Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Eyb in the box am 10 Dez 2013, 11:11:06
-
Jetzt wo Der Hobbit II ansteht (Juchuuu!), habe ich mir nochmal den ersten Teil angeschaut. Geil, was man aus einem Kinderbuch so alles machen kann. 1.000 Dank an Peter Jackson und J.R.R. Tolkien!
Wird es in Splittermond ebenso mächtige und starke Drachen geben, wie z.B. Smaug aus Der Hobbit?
Also fast unbesiegbare... Ich hoffe doch! Bei DSA (welches ich in unserer selbstgebastelten Regelversion immer noch sehr gerne spiele) kommen mir die Drachen mittlerweile alle so normal vor. Besiegbar, teilweise schwächlich, haben Gefühle. Das war damals beim Orkenhort noch anders ...... (Lindwurm am Himmel ;) ).
Ich hätte gerne Drachen (müssen nicht alle so sein) die unnahbar sind, von denen es Mythen gibt, aber keine greifbaren Werte. Drachen die Stein- und Stahltore einfach einreißen und sich nehmen was sie wollen. So wie halt Smaug.
-
Ich zitiere mal aus dem Blogbeitrag zu Wintholt (http://splittermond.de/unter-der-lupe-wintholt/):
Vor langer Zeit, als noch die Drachlinge über Dragorea herrschten, war Wintholt ein Festungsland der Drachlinge, errichtet, um einen gewaltigen Eisdrachen aus den Frostlanden daran zu hindern, in das Kernreich der Drachlinge einzudringen. Mit ihrem Fall jedoch fielen auch die Festungen, und eine Schar tapferer Menschen zog in den Norden, um die Wacht wieder aufzunehmen. Vereint mit einem Albenheer zogen sie gegen den Drachen. Niemand kehrte zurück, aber auch der Eisdrache wurde seitdem nicht mehr gesichtet. Niemand weiß, ob er getötet wurde, ob er schläft oder ob es ihn nie gegeben hat. Die Menschen und Alben, vereint durch den gemeinsamen Kampf und den gemeinsamen Verlust, ließen sich an dem Ort nieder, der heute das Reich Wintholt ist.
Immer noch dringen Winter für Winter von Norden grausame Frostbestien über die Grenzen nach Wintholt. In den Liedern der Barden und den Sagen der Wintholter sind sie einst die Diener des Drachen gewesen. Und spätestens, seit die Sichtungen zunehmen und der alte König von Wintholt bei einem Zug in den Norden, um den Grund für die häufigen Angriffe zu erfahren, verschollen ist, werden die ersten Gerüchte wieder laut: Könnte der Drache zurückgekehrt sein?
-
Eyb ich will dir ja jetzt nicht das Ende vom Hobbit verraten, aber so ganz und gar unnbesiegbar ist der gut Smaug dann ja auch nicht :-P.
Und die Drachen in Lorakis wird es in verschiedener Coleur geben, von "herausfordernd für ne Heldengruppe" (siehe GRW-Cover) bis zu "gelangweilt von ner mittelgroßen Armee".
-
Unterwerft euch dem weißen Drachen!!! :o
Er wird zurückkommen,ob mit oder ohne Hilfe durch die Redaktionswürmlinge… ;D
-
Unterwerft euch dem weißen Drachen!!! :o
Er wird zurückkommen,ob mit oder ohne Hilfe durch die Redaktionswürmlinge… ;D
Ich glaube das war eine Shaere zuviel des Guten.... ;) gagggaagaaga :o
-
Eyb ich will dir ja jetzt nicht das Ende vom Hobbit verraten, aber so ganz und gar unnbesiegbar ist der gut Smaug dann ja auch nicht :-P.
Und die Drachen in Lorakis wird es in verschiedener Coleur geben, von "herausfordernd für ne Heldengruppe" (siehe GRW-Cover) bis zu "gelangweilt von ner mittelgroßen Armee".
Super! Genau so sollte es sein.
