Autor Thema: Zwingard-Style allgemein  (Gelesen 29397 mal)

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #30 am: 08 Feb 2015, 02:02:42 »
Ich schreibe gerade an einer Beschreibung der Heimatburg meiner Heldin und bin an einer seltsamen Frage hängen geblieben: wie schützt man das Dach einer Burg gegen fliegende Feinde? Oder anders formuliert: wie verhindert man, dass Drachlinge auf dem Dach landen und versuchen, von dort in die Burg einzudringen?

Ein flaches Dach wäre im Grunde eine große Landebahn, auf der der Feind noch dazu eine Formation einnehmen kann. Der Vorteil ist allerdings, dass man ihn von strategische platzierten Türmen aus gut beschießen kann. Nur kann man dabei keine schweren Geschütze verwenden, sonst schadet man nur sich selbst. ^^ Interessant wäre auch eine Art Zwinger, bei dem das Dach zwar flach ist, aber ein Wehrgang einmal um es herumläuft.

Bei beiden Varianten kommt aber das Problem auf, dass man wiederum die Dächer von Türmen und Wehrgang irgendwie gegen eine Landung auf ihnen absichern muss.

Am einfachsten wäre vielleicht ein simples Spitzdach. Allerdings kann man auf denen besser stehen als man glauben würde und vor allem bietet ein Spitzdach eine zu gefährliche Angriffsfläche für einen Rammbock. Gerade wenn man es so unglaublich spitz macht, dass eine Landung darauf wirklich unmöglich ist, ist die Angriffsfläche für einen von Drachlingen durch die Lüfte getragenen Rammbock am idealsten. Und ich weiß nicht, ob man ein Dach so stabil bauen kann wie ein Burgtor oder ob es dem Ansturm zwangsläufig wesentlich früher nachgeben wird.

Dann könnte man noch über eine Dachkonstruktion mit unzähligen einzelnen Spitzen nachdenken. Dadurch wäre eine Landung und Bewegung auf dem Dach der stark eingeschränkt, man würde den Feinden aber gleichzeitig sehr gute Deckung bieten.

Grundsätzlich eine gute Idee wären wohl Stacheln auf dem Dach, wie man es bei uns auf Bahnhöfen gerne gegen Tauben macht. ^^

Ich würde wohl im Moment die obige Zwingeridee in Verbindung mit sehr vielen Stacheln auf dem Dach bevorzugen. Auch wenn das im Winter eine schreckliche Arbeit mit dem Schneeschippen sein wird. ^^ Aber keine Ahnung, irgendwie scheint es mir verdammt schwer zu sein, ein Dach effektiv gegen Angreifer aus der Luft zu schützen. Zumindest wenn man keine modernen Waffen hat. ;D


edit: Rechtschreibung
« Letzte Änderung: 08 Feb 2015, 10:30:28 von Jeong Jeong »

Noldorion

  • Welt-Redakteur
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3.463
  • Splitter-Mondkalb
    • Profil anzeigen
    • Splittermond
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #31 am: 08 Feb 2015, 11:08:19 »
Was ich mir auch noch vorstellen könnte (neben den Stacheln, die, sinnvoll angeordnet, hervorragend sind, um große fliegende Gegner abzuwehren, ohne dabei die eigene Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken): Nicht unbedingt das Dach selbst ist geschützt, sondern der Abgang vom Dach. Das heißt, es führen keine einfachen Luken auf das Flachdach, sondern vollständige, solide Aufbauten mit schmalen, gepanzerten Türen. Gleichzeitig sind in den Türmen rundherum auch Schießscharten, die auf das Dach selbst führen, nicht nur nach außen. Dann können fliegende Feinde zwar auf dem Dach landen, aber während sie damit beschäftigt sind, den Zugang in die Burg selbst aufzubrechen, werden sie von allen Seiten von den Skeftamagi beharkt.

4 Port USB Hub

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.047
  • Jetzt mit USB 3.0 Ports
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #32 am: 08 Feb 2015, 12:16:11 »
Ich denke ein flaches Dach scheidet von vornherein aus, weil es sehr anfällig gegen schwere Steine aus großer Höhe ist.
Für Fetzenstein! Nieder mit Knax!

Tigerle

  • Korsaren
  • Sr. Member
  • *
  • Beiträge: 435
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #33 am: 08 Feb 2015, 13:08:26 »
Ich sehe nicht die Gefahr eines Rambocks nicht einmal. Fliegende Drachen müssen sich vermutlich im Flug bewegen. Ein Rammbock wird bedient, indem man den immer wieder erneut gegen dieselbe Stelle schlägt. Das heisst, die Drachen fliegen vor, zurück, vor zurück...
Ergo: Rammbock ist nicht. das Spitzdach ist also eine gute Option ;)
Für mehr Daily Soap im Rollenspiel!

