Autor Thema: Schlechte Kämpfer und Misserfolgsgrade  (Gelesen 4185 mal)

taranion

  • Regel-Redakteur
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 613
  • Stefan Prelle
    • Profil anzeigen
    • Genesis - Der Splittermond Charaktergenerator
Schlechte Kämpfer und Misserfolgsgrade
« am: 10 Apr 2014, 09:32:40 »
Hallo zusammen,

wir haben gestern den aktuellen Schnellstarter gespielt, bei dem der Gnom Eshi ein wirklich schlechter Nahkämpfer ist. Der Char ist mit einem Dolch ausgestattet und hat damit einen Wert von 3. Um gegen die gerüsteten Rattlinge (VTD 21) anzugehen, braucht der echt viel Glück. Nimmt man für die 2W10 einen Schnitt von 11 an, liegt der Spieler auch mal 3 Misserfolgsgerade unter dem Zielwert.

Frage 1: Wie wertet ihr das? Hat dies negative Auswirkungen für den Kämpfer, wenn er quasi aussichtslos angreift? Die berechtigte Frage des Spielers war, ob sich der Gnom unter diesen Umständen überhaupt am Kampf beteiligen sollte.

Wir hatten den Fall, das jemand bei der aktiven Abwehr gepatzt hat. Im Schnellstarter steht nur, was bei der AA im Falle eines Erfolges passiert bzw. beim Patzer nur, daß er 5 Ticks kostet und 3 Misserfolge bringt.

Frage 2: Bedeutet das jetzt, daß eine verpatzte aktive Abwehr nur 5 Ticks kostet, aber keine weiteren Auswirkungen hat, da ja nur die Erfolge gezählt werden? Oder würdet ihr die negativen Erfolgsgrade des Patzers miteinfliessen lassen.

Noldorion

  • Welt-Redakteur
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3.459
  • Splitter-Mondkalb
    • Profil anzeigen
    • Splittermond
Re: Schlechte Kämpfer und Misserfolgsgrade
« Antwort #1 am: 10 Apr 2014, 09:46:24 »
Hallo!

Hallo zusammen,

wir haben gestern den aktuellen Schnellstarter gespielt, bei dem der Gnom Eshi ein wirklich schlechter Nahkämpfer ist. Der Char ist mit einem Dolch ausgestattet und hat damit einen Wert von 3. Um gegen die gerüsteten Rattlinge (VTD 21) anzugehen, braucht der echt viel Glück. Nimmt man für die 2W10 einen Schnitt von 11 an, liegt der Spieler auch mal 3 Misserfolgsgerade unter dem Zielwert.

Frage 1: Wie wertet ihr das? Hat dies negative Auswirkungen für den Kämpfer, wenn er quasi aussichtslos angreift? Die berechtigte Frage des Spielers war, ob sich der Gnom unter diesen Umständen überhaupt am Kampf beteiligen sollte.

Erstmal: Eshi ist wirklich ein ziemlich mieser Nahkämpfer. Er sollte sich nur dann in einen Nahkampf begeben, wenn er keine andere Wahl hat - er ist nämlich auch ziemlich schnell tot ;) Besser ist es für ihn, sich hinter den echten Kämpfern zu verstecken und immer wieder mal mit der Armbrust zu schießen.

Allerdings hat er tatsächlich keine weiteren negativen Auswirkungen bei einem misslungenen Angriff, abgesehen davon, dass eben der Angriff misslingt. Das wurde lange im Beta-Test diskutiert (anfangs gab es eine Strafe) und die Strafe schließlich abgeschafft. Wenn der Angriff normal misslingt, misslingt er einfach, sonst passiert nichts.

Zitat von: taranion
Wir hatten den Fall, das jemand bei der aktiven Abwehr gepatzt hat. Im Schnellstarter steht nur, was bei der AA im Falle eines Erfolges passiert bzw. beim Patzer nur, daß er 5 Ticks kostet und 3 Misserfolge bringt.

Frage 2: Bedeutet das jetzt, daß eine verpatzte aktive Abwehr nur 5 Ticks kostet, aber keine weiteren Auswirkungen hat, da ja nur die Erfolge gezählt werden? Oder würdet ihr die negativen Erfolgsgrade des Patzers miteinfliessen lassen.

Im Schnellstarter ist ein Patzer bei der Aktiven Abwehr tatsächlich erstmal nicht weiter schlimm, weil die negativen Erfolgsgrade keine Auswirkungen haben. Im finalen Regelwerk wäre hier ein Wurf auf der Patzertabelle fällig - das ist im Schnellstarter aber pauschal auf 5 Strafticks vereinfacht. Diese zählen allerdings zusätzlich, die misslungene Abwehr kostet ihn also 8 Ticks.

