Splittermond Forum
Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Oak am 22 Jul 2014, 14:21:02
-
Hallo Ihr,
ich habe mich an einem alternativen Charakterbogen für Splittermond versucht. Es passt etwas mehr drauf, als beim Original.
Kritik und Anmerkungen sind willkommen.
https://docs.google.com/file/d/0B9goiB-zuKQIUjRXVnhtSHdrMG8/edit?usp=docslist_api
Gruß,
Oak
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Hey, vom Layout (beim ersten drüberschauen) sieht Dein übersichtlicher Bögen sehr gut aus. Prima.
Leider bin ich nur per Handy unterwegs und konnte so nichts ausprobieren.
-
Sieht sehr gut aus, danke für's Teilen!
-
Bester bisher, danke! Mit was hast du den gemacht?
-
Optisch schaut er sehr gut aus.
Bei der Währung, würde ich statt Kupfer den Begriff Telare verwenden, damit es einheitlich ist.
-
Danke, dass du dir die Zeit dafür genommen hast.
Du hast nach Anmerkungen gefragt, also:
Blatt1:
- Das "gesamt" ist nicht nicht 100% gut zu lesen, evtl eine schwarze Umrahmung der Schrift?
- Bei Erscheinung könnte man Felder für die erwürfelbaren Sachen wie Größe, Gewicht etc einbauen, muss man aber nicht
- Die Felder für die abgeleiteten Werte lassen nur wenig leeren Platz für Schrift. Ja man kann einfach drüberschreiben, ich finde es nicht optimal designt, zumal keine Felder für Modifikatoren vorhanden sind
- Die Meisterschaften sind so natürlich übersichtlicher, allerdings hat man so auch weniger Platz. Im Laufe der Zeit kommen bestimmt einige zusammen
Blatt2:
- Ich glaube du kannst Platz sparen bei den Bedeutungen der Ressourcen.
Blatt3:
- Man könnte zur deutlicheren Trennung noch zB per kleinem weißem Vertikalstrich die Felder für WGS TP RW etc einfügen
- Die Kampfmeisterschaftsfelder empfinde ich als recht groß, hier könnte man auch Platz sparen. Generell bin ich der Meinung, dass "Wirkung" nur eine Gedächtnisstütze sein sollte
-Bei dem Rüstungsfeld: Weiss auf hellblau ist nicht der bestmögliche Kontrast. Weisse Felder mit schwarzer Schrift evtl?
- Bei den Zuständen und generell größeren Kästen: Ich finde Linien zum darauf schreiben sehr fein, kann aber auch daran liegen, dass meine Handschrift kacke ist ;)
Blatt4:
- Das ist ein eeecht großer Artefaktkasten. Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist, sich Kategorien auszudenken, mit dem man ihn Füllen kann. evtl AQ, Wirkung, Art?
- Die Wirkungsbeschreibung der Magiemeisterschaften haben viel Platz. Geschmackssache.
Blatt5:
-vertikale Striche bitte :P
Blatt6:
- auch ^^
Wie das immer so ist mit Feedback, stehen hier nur negative Dinge. Bitte nimms nicht persönlich, ich kann mir vorstelllen, dass da einiges an Zeit für draufgegangen ist. Alles in allem good job man.
-
Ich habe das ganz platt mit Libre Office gemacht. Ich stelle dazu gerne gleich noch das entsprechende Dokument online.
Ein hundert Prozent bin ich auch noch nicht zufrieden. Ich schaue mir die Kritik mal näher an, sobald ich wieder vorm Rechner sitze.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
https://docs.google.com/file/d/0B9goiB-zuKQIbWgwN0dfTk5nQjA/edit?usp=docslist_api
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Schöne Arbeit, Oak :)
Bei Deiner aktuellen Version ist bei mir das Layout zerschossen (in OpenOffice geöffnet), wäre es Dir vielleicht möglich, eine PDF-Version bereit zu stellen? Da ist das Layout stabil, will sagen: Was Du im PDF siehst und, das sehen auch alle anderen.
-
Richtig schöner Bogen, Oak. Saubere Arbeit. Werde ich genau so übernehmen!
-
Prinzipiell sehr schön. Mir ist die Schrift etwas zu unruhig - es würde schon viel helfen, wenn nicht alles kursiv wäre und bei dem Waffenlos-Eintrag eine neutralere Schrift gewählt worden wäre. Aber hübsch ist es schon.
@maggus: Im ersten Beitrag ist doch ein Link zur PDF-Datei. Ist das nicht das gleiche wie bei dem LibreOffice-Ding?