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #34 am: 08 Feb 2015, 13:31:39 »
Wobei man hier vielleicht auch sagen sollte: Man rechnete damals mit fliegenden Feinden, als man die Burgen baute, aber zu diesem Zeitpunkt war wohl schon nach dem Mondenfall einige Jahrzehnte vergangen.

Gut möglich also, dass die Abwehrmechanismen, die man sich ausgedacht hat, niemals einen tatsächlichen Test standhalten mussten.
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #35 am: 09 Feb 2015, 00:08:09 »
Was ich mir auch noch vorstellen könnte (neben den Stacheln, die, sinnvoll angeordnet, hervorragend sind, um große fliegende Gegner abzuwehren, ohne dabei die eigene Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken): Nicht unbedingt das Dach selbst ist geschützt, sondern der Abgang vom Dach. Das heißt, es führen keine einfachen Luken auf das Flachdach, sondern vollständige, solide Aufbauten mit schmalen, gepanzerten Türen. Gleichzeitig sind in den Türmen rundherum auch Schießscharten, die auf das Dach selbst führen, nicht nur nach außen. Dann können fliegende Feinde zwar auf dem Dach landen, aber während sie damit beschäftigt sind, den Zugang in die Burg selbst aufzubrechen, werden sie von allen Seiten von den Skeftamagi beharkt.

Die Ideen gefallen mir ausgezeichnet. So könnte in der Vergangenheit das Dach der Burg zum zentralen Kampfschauplatz geworden sein, vielleicht sogar mit Ausfällen der Verteidiger gegen gelandete Drachlinge. :)


Ich sehe nicht die Gefahr eines Rambocks nicht einmal. Fliegende Drachen müssen sich vermutlich im Flug bewegen. Ein Rammbock wird bedient, indem man den immer wieder erneut gegen dieselbe Stelle schlägt. Das heisst, die Drachen fliegen vor, zurück, vor zurück...
Ergo: Rammbock ist nicht. das Spitzdach ist also eine gute Option ;)

Vergiss nicht, dass Drachlinge keine Drachen im eigentlichen Sinn sind. Ob sie auf der Stelle fliegen können, weiß ich nicht. Kann man drüber diskutieren. Aber immer wieder neu anfliegen ist ja auch eine Option, wenn auch nicht die beste. Oder ein richtiger Drache fliegt einfach mit seinem Körper und seinem ganzen Gewicht gegen das Dach. Das geht vielleicht auch. ^^

Ein Spitzdach ist ja auch schwer, wenn die ganze Burg ein großes Dach hat. Da passt das mit den Winkeln einfach nicht. Und mehrere Spitzdächer nebeneinander bieten dann wieder zuviel Deckung.

Ich frage mich übrigens, ob der Burghof, der in Zwingard laut Weltenband eher unüblich ist, nicht vielleicht ziemlich ideal gegen fliegende Gegner ist. Eigentlich ist das der perfekte Zwinger, in dem man gelandete Drachlinge gut beschießen kann und aus dem sie auch nur noch schwer wieder aufsteigen können. :)


Ich denke ein flaches Dach scheidet von vornherein aus, weil es sehr anfällig gegen schwere Steine aus großer Höhe ist.

Guter Punkt. Das flache Dach ist bisher mein Favorit, aber dagegen kann ich nichts sagen, das ist wirklich ein starker Nachteil. Wie wäre es eigentlich mit einer Kuppel? Die ist ähnlich anfällig gegen abgeworfene Steine, oder? Aber vielleicht ein Flachdach mit einzelnen spitzen Erhebungen, die herabfallende Steine brechen und im inneren von schweren Säulen gestützt sind. Nicht ideal, aber vielleicht effektiv. Das würde auch zu einem interessanten Flachdach führen, bei dem sich (mit Noldorions oberem Vorschlag) Stacheln, befestigte Aufgänge und besagte Steinspitzen miteinander abwechseln.


Wobei man hier vielleicht auch sagen sollte: Man rechnete damals mit fliegenden Feinden, als man die Burgen baute, aber zu diesem Zeitpunkt war wohl schon nach dem Mondenfall einige Jahrzehnte vergangen.

Gut möglich also, dass die Abwehrmechanismen, die man sich ausgedacht hat, niemals einen tatsächlichen Test standhalten mussten.

Das stimmt natürlich und erlaubt einem glücklicherweise sehr viele Freiheiten bei der Beschreibung. Sozusagen der Joker. ^^

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #36 am: 09 Feb 2015, 00:13:14 »
Übrigens, wie kommst du darauf, dass Drachlinge so etwas primitives wie Stein werfen machen würden? Magisch hatten die auch einiges auf den Kasten, also solltest du dir auch bei deiner Abwehr überlegen, welche magische Schutzmassnahmen allesamt notwendig sind, um zu verhindern, dass man einfach mal mit "Fels formen" dein Dach einfach wegputzt.
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #37 am: 09 Feb 2015, 00:23:26 »
Übrigens, wie kommst du darauf, dass Drachlinge so etwas primitives wie Stein werfen machen würden? Magisch hatten die auch einiges auf den Kasten, also solltest du dir auch bei deiner Abwehr überlegen, welche magische Schutzmassnahmen allesamt notwendig sind, um zu verhindern, dass man einfach mal mit "Fels formen" dein Dach einfach wegputzt.

