Autor Thema: Verständnisfragen zur Herstellung von Alchemika (Alchemistenkoffer)  (Gelesen 1770 mal)

Shednazar

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 298
    • Profil anzeigen
In unserer Gruppe ist es nun dazu gekommen, dass sich unsere Magierin doch etwas mehr mit Alchemie beschäftigen möchte, in unserer Letzten Spielrunde haben wir auch für einen Alchemiekoffer (MSK S.71) zusammengelegt.

Nun sind aber gerade bei der Herstellung von Alchemika ein paar Fragen aufgetaucht - gerade bei der Verwendung eines Alchemiekoffers - und ich hoffe, hier ein paar Antworten oder Anregungen zu erhalten. Wobei man die Fragen eh mit Hausregeln beantworten kann, mich würde aber trotzdem interessieren, wie ihr das in euren Runden handhabt.

Der Alchemistenkoffer dient ja dazu, dass man auch unterwegs Alchemika herstellen kann. Wobei in der Beschreibung auch steht, dass man "Zutaten für seine Rezepturen separat erwerben muss".

1. Meine erste Frage dahingehend wäre, inwieweit man den Alchemistenkoffer auf Reisen benutzen kann? Sollte man sich dafür trotzdem stationär (zB. Lager) aufhalten? Oder ginge das auch zB. auf einer Fahrt auf einem Wagen bzw. einem Schiff?

2. Und falls ja, wie sieht es dann mit oben erwähnten Zutaten aus? Theoretisch müsste ich die ja im Vorhinein einkaufen? Dadurch ergibt sich aber folgende Problematik:
Laut Regeln müsste ich ja für 1/3 der Kosten aufkommen, wenn ich keine Zutaten habe. Das würde ja - in dem Fall - beim Alchemistenkoffer ja erst gar nicht möglich sein, denn entweder hab ich die Zutaten und kann ein alchemisches Gebräu herstellen - oder ich hab sie nicht und da ich in keinem Labor bin, hab ich auch keinen Zugang zum Material.

3. Insoferne käme ja beim Alchemistenkoffer (auf Reisen) nur in Frage, dass ich schon im Besitz des Materials bin. Wieviel kostet mich dann aber das Material, das ich im Voraus einkaufen muss? zB. für einen Heiltrank. Muss ich dann - vorab - für einen 4 LP Heiltrank mit Qualität 1, der 5 Lunare kostet ein Drittel minus 10 % zahlen (also in dem Fall 1,6 Lunare minus 50 Telare) - und die 50 Telare (10 %) zahl ich dann, wenn ich den Heiltrank tatsächlich herstelle?

4. Wenn ich diese Zutaten eben für den Heiltrank einkaufe - gelten die dann nur für den 4 LP-Heiltrank? Oder könnte ich pauschal Zutaten kaufen und diese für verschiedene Tränke verwenden?

5. Wie sieht es mit der Haltbarkeit von Zutaten aus? Fallen diese unter die Regelung von Kräutern? Also dass die im Durchschnitt zwischen 1 und max. 6 Tage halten? (Ich denke mal nicht, sondern dass die Zutaten unbegrenzt haltbar sind?)

6. Oder bezieht sich das alles drauf, dass man die Zutaten ja sammeln kann (GRW S.125)? Und im Voraus eingekauft wird eigentlich nicht - bzw. könnte man das hausregeln.

Abgesehen von meinen Frage würde mich generell interessieren wie ihr die Herstellung von Alchemika handhabt. Besucht ihr da jedes Mal ein Labor, wenn ihr Tränke herstellen müsst? Und wie kommt ihr dazu, gibt es da "freie Labors" in jeder (größeren) Stadt? Oder bezahlt ihr für die Benutzung? Benutzt ihr auch einen Alchemistenkoffer - und wenn ja, inwiefern? Wie sieht es mit den anderen Ausrüstungsgegenständen wie Alchemistenhandschuhe, Alchemistenschürze etc. aus - verwendet ihr die auch?

Danke schon mal für euer Feedback!






SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen

1. Meine erste Frage dahingehend wäre, inwieweit man den Alchemistenkoffer auf Reisen benutzen kann? Sollte man sich dafür trotzdem stationär (zB. Lager) aufhalten? Oder ginge das auch zB. auf einer Fahrt auf einem Wagen bzw. einem Schiff?

