Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: metalmike am 30 Mai 2014, 09:31:30
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Im Schnellstarter 1.1 steht :
Den Kampf beginnt derjenige mit den schnellsten Reflexen. Dieser
wird ermittelt, indem jeder Kämpfer 1W6 würfelt und die gewürfelte
Zahl von seiner auf dem Charakterbogen genannten Initiative
abzieht.
Aber dann wäre ein höherer Wer für Initiative schlechter oder?
Danke schon mal fürs klären.
Mike
-
Richtig. Initiative ist die eine Ausnahme, in der gilt: Je niedriger, desto besser. Deshalb führt eine höhere Intuition ja auch zu einem niedrigeren Initiativewert: Je besser die Charakterfähigkeiten, desto niedriger der Initiativewert.
Ah, und willkommen im Forum!
-
Danke fürs schnelle Antworten.
Wäre gut wenn das auch im Schnellstarter steht. 8)
-
ISt es nicht selbstversztändlich das früher starten besser ist? :)
IceFreez3r
-
ISt es nicht selbstversztändlich das früher starten besser ist? :)
tom_lukas
Irgendwie ja. Aber jeder Satz, der Missverständnisse vermeidet, ist kein überflüssiger Satz in einem Regelwerk.
-
Sehe ich auch so. Sonst ist es immer so das je höher je besser gilt. Wenn es eine Ausnahme gibt wie hier bei Intuition kann man das ja kurz anmerken.
-
Der Grundsatz "höher ist immer besser" ist übrigens genau der Grund, warum die Initiative so konstruiert ist, wie sie ist, denn: nicht nur gilt, je höher die Intuition ist, desto besser ist mein INI-Ergebnis, sondern auch: Je höher ich würfle, desto besser ist meine INI. :)
-
Initiative ist die eine Ausnahme, in der gilt: Je niedriger, desto besser.
Auf diese eine Ausnahme hätte man übrigens verzichten können, wenn man die Tick-Regeln so designt hätte, dass man die Tickleiste nicht vorwärts, sondern rückwärts zählte. ;)
Dann würde auch für die Initiative gelten: Je höher, desto besser.
-
Auf diese eine Ausnahme hätte man übrigens verzichten können, wenn man die Tick-Regeln so designt hätte, dass man die Tickleiste nicht vorwärts, sondern rückwärts zählte. ;)
Dann würde auch für die Initiative gelten: Je höher, desto besser.
Ich bin sicher, das hätte es viel einfacher gemacht ;D
Verzaget übrigens nicht, wackere Streiter wider die Missverständnisse!
Mit der Initiative wird bestimmt, wer im Kampf zuerst handeln kann. Für diesen Wert gilt: Je kleiner die Zahl, desto besser.
Wir haben keine Mühe gescheut!
-
Für irgendwas muss es doch auch gut sein Autor/Redakteur zu sein ;). Und wenn es nur dafür gut ist, dass man als Erster das fertige GRW als Pdf bekommt ;D
-
je höher die Intuition ist, desto besser ist mein INI-Ergebnis
--> dazu müsste man Wissen wie sich die Initiative aus der Intuition ableitet. Das geht aber aus dem Schnellstarter nicht hervor
Ich freue mich schon aufs GRW!
-
je höher die Intuition ist, desto besser ist mein INI-Ergebnis
--> dazu müsste man Wissen wie sich die Initiative aus der Intuition ableitet. Das geht aber aus dem Schnellstarter nicht hervor
Ich freue mich schon aufs GRW!
Ok das stimmt. Da sind wir Beta-Tester klar im Vorteil. Ich poste es jetzt hier mal, da ich mal annehme, dass das inzwischen (so kurz vor dem Erscheinen des GRW ok ist, ansonsten bitte löschen und nicht böse sein :-[):
INI = 10-INT-W6 abzüglich irgendwelcher potentiellen Boni aus Magie/Meisterschaften etc.
Von daher ist Mehr auch hier besser. Mehr INT, höheres Würfelergebnis, mehr Meisterschaften, etc. führen zu einem früheren Start ins Kampfgeschehen.
-
Im Abenteuer "Nacht über Tannhag" steht folgendes:
Die Rattlinge überraschen: Vergleichend
Heimlichkeit gegen Wahrnehmung der Rattlinge
Erfolgsgrad negativ: Der Abenteurer wiegt sich in
falscher Sicherheit. Der Betrag der Erfolgsgrade muss
zum Initiative-Würfelwurf hinzuaddiert werden.
EG 0: Bei der Ermittlung der Initiative zieht der
Abenteurer 3 Punkte von seinem Würfelwurf ab.
EG positiv: Bei der Ermittlung der Initiative werden
auch die Erfolgsgrade vom Würfelwurf abgezogen.
Ist das nicht genau anders herum zu machen?
--> Bei EG positiv den EG auf den Würfelwurf aufaddieren damit die Initiative kleiner wird.
--> Bei EG positiv: INI = 10-INT-W6-EG
--> Bei EG negativ: INI = 10-INT-W6+EG
Oder hab ich mich jetzt voll blamiert? :-[
-
Im Abenteuer "Nacht über Tannhag" steht folgendes:
Die Rattlinge überraschen: Vergleichend
Heimlichkeit gegen Wahrnehmung der Rattlinge
Erfolgsgrad negativ: Der Abenteurer wiegt sich in
falscher Sicherheit. Der Betrag der Erfolgsgrade muss
zum Initiative-Würfelwurf hinzuaddiert werden.
