Autor Thema: Das Ende des Sommers - Fragen zum Wintholter Königshaus [Spoiler]  (Gelesen 160 mal)

Anastasija

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 79
    • Profil anzeigen
Nach der Lektüre von Ein Hauch von Frost bin ich auf ein paar Dinge gestoßen, die ich nicht ganz verstehe.

Laut Weltband (S. 243) ist König Aelfgar im Jahr 990 gegen die Frostbestien gezogen und nicht zurückgekehrt. Sein Sohn Aelfric hat dann im Folgejahr Elianor geheiratet und den Thron bestiegen.
Diese Zeitangaben passen imho wenig zur Aussage aus B&U (S. 40), dass König Aelfgar schon lange verschollen ist und EHvF (S. 117) dass Aelfric viel zu früh König wurde. Immerhin war 991 bereits 40 Jahre alt.
Türme im Eis ist auf frühestens 991 terminiert, dass bedeutet Aelfric und Elianor sind ganz frisch verheiratet. Trotzdem heißt es laut EHvF (S. 19), dass sich Gerüchte über eine Affäre mit Calina bereits seit langem hartnäckig halten.
Interpretiere ich in diese Angaben zu viel Bedeutung rein oder sind die Angaben aus dem Weltband nicht mehr aktuell?

Zudem ist mir in dem Arrangement zwischen Elianor und Aelfric bezüglich der Beziehung der Königin mit Calina nicht klar, warum Aelfric diese nicht bloß duldet, sondern sogar unterstützt. Elianor und er haben keine Kinder und die Grafschaft Merawacht ist ohnehin bereits ein Verbündeter Wintholts. Ich sehe daher weder dynastische noch politische Gründe für diese Ehe. Warum sind sie dann überhaupt (noch) verheiratet? Was hat Aelfric davon der Öffentlichkeit eine Affäre vorzuspielen? Wäre eine Trennung ein zu großer Gesichtsverlust?
« Letzte Änderung: 21 Apr 2025, 15:05:23 von Anastasija »
Don't waste your time or time will waste you...

Sturmkorsar

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 421
    • Profil anzeigen
Ich denke, da ist eher das "lange Verschollen" aus B&U die falsche Angabe. Wobei 1 Jahr auch lang sein kann.

Ich habe das Verhältnis des Königspaars für meine Runde so interpretiert:
Elianors Vater war der Knappe von König Aelfgar und ist mit ihm Verschwunden.Das ist im Abenteuer gesetzt.
Elianor und Aelfric sind einander schon länger versprochen gewesen, aber es kam nie zur Ehe bis die Väter verschwanden. Um deren Versprechen zu ehren (und weil jetzt dann doch mal ein Thronfolger her sollte) haben die beiden dann endlich geheiratet. Die Affäre Aelfric und Calina habe ich für das Volk als Grund genommen, warum die Heirat so lange verschoben wurde. Laut Alefrics Beschreibung soll er eine albische Schönheit vor Frostspinnn gerettet haben. Dazu habe ich Calina gemacht und schon ging der Tratsch los.

Ich glaube, dynastische und politische Gründe sind in Wintholt weniger wichtig als anderswo. Wintholt lebt vom Zusammenhalt der Leute gegen Frostbestien und die Kälte. Da ist es mMn durchaus realistisch, einen bereits bewährten Verbündeten enger zu binden.
Davon abgesehen ist ja nicht viel gesetzt. Mit Selenia gibt es Handelsbeziehungen, mit den Immersommeralben dazu noch historische Beziehungen. Wie es mit Dalmarien aussieht oder vor dem Bürgerkrieg dort aussah, ist bisher noch nirgends erwähnt.

Warum sind beide noch verheiratet? Aelfric ist der Krieger, der laut seiner Beschreibung durchaus mal von seiner Frau zur Räson gebracht werden muss. Ich interpretiere diese Satz so, dass Elianor die Politikerin von den beiden ist, die ihm am Hofe berät und ggf auch direkt in seinem Namen mit den Grafen oder den Botschaftern Selenias verhandelt. Jemand der das höfische Intrigenspiel beherrscht, hat für einen eher kriegerischen König durchaus wert.

Das Verhältnis der beiden ist im AB nicht wirklich wichtig, daher sind da viele Punkte offen. Evtl hat Aelfric wirklich eine Affäre, nur eben nicht mit Calina? Oder sie versuchen aus Vernunft einen Thronfolger zu zeugen, aber es klappt nicht? Vielleicht hat jemand Elianors Ärztin bestochen dafür zu sorgen, dass sie nicht schwanger wird? Im AB ist mit Eldstan der Cousin Aelfrics als aktueller Thronfolger gesetzt. Dieser ist mit Athilda von Abhinborn verheiratet, deren Onkel von Aelfric verbannt wurde. Wenn du mehr Hofintrige haben willst, könnte sie die Gunst der Stunde nutzen um ihren Mann oder ihre Kinder (die nicht gesetzt sind) eines Tages auf den Thron zu bekommen.

Anastasija

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 79
    • Profil anzeigen
Vielen Dank, das sind gute Überlegungen, die mir tatsächlich weiterhelfen.

Ich bin mir immer noch nicht so ganz sicher wie Aelfric und Calina zueinander stehen. Aus den Beschreibungen interpretiere ich, dass sie ein freundschaftliches und vertrautes Verhältnis miteinander haben. Wenn man dann annimmt, dass Aelfric sie vor den Frostspinnen gerettet und an den Hof nach Albronnen gebracht hat, macht dies auch Sinn. Mir drängt sich allerdings der Eindruck auf, dass er schon mehr für sie empfindet und daher die Gerüchte über eine Affäre gerne in Kauf nimmt. Ich mache mir wahrscheinlich viel zu viele Gedanken um diese Dreiecks-Beziehungsgeschichte.

Und es ist auch unklar, ob Aelfric damit glücklich ist, dass Eldstan der Thronfolger ist, da nicht bekannt ist wie sie zueinander stehen. Athilda erscheint mir ehrgeizig genug zu sein das Ziel zu haben, dass eines Tages ihre potentiellen Kinder die Herrschaft erhalten. Ist eine interessante Idee, dass dort heimlich verhindert wird, dass Elianor schwanger wird.

Das ist in der Kampagne wirklich nur ein Nebenschauplatz, aber ich mag solche Details, da sie das Setting lebendiger machen. Und ich versuche die Handlungen und Motive der beteiligten Figuren zu verstehen.
« Letzte Änderung: 21 Apr 2025, 16:07:14 von Anastasija »
Don't waste your time or time will waste you...