Es ist vielleicht primitiv, aber gegen ein Falchdach auch verdammt effektiv, da hat 4 Port schon recht. :)

Zu magischen Schutzmaßnahmen habe ich mir zwar auch kurz Gedanken gemacht, aber ohne den Magieband kommt man da leider nicht so super weit. Das muss wohl vorerst mystisch verklärt bleiben. ^^ Außerdem ist es für eine rein äußerliche Beschreibung einer zwingarder Burg erst einmal auch nicht so zentral.

Finarfin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 397
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #38 am: 24 Feb 2015, 13:11:46 »
Von Festungsbau habe ich weniger Ahnung, deswegen möchte ich ein anderes Thema zum Zwingard-Style ansprechen:

Die Gesamtoptik!

Bei der Beschreibung als nordisches Land unter südlicher Sonne musste ich spontan an das Westgotenreich denken:
Die waren Germanen, haben ein Königreich am Mittelmeer gegründet, passt also als Vorbild.

Die beschriebenen Tuniken als typische Kleidungsstücke passen auch in die Epoche, der Rohirim-Vergleich ist passend, nur ohne Pelz.

Zu den Drachenabwehrfestungen:

Da die Drachen schon eine Weile nicht mehr präsent sind (oder???), dürften v.a. die älteren Burgen darauf abgestimmt sein, während neuere Bauten eher der Orkgefahr gewidmet sein dürften, was dann durchaus Hochmotten denkbar macht, je nach Geldbeutel.

Für wann ist eigentlich der Zwingardband geplant?

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #39 am: 24 Feb 2015, 13:18:29 »
Hi Finarfin. :)


Zu den Drachenabwehrfestungen:

Da die Drachen schon eine Weile nicht mehr präsent sind (oder???), dürften v.a. die älteren Burgen darauf abgestimmt sein, während neuere Bauten eher der Orkgefahr gewidmet sein dürften, was dann durchaus Hochmotten denkbar macht, je nach Geldbeutel.

Der Weltenband hat halt bereits festgelegt, dass Feuer als Angriffswaffe bei Belagerungen in Dragorea unüblich ist, da die dortigen Festungen wegen der Drachlingsvergangenheit auch in aktueller Zeit noch gut dagegen geschützt sind. Da passen Holzfestungen halt nicht wirklich ins Bild.


Den Vergleich mit dem Westgotenreich finde ich ganz interessant, da werde ich mal heute irgendwann näher reinschauen.

Finarfin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 397
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #40 am: 24 Feb 2015, 15:21:02 »
Allerdings brennt gut abgelagertes Hartholz auch nicht sooooo gut. Oder es gibt das feuerfeste Eisulmenholz, das dafür gerne verwendet wird.

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #41 am: 24 Feb 2015, 17:11:37 »
Allerdings brennt gut abgelagertes Hartholz auch nicht sooooo gut. Oder es gibt das feuerfeste Eisulmenholz, das dafür gerne verwendet wird.
Das aber muss aus dem obersten Norden von Wintholt unter Angriffen von Eisbestien gewonnen werden. Und der Transport ist seit dem Fall der Termark erheblich erschwert worden. Auf der anderen Seite, wer eine ordentliche Ladung herankarren kann, dem ist eine reiche Belohnung sicher!
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #42 am: 24 Feb 2015, 17:17:56 »
Motten aus Zauberholz? Naja, da sind mir gute alte Steinfestungen doch irgendwie lieber. ^^

Finarfin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 397
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #43 am: 25 Feb 2015, 07:21:52 »
Allerdings brennt gut abgelagertes Hartholz auch nicht sooooo gut. Oder es gibt das feuerfeste Eisulmenholz, das dafür gerne verwendet wird.
Das aber muss aus dem obersten Norden von Wintholt unter Angriffen von Eisbestien gewonnen werden. Und der Transport ist seit dem Fall der Termark erheblich erschwert worden. Auf der anderen Seite, wer eine ordentliche Ladung herankarren kann, dem ist eine reiche Belohnung sicher!
Oder es wächst einfach in der Gegend.

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #44 am: 25 Feb 2015, 09:27:42 »
Allerdings brennt gut abgelagertes Hartholz auch nicht sooooo gut. Oder es gibt das feuerfeste Eisulmenholz, das dafür gerne verwendet wird.
Das aber muss aus dem obersten Norden von Wintholt unter Angriffen von Eisbestien gewonnen werden. Und der Transport ist seit dem Fall der Termark erheblich erschwert worden. Auf der anderen Seite, wer eine ordentliche Ladung herankarren kann, dem ist eine reiche Belohnung sicher!
Oder es wächst einfach in der Gegend.
Zu einfach. Wo ist da das Potential für Abenteuer?
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man