Autor Thema: Splitterwiki  (Gelesen 380939 mal)

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #645 am: 09 Okt 2016, 12:26:11 »
Da ich gerade nach der Verknüpfung von Forennamen und Realnamen der Autoren in der Splitterwiki gefragt wurde, die ich kürzlich eingetragen habe: die dort zu findenden Verknüpfungen sind nur die, die bereits auf der Webseite des Uhrwerk-Verlags öffentlich nachzulesen sind: Über Uns bzw. in einem Fall öffentlich im Foren-Profil hier im Forum stehen. Ich hoffe daher, dass keiner der Autoren damit ein Problem hat.

maggus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.082
  • Zeigefingerzeiger
    • Profil anzeigen
    • maggus bei Facebook
Re: Splitterwiki
« Antwort #646 am: 09 Okt 2016, 12:38:36 »
Ging um die RewriteRules, die da eingestellt sind und URL anfragen umleiten, jetzt anscheinend auf das richtige verzeichniss.

Großartig, vielen Dank!

Ich war schon ganz verzweifelt, dass es mit dem Hochladen von Bildern und Motiven nicht mehr richtig geklappt hat. Die - jetzt hinter uns liegende :) - lange Durststrecke habe ich dazu genutzt, bei DeviantArt Motive zu recherchieren, die einer Creative Commons Lizenz unterliegen, also Bilder, die wir im Splitterwiki hochladen können / dürfen.

Die Ergebnisse meiner Recherchen findet Ihr in meinem Favoriten-Bereich von DeviantArt:
http://marcusrenner.deviantart.com/favourites/
In der Linksnavigation unter "Collections" habe ich eine Vorgruppierung vorgenommen. Die Motive sieht man, sobald die Collection angeklickt wurde. Wer ein passendes Motiv für eine Seite im Splitterwiki sucht - oder vielleicht für die eigene Spielrunde - kann dort nachschlagen und wird ggf. fündig. Viel Spaß :)
"Befreien Sie das Unreich!"

Belfionn

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 535
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #647 am: 10 Okt 2016, 22:29:06 »
Eine kurze Zwischenfrage: Gibt es einen Grund, dass die Seidenstraße als "Seidenstrasse" im Splitterwiki eingepflegt ist? Das fand ich bei der Recherche grade etwas merkwürdig, da die Rechtschreibregeln mWn besagen, dass nach langem Vokal wie in "Straße" ein ß verwendet wird, ein Doppel-S dagegen nur nach kurzem Vokal wie in "Gasse".

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #648 am: 10 Okt 2016, 22:42:32 »
Das kommt daher, weil sie im Weltenband mit zwei s geschrieben wird. Aber frag mich nicht, warum das im Weltenband so ist, mich hat es auch gewundert.


edit: Aber wenn man in der Splitterwiki "Seidenstraße" eingibt, kommt man ja auch auf den richtigen Artikel. :)

Belfionn

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 535
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #649 am: 10 Okt 2016, 23:27:54 »
Ah, ok, danke. Ich hatte es auch entdeckt, als beide Schreibweisen beim autovervollständigen angezeigt wurden, und fand es erstaunlich, dass Seidenstraße auf Seidenstrasse weiterleitet, nicht umgekehrt.

flippah

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.227
  • Bäriger Nicht-Delphin
    • Profil anzeigen
    • Splitterwiki
Re: Splitterwiki
« Antwort #650 am: 11 Okt 2016, 14:01:23 »
Einer der Gründe ist auch technischer Natur: Mediawiki und Umlaute in Artikelnamen sind nicht so das perfekte Team...
"In allen anderen Fällen gehen Sie so schnell wie möglich in See und, ohne sich auf eine Schlacht einzulassen, sofern dies möglich ist, nach Wladiwostok" (Jewgeni Iwanowitsch Alexejew)

Anmar

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • In anderen Foren als Mustafa ben Ali bekannt
    • Profil anzeigen
    • DereGlobus
Re: Splitterwiki
« Antwort #651 am: 15 Okt 2016, 16:02:36 »
Das Formular für Abenteuer müsste überarbeitet werden. Beim Abenteuer "Sommersonnenwende" fehlen die Angaben "Recherche" und "Urban". Dafür gibt es jetzt "Körperlich" und "Soziale Interantion".

