Autor Thema: Die Geister die ich rief (sind alle irgendwie komisch)  (Gelesen 222 mal)

Keshkaras

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
    • Profil anzeigen
Hallöle alle zusammen!

Ich bin ziemlich frisch in Splittermond und habe mir als einen ersten meiner Charaktere einen Geisterbeschwörer/Nekromanten gebaut. Jetzt habe ich mich eine Weile mit dem Baukasten auseinander gesetzt und auch hier im Forum rumgestöbert und bin dabei mehr oder weniger über eine Grundproblematik meiner beschworenen Wesen gestolpert.

Meine Geister sind keine Geister. Wenn man seine beschworenen Geister nach dem Baukasten mit den Geistern aus den Regelwerken vergleichbar machen will, muss man mindestens 4 Punkte dafür reinstecken um die Grundaspekte, mit denen man Geister verbindet, zu bekommen.

Geisterwesen +1
Körperlos + 1
Immunität +1 x2 (Schmerzimmunität, Betäubungsimmunität)

Da ist sowas wie Dunkelsicht noch gar nicht drin, das bedeutet der Geist stolpert nachts auf dem Friedhof über jeden zweiten Grabstein, weil er nichts sieht.
Wenn es dann noch ein humanoides Gespenst sein soll, gleich mal noch 1 Punkt für mittleren Korpus. Ich verstehe das Balancing dahinter, weil das nun mal ziemlich starke Eigenschaften sind, finde es aber ein bisschen schade, dass sich da das RP und die Regeln ein bisschen beißen. Wenn ich einen "Geist"-Geist will, kostet mich das ettliche Punkte, die ich so auf Heldengrad 1 nicht wirklich hab.

Besonders interessant werden dann Fragen wie "Was genau beschwört man eigentlich mit Grad 1?" Es muss ein Geisterwesen sein und da das schon einen Punkt kostet war es das dann. Ist das so ein Klumpen Ektoplasma? Es hat einen Körper und es empfindet Schmerzen und man kann ihm vermehrt eine über den Schädel ziehen bis es Ohnmächtig wird (?!).

Ich ringe jetzt halt ein wenig mit mir, weil der "Geist" den ich mir erstellt habe absolut nicht die üblichen Eigenschaften eines Geistes hat. Da stell ich mir jetzt die Frage, inwiefern der dann sinnvoll als Geist in die Welt passt. Im Grunde beschwört mein Charakter aktuell weniger ätherische Wesen aus der Anderswelt und mehr so den leicht bläulich schimmernden Hans Jürgen von nebenan.

Vermutlich erübrigt sich das Ganze sowieso, sobald der Geisterband rauskommt, aber ich wollte mir gerne mal Meinungen abholen, wie eng ihr das seht. Ist das dann einfach ein sehr eigenartiger Geist oder würdet ihr sowas gar nicht erst zulassen. Ich wäre im übrigen absolut bereit auch an einigen Stellen noch irgendwo Punkte dafür abzutreten im Tausch für entsprechende Merkmale, aber sowas gibt der Baukasten leider nicht wirklich her.

Schattenklinge

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
    • Profil anzeigen
Re: Die Geister die ich rief (sind alle irgendwie komisch)
« Antwort #1 am: 19 Okt 2025, 03:00:22 »
Es stimmt, dass die schwächsten Wesen die man beschwören kann die Geist als Typus haben und die von vorneherein gegeben sind, Wareishi sind mit Stufe 3, die nächste stärkeren sind dann bereits Stufe 6 bzw. 8, die man selbst mit einem verstärkten Wesenrufen 2 nicht hinbekommt (verstärkt heißt mit Meisterschaft Starker Beschwörer - mit der auch auf Stufe I ein Wareishi außer Reichweite ist, da man ja die beschworene Stufe der Punkte damit maximal verdoppeln kann).

Ich denke da bleibt einem nichts als die Ansprüche herunterzuschrauben. Wesen die man mit Grad 1 beschwört sollen ja auch nicht zu mächtig sein, das wäre für einen Spruch der nur 3 EP zum lernen und relativ wenig Fokus zum sprechen kostet einfach unfair. Es gibt ja auch sonst an Beispielwesen mit Stufe 2 nur die Libellenschlange...

