Hallo Lorthar , Ich finde, deine Zusammenfassung auf der vorherigen Seite ist gut gelungen.
Bisher wurde hier vor allem besprochen WAS man alles ändern kann oder soll.
Hier ist mein Vorschlag WIE man das ganze a besten umsetzt.
Ich denke, eine macht keinen Sinn eine neue Edition rauszubringen, die entsprechenden Änderungen sollten mit Ergänzungsbänden abgedeckt werden.
Kleinere Änderungen kann man weiterhin bei einer Neuauflage der bisherigen Bände (Grundregelwerk, MSK, Bestienmeister) machen, wenn diese neu aufgelegt werden.
Für die großen Sachen sollte man neue Regelerweiterungsbände schreiben.
Viele Regeländerungen und Erweiterungen wurden bereits in Ergänzungsbändern veröffentlicht: Im Magieband wurden die 19 Magieschulen ergänzt und z.T. Überarbeitet. MSK hat die Ausrüstungsliste ergänzt und enthält Regeln zum Handwerk und Ausweichen, usw.
Folgende Bände wären mMn denkbar:
Ein Kampfband.
Es sollte eine Ergänzung der 7 Kampffertigkeiten enthalten mit neuen Meisterschaften, Fertigkeiten usw. Diese sollten die Balance verbessern. Die Kampffertigkeiten, die aktuell benachteiligt sind (langsame Waffen sind schlechter als schnelle, Wurfwaffen schlechter als Schusswaffen usw.) sollten gleichwertig werden. Eine Überarbeitung der verschiedenen Regeln zur AA, Tickleiste usw. sollte in Form von Systemanpassungen bzw. Optionalregeln angeboten werden. Da es keinen Konsens dazu gibt, sollte es mehrere Alternativmodelle geben, damit jede Gruppe die für sich passende auswählen kann.
Weitere Systemanpassungen und Optionalregeln sollte es zu Trefferzonen und ähnlichem geben, mit überarbeiteter Rüstungstabelle. Ein Baukasten für humanoide Gegner, möglicherweise auch für Gefolge, würde in so ein Band passen.
Vermutlich auch Regeln für Kriegsführung, Feldzüge, Belagerungen, Schlachten und Kampfformationen. Turnierregeln könnte man ebenfalls hier unterbringen, mit Erweiterungen was in anderen Ländern nicht genauso wie in Selenia gemacht wird.
Ein Fertigkeitenband.
Überarbeitung und Ergänzung der profanen Fertigkeiten. Schwerpunkt sollten die Fertigkeiten, die aktuell zu kurz kommen z.B. Schwimmen und Seefahrt oder nicht ausreichend ausgearbeitet wurden wie Alchemie.
Im Falle der Heilkunde (und Heilmagie) sollte es einige Optionalregeln und Systemanpassungen geben für Gruppen die ohne Heiler-SCs unterwegs sind. Ähnliches gilt für Überleben und Jagdkunst.
Falls der Gefolge-Baukasten nicht ins Kampfband kommt, sollte es hier zu finden sein. Eine Überarbeitung der Ressource Mentor könnte man hier ebenfalls unterbringen.
Bauergaming und Kriminalitätsregeln, Optionalregeln für Alltagssituationen.
Re Alchemie: Es gibt mittlerweile eine Fan-Spielhilfe (Kompendium der Kräuter und Alchemie von Jonas Gehring) die so groß ist wie Bestienmeister oder die kleineren Regionalbänder. Und sie ist wohl beliebt genug, dass der Adventskalender 2024 eine Beitragsreihe enthielt die explizit Bezug darauf nahm. Ich denke es wäre am besten, wenn Uhrwerk-Verlag Jonas Gehring kontaktiert und man bei der Ergänzung bzw. Überarbeitung der Alchemieregeln dieses Fanwerk mitberücksichtigt, oder sogar komplett mit einer Überarbeitung offiziell rausbringt.
Spielhilfe für hohe Heldengrade
Angelehnt an die alte Ergänzungsbox zu den Einsteigerregeln. Sollte erklären, wie man auf HG 3 und 4 spielt, die SCs dort steigert, ob und wie proben ablegt usw. In welchen Gegenden und sozialen kreisen sollte man auf höheren Heldengraden unterwegs sein.
Steigerungsregeln für sonstige Ressourcen und Erklärung, wie superreiche und/oder gekrönte SCs spielbar wären.
HG3 und 4 Archetypenbögen, Hochgradige Gegner.
Wie bei den kleinen Regionalbändern könnten da auch gleich 2 Abenteuer enthalten sein, je eins für HG3 und HG4. Von HG3-ABs gibt es ja bisher, mit den inoffiziellen eingerechnet, weniger als 20 und HG4 Abenteuer gibt es bisher gar nicht.