EG 0: Bei der Ermittlung der Initiative zieht der
Abenteurer 3 Punkte von seinem Würfelwurf ab.
EG positiv: Bei der Ermittlung der Initiative werden
auch die Erfolgsgrade vom Würfelwurf abgezogen.
Ist das nicht genau anders herum zu machen?
--> Bei EG positiv den EG auf den Würfelwurf aufaddieren damit die Initiative kleiner wird.
--> Bei EG positiv: INI = 10-INT-W6-EG
--> Bei EG negativ: INI = 10-INT-W6+EG
Oder hab ich mich jetzt voll blamiert? :-[
Die Formel stimmt, aber ja, es ist missverständlich ausgedrückt: Eigentlich werden die EGs nicht vom Würfelwurf abgezogen oder dazu addiert, sondern sie werden vom Ergebnis abgezogen.
Also...
Tiai zum Beispiel hat eine INI von 5 (10 - 2 (INT) - 3 (Meisterschaft)). Beim Initiativewurf erhält man eine 4. Damit würde Tiai bei 1 anfangen. Hat man zuvor aber bei der Heimlichkeitsprobe 3 EGs gesammelt, werden diese +3 noch davon abgezogen, macht nochmal -7. Also fängt Tiai bei -6 an, sie wird 6 Felder hinter dem Startfeld der Tickleiste gestellt.
-
Missverständlich finde ich nicht- steht ja klar "vom Würfelwurf abziehen/addieren" - das ist dann einfach falsch.
Aber:
Tiai zum Beispiel hat eine INI von 5 (10 - 2 (INT) - 3 (Meisterschaft)). Beim Initiativewurf erhält man eine 4. Damit würde Tiai bei 1 anfangen
Das ist klar - habe ich verstanden.
Hat man zuvor aber bei der Heimlichkeitsprobe 3 EGs gesammelt, werden diese +3 noch davon abgezogen, macht nochmal -7.
Warum nochmal -7? Ich hätte jetzt gedacht einfach die +3 abziehen und dann bei -2 anfangen.... :-[
-
Die Rattlinge überraschen: Vergleichend
Heimlichkeit gegen Wahrnehmung der Rattlinge
Erfolgsgrad negativ: Der Abenteurer wiegt sich in
falscher Sicherheit. Der Betrag der Erfolgsgrade muss
zum Initiative-Würfelwurf hinzuaddiert werden.
EG 0: Bei der Ermittlung der Initiative zieht der
Abenteurer 3 Punkte von seinem Würfelwurf ab.
EG positiv: Bei der Ermittlung der Initiative werden
auch die Erfolgsgrade vom Würfelwurf abgezogen.
Tiai zum Beispiel hat eine INI von 5 (10 - 2 (INT) - 3 (Meisterschaft)). Beim Initiativewurf erhält man eine 4. Damit würde Tiai bei 1 anfangen. Hat man zuvor aber bei der Heimlichkeitsprobe 3 EGs gesammelt, werden diese +3 noch davon abgezogen, macht nochmal -7.
Es müsste insgesamt das Tickfeld auf -5 sein.
: 10 - 2 (INT) - 3 (Meisterschaft) - 4 (Würfelwurf) - 3 (Erfolg bei Heimlichkeit) - 3 (Erfolgsgrade bei Heimlichkeit)
edit: Entscheidend ist hier das auch beim Eintrag zu "EG positiv"
-
Jetzt ist alles klar - danke. ::)
-
klingt komplizierter als es ist ;) :P
-
Warum nochmal -7? Ich hätte jetzt gedacht einfach die +3 abziehen und dann bei -2 anfangen.... :-[
Ja, stimmt, irgendwie habe ich mich selbst jetzt total verrechnet... :-[
-
Hey!
Kleine Frage, weil ich gerade verwirrt bin: Eine niedrige Initiative ist ja von Vorteil. Warum gewährt die Stärke "Verbesserte Initiative" (GRW, S. 74) dann einen erhöhten Ini-Wert? Das macht doch irgendwie keinen Sinn, oder habe ich das System falsch verstanden? Eigentlich müsste die Stärke den Initiative-Wert verringern. Ich habe im Fehler-Sammel-Thread zum GRW dazu aber nichts gefunden, daher bin ich mir gerade unsicher.
LG
Loki
-
Hey!
Kleine Frage, weil ich gerade verwirrt bin: Eine niedrige Initiative ist ja von Vorteil. Warum gewährt die Stärke "Verbesserte Initiative" (GRW, S. 74) dann einen erhöhten Ini-Wert? Das macht doch irgendwie keinen Sinn, oder habe ich das System falsch verstanden? Eigentlich müsste die Stärke den Initiative-Wert verringern. Ich habe im Fehler-Sammel-Thread zum GRW dazu aber nichts gefunden, daher bin ich mir gerade unsicher.
LG
Loki
Die Stärke erhöht den Intuitionswert zur Initiative-Bestimmung. Da die Intuition von der Basis 10 abgezogen wird, sinkt also die Initiative um drei Punkte.
-
Ah, danke! Ungenau gelesen.