Autor Thema: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen  (Gelesen 11159 mal)

Yinan

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5.291
  • U3BsaXR0ZXJtb25k
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #15 am: 04 Jul 2015, 13:28:04 »
Allerdings bauen Aufstehen und Waffe bereit machen im Gegensatz zu Fernkampfwaffe bereit machen und zielen auch nicht aufeinander auf. Du kannst nicht Zielen, wenn du davor nicht deine Waffe bereit gemacht hast und man könnte argumentieren, dass Zielen eine kontinuierliche Handlung ist, die die vorausgegangene kontinuierliche Handlung (Fernkampfwaffe bereit machen) nur ergänzt und verlängert und nicht komplett getrennt betrachtet werden kann. Dann würde eine Aktive Abwehr während des Zielens auch immer das vorherige Fernkampfwaffe bereit machen abbrechen.
Dieses Konstrukt an Sonderregeln gibt es aber im Regelwerk zum Glück nicht.
Damit ist diese Argumentation hinfällig.
Wenn nicht anders gesagt, dann befassen sich meine Aussagen zu Regeln niemals mit Realismus oder Simulationismus, sondern nur mit Balancing.
----
Space is GOD DAMN TERRIFYING! Novas and Hypernovas are natures reminder that we can be wiped out instantly at any given time.

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #16 am: 04 Jul 2015, 13:38:04 »
Allerdings bauen Aufstehen und Waffe bereit machen im Gegensatz zu Fernkampfwaffe bereit machen und zielen auch nicht aufeinander auf. Du kannst nicht Zielen, wenn du davor nicht deine Waffe bereit gemacht hast und man könnte argumentieren, dass Zielen eine kontinuierliche Handlung ist, die die vorausgegangene kontinuierliche Handlung (Fernkampfwaffe bereit machen) nur ergänzt und verlängert und nicht komplett getrennt betrachtet werden kann. Dann würde eine Aktive Abwehr während des Zielens auch immer das vorherige Fernkampfwaffe bereit machen abbrechen.
Dieses Konstrukt an Sonderregeln gibt es aber im Regelwerk zum Glück nicht.
Damit ist diese Argumentation hinfällig.

"Für je 2 zusätzlich aufgebrachte Ticks erhält er einen Bonus in Höhe von 1 Punkt auf seinen Fernkampfangriff, wobei maximal 3 Bonuspunkte angesammelt werden können." und "Das Zielen muss zwischen dem Bereitmachen und dem Fernkampfangriff erfolgen. Das konkrete Ziel muss in diesem Fall bereits beim Zielen angesagt werden." sprechen eigentlich beide dafür, dass Zielen genau so einen Sonderregel-Charakter hat. Es kann eben nicht losgelöst von anderen Handlungen eingesetzt werden, sondern ist auf engste gleich mit zwei anderen Handlungen verbunden.

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #17 am: 04 Jul 2015, 14:18:16 »
Wie gesagt, ich würde mich dazu entscheiden, beide Handlungen von einander als unabhängig zu betrachten.
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

flippah

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.227
  • Bäriger Nicht-Delphin
    • Profil anzeigen
    • Splitterwiki
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #18 am: 04 Jul 2015, 14:27:43 »
Wenn man hier einen Zusammenhang sieht, ist die nächste Frage sofort da. Angenommen sei folgendes:

Fernkampfwaffe ist bereitgemacht. Es wird bereitgehalten, dann gezielt. Muss dann jetzt neu bereitgemacht werden? Ja wohl eher nicht.
Wie sieht's aus, wenn statt bereitgehalten abgewartet wird? Wohl eher auch nicht.

Also muss es möglich sein, Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen zu trennen.

Das "zusätzlich" dort beziehe ich allein darauf, dass die Ticks des Bereitmachens nicht zum Zielen genutzt werden können.
"In allen anderen Fällen gehen Sie so schnell wie möglich in See und, ohne sich auf eine Schlacht einzulassen, sofern dies möglich ist, nach Wladiwostok" (Jewgeni Iwanowitsch Alexejew)

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #19 am: 04 Jul 2015, 14:42:19 »
Fernkampfwaffe ist bereitgemacht. Es wird bereitgehalten, dann gezielt. Muss dann jetzt neu bereitgemacht werden? Ja wohl eher nicht.
Wie sieht's aus, wenn statt bereitgehalten abgewartet wird? Wohl eher auch nicht.

