bekommt, sind meine Frau und ich auf die Idee gekommen, daß über einen Fotodienst als DIN A3 Aludibond anfertigen zu lassen. Das fertige Ergebnis sieht dann so aus:
(https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/t1.0-9/10395174_705718249465016_9082479605063224532_n.jpg)

Wir haben uns dafür entschieden den Platz in der Mitte lieber für eine Weltkarte zu nutzen.
Außen ist mit Absicht etwas Platz, um notfalls mehrere Figuren für ein Feld in Reihe stellen zu können.

Ist ja vielleicht auch eine Anregung für eure Runden.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Noldorion am 06 Aug 2014, 18:30:59
Sieht schick aus! :D
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 06 Aug 2014, 18:51:21
Jupp, klasse. Sind das DSA Figürchen?
Perfekt wäre es auf einem magnetischen Brett mit kleinen Magnetfüßen in den Figuren, damit nicht alles ständig verrutscht.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Tacaheca am 06 Aug 2014, 23:12:15
Die Figürchen stammen aus der Limited Editon von Rückkehr der Helden. Die mussten für das Shooting herhalten ;-)
Für Splittermond sind wir noch auf der Suche nach passenden Miniaturen für unsere Charaktere.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: taranion am 06 Aug 2014, 23:19:43
Die Magnet-Variante hätte auch ihren Reiz. Dann würde man natürlich kein Aludibond nehmen, sondern eine Folie bedrucken, die man dann auf eine Magnetplatte klebt. Allerdings dürfte das schwieriger sein - zum einen wegen einer passend großen Magnetplatte, zum anderen das Selberbekleben auf DIN A3 ohne Falten und Luftblasen hinzubekommen.
Und selbst wenn man es schafft, brauch man noch Magnetfüsse für Miniaturen.

So war das jetzt deutlich einfacher.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: regelfuchs am 07 Aug 2014, 09:45:34
Schöne Idee :)

Aber warum stehen neben den großen Zahlenfeldern nochmal kleine Zahlen?
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 07 Aug 2014, 10:28:39
Damit man noch sehen kann, auf welcher Zahl man steht, wenn das Tickfeld von den Figuren verdeckt wird, denke ich. Ob das notwendig ist weiß ich nicht. :)
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: regelfuchs am 07 Aug 2014, 10:44:06
Ja, das wird es sein ^^
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Candacis am 07 Aug 2014, 13:42:26
Oh, das sieht echt toll aus. Nette Idee mit dem Aludibond.
Schön ist auch die Weltkarte in der Mitte für einen groben Überblick. So schön auch die mitgelieferten Weltkarten sind, sie sind recht riesig, um sie offen ausliegen zu haben *g*
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Nevym am 07 Aug 2014, 13:52:36
Das ist natürlich eine absolute Luxusvariante.
Früher hatten wir für diverse Kampf-/Raum-/ grundsätzliche Simulationszwecke eine stabilen (Metall-)Bilderrahmen verwendet, das Paspartout entfernt und durch Hex-/Quadrat-Felder ersetzt.
Kombiniert mit einer Tickleiste außenrum wäre das super schön für Kämpfe usw.

Aufteilung:
Dann könnte man außen mit Markern runmtanzen, im innenbereich Figure schieben und durch die (Plexi-)Glasplatte auch noch Markierungen etc. mit Tafelstiften anbringen. Visualisierung der Sitaution, incl. Hindernisse, Geländemerkmale usw.

Damals hatten wir das auf die DSA-Miniaturen abgestimmt. In letzter Zeit habe ich leider keine passenden Figuren mehr gefunden (außer vielleicht manchmal welche in "unpassender" Manga-/Megafett-Optik).
Das würde die Größe der Innenfelder beeinflussen und von geschätzt 2cm bis 2,5cm pro Quadratfeld ausgehen....
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: regelfuchs am 07 Aug 2014, 15:12:44
Davon hast du zufällig kein Foto mehr, oder?
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: taranion am 07 Aug 2014, 15:25:32
Damit man noch sehen kann, auf welcher Zahl man steht, wenn das Tickfeld von den Figuren verdeckt wird, denke ich. Ob das notwendig ist weiß ich nicht. :)

