...
Ich bin also an der Stelle dankbar für...
- visuelle Eingebungen, wie ich Sachen beschreiben kann.
- Rätsel, die die Spieler(charaktere) lösen müssen. Das ist natürlich immer schwer, weil manche Spieler einfach nicht auf die richtigen Ideen kommen. Also hier ggf auch Auffangmöglichkeiten (zB Probe auf XY oder ein Workaround).
- Ausgehend vom Drachlingsgott des Wandels macht es wohl Sinn, dass stets was verändert werden muss. Das ließe sich bestimmt gut einbauen.
Noch ein Gedanke: Man kann auch die Jahreszeiten auf die (2) packen. Folgender Hintergrund: Die dort gezeigten Früchte, passend zur Jahreszeit, sind tatsächlich echt. Sie bieten damit den Rattlingen Nahrung (die sie dort sonst schwer bekommen könnten). Es geht ihnen da ziemlich gut. Das wäre zugleich natürlich ein gewaltiger Schatz für ein Schmugglerlager mitten in der Wüste, weswegen die Räuber da gern auf diese Ebene vordringen möchten.
In dem Fall fehlt natürlich eine neue Ebene (1). Ebbe und Flut vielleicht? Damit ließen sich Bereiche zeitweise versiegeln.
Dann wären die Ebenen:
(1) Gezeiten
(2) Jahreszeiten
(3) Lebenszeiten
(4) Einsicht bzw. inneres Wachstum
(1) - Gezeiten oder Tageszeiten
Beides würde als "noch schnellerer Wandel" als die tieferen Ebenen passen.
Natürlich sind Tageszeiten schöner darzustellen. Bilder, die Sonnenaufgänge, -höchststände oder -untergänge darstellen können nur zu diesen natürlichen oder magisch simulierten Tageszeiten geöffnet werden. Bedrohungen werden frei, wenn man zu Unzeit durch ein entsprechend gekennzeichnetes Portal geht.
Magische Tageszyklen können durchaus auch nur 30 Minuten bis vier Stunden lang sein.
Wandel auf allen Ebenen wäre natürlich sehr passend - Licht und Schatten, Bäume, Wesenheiten (echt oder magische Illusionen).
Ein offensichtliches Rätsel ist "Was passt nicht zur Tages-/Jahres-/Lebenszeit?" Früchte, Tiere, Symbole, Sterne/Mond/Sonne, Lorakier / Drachlinge bestimmter Altersstufen, ... aber auch alles, was Stillstand symbolisiert (Barrikaden, Untote, versperrte Türen, abgebrochene Schlüssel, magische Barrieren, ...).
Rituelle Pfade sind ebenfalls ein (spirituelles) Rätsel: Nur wer die Räume in der richtigen Reihenfolge beschreitet (für Novizen) kommt weiter, oder wer genau weiß, was er tut (für Priester / Erleuchtete) - sprich, es gibt zwei Wege, der zweite ist aber gefährlich ...