Yinan

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5.291
  • U3BsaXR0ZXJtb25k
    • Profil anzeigen
Re: Schlechte Kämpfer und Misserfolgsgrade
« Antwort #2 am: 10 Apr 2014, 09:49:32 »
Naja, die Tatsache, das er so ziemlich niemals trifft ist denke ich schon negativ genug...
Was der Gnom jedoch machen könnte wären Risikowürfe. Damit erhöht sich der Durchschnitt dann auf knapp 14 und mit ~56% kommt man auf eine 15 oder mehr.
Sehe es aber auch eher so, das er unter diesen Umständen selbst wohl nicht angreifen würde, aber eventuell den Gegner versucht zu flankieren oder so, damit die anderen Kämpfer besser dran sind (also einen "Stellungsvorteil" für die Gruppe zu bekommen, ohne selbst dabei dauernd anzugreifen).
Das ist natürlich eine Sache, wo man dann sehen muss wie gut einem das gelingt, aber man könnte dann auch einfach sagen "ich greife den Gegner an, wenn er versucht den anderen Kämpfer zu attackieren". Das sollte von der Situation her eine Erleichterung insgesamt sein, wenn man denn auf unterschiedlichen Seiten des zu bekämpfenden steht.

Zu den Patzern:
Bei Patzer könnte man sich etwas an die Patzertabelle von DSA orientieren, da gibt es ja auch negative auswirkungen... ansonsten könntest du einfach negative Erfolgsgrade bei Patzern als erschwernis für die nächste Attacke geltend machen, so das sich sein Wert dann von 3 auf -2 oder noch weniger runter rutscht... falls er wirklich weiter attackieren will.


Fazit:
So ein Char sollte im Kampf maximal versuchen für die Gruppe stellungsvorteile zu erzielen, welche die anderen Gruppenmitglieder nutzen können. Er selbst richtet wenig aus und fügt sich eher selbst Schaden zu als seinem Gegner.
Wenn nicht anders gesagt, dann befassen sich meine Aussagen zu Regeln niemals mit Realismus oder Simulationismus, sondern nur mit Balancing.
----
Space is GOD DAMN TERRIFYING! Novas and Hypernovas are natures reminder that we can be wiped out instantly at any given time.

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Schlechte Kämpfer und Misserfolgsgrade
« Antwort #3 am: 10 Apr 2014, 11:46:53 »
Was Eshi übrigens auch machen kann, aber dann am besten von der hinteren Reihe aus, ist die Meisterschaft "Beißender Spott" anwenden. Dadurch kann er die Angriffe der Rattlinge von hinten quasi aus abschwächen und es damit den Kämpfern seiner Gruppe leichter machen.

Desweiteren glaube ich auch, dass man diese Aktion auch während der Ladeaktion der Armbrust einsetzen kann.
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Nimmgalf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
  • Nimmgalf von Hirschfurten, Baron zu Hirschfurten
    • Profil anzeigen
Re: Schlechte Kämpfer und Misserfolgsgrade
« Antwort #4 am: 10 Apr 2014, 13:03:16 »
Beißender Spott - das find ich ja mal geil. Bietet sich ja auch herrlich an um am Tisch detailliert ausgespielt zu werden.  ;D

Würde das denn regeltechnisch ähnlich gehandhabt, wie eine Meisterschaft in einem Kampftalent, also mit dem Zuschlag +3 für den Einsatz von Meisterschaften im Kampf ?
"Es gibt etwas Gutes in dieser Welt - und dafür lohnt es sich zu kämpfen!" Sam

Noldorion

  • Welt-Redakteur
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3.459
  • Splitter-Mondkalb
    • Profil anzeigen
    • Splittermond
Re: Schlechte Kämpfer und Misserfolgsgrade
« Antwort #5 am: 10 Apr 2014, 13:10:08 »
Würde das denn regeltechnisch ähnlich gehandhabt, wie eine Meisterschaft in einem Kampftalent, also mit dem Zuschlag +3 für den Einsatz von Meisterschaften im Kampf ?

Im Kampf ist das eine Aktion von 10 Ticks Dauer und erfordert eine Redegewandtheit-Probe gegen den Geistigen Widerstand des Gegners :)

Nimmgalf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
  • Nimmgalf von Hirschfurten, Baron zu Hirschfurten
    • Profil anzeigen
Re: Schlechte Kämpfer und Misserfolgsgrade
« Antwort #6 am: 10 Apr 2014, 13:15:32 »
Also nicht erschwert?
Oder anders: gilt der +3 Zuschlag nur bei Meisterschaften in Kampf-Fertigkeiten?
"Es gibt etwas Gutes in dieser Welt - und dafür lohnt es sich zu kämpfen!" Sam

Noldorion

  • Welt-Redakteur
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3.459
  • Splitter-Mondkalb
    • Profil anzeigen
    • Splittermond
Re: Schlechte Kämpfer und Misserfolgsgrade
« Antwort #7 am: 10 Apr 2014, 13:21:14 »
Nein, er ist nicht erschwert.

Konkreter gilt der Zuschlag nicht einmal für jede Meisterschaft, sondern für jedes Manöver. Im Schnellstarter sind das Verwirrung, Vorstürmen und Umreißen. Im fertigen Regelwerk sind die noch eindeutiger gekennzeichnet.