Das war in der Tat die Idee dabei. Kam schon mehrfach vor, daß mehrere Felder hintereinander belegt und die Nummern verdeckt waren. Deswegen diese Ergänzung.
(Man kann natürlich weiterhin abzählen oder mal eine Figur anheben, aber so ist es halt einfacher.)
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Nevym am 07 Aug 2014, 16:07:52
Davon hast du zufällig kein Foto mehr, oder?
Nein, aber in meinem "Fundus" steht die Platte sicher noch rum, ist nix spektakuläres, weil eben nicht für Splittermond, sondern für unser damals so geliebtes System...
Ganz einfach:
Nimm eine großen (Wechsel-)Bilderrahmen oder rahmenlosen Bilderhalter (z.B.bei Hornbach 20-30.--Euronen für 70x100cm; Größer m.E. als Sonderangebote möglich)
Fertige ein Bild einer beliebigen Tick-Leiste an, wobei der Innenteil egal ist
Fertige Quadrat- oder nach belieben Hex-Feld-Musters an, daß nicht (wesentlich) größer ist als der Innenbereich der Tick-Leiste
Füge es zu einem Bild zusammen oder in getrennte Druckdateien
Drucke in einem guten Copy-Shop die Datei(en) aus (in A3/A2; bis zu 5.-- in SW/hochglanz hab auch schon mehr für A2 bezahlt in Farbe)
Ggf. beide Drucke zuschneiden und zusammenfügen
In den Rahmen einlegen
Rahmen auf den Tisch & UseIt


Das müßte ich machen um das ganze zu erstellen.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Eyb in the box am 08 Aug 2014, 13:27:54
Eine super Idee und vor allem sehr schick! Warum bin ich nur noch nicht ... ;-)

Top wäre es, wenn man die Mitte frei lassen und flexibel gestallten könnte. Also mal mit Karte, mal mit Hexfeldern und mal mit selbst gekritzeltem Zeugs.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Nevym am 08 Aug 2014, 14:01:03
Eine super Idee und vor allem sehr schick! Warum bin ich nur noch nicht ... ;-)

Top wäre es, wenn man die Mitte frei lassen und flexibel gestallten könnte. Also mal mit Karte, mal mit Hexfeldern und mal mit selbst gekritzeltem Zeugs.
Das "Problem" dabei ist, daß ein Bilderrahmen von unten zu bestücken ist und es immer viel Aufwand bedeutet, ein Bild innen zu wechseln...

Mir fehlen leider derzeit die passenden Miniaturen/Figuren, die ich einst mal für DSA hatte...
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Grimrokh am 09 Aug 2014, 08:51:58
Zitat
Mir fehlen leider derzeit die passenden Miniaturen/Figuren, die ich einst mal für DSA hatte...

Wenn man keine Minis aus Zinn oder Kunststoff hat, dann ist das hier (http://www.seven-wonders.co.uk/paperfriendsindex.html#roleplaying) vielleicht eine ganz passable Alternative.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Eyb in the box am 10 Aug 2014, 03:10:31

Das "Problem" dabei ist, daß ein Bilderrahmen von unten zu bestücken ist und es immer viel Aufwand bedeutet, ein Bild innen zu wechseln...
Eine mögliche Lösung wäre es z.B., wenn man den Bilderrahmen auf flache Füßchen stellen würde. Dann sollte das mit dem 'mal eben' ein Bild in die Mitte schieben keine große Sache sein. Dazu müsste allerdings der Boden durchsichtig sein. Und da fallen Alu-Dibond Bilder wohl leider flach... :/

Aber aus Erfahrung weiß ich selber wie ordentlich Rollenspieltische aussehen... :D
Da wird meistens mehr Platz für die Chips-Schüsseln, Getränke, diverse Würfelsäckchen und Charbögen benötigt, als für sinnvolle Karten etc.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Nevym am 11 Aug 2014, 13:54:47
Zitat
Mir fehlen leider derzeit die passenden Miniaturen/Figuren, die ich einst mal für DSA hatte...

