Allgemeines > Produkte
Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Wandler:
Im Splittermond Quo Vadis auf Twitch (siehe separater Post) wurde die Idee der Redaktion vorgestellt einen Splittermond Spielleiterband als "Mittel zur Selbsthilfe" für Spielleiter zu veröffentlichen um etwas auszugleichen dass nicht allzu viele Abenteuer schnell hintereinander erscheinen werden.
Erste Ideen der Redaktion, vorgestellt durch Cat: Abenteuer-Vignetten, Tipps und Tricks fürs Leiten, Abenteuerbaukasten.
Die Redaktion hat zumindest gestern auf Twitch Rückmeldung erbeten - ich denke da ein Stimmungsbild zu erhalten wäre hilfreich.
Was gehört Eurer Meinung nach hier rein, was nicht?
Rostam:
Puh,
also ich muss sagen: die bisherige Veröffentlichungen, vor allem die letzten Lokalbänder, trotzden so vor coolen Abenteuerideen.
Meiner Meinung nach brauchet es also keinen Baukasten dafür.
Interessanter wäre da eher einige bisherige Regeln zu bündeln die ich brauche um einen Dungeon, eine Quest und Reisen oder auch den Loot zu erstellen.
Viele Regeln dafür sind in verschiedenen Büchern zu finden: Für ordentliche Fallen im Dungeon brauche ich das Erbe von Kesh.
Für meine Quest oder Reise kann ich noch Mertalia und die Suderninseln gebrauchen.
Für den Loot müsste ich mir die verschiedenen Waffen und Materlialien aus quasi allen Büchern zusammenklauben. Da verliert man schnell den Überblick!
Zauberfeder:
Ich finde es gut, dass darüber nachgedacht wird, wie man die Spielleiter bei Splittermond besser unterstützen kann. Die auf Twitch angedachten Abenteuervignetten würden mir persönlich aber nur bedingt weiterhelfen.
Was ich als Spielleiter eher bräuchte, wären vereinfachte Regeln für NSCs und Monster. Ab Ende HG2 Anfang HG3 wird es sehr aufwändig, entsprechende Antagonisten zu entwickeln. Ich muss dann als Spielleiter viele wichtige Meisterschaften, Zauber, Waffeneigenschaften und deren Synergien im Kopf haben, wenn ich eine Herausforderung für die Charaktere erstellen will. Und ich brauche ein Gefühl dafür, wie diese Eigenschaften der Gegner in der Gruppe zusammenwirken und sollte dabei möglichst nichts vergessen. Diese Komplexität Splittermonds für den Spielleiter zu reduzieren, würde ich als Hauptaufgabe eines Spielleiterbandes sehen.
Was eventuell auch sinnvoll wäre, wären optionale Regeln, mit denen man das Spiel besser an die eigenen Vorlieben der Gruppe anpassen kann. Zum Beispiel, so etwas wie alternative Regeln für die aktive Abwehr oder für Magiepatzer. Ideen dazu gibt es in der Historie des Forums genug.
Ein Leitfaden, wie man Abenteuer schreibt, kann hilfreich sein, wenn er aufzeigt, wie man anhand der vorhandenen Regionalbände mit vertretbarem Aufwand eigene Abenteuer und Kampagnen entwickeln kann. Darin sollten auch Aspekte behandelt werden, wie man zum Beispiel die Linearität eines Abenteuers an die Bedürfnisse der Gruppe anpassen kann.
Was auch hilfreich sein könnte, wäre eine Anleitung, wie man den Schwierigkeitsgrad von existierenden Abenteuern an die eigene Gruppe anpassen kann.
Anguisis:
Guten Morgen zusammen,
ich halte von der Idee eines Spielleiterbandes auf Anhieb erstmal nicht viel.
Wie oben schon geschrieben haben die Regionalhilfe wirklich hilfreiche SL-Infos, die das kreative Austoben in der Region ordentlich anfeuern. Die Energie, die ein solches Projekt frisst, würde ich lieber in der Finalisierung von etwaigen bereits angekündigten Publikationen sehen. Hier hat sich leider langsam die Geduld in Resignation gewandelt und ich weiß, dass der Verlag alles menschlich Mögliche macht und an den Rahmenbedingungen selbst verzweifelt.
Richtig ist aber, dass das Zusammensuchen der entsprechenden Infos immer etwas umständlich ist; da wäre ein digitales Gesamtwerk aller (erworbenen) PDFs super. Ich weiß zwar nicht, wie das aussehen soll oder wie man so etwas machen könnte, aber in meiner Fantasie wäre das so: Ich klicke im digitalen Gesamtwerk nach den Zaubern der Magieschule XY; dort stehen sämtliche Zauber der Schule drin, aber ich kann nur die Zauber aufrufen, deren Quelle ich auch erworben habe. Wenn ich zb "Fahrende Völker" als Pdf dazukaufe, sind die Links in der vorgenannten Liste nicht mehr "ins Leere" führend.
So dann auch mit Material, Regionen, lokalen Personen, etc. Jeweils mit weiterführenden Links.
Im Endeffekt ein kostenpflichtiges Splitter-wiki.
Da hätte der Verlag übrigens auch kein Papier- und Druckproblem mit ;-)
Mit konstruktiven Grüßen eines kaufwilligen Konsumenten.
Des Kaisers Segen dafür!
TrollsTime:
Ich kann mich an alte DSA4.1-Zeiten erinnern:
Da hatte ich mir den DSA-Meisterband auch nur gekauft, um ihn zu haben und vielleicht eine kleine neue Extraregel zu finden (Suchti).
Dann war ich aber doch beeindruckt, was ich als alter Hase da noch alles lernen konnte und in meine Spielleitertätigkeit und -qualität mit einbringen konnte.
Genauso was stelle ich mir auch für Splittermond vor:
-- Viele hilfreiche Tipps zum spielleiten
-- zB Thematisierung von Gruppenvertrag; Koordination von unterschiedlichen Spielstilen am Tisch etc.
-- Evtl. verbunden mit neuen Spielerspezies und nem Speziesbaukasten (siehe https://forum.splittermond.de/index.php?topic=7835.15 ), muss aber nicht. Nur wo sind solche balancingheiklen und spielstilschwierigen Dinge besser aufgehoben als in einem Spielleiterband?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln