Danke für die Blumen maggus und vielen Dank für den Eintrag ins Wiki. Ich würde gerne gleich die Gelegenheit nutzen, um ein paar Punkte bei den genannten Beiträgen anzusprechen.
Leben und Sterben in Ysgarrs Reich
Jetzt nach ein paar Monaten hätte ich sicherlich einiges anders geschrieben und manches weniger öfter wiederholt ... Das meiste ist – hoffe ich – verzeihable aber eine Sache verfälscht doch den Inhalt:
S. 14, erste Spalte, vorletzte Zeile: „... gewitzte Arroa‘Ro, der Wolfshetzer, sich ...“ Keine Ahnung, wie die Kommata dahin gelangt sind, aber sie gehören gelöscht.
Im Anhang poste ich noch ein Glossar, das ich für einen Freund erstellt hatte, der nichts mit Splittermond am Hut hat. Wer sich das Mammutstück noch antun möchte, kann gerne als Hilfestellung darauf zurückgreifen.
Willkommen in Erran!
Ich hatte im Uhrwerk-Forum schon ein paar Korrekturen gepostet, die ich hier erneut einfüge:
S. 7, mittlere Spalte: „Ab und zu werden entlang der Felder Trampelwege kleine Bewässerungskanäle in die Melonenfelder gezogen ...“
S. 7, Bild: Die Windrose zeigt zwei Mal Richtung Süden. Natürlich sollte Richtung Westen ein W stehen und kein S.
S. 11, die Werte von Okhranar: GK=6, GSW=11, FO=10, VTD=20, KW=18, GW=18
Hier noch paar Schnipsel, die wohl den Layout-Mäusen zum Opfer gefallen sind:
S. 5, dritte Spalte, letzte Zeile: „und die Sandsegler sind beleidigt, wenn ihnen nicht sogleich warme Parrpara aufgetischt wird."
S. 6, erste Spalte, letzte Zeile: „Einwohner: 110 ständige (100% Var-ge), bis zu 400 mit eingereisten“
Last but not least: Mit Dank an ...
... den/die Schöpfer(in) (ich habe keine Ahnung wer) der Raugarr. Es hat sehr viel Spaß gemacht, sich da hinein zu vertiefen.
... die geistige Tarr-Urmutter Miss Claudia Heinzelmann für die Bezeichnungserlaubnis der rituellen Herzgefäße.
... Noldorion für die Funktion als zuverlässiger Nachrichtenvermittler.