Autor Thema: Splitterwiki  (Gelesen 890120 mal)

Wandler

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.446
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1170 am: 16 Feb 2024, 18:53:46 »
Warum sind sie in der Übersicht mit "beleidigtem" Smiley zu sehen?

Du hast keine Lizenz-Angaben zu der Datei gemacht, daher der Smiley (der eigentlich traurig und nicht beleidigend wirken sollte, bitte nicht persönlich nehmen  ;)) Bei anderen - den allermeisten - Dateien finden wir eine Lizenzangabe, die durch entsprechende Icons sichtbar wird, z.B.

  • = Copyright
  • = Uhrwerk
  • = Creative Commons - BY

Beim Hochladen einer Datei kann die Lizenz bequem aus einer Liste gewählt werden. Danach ist es schwieriger, beim Bearbeiten einer Datei steht die bequeme Auswahlliste leider nicht mehr zur Verfügung.

Aber super, was Du und die anderen da machen. Bin sehr geflasht!

EDIT: Bilder statt Links

Vielen Dank!
Darauf hätte ich eigentlich selbst kommen können!  :)
Aber da so ein Wiki logisch aufgebaut ist, und es andere Beispiele gibt: Ich habe das Copyright der drei Karten angepasst.

Wandler

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.446
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1171 am: 16 Feb 2024, 18:55:39 »
...

Aber super, was Du und die anderen da machen. Bin sehr geflasht!

...

Vielen Dank für das Kompliment. Ich bin von den vielen Beiträgen begeistert.
Das Projekt lief ja ein ein halbes Jahr Anfang 2023, aber jetzt erblüht es dank der vielen tollen Illustrationen erneut.

Stewie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 343
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1172 am: 11 Mär 2024, 19:35:13 »
Mehr als 7000 Artikel! haste zufällig notiert welcher der 7000 war Maggus:)?

Hat eine Weile gedauert aber wir sind jetzt bei 8013 Artikeln!

Lorthar

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 79
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1173 am: 14 Mär 2024, 18:09:02 »
Es ist echt schön manche Sachen einfach auch auf der Reise nachlesen zu können :D Noch mal einen riesigen Dank an die Autoren, Admins, Moderatoren und Betreiber des Splitterwikis :)

maggus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.092
  • Zeigefingerzeiger
    • Profil anzeigen
    • maggus bei Facebook
Re: Splitterwiki
« Antwort #1174 am: 16 Mär 2024, 22:14:51 »
Es wächst wieder. Ich mach' jetzt ein paar Intro-Texte mit ChatGPT, gar nicht so schlecht. Lang lebe die KI!
"Befreien Sie das Unreich!"

Stewie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 343
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1175 am: 16 Mai 2025, 13:00:37 »
Splitterwiki wird Heute hin und wieder off sein, notwendige Updates am Server ;)

Ozzy Sheeja-Kei

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1176 am: 18 Mai 2025, 09:58:40 »
Seit den Updates oder zumindest seit ungefähr der gleichen Zeit scheint es im Splitterwiki Probleme mit Tabellen zu geben, die auf andere Einträge verlinken.

Als Beispiel: Auf der Seite über Wassermagie fehlen die Tabellen über Meisterschaften und Zauber. Stattdessen gibt es nur eine Fehlermeldung: Lua-Fehler in Modul:ListenAuswahl, Zeile 20: attempt to index field 'smw' (a nil value)
Ich will nur sicher gehen, dass es am Ende nicht ein Browser-Kompatibilitätsproblem auf meiner Seite ist oder sowas.

Stewie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 343
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1177 am: 18 Mai 2025, 12:11:57 »
Moin,

Ja die Updates sind nur zur Hälfte durch. Ich hoffe das klärt sich heute noch. Das Problem ist definitiv sever seitig,. kein Browser Problem.

Ich hab erst semantic mediawiki geupdated. Mediawiki selbst ist heute dran, dadurch gehen gerade nicht alle Erweiterungen.

Stewie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 343
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1178 am: 18 Mai 2025, 16:50:48 »
So updates durch, wir sind auf Mediawiki 1.39. Wenn jetzt noch Fehler auftreten bitte gerne bescheid geben, eigentlich(TM) sollten jetzt keine mehr da sein ;)

Garro

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 52
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1179 am: 25 Sep 2025, 08:54:55 »
Hallo zusammen,
ich finde die Splitterwiki wirklich gut, habe aber noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag den man bei Zeiten einpflegen könnte, welcher allerdings einiges an Zeit in Anspruch nimmt.

Bei Einträgen wie diesem hier:

https://splitterwiki.de/wiki/Wintholt

könnte man noch die eine Weltkarte einfügen mit der genauen Verortung in Form einer roten Umrandung (oder etwas ähnlich Klarem) und eine etwas detailliertere Karte auf der man Flussnamen und der Gleichen sieht.
Das war eine Anmerkung einer meiner Spielerrinnen oder vielmehr ein Wunsch. Ich für meinen Teil komme gut klar, bin allerdings schon von Anfang an dabei (Habe glaube ich noch eines der ersten Regelwerke von der Ausgabe her) aber für neue Spieler und Spielerrinnen ist es sicherlich hilfreich und auch für die alt eingesessenen die mal in ein Gebiet schauen mit welchem sie nicht vertraut sind.