Edit: Beim Artikel "Fellstiefel" funktioniert irgendetwas nicht.
http://splitterwiki.de/wiki/Fellstiefel
« Letzte Änderung: 15 Okt 2016, 19:53:36 von Anmar »
Verbreite nur auf Fakten basierende Gerüchte.
Ludo Liubice Der Lübecker Spieleverein. Es werden auch Rollenspiele gespielt.

Stewie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 339
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #652 am: 16 Okt 2016, 02:16:06 »
Fellstiefel ist behoben, lag an der Vorlage:Gegenstand

Olibino

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.113
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #653 am: 16 Okt 2016, 10:48:57 »
Zu den Stadtstaaten:

"Ioria" und "Korobrom" sind umbenannt. Beides sind jetzt Städte, die dazugehörigen Länder sind "Galonea" und "Inselkönigreich Korobrom". Die Verweise sollten alle angepaßt sein.

Bei Esmoda und Arkuri möchte ich andere Begriffe nehmen, falls niemand etwas dagegen hat.

Das Land um Esmoda heißt auf der Karte "Umland von Esmoda". Daher würde ich diesen Begriff wählen, anstatt wie weiter oben diskutiert "Königreich Esmoda", siehe http://splitterwiki.de/wiki/Datei:Regionalkarte_Esmoda_physisch-beschriftet.jpg

Analog dazu würde ich dann auch "Umland von Arkuri" anstatt "Grüne Weite" wählen. Die Grüne Weite umfaßt gemäß Weltband und Karte ein größeres Gebiet als das Umland von Arkuri, daher wäre der Begriff nicht so glücklich. Siehe http://splitterwiki.de/wiki/Datei:Regionalkarte_Arkuri_physisch-beschriftet.jpg

Anmar

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • In anderen Foren als Mustafa ben Ali bekannt
    • Profil anzeigen
    • DereGlobus
Re: Splitterwiki
« Antwort #654 am: 16 Okt 2016, 15:32:30 »
Wie funktioniert das mit den Quellen und dem Index?

Ich habe es bei Aand versucht, aber irgendwie geht es bei mir nicht.
Verbreite nur auf Fakten basierende Gerüchte.
Ludo Liubice Der Lübecker Spieleverein. Es werden auch Rollenspiele gespielt.

Stewie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 339
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #655 am: 16 Okt 2016, 16:11:22 »
Ja die Formulare und vieles drum herum werden schritt für schritt angepasst, im Zuge der halbautomatisierten Umstellung der Quellen.  Bisher ist das nur für Wesen und Kampfausrüstung passiert.
Wobei es auch jetzt schon geht per hand, ist aber nicht ganz so bequem wie es dann mal sein soll. Zumindest die Quellen in der Index tauglichen Form einfügen ist eigentlich recht einfach. Für die Artikel selbst ist das ein zusammenspiel der Vorlage QuellenAusgabe und Quelle. Am Artikel mal durchgespielt:
{{QuellenAusgabe}}
{{Quelle
|Publikation=Splittermond: Die Welt
|Seite=145
|Anmerkung=Dämmerwald
|Primär=Ja
|Hauptkategorie=Gottheit
|Subkategorie=Gottheit
}}
{{Quelle
|Publikation=Splittermond: Die Welt
|Seite=263
|Anmerkung=Götterliste
|Hauptkategorie=Gottheit
|Subkategorie=Gottheit
}}
{{Quelle
|Publikation=Splittermond: Die Götter
|Seite=68
|Hauptkategorie=Gottheit
|Subkategorie=Gottheit
}}
{{Quelle
|Publikation=Splittermond: Die Götter
|Seite=101
|Anmerkung=Götterliste
|Hauptkategorie=Gottheit
|Subkategorie=Gottheit
}}

Es gibt noch weitere Parameter in der Vorlage die hier nicht genutzt werden. Wichtig ist noch:
|Zusatz= womit es möglich ist anzugeben wenn mehr als eine Seite als Quelle verwendet wird, etwas weniger wichtig ist |AnmerkungPublikation= womit eben Anmerkungen zur Publikation gemacht werden können.