-
Sehr schön. Fände es toll, wenn es ihn Druckfreundlich ohne Blau geben würde, also nur mit den Kästle und die Schriftart, wie Noldorion schon sagt die Schrift er rschlicht. Was ich gut fand bei den Charakterbogen aus den Regelwerk ist, das Fokus und Lebenspunkte auf einer Seite waren. So ein Art Kampfpblatt wo alles drauf ist für den Schlagabtausch finde ich immer gut.
-
https://docs.google.com/file/d/0B9goiB-zuKQIbWgwN0dfTk5nQjA/edit?usp=docslist_api
Super Arbeit, vielen Dank, nur der obige Link funktioniert nicht (der zum PDF wohl.)
Aus ODT/DOC-Format raus könnte ich m.E. direkt unterstützen.
-
https://docs.google.com/file/d/0B9goiB-zuKQIbWgwN0dfTk5nQjA/edit?usp=docslist_api
Mit Tapatalk von unterwegs gesendet
-
Bei mir ruft der Link die ODT Datei ab. Oder lädt eine, die zu einem ZIP verpackt wurde herunter.
Mit Tapatalk von unterwegs gesendet
-
@maggus: Ja, die PDF Version ist im ersten Beitrag verlinkt. Und wenn die Darstellung unter Open Office fehlerhaft ist: Einfach zu Libre Office wechseln, die "gute" Seite der Open Document Foundation. ;)
Mit Tapatalk von unterwegs gesendet
-
Also eine druckerfreundliche Version ist schnell erstellt. Andere Schriftart... findet sich. Für den Standardtext würde ich nahe am Original bei einer einfachen Seifenschriftart bleiben (nutze im Moment TNR). Klar, kursiv kann gerade gebogen werden. Kennt Ihr die SpliMo Überschriften-Schriftart? Gibt es die frei?
Mit Tapatalk von unterwegs gesendet
-
Andere Schriftart... findet sich.
Es würde mir schon reichen, wenn nicht alles kursiv ist. Wobei das dann möglicherweise relativ langweilig aussieht, das kann ich gerade schlecht beurteilen.
-
Bei mir ruft der Link die ODT Datei ab. Oder lädt eine, die zu einem ZIP verpackt wurde herunter.
Mit Tapatalk von unterwegs gesendet
Drecks goggele-Scheiß, der funktioniert einfach nie richtig und nur unter goggele-Vss.!
Krieg die Datei in einem Format/Name "charakterblatt_1.odg". Hoffe das verträgt mein OpenOffice.
-
Nicht fluchen!
Durchatmen, Tee trinken und dann nochmal versuchen.
ODG ist natürlich richtig. Das ist das Format von LibreOffice Draw.
Google kann man mögen oder nicht. Aber mal eben 25GB kostenlosen und freier Speicher für meinen Rollenspielkram finde ich einfach deutlich praktischer als Dropbox, iCloud, SkyDrive und Co. Einzig Box bietet mehr (50GB), allerdings beiweitem nicht den Drumherum-Service. Und unter OSX und iOS läuft das prima, was nicht unbedingt selbstverständlich ist.
Und wer noch Open Office nutzt, dem empfehle ich den Umstieg zu Libre Office (sofern technisch möglich).
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Libre_Office
-
Nicht schlecht, aber im Vergleich zum Original schlägt es in die andere Richtung. Die zwei Seiten sind etwas sehr knapp, besonders da, wo Effekte eingetragen werden. Sechs Seiten sind allerdings etwas zu großzügig, finde ich.
Gut ist in jedem Fall, dass der Typus bei den Zaubern steht, wobei ich nicht jedes Mal noch extra die Spaltentitel wiederholen würde, auch nicht bei den Rüstungen. Dafür würde ich auf jeden Fall Schreibzeilen bei den Blocks für Ausrüstung etc. einfügen. Die zweite Änderung, die ich definitiv vorschlagen würde, ist ein "Farbtausch". Damit meine ich, dass die ganzen Felder, in die man schreibt, weiß sein sollten, und der Rest farbig. Ausgedruckt ist das immer blöd mit Bleistiften auf grauen (oder anderweitig bunten) Flächen zu schreiben. Alternativ kann man auch etwas dickere Rahmen auf ansonsten weißer Fläche machen. Aber auf Druckfläche mit Bleistift ist nicht so gut. Das gilt allerdings auch für das Original-Dokument.
-
Danke.
Echt schöner Bogen.
Der regläre ist zwar echt nice und brauchbar, hat aber in der Tat ein bissl zu wenig Platz.
Die 6 Seiten sind schön übersichtlich und großzügig, wie wärs mit 4 Seten?
-
Ich finde die Arbeit richtig gut. Vielleicht gibt es auch eines mit einer klareren Schrift?