Also muss es möglich sein, Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen zu trennen.

Was ist denn das für eine Schlussfolgerung? Weil nach Interpretation x zwei Dinge nicht gehen würden, die ich gut finde, muss Interpretation x falsch sein? ::) Man könnte genauso sagen, dass zwischen Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen einfach grundsätzlich nicht abgewartet werden kann oder dass man es zwar kann, wenn man dann während des späteren Zielens aber unterbrochen wird, auch das bereitmachen verloren geht. Nur weil dir die Alternativen nicht gefallen, macht sie das nicht falsch. ;)

In der Tat wäre eine Klärung von Autorenseite hier sehr interessant. Ich gehe zwar auch davon aus, dass Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen getrennt voneinander abgebrochen werden können, aber so klar wie das einige hier sehen ist diese Regelstelle definitiv nicht.

Cifer

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.793
  • Kapitänin Adawae
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #20 am: 04 Jul 2015, 15:03:22 »
Dann erneut die Frage: Ich kann die 22-Ticks-Krücke von schwerer Armbrust, die auf Abenteurerniveau eigentlich eine reine Erstschlagswaffe ist, nicht spannen, ohne sie exakt danach gleich verwenden zu müssen? Ein Gegner muss nur kurz vor dem Ende meiner Ladezeit in vollständige Deckung gehen, damit ich den Schuss ins Leere setzen und neu anfangen muss?

Das tötet die Waffe quasi komplett. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist.

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #21 am: 04 Jul 2015, 15:31:40 »
Dann erneut die Frage: Ich kann die 22-Ticks-Krücke von schwerer Armbrust, die auf Abenteurerniveau eigentlich eine reine Erstschlagswaffe ist, nicht spannen, ohne sie exakt danach gleich verwenden zu müssen? Ein Gegner muss nur kurz vor dem Ende meiner Ladezeit in vollständige Deckung gehen, damit ich den Schuss ins Leere setzen und neu anfangen muss?

Das tötet die Waffe quasi komplett. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist.

Ist es aber anscheinend. Zumindest war das mein Eindruck, als ich schon früher einmal einen Thread zu diesem Thema erstellt habe: Ticks zum Einlegen eines Bolzens.

Yinan

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5.291
  • U3BsaXR0ZXJtb25k
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #22 am: 04 Jul 2015, 15:35:13 »
Ich sehe nicht, wie der von dir verlinkte Thread etwas mit der hiesigen Problematik zu tun hat und kann auch dementsprechend deine Schlussfolgerung "Ist es aber anscheinend" nicht nachvollziehen und auch nicht zustimmen, da ich das genaue Gegenteil sehe.
Wenn nicht anders gesagt, dann befassen sich meine Aussagen zu Regeln niemals mit Realismus oder Simulationismus, sondern nur mit Balancing.
----
Space is GOD DAMN TERRIFYING! Novas and Hypernovas are natures reminder that we can be wiped out instantly at any given time.

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #23 am: 04 Jul 2015, 15:41:50 »
Ich sehe nicht, wie der von dir verlinkte Thread etwas mit der hiesigen Problematik zu tun hat und kann auch dementsprechend deine Schlussfolgerung "Ist es aber anscheinend" nicht nachvollziehen und auch nicht zustimmen, da ich das genaue Gegenteil sehe.

Es geht darum, ob man eine Armbrust im Vorfeld eines Kampfes bereits spannen (bereit machen) und dann nur noch abdrücken bzw. in meinem Beispiel nur noch den Bolzen auflegen und dann abdrücken muss. Das wird aber beides so vom Regelwerk nicht explizit vorgesehen.

