Umfrage

Wie hat dir "Das Kind der Hexenkönigin" gefallen?

Note 1
4 (44.4%)
Note 2
5 (55.6%)
Note 3
0 (0%)
Note 4
0 (0%)
Note 5
0 (0%)
Note 6
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 9

Autor Thema: Das Kind der Hexenkönigin / Bewertung & Rezensionen  (Gelesen 5464 mal)

Thallion

  • Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 250
    • Profil anzeigen
Das Kind der Hexenkönigin / Bewertung & Rezensionen
« am: 20 Mär 2019, 13:58:11 »
Hier könnt ihr eure Meinung zum Abenteuer Das Kind der Hexenkönigin abgeben.
Das Ganze ist im Splittermond Shop als Buch oder als PDF erhältlich.

Wiki-Artikel
Das Kind der Hexenkönigin

Abenteuer-Übersicht
Hier gelangt ihr zu der Auswertung und Übersicht bereits bewerteter Abenteuer:
https://rollenspiel-bewertungen.de/splittermond/abenteuer/

Klappentext:
"Noch ehe das Bersten des Mondes sich tausendmal jährt, soll ein Kind geboren werden, dem es gegeben ist, die alte Ordnung zu zerschmettern!"

—Das abgeschlagene Haupt der Hekaria-Statue in Harreburg, 872 LZ

"Tränen oder Blut wird es vergießen und damit sein Los wählen: Tränen. Belara. Dienerin im Schatten. Blut. Helena. Lichte Herrin."

—Das Orakel von Ioria, 991 LZ

 

Etliche Zeit ist vergangen, seit das durch den Fluch der Göttin Hekaria prophezeite Schicksalskind in Midstad erschien, von tapferen Abenteuern durch zahlreiche Gefahren begleitet wurde und schließlich, von göttlicher Macht entrückt, verschwand. Doch nun melden Spione in Midstad, dass das Kind gesichtet wurde – beginnt sich sein Schicksal zu erfüllen? Doch warum führt sein Weg schnurstracks aus dem Königreich hinaus, in die Hafenstadt Caleria, die einst unter der Herrschaft Midstads stand, aber in den Mondsteinkriegen an Patalis fiel? Auf der Spur des Schicksalskindes geraten die Abenteurer in ein Netz aus Intrigen, in dem unterschiedliche Mächte ihre Fäden ziehen und in dem nichts ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Werden sie Freund von Feind unterscheiden und das Geheimnis der alten Prophezeiung lüften können?

Das Kind der Hexenkönigin ist die Fortsetzung des Splittermond-Abenteuers Nr. 1, Der Fluch der Hexenkönigin. Es schließt (zu einem beliebigen Zeitpunkt einige Monate oder sogar Jahre nach Abschluss des Abenteuers) an die Ereignisse des ersten Teils an, kann aber auch als Einzelabenteuer gespielt werden. Beide möglichen Ausgänge von Der Fluch der Hexenkönigin werden in diesem Band berücksichtigt.
« Letzte Änderung: 20 Mär 2019, 13:59:44 von Thallion »

Thallion

  • Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 250
    • Profil anzeigen
Re: Das Kind der Hexenkönigin / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #1 am: 24 Nov 2019, 14:55:55 »
Noch keiner den zweiten Teil gespielt?

Grimrokh

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.812
  • Splitterträger seit 2013
    • Profil anzeigen
Re: Das Kind der Hexenkönigin / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #2 am: 24 Nov 2019, 21:23:12 »
Wir sind gerade dabei.

Bei bereits 75 offiziellen Abenteuerpublikationen und nochmal gut halb so vielen Fan-Abenteuern liegen manche Kaufabenteuer doch einmal ein Weilchen bevor sie stimmig in die laufende Kampagne eingewoben werden können.

Bis jetzt spielt sich "dKdH" jedenfalls schon mal gut! :)
When you think all is forsaken listen to me now: You need never feel broken again. Sometimes darkness can show you the light.