Keshkaras

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
    • Profil anzeigen
Re: Die Geister die ich rief (sind alle irgendwie komisch)
« Antwort #2 am: 19 Okt 2025, 04:21:38 »
Ich habe mal noch etwas rumprobiert

Was haltet ihr grundlegend davon, anstelle sich eine komplett neue Kreatur zu erstellen, einen bestehenden Geist zu nehmen und ihn anhand des Baukastens herabzustufen.

Ich habe jetzt mal beispielsweise den Geisterhaften Krieger mit Grad 8 genommen und ihm die Module "Körperlos" "Zäh" und "Bedrohlich" abgezogen. Dadurch verliert er dann seine Eigenschaften Körperlos und furchterregend, ist schwächlich und verliert generell eine Hand voll Stats hier und da. Generell erkennt man, dass er damit immer noch etwas kräftig ist, also man kann ihm getrost auch nochmal 3 Angriff abziehen und sowas, aber damit kommt er grundlegend in die Richtung, was ich mir so grob vorgestellt hatte. Wie gesagt, es fehlt etwas Feinschliff dahinter, aber würdet ihr sagen, dass das eine anwendbare Methode wäre? Am Ende muss sowieso der Spielleiter zustimmen, aber ich will ihm nichts vollkommen Hanebüchenes vorlegen, zumal er auch sehr neu im System ist und uns da vermutlich etwas die Erfahrung fürs einschätzen fehlt.

Schattenklinge

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
    • Profil anzeigen
Re: Die Geister die ich rief (sind alle irgendwie komisch)
« Antwort #3 am: 19 Okt 2025, 07:36:51 »
Ich persönlich denke, das macht Sinn, wiewohl ich gerade beim streichen von Körperlos Bedenken habe (vom Hintergrund/Fluff her, Körperlosigkeit ist bei Geistern generell sehr weit verbreitet). Es ist schade (wenn auch aus Platzgründe  mehr als verständlich), dass nicht genau aufgeführt ist wie der Geisterhafte Krieger etc. gebaut wurde.

Turobid

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
    • Profil anzeigen
Re: Die Geister die ich rief (sind alle irgendwie komisch)
« Antwort #4 am: 19 Okt 2025, 10:04:18 »
Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre ein Punkt „Schwächen“ oder „Verwundbar“ ähnlich der Bestien und Ungeheuer Bestienmeister Baukästen und der negative Punkte in Beschwörbares Wesen gibt. Ich weiß jetzt nicht, wie sich das auf das Balancing auswirkt, aber wenn es für den Fluff ist, hört sich das für mich in Ordnung an.

@Aussehen: Es gibt ja nicht nur menschliche Geister. Dein Grad 1/2 Geisterwesen kann ja auch ein Tier o.ä. gewesen sein. Gerade die Geistläufer der Tarr werden eher tierische als humanoide Geiser herbeirufen. Wenn es alle seine LP verliert, verliert es für mich den Kontakt zur „echten“ Welt und dieser Kontakt muss dann (in Form eines neuen Zaubers) wiederhergestellt werden. Für offizielle Angaben müssen wir aber auf den Geisterband warten.

Wenn du einen komplett klassischen Geist haben willst musst du halt bis ca. HG2 warten, dann musst du aber z.B. bei einen Nekromant auch. Das ist aber auch ein schönes Ziel, was sich dann der Charakter im Laufe der Kampagne setzen kann.

Was haltet ihr grundlegend davon, anstelle sich eine komplett neue Kreatur zu erstellen, einen bestehenden Geist zu nehmen und ihn anhand des Baukastens herabzustufen.

