Autor Thema: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern  (Gelesen 137487 mal)

Candacis

  • Korsaren
  • Sr. Member
  • *
  • Beiträge: 346
  • Kapitänin Simin
    • Profil anzeigen
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #75 am: 26 Jul 2014, 23:57:27 »
Seite 185, beim Speer steht bei Schaden nur "W10+5"
Das hat mich etwas irritiert, da bei jedem Schadenswert entweder 1W10, 2W10 oder 3W10 angegeben ist. Deswegen bin ich jetzt nicht ganz sicher wieviel Schaden der Speer nun genau macht. 1W10+5?

Quendan

  • Gast
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #76 am: 27 Jul 2014, 00:14:35 »
Ja, 1W10+5.

Drarsus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 1.167
    • Profil anzeigen
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #77 am: 01 Aug 2014, 12:44:01 »
hmmm, war nicht relativ früh aufgefallen, dass der Zauber "Lichter Schutz" (der unter sch...) einsortiert ist dort Fehl am Platz ist? In der PDF ist er nämlich immernoch dort, oder verwechsel ich da gerade etwas?  :o

Quendan

  • Gast
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #78 am: 01 Aug 2014, 13:06:23 »
Ist er, obwohl das bekannt war. Aber die Zauberliste umzusortieren hätte benötigt, dass ALLE Zauber hinter der neuen Position neu gelayoutet hätten werden müssen. Und das war Arbeit, die wir für das PDF nicht sinnvoll machen konnten. Das kann man ja nicht einfach verschieben und alles ist gut wie in Word. ;)

Drarsus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 1.167
    • Profil anzeigen
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #79 am: 01 Aug 2014, 13:49:59 »
Achso, ja ok, klingt logisch

Drarsus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 1.167
    • Profil anzeigen
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #80 am: 01 Aug 2014, 20:05:18 »
S. 26 (auch noch im PDF): Dort wird von Punkten in Artefakt gesprochen, vermutlich ist aber Relikt gemeint.

Quendan

  • Gast
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #81 am: 04 Aug 2014, 16:59:38 »
Jepp. Gaaaanz früher hieß die Ressource mal anders.

Saalko

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 404
    • Profil anzeigen
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #82 am: 04 Aug 2014, 19:48:01 »
Hmm nicht unbedingt ein Fehler aber vielleicht eine Korrektur?

Bei Darbietung erhält man bei gelungener Probe 1w10 Kupfermünzen. Wäre vielleicht besser das auf Tellar zu ändern? Um es "Einheitlich" zu machen? (Tellar sind ja Kupfermünzen, aber sonst wird es ausser bei der Erklärung der Münzen immer Tellar genannt.)

S. 108 übrigens.

Drarsus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 1.167
    • Profil anzeigen
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #83 am: 04 Aug 2014, 21:52:58 »
S. 228, Zauber "Felswesen rufen I"
Es fehlt die Anzahl der EG, die für die verstärkte Version benötigt werden

Was ist hier korrekt?
Geistwesen rufen verstärkt ist 2EG auf K1V1

Also dann 1EG auf K2V2 oder 2EG?
Oder ist es ganz falsch und es müsste wie beim Geistwesen rufen 2EG auf K1V1 sein?

Achso: Seite 228 (Buch und PDF)

Quendan

  • Gast
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #84 am: 06 Aug 2014, 12:47:56 »
Wie sieht es denn mit dem Zauber oben aus?

Kann ich dir nicht so einfach sagen, sorry. Das müsste ich mir näher angucken erst und dann mit dem Team besprechen.

Risverathine

  • Beta-Tester
  • Newbie
  • ***
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #85 am: 06 Aug 2014, 16:58:37 »
Bin nicht sicher, ob das nicht schonmal irgendwo aufgetaucht ist...
Aber bei der Aura der Wärme (S.223) steht als Typus lediglich Aura. Da sollte sicher noch ein weiterer Typus stehen, wie bei den anderen Auren auch? Beim entsprechenden Zauber Wärme ist noch der Typus Elementarkontrolle angegeben.

Wulfgram

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 221
  • nur mit Schwächen und Fehlern erhältlich
    • Profil anzeigen
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #86 am: 08 Aug 2014, 13:17:31 »
Gerade gefunden:

Der Archetyp Arrou hat Naturkunde auf Fertigkeitswert 6
Dafür müsste er eine Meisterschaft bekommen, hat aber keine soweit ich das sehe.
Rule Nr.1: Play and have fun
Rule Nr.2: If you don't have fun, fix it until you fullfill Rule Nr.1

Quendan

  • Gast
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #87 am: 08 Aug 2014, 14:24:50 »
Du meinst Fertigkeitspunkte. Aber ja, ansonsten ist die Anmerkung korrekt. Ich muss mir da aber noch anschauen, ob er fälschlich eine andere Meisterschaft hat oder ob ihm insgesamt eine fehlt.

maggus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.084
  • Zeigefingerzeiger
    • Profil anzeigen
    • maggus bei Facebook
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #88 am: 20 Aug 2014, 18:02:31 »
Aus dem Thema Einen Gegner mittels Herausforderung [Anführen] spotten:

S. 104: Meisterschaft Herausforderung (Anführen)
Bei der Meisterschaft ist nicht hinreichend eindeutig formuliert,
  • ob sie im laufenden Kampf eingesetzt werden kann, in diesem Fall fehlt eine Angabe zur Tickdauer und Aktionsart
    (wahrscheinlich kontinuierliche Aktion von 10 Ticks Dauer),
  • und/oder ob die Meisterschaft außerhalb eines Kampfes einsetzbar ist, um Zweikämpfe zu provozieren
    (hier scheint die Formulierung "fordert einen Kampfteilnehmer" dagegen zu sprechen).
"Befreien Sie das Unreich!"

maggus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.084
  • Zeigefingerzeiger
    • Profil anzeigen
    • maggus bei Facebook
Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« Antwort #89 am: 20 Aug 2014, 18:46:26 »
Aus dem Thema "Kampf mit zwei unterschiedlichen Waffen" etwa ab hier:

S. 96: Beidhändige Abwehr

Aus dem Regeltext der Meisterschaft Beidhändige Abwehr scheint nicht hinreichend eindeutig hervorzugehen, für welche Kampffertigkeiten die Meisterschaft zu erwerben ist, wenn in Haupt- und Nebenhand mit Waffen unterschiedlicher Kampffertigkeiten gekämpft wird. Trotz Beteiligung von Adrian "Regelfuchs" Praetorius stehen folgende (unwidersprochenen) Regelauslegungen im Raum:
  • Die Meisterschaft ist stets für jede beteiligte Kampffertigkeit zu erlernen (Haupt- und Nebenhand)
  • Wie bei 1. mit folgender Ausnahme: bei Verwendung einer Parierwaffe benötigt nur die Waffe der Haupthand die Meisterschaft
  • Die Meisterschaft wird im beidhändigen Kampf nur für diejenige Waffe benötigt, welche die Aktive Abwehr durchführt - unabhängig von Haupt- oder Nebenhand

Bei der Meisterschaft Beidhändiger Angriff (S. 96) scheint hingegen klar zu sein, dass sie beim Einsatz unterschiedlicher Kampffertigkeiten für beide Kampffertigkeiten zu erlernen ist (was allerdings deutlicher formuliert werden könnte).

Schön wäre auch ein kurzer Abschnitt "Beidhändiger Kampf mit unterschiedlichen Kampffertigkeiten" in den Errata, am Besten mit Beispielen garniert (passt zu Abschnitt "Kampf mit zwei Händen", S. 171).
"Befreien Sie das Unreich!"