Sindaja

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 87
    • Profil anzeigen
Re: Das Kind der Hexenkönigin / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #3 am: 24 Nov 2019, 21:45:30 »
Noch nicht, weil ja auch angedeutet wurde, daß der dritte Teil zeitlich dicht darauf folgt und ich z.B. erst einmal warten wollte, bis dieser herausgekommen ist. Das geht vielleicht anderen auch so.?
Bei unsere gerade sehr dünnen Spielfrequenz könnte ich mich aber langsam anfangen einzulesen ;D.

orion235

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
    • Profil anzeigen
Re: Das Kind der Hexenkönigin / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #4 am: 24 Nov 2019, 22:35:45 »
Noch nicht, weil ja auch angedeutet wurde, daß der dritte Teil zeitlich dicht darauf folgt und ich z.B. erst einmal warten wollte, bis dieser herausgekommen ist. Das geht vielleicht anderen auch so.?
Bei unsere gerade sehr dünnen Spielfrequenz könnte ich mich aber langsam anfangen einzulesen ;D.

Genau das ist bei uns auch so. Da sich Teil 3 direkt an Teil 2 anschließt warten wir mit dem Spielen bis Teil 3 erschienen ist.

Iona

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 192
    • Profil anzeigen
    • www.drachenzwinge.de
Re: Das Kind der Hexenkönigin / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #5 am: 25 Nov 2019, 15:11:18 »
Korrekt - Abenteuer gelesen und für mich noch keine Idee gefunden, wie und wo man die Gruppe danach "parken" kann, bis der 3. Teil dann a) erschienen und b) von mir vorbereitet wurde. Und da wir seit Jahren in bewährter Konstellation beinahe wöchentlich spielen, ist eine längere (Zwangs-)Pause zwischendrin nicht erstrebenswert.

Vom reinen Durchlesen her bin ich offen gesagt zwiegespalten. Einige der Enthüllungen und Hintergründe haben mir gut gefallen, aber grade im zweiten Teil des Abenteuers bin ich noch skeptisch, wie ich ihn für meine Gruppe wirklich passend gestalten soll.

Aber wie schon gesagt: Genaueres dann gerne, wenn Teil III erschienen ist! :)

Stewie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 339
    • Profil anzeigen
Re: Das Kind der Hexenkönigin / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #6 am: 25 Feb 2020, 12:46:29 »
So wir haben das Abenteuer am Wochenende in zwei Sessions gespielt, bewerten von der Spielerperspektive aus ist freilich immer etwas schwierig, zumal der modular gehaltene Teil in Caleria auch bedeutet das wir vermutlich nicht alles gesehn haben.

Das Abenteuer besteht zum Hauptteil aus sozialer Interaktion in Caleria, ich persönlich mag solche Abenteuer sehr und unser Spielleiter erwähnte, dass die Ausarbeitung des Abenteuers sehr übersichtlich war und ihn bei diesen offenen Teil sehr unterstütze. Es gibt ein interessantes Ensemble von NPCs mit den interagiert werden kann, die aber auch jeweils eigene Interessen haben und vorantreiben.

Vor den Hauptteil gibt es einen kleinen Reisepart, der sich etwas losgelöst von zweiten Teil anfühlt - ggf. versucht er zu vermitteln das die dinge nicht immer so sind wie sie scheinen. Der Reiseteil ist auch keinesfalls schlecht gemacht, aber eben nicht sehr verzahnt mit den Rest des Abenteuers.

Unsere Gruppe ist nicht sonderlich Kampfstark, aber ein großteil des Abenteuers funktioniert auch problemlos ohne zu Kämpfen, wobei das Abenteuer wohl auch Wege berücksichtigt "robuster" voranzukommen.