Für „Geisterwesen rufen 1“ würde ich das auf gar keinen Fall machen, der ist dann entweder viel zu stark oder entspricht dann nicht mehr deiner Vorstellung eines Geisterwesens. Für „Geisterwesen rufen 2“ in Verbindung mit der Meisterschaft „Starker Beschwörer“ hört sich das für mich realistisch an, das könnte dann mit deinen Änderungen ungefähr hinkommen. Probiert es einfach mal aus und wenn es euch (also auch deinen Mitspielern) zu stark/schwach vorkommt, dann müsst ihr noch weiter daran schrauben :).
« Letzte Änderung: 19 Okt 2025, 18:41:02 von Turobid »
quod licet bovi non licet iovi (Was dem Ochsen erlaubt ist, ist dem Jupiter nicht erlaubt)

Loki

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.082
  • Q: Sein v ¬Sein
    • Profil anzeigen
    • Google
Re: Die Geister die ich rief (sind alle irgendwie komisch)
« Antwort #5 am: 19 Okt 2025, 12:11:58 »
Ich habe mal noch etwas rumprobiert

Was haltet ihr grundlegend davon, anstelle sich eine komplett neue Kreatur zu erstellen, einen bestehenden Geist zu nehmen und ihn anhand des Baukastens herabzustufen.

Ich habe jetzt mal beispielsweise den Geisterhaften Krieger mit Grad 8 genommen und ihm die Module "Körperlos" "Zäh" und "Bedrohlich" abgezogen. Dadurch verliert er dann seine Eigenschaften Körperlos und furchterregend, ist schwächlich und verliert generell eine Hand voll Stats hier und da. Generell erkennt man, dass er damit immer noch etwas kräftig ist, also man kann ihm getrost auch nochmal 3 Angriff abziehen und sowas, aber damit kommt er grundlegend in die Richtung, was ich mir so grob vorgestellt hatte. Wie gesagt, es fehlt etwas Feinschliff dahinter, aber würdet ihr sagen, dass das eine anwendbare Methode wäre? Am Ende muss sowieso der Spielleiter zustimmen, aber ich will ihm nichts vollkommen Hanebüchenes vorlegen, zumal er auch sehr neu im System ist und uns da vermutlich etwas die Erfahrung fürs einschätzen fehlt.

Die Wesen, die vor dem Magieband veröffentlicht wurden, wurden (natürlich) nicht mit dem darin enthaltenen Baukasten erstellt. Dementsprechend ist es aus rein regeltechnischer Sicht nicht vorgesehen, sie so zu behandeln und ihnen Module aus dem Baukasten abzuziehen. Damit will ich nicht sagen, dass man das nicht tun sollte: Wenn ihr damit in der Gruppe zufrieden seid, solltet ihr das auf jeden Fall tun. Nur vorgesehen ist es eben nicht und kann ggf. zu Problemen mit dem Balancing führen.

Zum Grundproblem: Eine meiner Spielerinnen hat eine Schattenkreatur (ein Feenwesen, kein klassischer Geist), mit der sie sehr zufrieden ist (die geht dauernd spähen, Wache halten und Nachrichten überbringen). Du hast es ja schon selbst gesagt: Körperlos, Dunkelsicht, Schadensimmunität etc. sind superstarke Merkmale. Wenn man die einfach jedem Jürgen von nebenan-Geist geben würde, würde halt niemand mehr Tiergefährten trainieren oder Untote erheben, sondern nur noch billige Beschwörungszauber lernen und Geister beschwören.

Insofern verstehe ich das Gefühl, dass man nicht wirklich das bekommt, was draußen drauf steht, weil man keinen "guten" Geist basteln kann, aber die "guten" Geister aus dem Regelwerk sind nun Mal auch als Antagonisten oder höchstens zeitweilige Verbündete gedacht und nicht als Figuren in Spielerhand.

LG

Loki

PS: Der Geisterband wird eine Menge Neues bringen. Neue oder angepasste Beschwörungsregeln sind nicht Teil davon.
« Letzte Änderung: 19 Okt 2025, 15:08:03 von Loki »
Die Erfahrung ist fast immer die Parodie auf die Idee.
- Goethe

Schattenklinge

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
    • Profil anzeigen
Re: Die Geister die ich rief (sind alle irgendwie komisch)
« Antwort #6 am: 19 Okt 2025, 12:54:57 »
Ich denke, mit dem Baukastenmodul kann man mit einem Stufe 2 Zauber schon ganz gut sein, wenn man etwas Punkte investiert in Meisterschaften (damit man genug Dienste und Wesen hat). Ich habe schon das eine oder andere Wesen gebastelt, und auch wenn sie nicht so gut sind wie ein spezialisierter Charakter (und das sollen sie ja auch nicht sein), leisten sie doch akzeptable Ergebnisse - beim Kampf wie beim Spähen etc.