Ich habe es für die Fahrt auf einem Schiff zu gelassen, doch ich denke, dass ist allein SL-/Gruppenentscheid. Es mag auch von der Rezeptur abhängig sein, denn zum Beispiel wenn Feuer benutzt wird, kann es etwas schwerer werden. Auf der anderen Seite dürfen bestimmte Zauber wie zum Beispiel "Metall erhitzen" dann wieder für Ausnahmen sorgen.

Zitat
2. Und falls ja, wie sieht es dann mit oben erwähnten Zutaten aus? Theoretisch müsste ich die ja im Vorhinein einkaufen? Dadurch ergibt sich aber folgende Problematik:
Laut Regeln müsste ich ja für 1/3 der Kosten aufkommen, wenn ich keine Zutaten habe. Das würde ja - in dem Fall - beim Alchemistenkoffer ja erst gar nicht möglich sein, denn entweder hab ich die Zutaten und kann ein alchemisches Gebräu herstellen - oder ich hab sie nicht und da ich in keinem Labor bin, hab ich auch keinen Zugang zum Material.

Meine Lösung war es, dass der Alchemist einen Zutatenbeutel hatte, indem er die Kosten quasi vor investiert hat. Ein Zutatenbeutel im Wert von 20 Lunaren zum Beispiel kann viermal benutzt werden, um eine Q2-Alchemika (Grundwert 15 Lunare, ein Drittel gleich 5 Lunare) herzustellen.

Und natürlich kann man mit Naturkunde nach Zutaten suchen. Beachte dabei, dass die Zutaten offen gehalten sind und auch hier die SL festlegen kann, was in der aktuellen Gegend gefunden werden kann und was nicht. Die Regeln aber gehen davon aus, dass die meisten allgemeinen Wirkungen (wie sie im GRW stehen) mit verschiedenen Zutaten in ganz Lorakis erreicht werden, sei es auf Pflanzenbasis, mit Tierteilen oder mit irgendwelchen Mineralien.


Zitat
3. Insoferne käme ja beim Alchemistenkoffer (auf Reisen) nur in Frage, dass ich schon im Besitz des Materials bin. Wieviel kostet mich dann aber das Material, das ich im Voraus einkaufen muss? zB. für einen Heiltrank. Muss ich dann - vorab - für einen 4 LP Heiltrank mit Qualität 1, der 5 Lunare kostet ein Drittel minus 10 % zahlen (also in dem Fall 1,6 Lunare minus 50 Telare) - und die 50 Telare (10 %) zahl ich dann, wenn ich den Heiltrank tatsächlich herstelle?

Wie oben beschrieben würde ich es so machen, dass man ein Art Budget im Vorfeld festlegt, dass die verfügbaren Zutaten darstellt. Von diesem Budget werden die Herstellungskosten abgezogen, also ein Drittel pro Alchemika. In diesem Falle fallen die üblichen 10 Prozent bei Besitz von Zutaten weg, sie sind dann quasi schon mit einberechnet.


Zitat
4. Wenn ich diese Zutaten eben für den Heiltrank einkaufe - gelten die dann nur für den 4 LP-Heiltrank? Oder könnte ich pauschal Zutaten kaufen und diese für verschiedene Tränke verwenden?

Nach meiner Lösung gilt der Inhalt des Zutatenbeutels für alle üblichen Wirkungen wie sie im GRW beschrieben stehen. Für die Wirkungen aus den anderen Regelbüchern wie zum Beispiel die Beruhigungstränke aus "Jenseits der Grenze" oder die besonderen Alchemika aus dem Zhoujiang-Band, muss die SL entscheiden, was als eine übliche Wirkung gilt.

Zitat
5. Wie sieht es mit der Haltbarkeit von Zutaten aus? Fallen diese unter die Regelung von Kräutern? Also dass die im Durchschnitt zwischen 1 und max. 6 Tage halten? (Ich denke mal nicht, sondern dass die Zutaten unbegrenzt haltbar sind?)

Wie gesagt, Zutaten können alles sein, nicht nur Kräuter, sondern auch zum Beispiel Mineralien oder besondere Flüßigkeiten. Ich denke, wir können hier schon von recht langen Haltbarkeiten ausgehen, mindestens 1 Jahr. Besondere Wirkungen mögen aber auch Zutaten erfordern, die nicht besonders haltbar sind und daher möglichst schnell verarbeitet werden müssen. Zum Beispiel eine Zutaten für Arzneien gegen Siechtum 3.


