Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Allgemeines / Re: Abenteuer- Wettbewerb
« Letzter Beitrag von Garro am Heute um 09:29:09 »
Um nochmal etwas Schwung in die Sache zu bringen, gibt es nicht Pläne für dieses Jahr?
2
Fanprojekte / Re: Archetypen für Genesis HG1, HG2 und HG3
« Letzter Beitrag von Loki am 21 Apr 2025, 18:42:10 »
Hallo, ich wäre auch schwer an den Archetypen als json interessiert, meine Truppe möchte endlich Splittermond und am besten in Foundry testen.

Hab dir mal ne PN geschickt.
3
Vielen Dank, das sind gute Überlegungen, die mir tatsächlich weiterhelfen.

Ich bin mir immer noch nicht so ganz sicher wie Aelfric und Calina zueinander stehen. Aus den Beschreibungen interpretiere ich, dass sie ein freundschaftliches und vertrautes Verhältnis miteinander haben. Wenn man dann annimmt, dass Aelfric sie vor den Frostspinnen gerettet und an den Hof nach Albronnen gebracht hat, macht dies auch Sinn. Mir drängt sich allerdings der Eindruck auf, dass er schon mehr für sie empfindet und daher die Gerüchte über eine Affäre gerne in Kauf nimmt. Ich mache mir wahrscheinlich viel zu viele Gedanken um diese Dreiecks-Beziehungsgeschichte.

Und es ist auch unklar, ob Aelfric damit glücklich ist, dass Eldstan der Thronfolger ist, da nicht bekannt ist wie sie zueinander stehen. Athilda erscheint mir ehrgeizig genug zu sein das Ziel zu haben, dass eines Tages ihre potentiellen Kinder die Herrschaft erhalten. Ist eine interessante Idee, dass dort heimlich verhindert wird, dass Elianor schwanger wird.

Das ist in der Kampagne wirklich nur ein Nebenschauplatz, aber ich mag solche Details, da sie das Setting lebendiger machen. Und ich versuche die Handlungen und Motive der beteiligten Figuren zu verstehen.
4
Ich denke, da ist eher das "lange Verschollen" aus B&U die falsche Angabe. Wobei 1 Jahr auch lang sein kann.

Ich habe das Verhältnis des Königspaars für meine Runde so interpretiert:
Elianors Vater war der Knappe von König Aelfgar und ist mit ihm Verschwunden.Das ist im Abenteuer gesetzt.
Elianor und Aelfric sind einander schon länger versprochen gewesen, aber es kam nie zur Ehe bis die Väter verschwanden. Um deren Versprechen zu ehren (und weil jetzt dann doch mal ein Thronfolger her sollte) haben die beiden dann endlich geheiratet. Die Affäre Aelfric und Calina habe ich für das Volk als Grund genommen, warum die Heirat so lange verschoben wurde. Laut Alefrics Beschreibung soll er eine albische Schönheit vor Frostspinnn gerettet haben. Dazu habe ich Calina gemacht und schon ging der Tratsch los.

Ich glaube, dynastische und politische Gründe sind in Wintholt weniger wichtig als anderswo. Wintholt lebt vom Zusammenhalt der Leute gegen Frostbestien und die Kälte. Da ist es mMn durchaus realistisch, einen bereits bewährten Verbündeten enger zu binden.
Davon abgesehen ist ja nicht viel gesetzt. Mit Selenia gibt es Handelsbeziehungen, mit den Immersommeralben dazu noch historische Beziehungen. Wie es mit Dalmarien aussieht oder vor dem Bürgerkrieg dort aussah, ist bisher noch nirgends erwähnt.

Warum sind beide noch verheiratet? Aelfric ist der Krieger, der laut seiner Beschreibung durchaus mal von seiner Frau zur Räson gebracht werden muss. Ich interpretiere diese Satz so, dass Elianor die Politikerin von den beiden ist, die ihm am Hofe berät und ggf auch direkt in seinem Namen mit den Grafen oder den Botschaftern Selenias verhandelt. Jemand der das höfische Intrigenspiel beherrscht, hat für einen eher kriegerischen König durchaus wert.

Das Verhältnis der beiden ist im AB nicht wirklich wichtig, daher sind da viele Punkte offen. Evtl hat Aelfric wirklich eine Affäre, nur eben nicht mit Calina? Oder sie versuchen aus Vernunft einen Thronfolger zu zeugen, aber es klappt nicht? Vielleicht hat jemand Elianors Ärztin bestochen dafür zu sorgen, dass sie nicht schwanger wird? Im AB ist mit Eldstan der Cousin Aelfrics als aktueller Thronfolger gesetzt. Dieser ist mit Athilda von Abhinborn verheiratet, deren Onkel von Aelfric verbannt wurde. Wenn du mehr Hofintrige haben willst, könnte sie die Gunst der Stunde nutzen um ihren Mann oder ihre Kinder (die nicht gesetzt sind) eines Tages auf den Thron zu bekommen.
5
Fanprojekte / Re: Archetypen für Genesis HG1, HG2 und HG3
« Letzter Beitrag von Lyrrya am 21 Apr 2025, 10:19:44 »
Hallo, ich wäre auch schwer an den Archetypen als json interessiert, meine Truppe möchte endlich Splittermond und am besten in Foundry testen.
6
Nach der Lektüre von Ein Hauch von Frost bin ich auf ein paar Dinge gestoßen, die ich nicht ganz verstehe.