Das Anlegen der Indize ist dann etwas umfangreicher, wobei für die Publikation selbst noch sehr einfach:  die Vorlage {{AutomatischerIndex}} auf der Seite Publikationsname/Index einfügen.

Die Thematischen funktionieren ähnlich, wobei da ein wenig geschaut werden muss welche basistypen es gibt und welche wiederum für die indize sinnvoll sind, das ist nicht immer deckungsgleich.  Hier gäbe es einmal einzelne Götter und Pantheone, sowie beides zusammen. Die Vorlagen müssen dann auch an sinnvollen stellen, also Gottheit/Index und Phanteon/Index eingefügt werden, dazu müssen aber ggf. die Boxen rechts angepasst werden :)
{{ThematischerIndex
|Hauptkategorie=Gottheit
|Subkategorie=Gottheit
}}

{{ThematischerIndex
|Hauptkategorie=Gottheit
|Subkategorie=Pantheon
}}

{{ThematischerIndex
|Hauptkategorie=Gottheit
}}


Ahjo wie immer wenns mit den ganzen SemanticWiki krams läuft, auf bei mehr neben der Suchmaske auf Neu Laden klicken, sonst dauert es lange bis die Änderungen auch auftauchen:)
« Letzte Änderung: 16 Okt 2016, 16:25:04 von Stewie »

Anmar

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • In anderen Foren als Mustafa ben Ali bekannt
    • Profil anzeigen
    • DereGlobus
Re: Splitterwiki
« Antwort #656 am: 16 Okt 2016, 16:32:29 »
Wie ich es sehe, wenn im Automatischen Index (ganz unten) der Artikelname steht (vermute das sollen die fehlenden Seiten sein), taucht der Artikelname nicht unter dem Anfangsbuchstaben.
Verbreite nur auf Fakten basierende Gerüchte.
Ludo Liubice Der Lübecker Spieleverein. Es werden auch Rollenspiele gespielt.

Anmar

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • In anderen Foren als Mustafa ben Ali bekannt
    • Profil anzeigen
    • DereGlobus
Re: Splitterwiki
« Antwort #657 am: 17 Okt 2016, 18:23:30 »
Ich habe folgendes Frage,bzw. Anliegen.
Angenommen ein Bergriff gibt es unter zwei oder mehreren Lemmas in einem Index einer Publikation.
Wollen wir beide Lemmas auch im Automatischen Index haben? Wenn ja, gibt es eine elegante Möglichkeit das zu realisieren. Meine Idee ist, auch eine Quellenangabe im Redirect anzulegen.

Beispiel: Andarai, Dämmeralben und Splittermond: Die Welt
Verbreite nur auf Fakten basierende Gerüchte.
Ludo Liubice Der Lübecker Spieleverein. Es werden auch Rollenspiele gespielt.

Stewie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 339
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #658 am: 17 Okt 2016, 19:27:00 »
Ja das sollte funktionieren, wobei das halt mehr Arbeit ist die Quellenangaben in den Redirect zu kopieren - die vermutlich gerne vergessen werden wird. Schick wäre ja wenn in Index bei Andarai einfach nur steht: Siehe Dämmeralben. Dazu müsste ich aber erst mal herum experimentieren ob und wie das funktioniert - was vermutlich auch eine Weile dauern wird, also von daher ggf. erstmal manuell die redirects füllen:)


Olibino

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.113
    • Profil anzeigen
Re: Splitterwiki
« Antwort #659 am: 17 Okt 2016, 19:47:59 »
Bevor da jetzt viel Arbeit reinfließt: Was wäre denn der praktische Nutzen? Ich habe bisher ehrlich gesagt in den automatischen Indizes noch keinen großen Nutzen gesehen.