Zusätzlich habe ich nicht einmal geschrieben, dass das prinzipiell nicht gehen sollte. Ich zitiere mich selbst: "Man könnte genauso sagen, dass zwischen Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen einfach grundsätzlich nicht abgewartet werden kann oder dass man es zwar kann, wenn man dann während des späteren Zielens aber unterbrochen wird, auch das bereitmachen verloren geht." In beiden Varianten wäre es immer noch möglich, eine Armbrust zu spannen und sie nicht gleich verwenden zu müssen. Nur wenn man zusätzlich zu dem Spannen noch Zielen will, wird man in seinen Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt und selbst dann geht es in der zweiten zitierten Interpretation noch, beides trotz abwarten zusammen zu machen.

Yinan

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5.291
  • U3BsaXR0ZXJtb25k
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #24 am: 04 Jul 2015, 15:56:19 »
Irgendwie deckt sich dein Selbstzitat nicht mit deiner darauf folgenden Aussage.

Was du sagst ist, das man nach "Waffe bereit machen" entweder Zielen muss oder schießen muss und das wenn man beim Zielen unterbrochen wird, auch das "Waffe bereit machen" abgebrochen wird.

Etwas, das ich halt nicht sehe, das es so vom Regelwerk unterstützt wird.

Oder ich missverstehe deine Aussagen komplett falsch (wie gesagt, mir scheinen dein Selbstzitat und die darauf folgende Aussage nicht zusammen zu passen / widersprüchlich zu sein, was dazu beitragen könnte, das ich dich missverstehe, falls ich das missverstehen sollte).

Edit:
Noch eine interessante Passage:
"Die Durchführung einer Aktiven Abwehr bricht in der Regel noch nicht beendete kontinuierliche Handlungen ab. " (Fett Markierung durch mich)
Die Handlung "Waffe bereit machen" IST aber bereits beendet. Es gibt also wirklich keinen Grund warum man annehmen sollte, das man, wenn man bei der kontinuierlichen Aktion "Zielen" eine Aktive Verteidigung macht, nicht nur das "Zielen" verliert, sondern auch noch das "Waffe bereit machen", was ja bereits beendet war.
« Letzte Änderung: 04 Jul 2015, 16:09:19 von Yinan »
Wenn nicht anders gesagt, dann befassen sich meine Aussagen zu Regeln niemals mit Realismus oder Simulationismus, sondern nur mit Balancing.
----
Space is GOD DAMN TERRIFYING! Novas and Hypernovas are natures reminder that we can be wiped out instantly at any given time.

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #25 am: 04 Jul 2015, 16:07:58 »
Was du sagst ist, das man nach "Waffe bereit machen" entweder Zielen muss oder schießen muss

Hier liegt dein Fehler. Ich sage nur, dass man in Variante a) nach Waffe bereit machen direkt Zielen und Schießen muss oder (wenn man nach Waffe bereit machen abwartet) man beim späteren Schießen nicht mehr Zielen kann oder dass man in Variante d) nach Waffe bereit machen zwar abwarten und beim späteren Schießen noch Zielen kann, dann aber durch das Abbrechen von Zielen auch das vorherige Waffe bereit machen mit abgebrochen wird. Nirgendwo habe ich geschrieben, dass man nach dem Waffe bereit machen direkt schießen mussl. Es ging mir die Ganze Zeit nur um die Möglichkeiten Waffe bereit machen mit Zielen zu kombinieren.

Yinan

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5.291
  • U3BsaXR0ZXJtb25k
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #26 am: 04 Jul 2015, 16:11:32 »
Hier liegt dein Fehler. Ich sage nur, dass man in Variante a) nach Waffe bereit machen direkt Zielen und Schießen muss oder (wenn man nach Waffe bereit machen abwartet) man beim späteren Schießen nicht mehr Zielen kann oder dass man in Variante d) nach Waffe bereit machen zwar abwarten und beim späteren Schießen noch Zielen kann, dann aber durch das Abbrechen von Zielen auch das vorherige Waffe bereit machen mit abgebrochen wird. Nirgendwo habe ich geschrieben, dass man nach dem Waffe bereit machen direkt schießen mussl. Es ging mir die Ganze Zeit nur um die Möglichkeiten Waffe bereit machen mit Zielen zu kombinieren.
Variante a) ist genau das, was ich gesagt habe bei deinem Zitat, also liegt da doch kein Fehler bei mir.

