Auch wenn es nett und erfreulich transparent ist, dass die Downloadzahlen genannt wurden, weiß ich persönlich damit nur wenig mehr als ohne die Zahlen. Ich habe keine Vorstellung davon was für ein Produkt wie Splittermond gute Zahlen sind und was nicht. Inwieweit die Downloadzahlen in Zusammenhang mit den Verkaufszahlen stehen, ist dann auch immer noch eine Frage. Viel interessanter ist ja aber ohnehin, inwieweit sich Splittermond langfristig durchsetzen und verkaufen wird. Mein Eindruck ist, dass Splittermond in der Rollenspielszene schon grundsätzlich ein Thema und den meisten auch bekannt ist. Mir ist auch noch niemand begegnet, dem es nicht gefällt, aber dennoch wirkt es auf mich immer so, als ob es im Wesentlichen einige Jünger des Systemsgibt, die auf Mission in der Rollenspielszene unterwegs sind, die Gemeinschaft der Gläubigen aber letztlich noch überschaubar ist. Ob Splittermond sich mit zu einem der Big-Player in Deutschland mausert, steht daher noch in den Sternen und ist vermutlich auch für den Verlag selber noch nicht abzusehen.
Der Vergleich mit DSA ergibt sich in der ganzen Situation aber ja gradezu zwangsläufig. Die Herkunft der Autorenschaft spielt dabei nur eine Rolle von vielen. Auch die aktuelle Situation, dass DSA5 und Splittermond quasi einen ähnlichen Zyklus haben (das eine Jahr würde ich nicht zu hoch einschätzen auf die Dauer eine gesamten Edition gerechnet), legt einen Vergleich natürlich nahe. Und dass Splittermond viele alte DSA-Spieler anzieht, die vom momentaten Verlag und Reaktion enttäuscht sind, wird ja auch niemand ernsthaft bezweifeln können. Bei aller Kritik an DSA sollte man aber nicht vergessen, dass es immer noch das Zugpferd der deutschen Rollenspielerschaft ist. Wenn DSA5 ein Erfolg ist und auch neue Kunden anzieht, dann ist das langfristig mit Sicherheit nicht schlecht für Splittermond, denn nach dem Erstsystem DSA kommt vielleicht für den ein oder anderen irgendwann das Zweitsystem Splittermond. Ich würde daher die direkte Konkurrenzsituation nicht als rein negativ überbewerten.
Ich für meinen Teil werde mir die zukunftigen Splittermondprodukte jedenfalls eher zulegen als die anstehenden DSA5-Veröffentlichungen. Damit Splittermond DSA bei mir ganz ersetzt, muss es aber die momentan noch recht leere Welt vor allem in ihren exotischen Teilen baldmöglichst füllen. Keine leichte Aufgabe, aber ich habe Vertrauen in die Autorenschaft.