Laut Weltband (S. 243) ist König Aelfgar im Jahr 990 gegen die Frostbestien gezogen und nicht zurückgekehrt. Sein Sohn Aelfric hat dann im Folgejahr Elianor geheiratet und den Thron bestiegen.
Diese Zeitangaben passen imho wenig zur Aussage aus B&U (S. 40), dass König Aelfgar schon lange verschollen ist und EHvF (S. 117) dass Aelfric viel zu früh König wurde. Immerhin war 991 bereits 40 Jahre alt.
Türme im Eis ist auf frühestens 991 terminiert, dass bedeutet Aelfric und Elianor sind ganz frisch verheiratet. Trotzdem heißt es laut EHvF (S. 19), dass sich Gerüchte über eine Affäre mit Calina bereits seit langem hartnäckig halten.
Interpretiere ich in diese Angaben zu viel Bedeutung rein oder sind die Angaben aus dem Weltband nicht mehr aktuell?

Zudem ist mir in dem Arrangement zwischen Elianor und Aelfric bezüglich der Beziehung der Königin mit Calina nicht klar, warum Aelfric diese nicht bloß duldet, sondern sogar unterstützt. Elianor und er haben keine Kinder und die Grafschaft Merawacht ist ohnehin bereits ein Verbündeter Wintholts. Ich sehe daher weder dynastische noch politische Gründe für diese Ehe. Warum sind sie dann überhaupt (noch) verheiratet? Was hat Aelfric davon der Öffentlichkeit eine Affäre vorzuspielen? Wäre eine Trennung ein zu großer Gesichtsverlust?
7
Abenteuer und Kampagnen / Re: Kampagnen-Idee: Gefangen im Paradies
« Letzter Beitrag von Zauberfeder am 19 Apr 2025, 13:41:01 »
Ich denke die individuelle Motivation der Abenteurer spielt in diesem Szenario eine ganz wichtige Rolle.
Klassische geflohene Verbrecher mit entsprechender Einstellung könnten schnell auf die Idee kommen Piraten auf den Suderinseln, die nicht so weit weg sind, zu werden.
Ich denke es ist wichtig, dass die Charaktere eine Motivation mitbringen oder am Anfang entwickeln, das "vermeindliche Paradies", das sie glauben gefunden zu haben, zu retten.
8
Spielersuche / Spieler*in gesucht in HS
« Letzter Beitrag von Garro am 18 Apr 2025, 18:10:44 »
Hallo zusammen, 
Ich suche noch jemanden für unsere Gruppe der Lust hat demnächst die Kampagne Ende des Sommers mit zuspielen.
Um die Helden auf zu bauen sollen wir noch ein zwei Heftabenteuer.

Viele grüße Garro
9
Abenteuer und Kampagnen / Re: Kampagnen-Idee: Gefangen im Paradies
« Letzter Beitrag von Wandler am 13 Apr 2025, 17:51:52 »
Spoiler für solche Inhalte wären schön ...
Immerhin schaut man sich unter "Anzeigen der neuesten Beiträge" die neuesten Beiträge an - und schon liest man als Spieler etwas, was man nicht aufgeklappt hätte, wenn man es rechtzeitig gewusst hätte.

Das Mahaluu-Archipel ist auch für mich etwas abseits der Vorstellungen, die ich von Fantasy habe. Ein bisschen zu bunt und zu abgedreht. Trotzdem gibt es einige sehr gute Ansätze in dem Szenario, und einer der Spielleiter meiner Gruppe hat dort schon ein tolles, stimmiges Abenteuer geleitet.

Aufhänger: Passt aus meiner Sicht
Hauptthema + Sandbox:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
10
Abenteuer und Kampagnen / Re: Kampagnen-Idee: Gefangen im Paradies
« Letzter Beitrag von Sturmkorsar am 12 Apr 2025, 19:12:49 »
Ich tue mich immer noch ein bißchen schwer mit Mahaluu als Abenteuer-Setting.

Was mir an der Idee aber wirklich gefällt, sind die Parallelen zwischen den Flüchtlingen und den eingesperrten Geister und Feen.Beide sind Gefangen im Paradies.
Ich würde da vielleicht zu Anfang die Gründe für die Flucht/Verbannung beleuchten. Warum sind die Abenteurer nach Mahaluu? Gibt ja genug andere Orte, an denen es vielleicht nicht so schön ist, aber wo man die eigentlichen Ziele besser verfolgen könnte?

Irgendwer weiß, was im Ruraroate ist und dass die Gefangenen ausbrechen könnten. Vielleicht ist es ein Götterdiener, der die Geister gefangen halten will oder ein mächtiger Geist/Feenwesen, der sie befreien will.
Je nach Motivation sind die Abenteurer als Störenfriede vorgesehen, die die Mahaluu davon abhalten sollen, die Schutzvorrichtungen zu stärken oder sie sind als Splitterträger selbst als Opfer vorgesehen und müssen am Ende eine Lösung finden, um sich nicht selbst opfern zu müssen.
Seiten: [1] 2 3 ... 10