Auch bei DSA finde ich im übrigen manche Arten der Drachen kaum besiegbar. Auch eine Gruppe von Experten-Helden dürfte ihre Probleme mit einem alten Kaiserdrachen oder Pupurwurm bekommen.
-
Auch bei DSA finde ich im übrigen manche Arten der Drachen kaum besiegbar. Auch eine Gruppe von Experten-Helden dürfte ihre Probleme mit einem alten Kaiserdrachen oder Pupurwurm bekommen.
Es ging mir eher um den Detailgrad wie so mancher Drache beschrieben wurde. Es war so, als ob man einen Bericht über eine Maus liest. Starke Drachen sollten geheimnisvoll und fast schon unwirklich sein. Weiß man zuviel von ihm, wirkt er einfach zu normal, auch wenn er es von seinen Kräften her beileibe nicht ist.
-
Es ging mir eher um den Detailgrad wie so mancher Drache beschrieben wurde. Es war so, als ob man einen Bericht über eine Maus liest. Starke Drachen sollten geheimnisvoll und fast schon unwirklich sein. Weiß man zuviel von ihm, wirkt er einfach zu normal, auch wenn er es von seinen Kräften her beileibe nicht ist.
Das ist aber meistens Spielleiterwissen ;-). Dass damit zu oft schindluder betrieben wird... geschenkt. Aber ich als Spielleiter finde es schon extrem hilfreich, wenn ich im Notfall auch Werte für einen Drachen habe und ein bisschen seine Agenda kenne.
-
Es ging mir eher um den Detailgrad wie so mancher Drache beschrieben wurde. Es war so, als ob man einen Bericht über eine Maus liest. Starke Drachen sollten geheimnisvoll und fast schon unwirklich sein. Weiß man zuviel von ihm, wirkt er einfach zu normal, auch wenn er es von seinen Kräften her beileibe nicht ist.
Das ist aber meistens Spielleiterwissen ;-). Dass damit zu oft schindluder betrieben wird... geschenkt. Aber ich als Spielleiter finde es schon extrem hilfreich, wenn ich im Notfall auch Werte für einen Drachen habe und ein bisschen seine Agenda kenne.
Sobald es Werte gibt, wird es besiegbar. Die Spieler finden dann einen Weg, die Regeln so auszunutzen, dass sie dann auch den stärksten Gegner besiegen können. Daher sollten von solchen Wesen keine Werte angegeben werden.
-
Auch bei DSA finde ich im übrigen manche Arten der Drachen kaum besiegbar. Auch eine Gruppe von Experten-Helden dürfte ihre Probleme mit einem alten Kaiserdrachen oder Pupurwurm bekommen.
Es ging mir eher um den Detailgrad wie so mancher Drache beschrieben wurde. Es war so, als ob man einen Bericht über eine Maus liest. Starke Drachen sollten geheimnisvoll und fast schon unwirklich sein. Weiß man zuviel von ihm, wirkt er einfach zu normal, auch wenn er es von seinen Kräften her beileibe nicht ist.
Ok, das teile ich ohne Einschränkung.
-
Sobald es Werte gibt, wird es besiegbar. Die Spieler finden dann einen Weg, die Regeln so auszunutzen, dass sie dann auch den stärksten Gegner besiegen können. Daher sollten von solchen Wesen keine Werte angegeben werden.
Noch schlimmer finde ich allerdings Wesen, die einfach so per Definition zu "immer besser, egal was ihr macht" erklärt werden.
Wie schon ein großer österreichischer Philosoph sagte: If it bleeds, we can kill it.
-
Das 'einen Weg finden, die Regeln auszunutzen' impliziert mEn entweder, dass die Spieler die tatsächlichen Spielwerte der Kreatur zur Verfügung haben, oder dass die Regeln/Stats undurchdacht sind.
