Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Rukus am 14 Mai 2013, 01:09:49
-
Ich gehe mal davon aus, dass nicht jeder Zauber einfach so für jeden verfügbar ist, ganz angesehen davon, dass bestimmte Gottheiten und Schulen ihre Spezialitäten haben dürften. Was ich mich jedoch frage ist, ob es auch erfahrungsabhängige Zugängigkeit gibt. Will heißen, gibt es Zauber, die erst mit bestimmten Weihegraden o.ä. zur Verfügung stehen? Ich denke dabei an AD&D (auf Level X hat man Y Sprüche der Stufe A und Z Sprüche der Stufe B etc.).
Das Thema alte Magie geht zwar erstmal in eine andere Richtung, ich habe es dennoch hier zusammen gefasst, da es im Endeffekt auch auf eine mögliche Zugänglichkeit via alter Schriften etc. geht. Die Kernfrage ist aber, ob es neben dem, was die Charaktere und normale NSCs zur Verfügung haben, noch sowas, wie uralte, mächtige Magie gibt, mit der man auch mächtige Artefakte (es muss ja nicht gleich der eine Ring sein) erklären kann, ohne eine vergleichbare Wirkung in bekannten Sprüchen zu finden.
-
Soweit ich das verstanden habe gibt es (derzeit) 17 Schulen der Magie. Verständigung, Beherrschung, Zerstörung, Illusion, usw. Wenn du Generierungspunkte für ein paar Punkte Feuermagie ausgibst, dann ist diese für dich grundsätzlich verfügbar (Zauber aus Luftmagie, Lichtmagie, Stärkungsmagie, etc. natürlich nicht). Ich nehme mal an, dass du mit 1 Punkt ein Lagerfeuer anzünden oder eine kleine Flamme über deiner Hand erschaffen kannst und vergleichbares. Feuerbälle und Flammenregen wirst du mMn tatsächlich erst dann können, wenn du eine gewisse Anzahl an Punkten in das Gebiet investierst. Lehrmeister, Bücher o. ä. scheinst du aber nicht dafür zu brauchen.
Soweit mein Wissenstand, der natürlich nicht ganz korrekt sein muss. Evtl. kann man auch schon mit einem Punkt Feuermagie einen Feuerball, der dann aber natürlich extrem schwach ist.
Was Artefakte und "alte" Magie betrifft, bin ich mir sicher, dass es diese so (ähnlich) gibt, wie du es schreibst. Jedes RPG das classic auf seinen Fahnen stehen hat verfügt über Artefakte aus längst vergangenen Tagen, die mit einer unbekannten Magie hergestellt wurden, die heute niemand mehr kennt. Bestes Beispiel sind hierfür bereits die Mondpfadportale in die Anderswelt. Uralt und keiner weiß, wie man so etwas erschaffen kann.
-
Grimrokh hat was die 17 Schulen der Magie angeht, schon Recht. Aber in Details stimmt es nicht ganz. Magieschulen funktionieren wie Fertigkeiten, du steigerst sie also ganz normal (und kriegst sie teilweise auch über die vorgefertigten Module). Die Fertigkeit alleine sorgt aber noch nicht dafür, dass du auch Effekte auslösen kannst, dafür braucht es noch Zaubersprüche. Diese liegen in mehreren Graden vor und werden durch bestimmte Fertigkeitswerte freigeschaltet. Bei einem Fertigkeitspunkt ist der Grad 0 freigeschaltet, bei 3 der Grad 1 und so weiter.
Jedes Mal wenn du so eine Schwelle erreichst, kriegst du einen Zauber des entsprechenden Grades kostenlos. Weitere musst du mit Erfahrungspunkten erwerben. Um die Zauber zu aktivieren würfelst du dann eine Probe auf die entsprechende Magieschule gegen die beim Zauber angegebene Schwierigkeit (meist 15 + doppelter Zaubergrad, manchmal aber auch die Verteidigung des Ziels oder sein geistiger Widerstand oder ähnliches).
Und um zu Rukus' Ausgangsfrage zu kommen: Es gibt Zauber, die an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt sind (neben dem Wert in der Magieschule). Dabei gibt es aber keine direkte Erfahrungsvorgabe. Indirekt jedoch schon, da es in den einzelnen Erfahrungsgraden unterschiedliche Maximalwerte für Fertigkeiten gibt, die natürlich auch für Magieschulen gelten. Und wenn du nicht den Grad Heroe erreicht hast, kannst du deine Magieschule nicht auf 15 bringen, weshalb dir vorher keine Zauber zugänglich sind, die erst dadurch freigeschaltet werden.
Was "alte Magie" betrifft: Zumindest mit den Drachlingen haben wir sowas (Grimrokh nennt da ja schon die Portale). Ihre Magie ist für die heutigen Völker nicht immer voll verständlich und können entsprechend auch Effekte hervorrufen, die man heute mit dem Magiesystem nicht mehr rekonstruieren kann.
-
geistiger Widerstand
Ist das so etwas wie ein passiver Rettungswurf? Und gibt es so etwas auch gegen Krankheiten/Gifte ("körperlicher Widerstand") oder wird das über die Fertigkeit Zähigkeit abgehandelt?
oder ähnliches
Heißt das, es gibt noch ähnliche Werte wie den geistigen Widerstand? Wenn es keine Attribute oder Fertigkeiten sind, wie nennt man sie?
-
Es gibt drei Widerstandswerte: Verteidigung, Geistiger Widerstand, Körperlicher Widerstand. Diese dienen nur als Zielzahlen, sind also immer passiv.