Und mega Cool finde ich das, bei unserem Beispiel von Wintholt, alle Wichtigen Figuren und anders interessantes direkt angezeigt werden. Im Großen und Ganzen wirklich schön geworden.

Was haltet ihr von meinem Vorschlag?

LG Garro

PS: Ich würde das auch vielleicht gerne machen, also einpflegen. Habe aber erst in ca. nem Halben Jahr Zeit dafür und dann begrenzt wegen Neuem Job, Familie und dem Balance-Akt dazwischen.

Turobid

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1180 am: 25 Sep 2025, 16:13:14 »
Find ich eigentlich eine coole Idee.

Mal meine Frage dazu:
und eine etwas detailliertere Karte auf der man Flussnamen und der Gleichen sieht.
Gibt es solche Karten überhaupt? Ich weiß, dass die Karten zu allen Regionalbänden auf splittermond.de sind, aber ich bin mir grad nicht sicher, ob es für die anderen Regionen/Kulturen schon detaillierte Karten gibt (Hab aber auch grad den Weltenband nicht zur Hand).

Diese Karten könnten doch ohne Urheberrechtsverletzungen eingefügt werden, richtig?
quod licet bovi non licet iovi (Was dem Ochsen erlaubt ist, ist dem Jupiter nicht erlaubt)

Garro

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 52
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1181 am: 26 Sep 2025, 07:56:50 »
Nun ich möchte auch noch anmerken das nicht alles beschrieben sein muss (wie bei, z.B. DSA) sondern gerne die beschrienen Orte.

Sprich wenn man den Fluss kenn (in einer Öffentlichen Publikation drin ist)

Ich würde auch gerne mal Wissen ob Ihr (der Verlag) die Karten von Hand zeichnet oder ein Programm dafür hat. Das würde ich auch gerne selbst benutzen, für meine Runde da ich nicht so geschickt im Zeichnen bin. Oder weiß jemand ein gutes?

maggus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.092
  • Zeigefingerzeiger
    • Profil anzeigen
    • maggus bei Facebook
Re: Splitterwiki
« Antwort #1182 am: 28 Sep 2025, 21:03:03 »
könnte man noch die eine Weltkarte einfügen mit der genauen Verortung in Form einer roten Umrandung (oder etwas ähnlich Klarem) und eine etwas detailliertere Karte auf der man Flussnamen und der Gleichen sieht.

Das ist eine tolle Idee  :) Ich weiß noch, wie ich vor über 10 Jahren das grundlegende Kartenwerk für die ganzen Regionen von Lorakis erstellt hatte. Basierend auf der allgemeinen Lorakiskarte hatte ich - mit Photoshop - Kartenausschnitte für alle Hauptregionen erstellt, damit man Orientierung bekam, was man sich eingentlich gerade angeschaut  8) Aber das ist - z.B. für Wintholt - nur eine grobe erste Übersicht



Seit einigen Monaten hat Stewie die MapLibre in das Splitterwiki integriert, die uns die Möglichkeit gäbe, für Regionen, Orte, Städte usw. Karten-Angaben zu machen, die dann dynamisch auf dieser Karte erscheinen. Ihr seht das schon bei vielen Artikeln als eingefügte Map, etwa bei Albronnen (um mal in Wintholt zu bleiben).

Leider sind Stewie und ich zu wenige, um eine solche Idee auszubauen und konsequent umzusetzen, daher bleibts wohl beim guten Willen  ::)
"Befreien Sie das Unreich!"

Stewie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 343
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #1183 am: 30 Sep 2025, 15:50:26 »
Ja ich bin dabei die alten globus daten in den Wiki zu überführen, weg von Google Earth - was ja vermutlich niemand mehr nutzt. Die politische Karte hatten wir schon mal earbeitet, aber ich muss das alles nach und nach überführen.

Und ja das dass dynamisch je nach Wiki Url und Kontext dann aufgerufen wird ist genau der charm der MapLibre lösung, wir übergeben ein parameter an eine Url, aktuell halt lat und lon, aber das lässt sich um thematische "filter" erweitern.  Weiter unten mal die Vorlage.

Aber ja das eins von vielen projekten bei wenig zeit und perspektivisch stehen vorallem nochmal umfangreiche arbeiten im hintergrund des wikis an um den zukunftsfähig für änderungen in der mediawiki software zu machen.

<includeonly>
<!--
  AutoGlobusKarte – Wenn Koordinaten vorhanden, binde eine Karte ein
  Erwartet Koordinaten in Formvon  "Breite,Laenge" (lat,lon)

   Keine Koordinaten, keine Karte ;)
-->
{{#vardefine:coords | {{#show: {{FULLPAGENAME}} | ?Koordinaten#- }} }}

{{#if: {{#var:coords}}
 | <!-- split lat / lon -->
   {{#vardefine:lat | {{#explode: {{#var:coords}} | , | 0 }} }}
   {{#vardefine:lon | {{#explode: {{#var:coords}} | , | 1 }} }}

   <!-- call the map -->
   {{GlobusKarte
     |latlong={{#var:lon}},{{#var:lat}}
     |zoom=6
     |width=95%
     |height=800px
   }}
}}
</includeonly>
« Letzte Änderung: 30 Sep 2025, 16:17:14 von Stewie »