Ich bin jedenfalls durchaus dafür, dass der SL mehr an die Hand bekommt als ein: "Kein Abenteurer kann dieses Monster bezwingen, egal wie schlau er vorgeht". Solange man Spieler- und Spielleiterwissen trennt, sehe ich jedenfalls nicht das Problem des "Regelausnutzens". Sinnvolle Stats können die Mächtigkeit einer Kreatur durchaus unterstreichen und verdeutlichen, und der SL muss sich nicht irgend etwas aus den Fingern saugen, wenn es aus irgend einem Grund zu einer Konfrontation kommt, sondern hat eine Reihe von Angriffsoptionen, Manövern, Zaubersprüchen, Kreaturenmerkmalen, etc. zur Verfügung, die den übermütigen SCs wahrscheinlich schnell ihre Grenzen aufzeigen.
Aber wenn die Abenteurer durch cleveres Recherchieren und Vorgehen eine Möglichkeit finden, ein schier unbezwingbares Wesen zu besiegen, dann ist das doch toll und sollte nicht einfach mit einem Satz unterbunden werden!
-
Wird es östliche Drachen in z.B. Takasadu geben? Und falls ja, spielen die in den dortigen Kulturen eine besondere Rolle?
-
Ja und ja. Es gibt dort Drachen, und in der Kultur von Zhoujiang spielen sie auch eine Rolle. Unter anderem ist "Drache" dort einer der verehrten Tiergeister, und nach dem Phönix auch so ziemlich der höchste.
-
Wird es in den Regelwerken (wo?) auch sowas wie ein build-a-monster (http://littlemissmuffetchallenges.blogspot.de/2012/09/build-monster-release.html) (z.B. Drache) Regelschablone geben?
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.sproat.net%2Fimages%2Ficons%2Fbuild-a-monster-elements-pack-b-icon.jpg&hash=e5cd8cbbf10d2edf1d9951cacca669d7)
Ich meine jetzt nicht den Super-Mega-Drachen (Eisdrache) oder ähnliches, den kann man sich eh frei nach Schnauze zusammenstellen, sondern eher den Drachen, den man auch mal in einem Abenteuer begegnen kann.
Wie war/ist das Verhältnis zwischen Drachen und Drachlingen?
-
Das Fehlen der Mystik und das Entzaubern der Welten und ihrer Wesen ist das KO-Kriterium für die Welten.
Da kommt dann wie bei DSA nur schlecht transformierter Realkram raus mit undurchdachten politischen und unmöglicher sozialer Interaktion....
Laßt Lorakis eine Mystische Seite, eine Bedrohliche, eine Undurchsichtige, eine Phantastische!
-
Laßt Lorakis eine Mystische Seite, eine Bedrohliche, eine Undurchsichtige, eine Phantastische!
Unbedingt! Da bin ich voll auf Deiner Seite!
Aber (ich hasse es wenn man mit ABER anfängt, weil dann immer das Gegenteil raus kommt... ;) ), wenn ich mir einen Drachen (oder sonstwas) basteln möchte, warum soll ich nicht dann einen erstellen, welcher auch in die Welt von Lorakis passt. Soll ja auch nur optional sein und definitiv kein Standard.
Und Werte bekomme ich eh spätestens mit einem Abenteuer, wenn ich es mit einem solchen Viech zu tun habe.
Ausnahmen, wie z.B. der Eisdrache, wo ich keine Werte sehen möchte, dürfen natürlich nicht fehlen. Oder so ein Drache vom Kaliber eines Smaugs, sollte nur äußerst dürftig mit Zahlen verunstaltet werden. Ggf. erhält man über verschiedene Publikationen (oder wo auch immer) Hinweise über eine Schwachstelle eines solchen Monsters.
-
Solche Infos wurden doch eh schon für den Weltenband angekündigt - insbesondere das Thema "Drachlinge".
