Ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass gute Organisation die Kampfdauer sehr positiv beeinflusst. Im Grunde ist das Hauptproblem meist, wenn längere Wartezeiten und somit Langeweile entstehen. Solange ein Kampf kurzweilig und spannend bleibt stört es meist auch niemanden, wenn etwas mehr Zeit vergeht.
Im Idealfall überlegen sich also schon alle Spieler soweit möglich (natürlich kann immer etwas passieren, was anderes Vorgehen sinnvoller macht) ihre nächste Aktion während die jeweils anderen am Zug sind. Nichts kostet mehr Zeit, als wenn jeder immer erst dann zu überlegen beginnt, sobald er bereits an der Reihe ist. Zudem sollte jeder Spieler seine Zaubersprüche und Manöver griffbereit vor sich liegen haben, also am besten rauskopiert und ausgedruckt aus dem GRW-PDF. So muss nicht immer wieder nachgeblättert werden, was wieder unnötige Wartezeiten für alle mit sich bringen würde.
Sehr wichtig erscheint mir auch das von dir angesprochene Deligieren von "Aufgaben". Im Idealfall übernimmt ein Spieler die Überwachung der Tickleiste und macht die anderen darauf aufmerksam wenn sie vergessen ihren Marker zu verschieben usw. Außerdem kann er auch die Marker der NSC, Zustände,... verwalten, damit die Spielleitung auch hier etwas entlastet wird. Funktioniert bei uns meist gut und macht den Ablauf flüssiger.
Als SL bereite ich des weiteren einen leeren Zustandsmonitor (mit der jeweiligen LP-Anzahl) für jeden potenziellen Gegner vor, damit ich dann nur noch die vordefinierten Kästchen abstreichen muss. Dort notiere ich auch die Farbe, die der Marker der jeweiligen Spielleiterfigur auf der Tickleiste und auf dem Bodenplan hat (also zB Wegelagerer 1, grün). Zu Beginn würde ich auch dazu raten, möglichst ähnliche Gegner zu verwenden, die nur ein paar wenige, gleiche Meisterschaften und Zauber besitzen. Somit muss auch der SL nicht ständig nachschlagen, wie jetzt genau die 10 Manöver und 30 Zauber funktionieren, die seine 5 NSC in Summe einsetzen können.
Und noch ein Tipp: Wenn ihr mal nicht genau wisst, wie etwas geregelt ist und ihr es nicht umgehend im Buch findet, dann einigt euch einfach, wie ihr die Situation im Moment handhabt, statt während eines Kampfes weiter herumzusuchen. Jemand soll sich den Punkt notierten und erst im Nachhinein (oder dann Zuhause) wird noch einmal die konkrete Regelung gesucht und an alle kommuniziert. Auch bei Unstimmigkeiten bezüglich einer Regelauslegung sollte einfach die Spielleitung festlegen, wie etwas für den Moment gehandhabt wird und später kann das Thema dann noch einmal ausführlich besprochen werden, ohne Spielzeit zu verschwenden oder diejenigen zu langweilen, die sich ohnehin nicht besonders für regeltechnische Diskussionen interessieren.