Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Korig am 22 Mär 2014, 11:31:47

Titel: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Korig am 22 Mär 2014, 11:31:47
Eine Frage zum Bogenschießen:

Zitat
Bewegte Ziele mit einer Fernkampfwaffe anzugreifen, erhöht die
Schwierigkeit der Probe um 3 Punkte.

Wie genau sind bewegte Ziele definiert?
Kreaturen die sich vor dem Angreifer bewegt haben oder die beim Laufen einer kontinuierlichen Aktion unterbrochen worden sind?
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Dunbald am 22 Mär 2014, 11:52:28
Ich würde sagen, das sind alle, die sich momentan noch in einer kont. Aktion laufen oder sprinten befinden.
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Korig am 22 Mär 2014, 12:46:25
Vieleicht verstehe ich da die Regeln nicht so ganz. Wenn ich 5 Ticks aufwende um zu laufen ist diese Aktion ja damit abgeschlossen und ich ziehe 5 Felder auf der "Rennbahn" weiter. In diesem Moment kann mir doch eigentlich keiner dazwischen funken?

Beim Zaubern oder Zielen ist das was anderes, da ich da ja noch den Zauber auslösen, bzw. den Schuss abfeuern muss. Dort könnte mich also jemand in meiner kontinuierlichen Aktion unterbrechen.
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Grimrokh am 22 Mär 2014, 13:06:45
Dieses Thema steht wohl ohnehin noch groß auf der "To Do" Liste ;)
Generell bin ich aber der Meinung, dass jemand, der gerade eine Handlung "Laufen" durchgeführt hat noch immer als laufend gilt - solange, bis er wieder dran ist und eine andere Handlung wählt (also dezidiert anhält und zB angreift). Der Zeitstrahl zeigt halt teilweise nur "Momentaufnahmen" in denen der Handelnde seine Aktionen ansagen kann. Ist halt ein wenig abstrakt, so wie zB auch ein Nahkampfangriff sofort Schaden erzeugt und das Einschätzen, Beinarbeit, Lücke suchen, Aushohlen, usw. nicht wirklich im Detail abgebildet wird.
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Korig am 22 Mär 2014, 13:31:57
Verstehe ;)

Nun, so wie du anführst könnte das also nur Ziele betreffen, die auch wirklich die Aktion "Laufen" wählen. Die Gratis Bewegung mit der halben Reichweite wird ja mit einer anderen Aktion abgeschlossen, wie z.B. einem Nahkampfangriff.

Bin der Meinung, dass die Regel aber dazu führt, dass man sich ewig und drei Tage lang damit aufhalten muss Buchzuführen, ob das Ziel sich seit dem es dran war, sich auch  vorher bewegt hatte. Bin mal gespannt ob das so drin bleibt oder rausfliegt und durch andere Balancing Mechaniken ersetzt wird.
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Yinan am 24 Mär 2014, 08:50:01
Ist laufen nicht eine kontinuierliche Aktion, die 5 Ticks benötigt?
Dann würde man als "bewegt" gelten während genau dieser 5 Ticks und in allen anderen Fällen halt nicht.
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Korig am 24 Mär 2014, 17:21:04
Gut, wenn es dann im GRW ne Möglichkeit gibt eine Aktion vorzubereiten und genau in diesem Moment zu feuern, haben wir die Konstellation tatsächlich.
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: SeldomFound am 24 Mär 2014, 17:58:08
Gut, wenn es dann im GRW ne Möglichkeit gibt eine Aktion vorzubereiten und genau in diesem Moment zu feuern, haben wir die Konstellation tatsächlich.

Ja, man kann zum Beispiel ansagen: "Sobald dieser Typ versucht zu fliehen, schieße ich ihm einen Pfeil in den Rücken."
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Korig am 24 Mär 2014, 19:20:33
Super, dann passt das ja.
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: IceFreez3r am 25 Mär 2014, 14:51:40
Wenn man also sieht, dass der Gegner gleich einen Pfeil abschießt, setzt du dich in Bewegung damit er dich nicht trifft ;D .
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Rumspielstilziel am 24 Apr 2014, 22:27:22
EDIT: Ich habe die Frage unten gerade noch mal in einem anderen thread gestellt, wo sie besser passt, kann hier also getrost ignoriert werden!


