Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Ich habe mal etwas dazu ausgearbeitet und das Abenteuer heute mit meiner Gruppe beendet.
Hier findet ihr das Abenteuer + ein paar Bilder dazu. Kann man an zwei Nachmittagen mit einer Gruppe durchspielen.
https://www.digioso.org/sm_schattenfell
lIm Nachhinein haben wir allerdings rausgefunden, wo Burg Schattenfell eigentlich liegt. Vom Prinzip her müsste man dadurch einmal komplett durch die Verheerten Lande. Oder man geht außen rum. D.h. die Reiseangaben benötigen ggf. noch etwas Anpassung.

Dabei liegt auch eine Würfeltabelle für Zauber. Da Magie in den Verheerten Landen nicht immer wie gewohnt funktioniert, würdelt man vor jedem Zauber noch aus, ob der Zauber normal gelingt oder ob es positive/negative Zusatzwirkungen gibt.
12
Fanprojekte / Der Fan-Adventskalender – Das Ende einer Ära
« Letzter Beitrag von Loki am 21 Sep 2025, 13:59:41 »
Liebe Fans des Fan-Adventskalenders,

mit den gestrigen 30° C in den Knochen kommt es mir extra surreal vor, bereits jetzt an die Adventszeit zu denken, doch wie ihr dem Titel entnehmen könnt, gibt es einen guten Grund dafür:

Mit dem diesjährigen Adventskalender 2025 lege ich die Arbeit am Thema Splittermond Fan-Adventskalender nieder und die "Ära Loki" endet.

Ich denke, dass das zehnjährige Jubiläum ein angemessener Meilenstein für einen Umbruch ist. Richtig, Umbruch. Das hier soll möglichst nicht das Ende des Konzept Splittermond Fan-Adventskalenders sein. Stattdessen hoffe ich, dass sich eine oder mehrere Personen finden, die den Adventskalender weiterführen (und vielleicht auch mit ihren Ideen bereichern und umgestalten) möchten. Dem- oder denjenigen, die sich dafür interessieren, das Projekt zu übernehmen, biete ich an, und das ist der Grund dafür, dass ich das hier so früh schreibe, am diesjährigen Adventskalender mitzuarbeiten und einen Blick "hinter die Kulissen" zu werfen, sich am gesamten Planungs- und Durchführungsprozess zu beteiligen und dann im nächsten Jahr den Kalender selbstständig durchzuführen. Alle nötigen Informationen (Planung, Zugänge etc.) gibt es dafür natürlich dann von mir an die Hand gegeben.

Das bedeutet aber auch: Sollte sich niemand melden, wird es wohl ab 2026 keinen Fan-Adventskalender mehr geben. Also, meldet euch hier im Thread oder per PN, wenn ihr das Projekt weiterleben lassen möchtet.

Liebe Grüße

Loki
13
Spielersuche / Onlinerunde am Di sucht Verstärkung!
« Letzter Beitrag von Gromzek am 20 Sep 2025, 21:15:57 »
Als du gerade über den Marktplatz schlenderst, entdeckst du auf einem kleinen, hölzernen Podest einen Ausrufer, der mit seiner lauten, leicht singenden Stimme über die Menge brüllt:
“Höret, höret, mutige Damen und Recken!
Die Söldnergruppe “Die Rote Hand” sucht Verstärkung, um dem Unrecht dieser Welt Herr zu werden! Selbstverständlich arbeitet ihr nicht umsonst, eure Leistungen werden mit glänzender Münze und Rum vergolten. Dazu habt ihr die einmalige Gelegenheit, mit Drachentötern und Bestienjägern Intriegen an Adelshofen und Turnieren aufzudecken, im Kampfe zu Rum zu kommen, Schätze aus den Ruinen der Drachlinge zu bergen und weitere Heldentaten zu vollbringen. Für die neugierigen und fest entschlossenen unter euch, nähere Informationen erhaltet ihr ab heute Abend bei Bramur Felsspalter im “Dampfenden Kupferkessel”, der Schenke am Ostendes des Marktes!”