Wir hatten den ersten Teil zwar gespielt, aber mit anderen Charakteren, das funktionierte problemlos. Wobei das gesamt Abenteuer eben auch ein wenig ein hinauszögern der weiteren Kampagne ist. Der Grund warum man das Schicksalskind in Caleria suchen muss, hat viel mit Midstadts zu tun, aber nichts mit den mystischen Grundlagen. Mich persönlich stört das nicht, zumal es diese hinauszögerung eben gut macht (Es ist definitiv nicht Rohals Versprechen).

Von Spielerseite daher ne glatte 1 von mir.

Kenshin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 25
    • Profil anzeigen
Re: Das Kind der Hexenkönigin / Bewertung & Rezensionen
« Antwort #7 am: 25 Feb 2020, 13:35:06 »
Als Spielleiter war ich sehr zufrieden mit dem Abenteuer. Wir haben es in unserer Gruppe als Einstieg genutzt - die Spieler_innen hatten zwar den Fluch der Hexenkönigin gespielt, aber mit anderen Charakteren - und das Abenteuer war sehr gut geeignet, es auch ohne den Vorgänger spielen zu können.

Den ersten Reiseteil empfand ich als etwas unverbunden mit dem restlichen Abenteuer, er war aber angemessen ausgearbeitet. Für Spielgruppen, die nicht so geübt in Sozialabenteuern sind, kann die Schiffsreise genutzt werden, indem man ein paar NPCs ausarbeitet und die Tatsache, dass die Charaktere mit ihnen ein paar Tage auf dem Schiff "eingesperrt" sind, nutzt um sich schonmal warm zu spielen.

Der zweite und dritte Teil des Abenteuers waren sehr gut vorbereitet und haben mir als Spielleiter viele Hilfestellungen geboten, wie die Charaktere im Setting agieren können, da es für je mehrere Optionen, auf die die Charaktere kommen können, Hinweise gab, und daher auch da, wo improvisiert werden musste, ein paar Haltepunkte definiert waren. Ebenfalls eine große Hilfe waren die Portrait-Handouts (ich hatte meinen Spieler_innen die Portraits einmal gebündelt gegeben zum Jagdausflug, und dann für jede_n NPC eine Seite, auf der sie ihre Überlegungen und Ermittlungsergebnisse notieren konnten, was hilfreich war - dazu sollte man sich nur auch für die wenigen NPCs, die keine Portraits haben, solche heraussuchen, damit die Spieler_innen wirklich frei überlegen können wer wichtig ist und wer nicht).
Hier wäre es etwas hilfreich gewesen (aber sicherlich eine Platzfrage), bei den NPCs noch Hinweise zu den relevanten Meisterschaften/Zaubern (in Sozialen Situationen und ggf. im Kampf) zu geben, es war dann doch etwas Arbeit (ein großer Dank an die Splitterwiki, ohne die es sehr schwer geworden wäre, alle Meisterschaften/Zauber zu finden), da die NPCs umfänglich ausgearbeitet sind (und einzelne, kleine Fehler wie falsch geschriebene Meisterschaften (eine fand ich garnicht) haben sich leider eingeschlichen).

Dieser Mittelteil gefiel mir besonders, da er die patalische (bürgerliche) Oberschicht auf in meinen Augen realistische Weise darstellte, keine comiceske Dekadenz, sondern plausibler Luxus.

Ein schöner Kontrast dazu bot der vierte Teil, der dann nach dem vielen Grau-in-Grau ein klares Schwarz-Weiß-Setting und viel typische Bösewicht-Atmosphäre bot.

Insgesamt ein gelungenes Abenteuer und ein gelungener Kampagnenteil, auch wenn man die Vorbereitungszeit nicht unterschätzen sollte. Belohnt wird man als Spielleiter für sie aber mit wunderbaren Interaktionen zwischen den Charakteren und NPCs die einen charakterprägenden Effekt auch über die Kampagne hinaus haben können und Anknüpfungspunkte für Abenteuer in Caleria (und Ultia) auch über das Kampagnenende hinaus bieten.
« Letzte Änderung: 25 Feb 2020, 13:51:03 von Kenshin »