Sagen wir mal ein Beschwörer hat die entsprechende Schule auf 6 gelernt. Dann kostet es ihn je 5 Punkte um Starker Beschwörer zu sein, 5 Punkte um die Werte der Wesen zu Verbessern (Herr der...) und 5 Punkte Wesenkenntnis. Damit stünden ihm drei relativ gute Wesen zur Verfügung. Allerdings braucht er weitere Meisterschaften um über die Primärdienste hinauzukommen. Aber dennoch ist durchaus auch auf HG 1 nach den ersten paar Abenteuern eine beachtliche Vielfalt möglich. Sagen wir ein Kampfwesen, eines zum Spähen/Nachrichten überbringen, und dann vielleicht ein Hilfszauberer oder Fähigkeitenhelfer...
« Letzte Änderung: 19 Okt 2025, 13:19:52 von Schattenklinge »

Keshkaras

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
    • Profil anzeigen
Re: Die Geister die ich rief (sind alle irgendwie komisch)
« Antwort #7 am: 19 Okt 2025, 18:32:43 »

Zum Grundproblem: Eine meiner Spielerinnen hat eine Schattenkreatur (ein Feenwesen, kein klassischer Geist), mit der sie sehr zufrieden ist (die geht dauernd spähen, Wache halten und Nachrichten überbringen).

Ich will auch überhaupt nicht anzweifeln , dass man mit dem Baukasten viele coole Sachen machen kann :D Ich glaube das beschriebene "Problem" ist sowieso fast ausschließlich auf Geister bezogen, die anderen Wesensarten kommen gut weg. (glaube ich, so genau hab ich die nicht gelsesen ;D). Generell ist der Baukasten auch sehr in Ordnung. Das Problem wird sich mit höheren HG und mehr Punkten beschwörbares Wesen auch mehr oder weniger von selbst lösen, aber da bin ich halt leider noch nicht xD

PS: Der Geisterband wird eine Menge Neues bringen. Neue oder angepasste Beschwörungsregeln sind nicht Teil davon.

Es reicht ja vermutlich schon, wenn in dem Geisterband ein paar weitere Geister (hoffentlich ^^) beschrieben sind. Damit hätte man dann entweder etwas mehr Auswahl oder einfach noch ein paar weitere Vergleichspunkte, mit denen es sich etwas besser werkeln lässt.

Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre ein Punkt „Schwächen“ oder „Verwundbar“ ähnlich der Bestien und Ungeheuer Baukästen und der negative Punkte in Beschwörbares Wesen gibt. Ich weiß jetzt nicht, wie sich das auf das Balancing auswirkt, aber wenn es für den Fluff ist, hört sich das für mich in Ordnung an.


Ui, da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Wenn es da sowas gibt werde ich da mal vorbeischnuppern, um mich inspirieren zu lassen :D

Turobid

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
    • Profil anzeigen
Re: Die Geister die ich rief (sind alle irgendwie komisch)
« Antwort #8 am: 19 Okt 2025, 18:39:53 »
Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre ein Punkt „Schwächen“ oder „Verwundbar“ ähnlich der Bestien und Ungeheuer Baukästen und der negative Punkte in Beschwörbares Wesen gibt. Ich weiß jetzt nicht, wie sich das auf das Balancing auswirkt, aber wenn es für den Fluff ist, hört sich das für mich in Ordnung an.

Ui, da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Wenn es da sowas gibt werde ich da mal vorbeischnuppern, um mich inspirieren zu lassen :D

Kurze Korrektur von mir: Ich habe den Baukasten aus Bestienmeister gemeint, ups ;D. Bestien und Ungeheuer hat aber auch Baukästen, also nur zu 50% falsch…?
quod licet bovi non licet iovi (Was dem Ochsen erlaubt ist, ist dem Jupiter nicht erlaubt)