Der Mann wiederholt seinen Ausruf noch einige Male und wechselt dann das Thema, um von den aktuellen Beschlüssen des hiesigen Markgrafen zu berichten…

Wir, die Festrunde “Die rote Hand”, sind auf der Suche nach Verstärkung. Ein paar kurze Stichpunkte:
Spieltermine: Jeden Di von 19:30 bis 22:30 Uhr (ggf auch mal etwas länger)
Technik: Roll20 und Discord (unser eigener Server)
Über die Runde: Wir spielen als Teil einer Söldnertruppe in Dragorea. Wir spielen mit wechselnden Spielleitern und wünschen uns, dass auch du bereit bist zu leiten. Unser Spielstil ist rollenspiellastig, die Abenteuer abwechslungsreich - Mystisches, Soziales und Wildniselemente kommen regelmäßig vor. Auch wenn wir eine Söldnertruppe spielen, wird nicht nur gekämpft und Konflikte werden oft auf anderen Wegen gelöst. 
Wenn du Interesse oder Fragen hast, schreib mich gerne an!
14
Kampfregeln / Re: Hausregeldiskussion zu Reiterwaffen
« Letzter Beitrag von Turobid am 13 Sep 2025, 20:58:08 »
Ich halte es mal kurz, weil noch nicht in trockenen Tüchern steht:

@Zauberfeder: Das ist wahrscheinlich ein Mittelding, hier fehlt dem Spieler (und ich kann es inzwischen nachvollziehen) eine Möglichkeit, sein Konzept auszuspielen. Also ja, es geht v.a. um Flexibilität; wir sind keine Powergamer.

Eure Antworten zeigen mir aber, dass ich mir übertrieben Sorgen gemacht habe (Ich sollte wirklich nicht um 23:00 Uhr zu viel nachdenken). Vielleicht schaffe ich es, unsere Ergebnisse zu präsentieren.
15
Kampfregeln / Re: Hausregeldiskussion zu Reiterwaffen
« Letzter Beitrag von Zauberfeder am 13 Sep 2025, 13:41:10 »
Ich denke es spricht im Prinzip nichts dagegen, weitere zweihändige Reiterwaffen einzuführen, die sich ähnlich wie die Lanze einhändig führen lassen, solange der Schaden pro Tick den der Lanze (zu Pferd) nicht übersteigt und die Waffe im gewöhnlichen Kampf Nachteile hat. Zusätzlich würde ich mir aber noch sehr genau mögliche Synergien mit Meisterschaften der entsprechenden Kampfschule ansehen. Gerade bei Hiebwaffen besteht die Möglichkeit durch die Kombination dem Manövern "Hammerschlag" und "Kraftvoller Hammerschlag", den Schaden weiter zu steigern. Da wäre ich als Spielleiter vermutlich eher zurückhaltend, so etwas zu zu lassen. Bei einer Reiternaginata (Werte wie Naginata mit Schaden -1, zusätzliches Merkmal Reiterwaffe (2)) wäre ich dagegen eher entspannt. Ähnliche Anpassungen gibt es beim Reitersäbel im Vergleich zum Säbel oder beim Reiterhammer im Vergleich zum Streitkolben.
Die Frage ist, worum es dem Spieler des Kampfreiters geht: Mehr Fluff (Mein Kampfreiter stammt aus Zhoujiang, da passt eine Naginata besser als eine Lanze) oder mehr Crunch (Die Lanze hat den Nachteil dass sie sehr langsam ist) oder geht es um mehr Flexibilität im Spiel?
16
Kampfregeln / Re: Hausregeldiskussion zu Reiterwaffen
« Letzter Beitrag von Wandler am 13 Sep 2025, 09:37:01 »
Hier noch eine (halbwegs seriöse) Quelle:

https://www.youtube.com/watch?v=6-FSF091qtk - "Two Handed Weapons in Combat on HORSEBACK? Mounted Martial Arts with ‪@ZacharyEvans‬"
(Englisch)
Insbesondere Minute 08:00 und folgende: Führung unterschiedlicher Waffen als Reiter ...

Die Diskussion macht eine Menge Sinn. Sie beleuchtet auch beide Seiten (ja, wurde gemacht, ABER: hat Nachteile, und die sind je nach Waffe sehr unterschiedlich).

