Autor Thema: Monde und ihre Besonderheiten  (Gelesen 43179 mal)

ChaoGirDja

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 495
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #90 am: 11 Mai 2013, 09:48:55 »
Insofern habe ich mich nicht daran gestört, dass Harrebuck die Monde als Trabanten bezeichnet. "Die drei Trabanten" klang nur in meinem ersten Eindruck so, dass die drei Monde die einzigen Lorakis-Trabanten seien (heliozentrisches Weltbild). Im geozentrischen Weltbild würde man aber ebenso Sonne und eventuell vorhandene Planeten als weitere unselbstständige Begleiter oder Trabanten von Lorakis bezeichnen können.
Ich glaube das "Problem" ist hier viel mehr, von welchen Wissen über das MA man Ausgeht.
In vielen Köpfen steckt halt auch heute noch, das die "Menschen des MA" glauben die Erde sei das Zentrum von allem und selbstverständlich eine Scheibe.
Das letzteres mehr das Ergebnis einer "Geschichtsfälschung" irgendwann im 18ten/19ten Jahrhundert ist, ist zwar mittlerweile recht vielen bekannt... Aber das dass geozentrische Weltbild einem ähnlichem Problem unterliegt, eher wenigen.
Es scheint zwar zu stimmen das das Geozentrische ein echter Konkurrent zum Heliozentrischen Weltbild war, aber es wurde von den Gelehrten seiner Zeit eigentlich nie Fraglos akzeptiert.
Das ändert sich erst später. Soweit mir bekannt, mit der "Machtergreifung" der Kirche.

Varana

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 143
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #91 am: 11 Mai 2013, 12:37:18 »
Nein. Die Geozentrik war weitgehend unumstritten. In der Antike gab es Ansätze, aber die waren entweder keine naturwissenschaftlichen (nach weitverbreiteter Theorie war das Feuer das edelste der Elemente, also sollte es, nach Auffassung mancher, auch kosmologisch im Zentrum stehen), oder sie wurden aus naturwissenschaftlichen Gründen für unzureichend gehalten (eine Bewegung der Erde ist z.B. schwierig zu erklären, wenn man keinen Plan von Gravitation hat).
Seit der Antike war das geozentrische Weltbild in Europa (von anderswo habe ich keine Ahnung) allgemein akzeptiert, bis in die Renaissance.
Therefore I have sailed the seas and come
To the holy city of Byzantium. - W.B.Yeats

ChaoGirDja

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 495
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #92 am: 11 Mai 2013, 12:47:21 »
Hum...
Ich kenne jetzt nur Darstellungen nach dem sich die Gelehrten mehr oder weniger um die Modelle gekloppt haben.
Für den Rest war das eh nur ein "akademisches Problem".

Aber sei drum ^^;

Sternenwanderer

  • Beta-Tester
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • Sternenwanderer - Ein Fantasy-Block
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #93 am: 02 Jul 2013, 22:03:48 »
Vielleicht könnten auf den Monden zum Teil fortschrittlichere Zivilisationen existieren, die keinen Kontakt mit Lorakis anstreben? Würde das Setting langfristig sinnvoll erweitern.

Waldviech

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 658
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #94 am: 09 Jul 2013, 12:14:20 »
Na wer weiß, wohin die letzten Drachlinge abgehauen sind. Interessant wäre das Szenario allemal und man müsste IMHO nicht mal Science-Fiction dabei bemühen. (Obwohl ich persönlich damit keinerlei Probleme hätte ;) ).
Man stelle sich mal vor, es gäbe einen Mondpfad an einen Ort, an dem die Pflanzen silberne Blätter haben und man statt eines Mondes Lorakis am Himmel sieht. Das kombiniere man noch mit seltsam verwachsenen Sklavenrassen, Tempeltürmen und reptiloiden Zauberpriestern....why not?

ChaoGirDja

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 495
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #95 am: 09 Jul 2013, 12:17:08 »
Moment...
Gab es da nicht so eine merkwürdige Serie in den 90zigern? :D

Waldviech

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 658
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #96 am: 09 Jul 2013, 12:23:56 »
Unter anderem - wenn Du die meinst, von der ich glaube, dass Du sie meinst: Jetzt müsste es auf Lorakis nur noch grüne Bärchen geben und der Herr der Albträume müsste auf dem Mond sitzen.  ;D
Aber ne, mal im Ernst: Welten- und Dimensionswechsel haben eine lange Tradition in einer ganzen Menge "merkwürdiger" Fantasy aus der Zeit vor den ewig gleichen Tolkien-Imitaten (die vielen scheinbar als "einzig wahre Fantasy" gilt). Ich vermute aber mal stark, dass Splittermond nicht in eine solche Richtung gehen würde. Bis jetzt sehe ich es eher in einer anderen, heute konventionelleren, "Traditionslinie". Aber natürlich wäre es ganz lustig, in einem RPG namens SplitterMOND auch mal den titelgebenden Mond besuchen zu können.