Und weder Variante a) noch Variante d) wird so vom Regelwerk unterstützt / vorgeschrieben (siehe auch mein Edit beim vorherigen Post, wo ich noch was dazu sage).
Wenn nicht anders gesagt, dann befassen sich meine Aussagen zu Regeln niemals mit Realismus oder Simulationismus, sondern nur mit Balancing.
----
Space is GOD DAMN TERRIFYING! Novas and Hypernovas are natures reminder that we can be wiped out instantly at any given time.

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #27 am: 04 Jul 2015, 16:24:04 »
Hier liegt dein Fehler. Ich sage nur, dass man in Variante a) nach Waffe bereit machen direkt Zielen und Schießen muss oder (wenn man nach Waffe bereit machen abwartet) man beim späteren Schießen nicht mehr Zielen kann oder dass man in Variante d) nach Waffe bereit machen zwar abwarten und beim späteren Schießen noch Zielen kann, dann aber durch das Abbrechen von Zielen auch das vorherige Waffe bereit machen mit abgebrochen wird. Nirgendwo habe ich geschrieben, dass man nach dem Waffe bereit machen direkt schießen mussl. Es ging mir die Ganze Zeit nur um die Möglichkeiten Waffe bereit machen mit Zielen zu kombinieren.
Variante a) ist genau das, was ich gesagt habe bei deinem Zitat, also liegt da doch kein Fehler bei mir.

Du sagst, dass man nach dem was ich gesagt habe nach dem bereit machen der Waffe entweder zielen oder schießen muss. Aber wie ich versucht habe zu erläutern, kann man nach den von mir vorgeschlagenen Interpretationen genauso nach dem bereit machen der Waffe abwarten und von mir aus 100 Jahre später erst schießen, denn zum Zeitpunkt des Schießens schreibe ich nichts. Und deswegen ist Cifers Argument zum Wert der Armbrust hinfällig, denn es baut ebenfalls nur auf der Annahme auf, dass ich irgendeine Aussage zum Zeitpunkt des Schießens gemacht hätte, während ich nur über den Zeitpunkt des Zielens gesprochen habe.


Noch eine interessante Passage:
"Die Durchführung einer Aktiven Abwehr bricht in der Regel noch nicht beendete kontinuierliche Handlungen ab. " (Fett Markierung durch mich)
Die Handlung "Waffe bereit machen" IST aber bereits beendet.

Noch eine interessante Passage? Reden wir über diese Passage nicht seit zwei Seiten? Meine Argumente, warum es nicht eindeutig ist, ob mit dem Zielen das bereit machen beendet ist, findest du ein paar Beiträge weiter oben. ::)

Yinan

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5.291
  • U3BsaXR0ZXJtb25k
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #28 am: 04 Jul 2015, 16:31:53 »
Nein, bisher haben wir über diese Passage nicht geredet.

Und die Passage sagt ganz klar und eindeutig das durch eine Aktive Abwehr nur Aktionen abgebrochen werden, die noch nicht beendet sind.

Die Aktion "Waffe bereit machen" ist aber zu dem Zeitpunkt, wo man die Aktion "Zielen" anfängt, bereits beendet.

Und damit ist es ganz klar, das wenn man beim "Zielen" unterbrochen wird, man noch immer direkt los schießen kann, weil man die Waffe bereits bereit gemacht hat.
Wenn nicht anders gesagt, dann befassen sich meine Aussagen zu Regeln niemals mit Realismus oder Simulationismus, sondern nur mit Balancing.
----
Space is GOD DAMN TERRIFYING! Novas and Hypernovas are natures reminder that we can be wiped out instantly at any given time.

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
« Antwort #29 am: 04 Jul 2015, 16:42:54 »
Du kannst jetzt noch hundert Mal sagen, dass das für dich absolut klar ist, aber dadurch wird es nicht in echt klar. ;) Es ist - wie ich bereits sagte - sehr wahrscheinlich, dass es so gemeint ist, aber für Zielen gelten zu viele Sonderregeln, die es mit Waffe bereit machen verbinden, um es 100% sicher sagen zu können.