P.S.: Das unterstützt weder eine Hausregel, noch argumentiert es dagegen - das fällt unter "Simulation der Realität" und "Gesunden Menschenverstand", was aber eher nachrangig ist, wenn es um die Splittermond-Regeln geht.
17
Kampfregeln / Re: Hausregeldiskussion zu Reiterwaffen
« Letzter Beitrag von Wandler am 13 Sep 2025, 07:44:20 »
Hallo Turobid,

diese oder eine ähnliche Fragestellung wird in vielen Gruppen aufkommen. Hier ein paar Überlegungen zum Thema:

  • Charakterkonzepte unterstützen:
    Splittermond ist, soweit ich das beurteilen kann, so geschaffen, dass im Prinzip alle Charakterkonzepte ("reinrassige Kämpfer oder Magier", "magisch unterstützte Kämpfer", "Diplomaten") auch durch Spielercharaktere abgedeckt werden können.
     
  • Balance und Charakterentwicklung:
    Es gibt zum ersten Punkt ein paar Einschränkungen. Sie haben mit (a) Spielbalance und (b) der Entwicklung des Charakters zu tun.
    Nicht jedes Konzept kann auf HG1/HG2 umgesetzt werden. Dazu gehören Feuerball werfende Magier, Kampfschwimmer, Elitereiter, Führer durch tiefste Wildnis, und noch viel mehr. Die Charaktere entwickeln sich dorthin, aber eine "HG1-Garantie" gibt es nicht.
     
  • Gesunder Menschenverstand?:
    Splittermond ist nicht als Simulation gedacht, auch wenn der gesunde Menschenverstand öfters ins Feld geführt wird - auch durch Splittermondautoren. Das würde ich mit sehr viel Vorsicht genießen, denn es funktioniert nicht. Das ist im Forum recht gut für verschiedenste Zaubersprüche belegt.
    In diesem Fall scheitert es auch: Es gibt Untersuchungen zur Nutzung vom Bogen (zweihändig!) und zweihändigen Waffen auf dem Pferderücken. Das Pferd reagiert auf Gleichgewichtsverlagerungen, nicht den Zügel. Damit ist ein Schuss vom Pferderücken recht gut möglich, auch der Einsatz einer Lanze, eine Naginata jedoch wird ungleich schwerer zu führen sein.
    Also sind die Regeln für berittenen Kampf in Splittermond nicht wirklich durch "Gesunden Menschenverstand" zu erklären. Sie sind im besten Fall Näherungen.
    Wie also fast immer, bei Splittermond, lassen sich Punkte unter "Gesunder Menschenverstand" finden, die die eigene Argumentation stützen - und solche, die dagegen sprechen. Ich würde diese Argumentationen freundlich aber deutlich als nicht relevant für die Splittermondregeln ablehnen.
     
Die Diskussion in Eurer Gruppe finde ich gut. Ihr könntet Euch überlegen, ob die folgenden Möglichkeiten etwas für Euch sind.

  • Charakterentwicklung für alle:
    Das Problem mit der "Heavy Cavalry" trifft nicht nur einen Spieler, sondern im Prinzip alle. Der Spieler legt das Konzept seines Charakters so an, dass er sich zum geplanten Konzept hin entwickeln kann.
     
  • Balance durch Regeln:
    Ich finde die Balance Eurer Gruppe gar nicht so schlecht. Eine langsame Waffe wird noch langsamer. Ihr könntet, in einem Anflug von "Simulation", zum Beispiel auch noch eine Tierführungsprobe (25) hinzufügen. Falls die misslingt, geht der Angriff daneben, der Angreifer erhält einen Taktischen Vorteil beim nächsten Angriff.
     