Wichtig wäre mir, dass Splittermond da seinen eigenen Weg geht: Seine eigene einzigartige Welt gestaltet, die zwar ein "klassisches Fantasy-Setting" darstellt, aber nicht zwingend Dinge einführt, nur weil sie anderweitig (Filme, andere RPGs, Romane) so sind. Die Welt soll ja in sich stimmig sein und keine Fantasy-Setting-Collage :)
Die Vorfreude und Neugier kann ich durchaus nachvollziehen, aber für mich muss nicht im Voraus diskutiert/offengelegt werden, ob es Hühner, Djinne oder Luftschiffe/Zeppeline gibt - wobei ich Luftschiffe durchaus für cool halte 8)
Ich persönlich bin gespannt und lasse mich gerne von dem Band überraschen :D
-
Da ja nahezu alle REgelsysteme eine Art "Selbstbaukasten" für alles Mögliche haben, kann sich jeder der es braucht "seinen Smaug" selbst basteln und ihn regeltechnisch so gestalten wie er ihn haben will....
Die Redax sollte Wert auf den Mystischen - eben den nicht realen undefinierten Aspekt legen.
-
Solche Infos wurden doch eh schon für den Weltenband angekündigt - insbesondere das Thema "Drachlinge".
...
Die Vorfreude und Neugier kann ich durchaus nachvollziehen, aber für mich muss nicht im Voraus diskutiert/offengelegt werden, ob es Hühner, Djinne oder Luftschiffe/Zeppeline gibt - wobei ich Luftschiffe durchaus für cool halte 8)
Ich persönlich bin gespannt und lasse mich gerne von dem Band überraschen :D
Das ist schon klar, dass sobald alle Publikationen raus sind ein Großteil der Fragen geklärt werden. Allerdings kämpfen wir/ich schon seit über einem halben Jahr nach ein paar fallengelassene Infoschnippsel, welche sofort schwammmäßig aufgesaugt werden. :) Ist mittlerweile ein lustiges Frage-Antwort-Frage-Spielchen geworden.
U.a. hat das Ganze für unsere SMufanten oftmals lästige Quengeln (von allen aktiven hier!) nach Infos dazu beigetragen, dass die Veröffentlichung von Splittermond um ein paar Monate nach hinten geschoben und ein freiwilliger BETA-Test angeboten wurde. Eine super Sache will ich meinen! Für beide Parteien. Und wenn ich es richtig verstanden habe, sehr erfolgreich.
Ich bleibe lieber beim nervigen nachfragen, auch auf die Gefahr hin, die Antwort eh schon bald in einem Buch nachlesen zu können. Nur wenn man miteinander redet, können ggf. neue Ideen entstehen oder angeregt werden. Und sei es nicht für das Grundregelwerk und auch nicht für den Weltenbandk, sondern für später folgende Publikationen.
Und ja, ich bin sehr neugierig. :) Da ich kurz davor bin, mein geliebtes DSA in den Hintergrund zu schieben und drohe, nach knapp ein paar Jahrzehnten ein neues Rollenspiel anzufangen.
-
Die Beta war ein großer Erfolg und hat mir (trotz all der reininvestierten Zeit und "Arbeit") sehr viel Spaß gemacht.
Und auch wenn jetzt erst einmal nur das Regelwerk getestet werden sollte, so ist das Geben von Anregungen, die für die Welt stimmig und wünschenswert sind, vielleicht nun Schritt Nr. 2 für SpliMo, hilft auch, sich in der Welt "zuhause" zu fühlen und gibt den Entwicklern die Möglichkeit, die Welt im Sinne der Kundschaft auszugestalten.
Die Anregungen sind also wirklich gut und richtig.
Nun ist jedoch das Regelwerk und nach dem, was im Betatest und hier im öffentlichen Bereich zu lesen ist, schon vieles "fertig"/gesetzt. Diese Regeln und der Weltenband sollten doch erst einmal herauskommen - und nicht durch SpliMo-Leaks ;) quasi "doppelt" geschrieben werden müssen (hier und im Band). Außerdem kann man dann auch anhand der vorliegenden Informationen besser weiterspinnen/~entwickeln...