Wenn man keine Minis aus Zinn oder Kunststoff hat, dann ist das hier (http://www.seven-wonders.co.uk/paperfriendsindex.html#roleplaying) vielleicht eine ganz passable Alternative.
Die sind mir bekannt. Ich benutzt derzeit Kopien der alte DSA-Meisterbox - ich hab die Orginale noch - und übertrage diese in SW oder Farbe auf Karton. Aufsteller oder so gibt es im Bastelladen oder bei den TableToppern.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Grauwolf am 13 Aug 2014, 06:55:40
Man kann auch einfach eine große Plexiglasscheibe nehmen und auf den Tisch legen. Darunter kann man dann packen was man mag und das geht auch ganz fix.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: cyberware am 13 Aug 2014, 08:04:18
Was ich mir auch gut vorstellen kann ist, wenn man die Tickleiste auf so ein papp Spielbrett druckt.  am besten auf so eins das sich zwei Mal falten lässt.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: JS am 13 Aug 2014, 09:00:11
Ich überlege derzeit, daß ich die Tickleiste auf A3 kopiere und auf einer magnetischen Unterlage befestige; da gibt es so einiges vom Blech bis zum Whiteboard. Das kann man dann auf eine Tischstaffelei stellen und spart Platz. Magneten als oder für die Figuren gibt es ja reichlich.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Nevym am 13 Aug 2014, 13:44:11
Man kann auch einfach eine große Plexiglasscheibe nehmen und auf den Tisch legen. Darunter kann man dann packen was man mag und das geht auch ganz fix.
Das ist dasGleiche wie das "Bilderrahmen-Prinzip", nur daß jenes mit dem Vorteil der transportablen Mobilität verknüpft ist, dafür aber nur deutlich kleiner machbar...
Horizontale "Lage" macht deshalb für mich mehr Sinn, da man addOn alles Mögliche als "Figuren" benutzen kann und sogar "Landschaftsbau" ähnlich der TableTopper - HeroQuest oder D&D-Brettspiel läßt grüßen - Aktuell fehlts einfach an bezahlbaren Figuren, die in Größe und Optik einigermaßten mit den guten alten DSA-Zinnminiaturen mithalten können....
Stimmt: die Figuren hab ich auch noch, muß "nur" meinen Sohn überreden die rauszugeben, aber dann gibt es wieder ein Größenproblem.... Mist!
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: regelfuchs am 16 Aug 2015, 23:39:30
Wir überlegen aufgrund eines Angebots gerade auch auf Alu-Dibond drucken zu lassen. Nun ist ja etwas Zeit vergangen ... als wie robust erweist sich der Druck? Wie oft wurde darauf bzw. damit gespielt?
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: taranion am 17 Aug 2015, 18:21:12
Wir überlegen aufgrund eines Angebots gerade auch auf Alu-Dibond drucken zu lassen. Nun ist ja etwas Zeit vergangen ... als wie robust erweist sich der Druck? Wie oft wurde darauf bzw. damit gespielt?
Der ist ziemlich robust. Wir haben damit und darauf gespielt (d.h. gewürfelt) und es sind keine Abnutzungserscheinungen zu sehen.
Es stört eigentlich nur daß der sehr scharfkantig ist.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Nevym am 18 Aug 2015, 12:00:36
Kleiner Hinweis:
Avatar von sennewood und das Bild aus Post1 sind mal wieder bei mir gesperrt - sprich Queelen/Hoster gelten grad mal wieder als Spmaschleuider o.ä.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Belzhorash am 18 Aug 2015, 12:06:14
Kleiner Hinweis:
Avatar von sennewood und das Bild aus Post1 sind mal wieder bei mir gesperrt - sprich Queelen/Hoster gelten grad mal wieder als Spmaschleuider o.ä.
Bei mir ist das Bild auch weg. Ohne Firewall oder sonst was.
Muss also von Hoster gelöscht worden sein.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: Nevym am 18 Aug 2015, 16:56:15
Kleiner Hinweis:
Avatar von sennewood und das Bild aus Post1 sind mal wieder bei mir gesperrt - sprich Queelen/Hoster gelten grad mal wieder als Spmaschleuider o.ä.
Bei mir ist das Bild auch weg. Ohne Firewall oder sonst was.
Muss also von Hoster gelöscht worden sein.
Avatare auch? dachte das sind hochgeladene Files?
Und bei Dir fehlt mir in deiner Signatur der erste Eintrag/Link usw...
Aber das Prob kenne ich, oft bis serh oft bei Seiten wie Devianart der Fall, manchmal wirds revidiert, meistens nicht.
Titel: Re: Tickleiste auf Aludibond
Beitrag von: maggus am 31 Aug 2015, 13:16:20
Kleiner Hinweis:
Avatar von sennewood und das Bild aus Post1 sind mal wieder bei mir gesperrt - sprich Queelen/Hoster gelten grad mal wieder als Spmaschleuider o.ä.
Bei mir ist das Bild auch weg. Ohne Firewall oder sonst was.
Muss also von Hoster gelöscht worden sein.

Zum Glück gibt's das Splitterwiki :) Dort habe ich  taranions Tickleiste auf Aludibond schon vor vielen Monaten hochgeladen, und dort ist es auch immer noch zu sehen:
http://splitterwiki.de/wiki/Tickleiste_Fanwork

Und man kann das Bild hier im Forum verlinken:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsplitterwiki.de%2Fw%2Fimages%2FTickleiste_taranion.jpg&hash=67db2aae2e68d9a8547c0d57f21858bd)