Ein andere Frage zum Fernkampf im Schnellstarter:
Mir ist gerade aufgefallen, dass im Fernkampf bewegte Ziele und Deckung jeweils eine Erschwernis von 3 bedeuten; um dagegen weiter zu schießen als die Grundreichweite, muss man jeweils einen Erfolgsgrad aufwenden.
Gibt es einen Grund, warum hier zwei verschiedene Arten der Erschwernis verwendet werden? Besonders, wo eine Erschwernis um 3 doch eigentlich auf das gleiche hinausläuft wie ein aufgewandter Erfolgsgrad (wenn man mal negative Erfolgsgrade außer acht lässt).
Mir leuchtet ein, dass man die Reichweitensteigerung im Fernkampf und die beim Zaubern analog handhabt (ein aufgewendeter Erfolgsgrad erlaubt Erhöhung um 1xGrundreichweite). Aber warum dann nicht auch Bewegung und Deckung des Ziels in Erfolgsgraden "bezahlen"? Oder andersrum: Warum nicht jeden benötigten zusätzlichen Erfolgsgrad stattdessen als Erschwernis um 3 Punkte anrechnen?
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Rumspielstilziel am 25 Apr 2014, 09:29:32
Noch eine Frage zum Fernkampf:
Beim Zielen geht aus dem Regeltext nicht eindeutig hervor, ob die Zieldauer dem "Fernkampfangriff vorbereiten" zugeschlagen wird (also kontinuierlich wäre) oder dem eigentlichen Angriff (also Augenblicklich wäre). Ersteres erschiene mir schlüssiger (sonst könnte man sich ja, wenn man seinen Schuss einen Tick vor dem Gegner auslöst, immer noch 6 Ticks Zeit zum Zielen lassen und trotzdem noch vor ihm den Schuss wirklich abfeuern), ich wüsste aber trotzdem gerne, wie es offiziell gedacht ist - vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler in meiner Interpretation.
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Grimrokh am 25 Apr 2014, 10:14:50
Zielen ist kontinuierlich - steht in der Tabelle auf S. 11
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Rumspielstilziel am 25 Apr 2014, 12:10:13
Zielen ist kontinuierlich - steht in der Tabelle auf S. 11

Danke, die habe ich mir nicht genau genug angesehen!
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Shaevor am 25 Apr 2014, 16:02:14
ja, es ist kontinuierlich, aber es wird nicht dem "Fernkampfangriff vorbereiten" zugeschlagen, da du dazwischen dein Ziel wählen musst.
Also: Fernkampfwaffe vorbereiten (k) - Ziel ansagen - Zielen (k) - Probe würfeln - Fernkampfangriff (s)

steht im Text S. 12
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Rumspielstilziel am 25 Apr 2014, 16:18:37
Klar, dass man vor dem Zielen das Ziel auswählen muss, ist ja logisch.

Stutzig gemacht hat mich eigentlich nur die Formulierung auf S. 12: "Ein Schütze kann zielen: Wendet er für seinen Angriff zusätzliche Ticks auf ..." - Der Fernkampfangriff ist in der Tabelle auf S. 11 ja definiert als das Auslösen des Schusses, deshalb klingt der Regeltext hier streng genommen so, als würde man beim Zielen die Standarddauer für die sofortige Aktion Fernkampfangriff (3 Ticks) um 2 bis 6 Ticks verlängern. Da dachte ich, man hat sich vielleicht was dabei gedacht. Übersehen habe ich aber, dass die Tabelle auf S. 11 auch die kontinuierliche Aktion "Zielen" enthält.

Den Text zum "Zielen" finde ich jedenfalls ein bisschen unglücklich formuliert. Natürlich kommt man mit etwas GMV darauf, wie es gedacht ist - ich neige nur dazu, Systeme beim ersten mal ganz strikt "by the book" zu spielen, selbst, wenn mir etwas komisch vorkommt, weil sich ja manchmal gerade hinter dem, was einem zuerst seltsam erscheint, ein durchdachter Mechanismus verbirgt.
Titel: Re: Schnellstarter: Bogenschießen
Beitrag von: Quendan am 25 Apr 2014, 16:24:39
Das steht im GRW in der Tat auch unmissverständlich drin und sollte im Schnellstarter dann auch angepasst werden. :) Denn "Angriff" ist da nicht der korrekte Terminus beim Zielen.