Autor Thema: [Mobile-App] Unendlicher dynamischer Splittermond Tick-Zeitstrahl als Web-App  (Gelesen 20470 mal)

maggus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.082
  • Zeigefingerzeiger
    • Profil anzeigen
    • maggus bei Facebook
Evtl. wäre noch ein Link auf meinen ersten Post im Thread aus dem Wiki sinnvoll

Erledigt :)
"Befreien Sie das Unreich!"

damotil

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
    • Profil anzeigen
gerade drüber gestolpert
macht einen sehr guten Ersteindruck
werden wir mal in der nächsten Session testen und ich gab dann mal Feedback.

HeadCrash

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
    • Profil anzeigen
Hier mal ein Bild von unserem letzten Praxiseinsatz der App:





Neuigkeiten:

Ich habe beschlossen die Erweiterung zur Verwaltung von Zuständen wieder komplett von vorne zu beginnen. Meine ursprüngliche Idee, sie in das Tick-Leisten Objekt mit zu integrieren und als unsichtbaren Token mit laufen zu lassen, hat sich als blöde Lösung herausgestellt, der mit steigendem Aufwand immer komplexer zu berücksichtigen wurde. Daher hab ich jetzt nach längerem herumexperimentieren beschlossen die Arbeit an diesem Modul nochmal komplett neu zu beginnen. Die Zustände erhalten komplett eigene und losgelöste Datenstrukturen. Ich denke, dann läuft es besser.
« Letzte Änderung: 22 Dez 2017, 11:41:05 von HeadCrash »

Jamaz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 213
    • Profil anzeigen
Alles klar, direkt ne Frage. Wo hast du diese kleinen Holzbäume her? :D

Hast du noch andere so coole "Pimpel"? Will auch :D

HeadCrash

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
    • Profil anzeigen
 Die ganzen Spielsteine/Hindernisse/Figuren/Kisten/Fässer etc. habe ich hier für echt wenig Geld erstanden: http://www.spielmaterial.de
  • Holzstäbchen benutze ich als Türen
  • Holzwürfel verschiedener Größe und Form als Trümmer (nach zufällig entstandenen Explosionen) oder sonstigen Deckungen in ähnlicher Form. Mehrere übereinander sind dann auch schon mal Pfeiler oder Säulen.
  • Holzfässer und Ölfässer sind... Fässer und Zylinderähnliche Deckungen und Hindernisse.
  • Als Gegner habe ich verschieden farbige Holzfiguren die sich in der Form von den Spielerfiguren unterscheiden. In meinen SL-Tabellen für die Stats der Gegner schreibe ich dann oft nur die Farbe hin.
  • So grüne Holzbäume verwende ich für Naturobjekte.
etc.
Habe mir so eine große Kiste mit Zeug zusammengekauft... glaube insgesamt vielleicht so 30 Euro über die Zeit. Ist echt ne Menge Material und nicht
« Letzte Änderung: 22 Dez 2017, 13:08:10 von HeadCrash »

HeadCrash

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
    • Profil anzeigen
Achso, die Fantasy Poeppel sind neu.

https://www.spielematerial.de/de/spielmaterial/twinples/twinples-archaeologia.html

Nennen sich twinples und kommen aus Frankreich.

Teetroll

  • Beta-Tester
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 237
  • Barkeeper in der Splitterlounge
    • Profil anzeigen
    • Die Splitterlounge - Die Facebook-Taverne für Splittermond
Kurz zur App,
Ich finde das Projekt super :)
Ich denke das werden wir demnächst auch so machen.
(ideal wäre noch eine Art Multi-User-Modus, so könnte man die App gut online nutzen)
Die Splitterlounge - Die Facebook-Gruppe für Splittermond
https://www.facebook.com/groups/903196936427623/

HeadCrash

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
    • Profil anzeigen
Japp, finde ich auch cool. Daher ist so ein Multi User Modus als finales Feature geplant, wenn alles andere steht.

HeadCrash

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
    • Profil anzeigen
Ich wollte mal wieder einen *ping* hier im Forum absetzen.
Da der alte Webserver, auf welchem auch ini-app.de läuft, gerade kurz vor der Abschaltung steht, habe ich heute Abend die ini-app.de Seite und damit auch die Splittermond Ini App darauf auf einen neuen Server migriert. Ich habe auch den Datenbankzugriff und das Backend migriert und getestet. Aus meiner Sicht sieht alles gut aus, es sind alle Daten weiterhin vorhanden.

Außerdem wurde ich in der Zwischenzeit hin und wieder mal angeschrieben, ob ich denn Hilfe bei dem Projekt benötige oder ob die App irgendwo open source zur Verfügung steht.
Tatsächlich habe ich über die Jahre die geplante Weiterentwicklung der App etwas verpennt (RL und so...). Das tut mir leid, ich hatte eigentlich noch einiges vor.

Andererseits basiert die App auf sehr alter Technologie, die ich heute nicht mehr weiterentwickeln werde oder möchte. Da ich aber in den Logs sehen kann, dass weiterhin wöchtlich die App in einigen Spielgruppen verwendet wird und mittlerweile über 100 User Accounts angelegt wurden, habe ich beschlossen, dass Thema nochmal komplett als offizielles und richtiges open source Projekt auf einem aktuellen Tech Stack neu aufzusetzen und somit auch weiteren Interessierten die Chance zu geben sich zu beteiligen.

Dazu werde ich in den nächsten Monaten ein github.com Projekt aufsetzen und die geplante Architektur und den Tech Stack näher dokumentieren (verm. Frontend Typescript / React / material UI; Backend go + couchDB oder redis + firebase mit REST + Websockets API). Sobald dann das basis setup erstellt ist, werde ich hier nochmal informieren und bin ab dann auch sehr offen und interessiert an einer weiteren Beteiligung.

Die neue App wird erst die alte ablösen, wenn alle Features dieser implementiert sind. Auch denke ich über eine Migration der Daten nach, um die existierenden Sessions zu migrieren. Hier kann ich aber noch nicht versprechen, ob das gelingen wird.
Auf jeden Fall ist ein wesentlicher Faktor für mich, für eine künftige App, eine Multi-User Funktionalität. Die Architektur und der Tech Stack der neuen App wird von Anfang an darauf ausgelegt sein. So dass die App auch online Spielrunden unterstützt sowie am Spieltisch mehrere Endgeräte synchron verwendet werden können.

Es freut mich sehr, dass die App auch noch so vielen Jahren und trotz fehlender Weiterentwicklung noch so regelmäßig genutzt wird. Da ich sowieso auf der Suche nach einem neuen privaten Projekt bin um ein paar Dinge auszuprobieren, habe ich beschlossen, dass es ein Reload der Splimo Ini-App geben wird.

Gruß
Benny