Eyb in the box

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.566
  • Bruderschaft vom sehenden Varg
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #97 am: 09 Jul 2013, 12:31:25 »
Ja das könnte mir auch gefallen. Besuch auf den Monden. :)

Eigentlich muss man sich nur an die Drachlinge halten, die haben schließlich für das Verheerte Land und den gesplitterten Mond gesorgt. Haben mit dem verbrannten Fokus (Verheertes Land + Mond) bestimmt einen riesen Zirkus veranstaltet. Ob das die lorakischen Götter gemocht haben...  ;)  Ich glaub nicht... Wer weiß wo sich die Schisser hin verkrochen haben, wahrscheinlich irgendwo in den Anderswelten oder gleich ins Erdeninnere. Hauptsache weg von den Göttern. 8)

ChaoGirDja

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 495
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #98 am: 09 Jul 2013, 12:34:09 »
Unter anderem - wenn Du die meinst, von der ich glaube, dass Du sie meinst: Jetzt müsste es auf Lorakis nur noch grüne Bärchen geben und der Herr der Albträume müsste auf dem Mond sitzen.  ;D
Äh nein. Die meinte ich nicht ^^;
Phandemonium (so hieß doch, oder?) war zwar auch Geil... Aber ich dachte mehr an einen Spielfilm-Serie.
Eine Familie rutscht, samt Geländewagen, in eine andere urzeitliche Welt. Beherscht von einer Echsenrasse und Magie wurde mit hilfe von Kristallen gewirkt. Die trieben dann auch später den Jeep und einen Gettoblaster an ^^;
Ich hab keine Ahnung mehr, wie die Serie hieß (wurde vor 5+ Jahren aber mal als Film neu aufgelegt; war aber sehr schlecht).
« Letzte Änderung: 09 Jul 2013, 15:44:29 von ChaoGirDja »

Waldviech

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 658
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #99 am: 09 Jul 2013, 12:36:37 »
Achsooooo.....Land of the Lost!!!! Jaaa! Die erste Serie war, glaube ich, aus den 70ern. Fand ich auch immer recht cool, das Ganze. :)

ChaoGirDja

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 495
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #100 am: 09 Jul 2013, 15:43:33 »
Danke :D

Quendan

  • Gast
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #101 am: 09 Jul 2013, 15:52:00 »
Ihr kennt echt immer schräge Sachen. Muss ich wohl mal anschauen. ;D

Waldviech

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 658
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #102 am: 09 Jul 2013, 15:55:53 »
Hehe...kleiner Ratschlag: Nicht über die Spezialeffekte erschrecken! In der Fassung, in der ich das Ganze kenne, ist es ne TV-Produktion aus den 70er Jahren und dementsprechend siehts halt auch aus. Das machte aber IMHO einen großen Teil des Charms der Serie aus. Im Übrigen eine geradezu ideale Inspiration für Hollow-Earth-Expedition. Ziemlich viel, was in der Serie vorkommt, kann man hervorragend in die Hohlwelt packen. Saurier, Dschungel, seltsam "magische Kristalltechnologie, Gestrandete aus diversen Zeitaltern, kein Weg raus, etc.pp....

Grimrokh

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.812
  • Splitterträger seit 2013
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #103 am: 09 Jul 2013, 16:07:47 »
Wer weiß wo sich die Schisser hin verkrochen haben, wahrscheinlich irgendwo in den Anderswelten oder gleich ins Erdeninnere. Hauptsache weg von den Göttern.
Oder weg von den wieder mal vorbei schauenden Herrschaften, die die Portale errichtet haben. Vielleicht waren die Drachlinge ja mal die Haustiere oder Diener dieser Wesen, so wie später die Sklavenvölker bei den Drachis. Die Portalbauer könnten durchaus etwas mit dem Splittern des Mondes zu tun haben. Ich bin jedenfalls gespannt ob die Geschichte um die Portalerrichter irgendwann aufgeklärt wird. Ein bißchen SciFi ist dann schon ok, aber wenn dann Kampfsterne oder Sternzerstörer ausgepackt werden, die am Splittermondzwischenfall Schuld sind, würde mich das wahrscheinlich schon etwas irritieren ;)
When you think all is forsaken listen to me now: You need never feel broken again. Sometimes darkness can show you the light.

Alagos

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 875
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #104 am: 09 Jul 2013, 16:11:08 »
Ich fände es eher schade, wenn die Geschichte um die Mondzerstörung irgendwann aufgeklärt werden würde. Solchen Wissen, das in der Welt ist, bekommt man einfach nicht mehr raus. Soll heißen: Selbst wenn es das ABSOLUTE Geheimwissen ist, das die größten Helden eines Zeitalters erfahren... auch der 08/15 Held wird 2 Jahre später davon wissen.

Zu viel Hintergrundwissen hat schon die Mystik der WoD zerstört, teilweise auch die von DSA. Deshalb würde ich mich freuen, wenn solches Wissen maximal kleckerweise, besser gar nicht gestreut wird. Und wenn es gestreut wird: Dann mit neuen und größeren Geheimnissen ;-).
Ich leite aktuell: Der Fluch der Hexenkönigin.