Zitat
Abgesehen von meinen Frage würde mich generell interessieren wie ihr die Herstellung von Alchemika handhabt. Besucht ihr da jedes Mal ein Labor, wenn ihr Tränke herstellen müsst?
Und wie kommt ihr dazu, gibt es da "freie Labors" in jeder (größeren) Stadt?
Oder bezahlt ihr für die Benutzung? Benutzt ihr auch einen Alchemistenkoffer - und wenn ja, inwiefern? Wie sieht es mit den anderen Ausrüstungsgegenständen wie Alchemistenhandschuhe, Alchemistenschürze etc. aus - verwendet ihr die auch?

Meistens reicht tatsächlich das Alchemistenlabor, aber meine Charaktere stellen bislang auch nicht furchtbar schwierige Alchemika her. Was der Verfügbarkeit der Labore angeht, hängt es von den Umständen ab: Man kann eine Küche/Kochstelle zweckentfremden, gegen Wissensaustausch eine Hexenküche verwenden oder als Mitglied vom Zirkel der Zinne durch seinen Rang frei auf entsprechende Labore zu greifen. In Dakardsmyr zum Beispiel kann es aber als fremder Alchemist ohne gute Freunde vor Ort sehr, sehr teuer werden. Also besser erstmal ein paar Sidequests machen...

Danke schon mal für euer Feedback!
[/quote]
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

TrollsTime

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4.956
  • Brückentroll
    • Profil anzeigen
Mal aus der eigenen Übung:
Annahme: Charkter mit Naturkunde und Alchimie.
Der kann seine Zutaten in der Natur finden und zahlt dann nur 1/10 für randomische "Verbrauchsmaterialien".

Wir haben uns auf folgende Vorgehensweise geeinigt:
-- 1 Trank vor jedem Abenteuer bzw jeder relevanten Unterbrechung. Oft auch ohne Würfeln.
-- Abstreichen von "Verbrauchsmaterialien = 1" für jeden Trank
-- Fleißiges Plündern von Alchimielaboren für neue Verbrauchsmaterialien*
-- Weiteres Herstellen von Tränken im Abenteuer nur, wenn es das Abenteuer UND die Geduld der beteiligten Mitspieler zulässt.

* macht es auch für den SL einfacher. Der muss sich nicht dauernd irgendwelche noch fertigen nicht verbrauchten Tränke ausdenken, sondern macht mich bereits glücklich, wenn ich meine Verbrauchsmaterialien um 3-10 erhöhen darf
Quendan zu TrollsTime: "Du musst nicht alle überzeugen!"

Turaino

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • Profil anzeigen
Wir haben uns auf folgende Vorgehensweise geeinigt:
-- 1 Trank vor jedem Abenteuer bzw jeder relevanten Unterbrechung. Oft auch ohne Würfeln.
-- Abstreichen von "Verbrauchsmaterialien = 1" für jeden Trank
-- Fleißiges Plündern von Alchimielaboren für neue Verbrauchsmaterialien*
-- Weiteres Herstellen von Tränken im Abenteuer nur, wenn es das Abenteuer UND die Geduld der beteiligten Mitspieler zulässt.
Wenn ich mich nicht Irre nutzt ihr auch die "Keine Ahnung was drinnen ist, das kann man erst wissen wenn man es auch wirklich benutzt"-Beutellösung. Von daher ist es ja nicht wirklich mit den normalen Regeln verwendbar.
Dein vierter Punkt irritiert mich allerdings. Der Abenteurer kann doch jederzeit machen was er will. Wenn man einen freien Tag hat kann er doch unabhängig vom AB und den Mitspielern einen Trank brauen, verpasst er dadurch Rollenspielmomente oder Plotpunkte ist es nunmal nicht gut für ihn. Sollte ein Spieler das so weit treiben, dass er regelmäßig den ganzen Plot verpasst sollte er sich wohl überlegen, ob das die richtige Gruppe für ihn ist.
Bei Dir hört es sich aber so an, als ob er die Zustimmung des Meisters und aller anderen Spieler bräuchte bevor er der Profession nachgehen kann, insbesondere das "Geduld der anderen Mitspieler" finde ich doch merkwürdig. Das sind ein paar Proben, die gewürfelt werden sollen, inwiefern strapaziert das die Geduld?