  • Balance durch Gelegenheiten - oder die Rampenlichtregel:
    Ich würde auch feststellen, wie oft die Situation oben eintrifft. Spielt ihr eine kampflastige Kampagne, bei der ständig alle beritten unterwegs sind und die Gelegenheit besteht, ein Schlachtross einzusetzen? Falls das der Fall ist, sollte man sich sehr gut überlegen, ob man an der Balance für einen Spieler etwas dreht. Wenn die Kampfszenarien recht gemischt sind (in Häusern, auf Dächern, unter Grund, auf dem Feld, auf Straßen, im Sumpf, ...) - dann sehe ich keinen Grund, warum eine besonders "aggressive" Regelung zur Erhaltung von Balance notwendig sein sollte: Ein Pferd hilft dann nur bei einem Teil der Kämpfe, und dort darf der Spieler und sein Charakter glänzen.
     
Viel Glück bei der Diskussion. Ich hoffe, Ihr kommt zu einer Lösung, die den Spielspaß für alle erhält.
18
Kampfregeln / Hausregeldiskussion zu Reiterwaffen
« Letzter Beitrag von Turobid am 12 Sep 2025, 22:47:49 »
Hallo zusammen,
Meine Gruppe ist gerade stark am Diskutieren über eine potentielle Hauregel und deshalb dache ich, ich hole mir mal Vorschläge vom Forum ab.
Die Situation: Unser Kampfreiter möchte umbedingt den heavy hitter spielen und hat sich deshalb auf die Kombination zweihändige Waffe (mit Merkmal Reiterwaffe), der Meisterschaft Schlachtreiter und einem Schild gestürzt. Sein Problem ist nun, dass es nur sehr wenige solcher zweihändiger Waffen gibt und fände es schön auch andere zweihändige Waffen „einhändig“ führen zu können. Er argumentiert nun, dass es für Normalsterbliche möglich ist, statt Lanze und Schild auch Hammer und Schild zu führen, sowie statt Lanze und Zügel auch Naginata und Zügel (was wahrscheinlich auf „Freihändigkeit“ anspielt, wir sind erst auf HG2).

Wir hatten überlegt, pauschal zweihändige Waffen einhändig führen zu lassen (mit Zauber oder Meisterschaft), das aber verworfen. Stattdessen ist gerade die Idee einen Zauber/Meisterschaft einzuführen, die in etwa so aussieht:

Waffenreiter(Wahrscheinlich Schwelle 2): Die Waffe des Zauberers/Kämpfers wird zur Reiterwaffe 0 (kann also mit Schlachtreiter einhändig geführt werden). Dafür steigt die WGS um 3.

Auch, wenn ich nicht der SL in unserer Gruppe bin, bin ich der regelaffinste. Und ich habe mit dieser Lösung irgendwie Bauchschmerzen. Immerhin wird der Kampf zu Pferd dadurch viel stärker, oder interpretiere ich da zu viel rein? Ich habe also die „Angst“, dass er dadurch zu stark werden kann.

Was ist denn eure Meinung zu diesem Thema? Ich würde mich sehr über Anregungen freuen, weil mir gerade keine bessere Lösung, als gar keine einfällt.
19
Produkte / Re: Hinter dem Schleier - Geisterband PDF
« Letzter Beitrag von Grayheart am 12 Sep 2025, 17:01:10 »
Hallo zusammen, hallo Scythe,

ich kann an dieser Stelle nur weiterhin auf folgende Statusmeldung zum Geisterband verweisen: https://splittermond.de/status-des-geisterbandes/

Leider hat sich an der generellen Problematik bisher nichts geändert - wir sind weiterhin dran. Das Datum im Shop ist ein Platzhalter, da die Shopsoftware diesen Eintrag zwingend verlangt. Sollte sich die Situation ändern, werden wir euch natürlich sofort informieren - am besten diesen Thread im Auge behalten: https://forum.splittermond.de/index.php?topic=8001.0
20
Ankündigungen / Re: Quo Vadis Splittermond - März 2025
« Letzter Beitrag von Grayheart am 12 Sep 2025, 16:53:40 »
Hallo zusammen,

ihr habt natürlich vollkommen recht, es ist mal wieder höchste Zeit für ein Quo Vadis! Bitte gebt uns an dieser Stelle noch ein wenig Zeit, aktuell sind Jörg und ich dabei, Informationen zusammenzustellen und einzuholen (insbesondere natürlich vom Wintermond-Team  ;))

Splittermondige Grüße,
Giulia & Jörg

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10