Ähnliches hatten wir ja auch in der Beta: Kaum war der Muster-Charakterbogen raus, gab es wilde Spekulationen, wie welche Fertigkeiten wohl genutzt werden können. Dabei war das mMn ohne weitere Kenntnisse der Regeln eher ... nicht sehr zielführend ^^'
Gerade beim Hintergrund kann aufgrund der Vielseitigkeit der Welt und der Masse an Fantasy-Settings und ~klischees jeder irgendwie seinen Senf dazugeben und eine Meinung haben - es gibt einfach zu viele Möglichkeiten. Daher warte ich lieber ab.
Und wenn was im Band fehlt, dann kann ich mir das einfach in mein Lorakis reindenken - solange es für mich und meine Gruppe stimmig ist. Das ist der große Vorteil an einer so großen Welt. Wenn ich eine Menagerie haben will, dann baue ich sie einfach rein, ob sie im Weltenband beschrieben ist, oder nicht.
Du kannst gerne weiterfragen :) Aber bitte nicht, ob es Burgen gibt ;) SPOILER: Die gibt es :P
ps. Ihr könnt jetzt gerne weiter über Drachen diskutieren ;)
-
Die Vorfreude und Neugier kann ich durchaus nachvollziehen, aber für mich muss nicht im Voraus diskutiert/offengelegt werden, ob es Hühner, Djinne oder Luftschiffe/Zeppeline gibt - wobei ich Luftschiffe durchaus für cool halte 8)
Ich persönlich bin gespannt und lasse mich gerne von dem Band überraschen :D
Absolutes PRO Luftschiffe. *Transparent hoch halt*
Irgendwelche Luftelementaristen äh Magieschule Luft oder wie die heißen, werden wohl einen Weg gefunden haben Material das Gewicht zu entziehen und schweben/fliegen zu lassen. Von daher, immer her damit auch wenn es ein gut geheim gehaltenes Berufsgeheimnis einiger weniger Organisationen ist und somit vielleicht nicht alltäglich oder für jedermann zugänglich aber definitiv vorhanden.
Würde mich sogar sehr über eine Kultur wie die Vinshina aus Myranor freuen :)
-
Würde mich sogar sehr über eine Kultur wie die Vinshina aus Myranor freuen :)
Oh ja, gerne, dann aber Gnome !!!
Lufschiffkapitän: Matrose, kletter die Wanten hoch und überprüf mal die Halteseile des Balllons!
Matrose: Ay Ay, Käpt'n! [klettert los]
Luftschiffkapitän: Ach Matrose, und pass auf, dass Du mit Deinen Hörner nicht an den Ballon ....
PFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF...BUMMS
Alte gnomische Luftschiffweisheit: Je kürzer das PFFFFFFFFFF desto eher das BUMMS (frei nach Ottilio der'Waalgess aus Ostfrieserland)
-
Halb OT: Hat jemand von Euch schon Der Hobbit II gesehen? Und wie war er?
-
Halb OT: Wesen wie Smaug in Hobbit II sind Kreaturen, die man auf herkömmlicher Art und Weise nicht bekämpfen kann. Sie erfordern einfach Sonderregeln und da ist dann natürlich die Frage, woran die Spieler mehr Spaß haben:
Wollen sie lieber Monster nach den Regeln des Spiels verkloppen oder lieber einen "geskripteten" Bosskampf rollenspielen.
-
Hier würde ich mir wünschen, wenn es Abenteuer für beide Vorlieben gibt:
- Einmal das epische Abenteuer mit Smaug & Co., wo eine Lösung mit normalen Mitteln (Regeln) nicht zu finden ist. Ich meine, solche Monster gehören irgendwie vor banalen Feuerstrahlen und Zweihanddolchen geschützt...
- Und zum anderen, dass normale Abenteuer, welches mit den Grundregeln gespielt werden kann.
Beide Abenteuer haben ihren Reiz und ihre Daseinsberechtigung.
-
Könnt ihr schon etwas zu den Arten von Drachen sagen? Genannt wurden meines Wissens nach bislang Sanddrachen, der Eisdrache sowie östliche Drachen...