Über die Fertigkeiten Entschlossenheit und Zähigkeit kann man auch noch aktiv seine Widerstände in bestimmten Situationen erhöhen (ähnlich wie man bei einer aktiven Parade seine Verteidigung erhöht) oder in Situationen, in denen kein passiver Widerstand zum Tragen kommt, direkt Proben darauf ablegen (etwa bei einem Gewaltmarsch oder um sich beim Zaubern nicht aus der Konzentration bringen zu lassen).
-
Gibt es nur vorgegebene Zauber von Euch (Zauberbuch, GRW), oder sind auch "freie" magische Effekte/Zauber (die ich mir selber ausgedacht habe) möglich.
-
"freie Effekte" im Sinne von "ich lass mal Kraft ohne Schablone fließen und dabei passiert was" ist erstmal nicht angedacht. Du brauchst zum Wirken eines Effektes immer auch den zugehörigen Zauber.
Es spricht aber natürlich nichts dagegen, selbst sich Zauber auszudenken und die im Spiel zu benutzen.
-
Es spricht aber natürlich nichts dagegen, selbst sich Zauber auszudenken und die im Spiel zu benutzen.
Wenn sich das ebenfalls einfach (genau wie die freie Heldenerschaffung) und flexibel handhaben lässt, wäre das eine prima Angelegenheit.
-
Eine offizielle Richtline bzw. Erschaffungsregeln für Zaubersprüche im GRW wären natürlich hierfür das Optimale.
-
Was es bereits gibt sind mW allgemeine Regeln im Sinne: Ein Zauber von Grad x dauert y*x ticks und verbraucht z*x Focuspunkte.
-
Ich geb jetzt einfach mal ein fieses +1 für das Magiesystem.
-
Okay, was Quendan in seinem ersten Posting erklärt, klingt erstmal gut. Nicht jeder Hinz und Kunz bekommt gleich die extremen "Burner" in die Hände, um mal im Feuermagie-Bild zu bleiben. Es wäre aber auch nicht schlecht, wenn man über kleine Kniffe die Schwelle leicht senken könnte, oder halt den Rang erhöhen (ich denke da an dieses Siegel bei Telkin aus der Demorunde).
Das mit der alten Magie klingt auch gut. Obwohl ich die Tüftelei und die Suche nach weißen Flecken bei DSA durchaus reizvoll finde (und damit offenbar allein bin), ist es auch mal ganz nett, magische Dinge in Abenteuer einzubauen, ohne sich den Hintergrund suchen zu müssen.
-
Noch eine Frage am Rande: Es gibt also 17 Zauberschulen. Kann man ca. sagen, wie viele Sprüche auf eine Schule ca. kommen?
-
Mich interessiert auch, ob es sowas wie generische Zauber bzw. generische Zauberschablonen gibt. Also Zaubereffekte, die in mehreren Zauberschulen vorkommen. (Hintergrund der Frage sind die Kommentare aus dem Blog http://neueabenteuer.com/wenn-splittermond-mein-baby-waere/ (http://neueabenteuer.com/wenn-splittermond-mein-baby-waere/))
Was unterscheidet als Beispiel den Basis-Angriffszauber aus den Schulen Zerstörung und Feuer? Ähnlich wie in DND/Pathfinder die Schadensart? Kraft vs. Feuer?
Ansonsten gefällt mir die Graduierung mit dem Fertigkeits-Rank und den Zaubergraden. Es bildet besser als in vielen Systemen einen Anstieg der Expertise innerhalb der Mächtigkeit einer Magieschule ab. Gerade mit den vielen Hybriden und der allgemeinen Verbreitung von Magie finde ich es vom bisherigen Informationsstand als einen einfachen aber vielschichtigen Kniff.
-
Du meinst sowas, wie den sekundären Effekt durch elementare Kampfzauber bei DSA?
-
Was unterscheidet als Beispiel den Basis-Angriffszauber aus den Schulen Zerstörung und Feuer? Ähnlich wie in DND/Pathfinder die Schadensart? Kraft vs. Feuer?
Meinst du, ob es grundsätzlich den denselben Zauber in unterschiedlichen Schulen gibt, nur einmal verursacht er Blitzschaden, einmal Frostschaden und einmal Wuchtschaden? Man also den Blitzstrahl einfach in der Feuerschule adaptieren und ihn Feuerstrahl nennen kann (falls es den nicht ohnehin gibt)?
-
Die Schadensmenge und die Schadensart. Denn natürlich gibt es auch Zauber, die dich beispielsweise vor bestimmten Schadensarten schützen. Schutz vor Feuer hilft gegen den Feuerstrahl, nicht aber gegen den Blitzstrahl.
Es wird btw voraussichtlich auch Zauber geben, die nicht nur über eine Magieschule zugänglich sind. Schutz vor Feuer als Beispiel wird sowohl über Feuermagie als auch über Schutzmagie zugänglich sein. Dabei kann es mitunter vorkommen, dass die Zauber in den unterschiedlichen Schulen unterschiedliche Grade haben.
Ist aber grad noch alles in Arbeit und im Fluss. :)
-
@Rukus und Grimrokh: Ja, meine Frage ging in die Richtung.
Okay, das mit den unterschiedlichen Graden klingt erstmal vom Konzept her okay. Wie sich das dann in der Praxis bewährt wird man dann mit mehr Einblick in das System oder dem GRW sehen.