Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Thaxx

Seiten: 1 2 [3] 4 5
31
Ich empfehle ebenfalls, nicht die Frage zu stellen, welche Magieschulen in welchen Regionen verboten sein könnten, denn diese Frage ist IMHO schon im Ansatz falsch. Statt dessen sollte man der Frage nachgehen, welche Handlungen in welchen Regionen als Straftat angesehen werden, unabhängig vom modus operandi.

Ich habe ein wenig den Eindruck man könnte mich missverstanden haben  ;D

Mir geht es nicht um Verbote von Magie sondern nur bis wohin die Anwendung allgemein akzeptiert wird.

Natürlich ist mir klar, dass Lorakis nicht das selbe Verständnis von persönlicher Freiheit hat wie wir heute - versteht sich von selbst.
Aber trotzdem denke ich das es nicht allgemein akzeptiert ist, wild mit Beherrschungsmagie um sich zu werfen und jeden einfach so zu beeinflussen.

Und ja, ich weiß das hier noch der GW jedes einzelnen Lorakiers und auch die eigene Fähigkeit zum Zaubern mit eingerechnet werden muss. Natürlich ist nicht jeder gleich gut zu verzaubern oder im Zaubern  ;D
Die Beherrschungsmagie ist hier nur ein Beispiel aber ich hoffe es verdeutlicht was ich meine. Denn gerade dieses Magiefeld ist traditionell (neben Illusionsmagie), oft das am skeptischsten beobachtete.

Ich denke auch, dass die Redaktion sich hier nicht in allzu große Detailtiefe eintauchen wird. Vieles lässt sich aus den Regionalbeschreibungen interpretieren, anderes erschließt sich über den gesunden Menschenverstand und/oder den Gruppenkonsens.


Natürlich - letztlich muss das jeder für sich entscheiden.  8)

32
Allgemeines / Re: Crossovers - Was ist eure Meinung?
« am: 15 Mai 2017, 03:44:06 »
Ich bin im mom dabei eine Abenteuerreihe für meine Gruppe zu entwerfen in der Sie in den Feenwelten "verloren gehen" und irgendwann Oberon den Feenkönig treffen sollen.

33
@Thaxx: Dann überleg mal den Zauber "Bannbaladin" bei DSA - in der Gesellschaft der Elfen. Das ist halt so normal als würdest du jemand besonders freundlich mit strahlenden Augen anlächeln.

Ja is richtig - allerdings gilt das auch nur unter Elfen. Die haben eine gänzlich andere Weltanschauung als alle anderen sterblichen Völker.

34
Und natürlich gibt es, wie Loki ja schon schrieb, noch die Zirkelmagier, wobei sich die ja primär um Abtrünnige kümmern. Den Wächterbund könnte ich mir noch in so einer ähnlichen Position vorstellen.
Und es gibt bestimmt noch hunderte andere Organisationen und Gruppierungen die sich um den "ordnungsgemäßen" Gebrauch von Magie "kümmern"  ;D
 

35
Wenn Dein Lorkais eine Kopie der Westlichen Welt ist mit den selben Moralvorstellungen hast du sicher recht, das Lorakis was von den Autoren beschrieben wird ist es aber nicht. Es ist eine Welt wo Magie anders funktioniert und Manipulation  der Umgebung und Mitwesen Alltag ist. Das macht es nicht schlimmer oder besser, da es jeder machen kann... Shit Happens.

Ich wollte aber nicht sagen das ich das vollkommen verurteile.
Natürlich hast Du recht das Lorakis anders funktioniert, auch wenn ich mir eigentlich nicht vorstellen kann das man solche beeinflussenden Zauber einfach mit einem "Shit Happens" abtut  ;D

Ich weiß auch das ich das vll etwas zu drastisch betrachte....

Zusammenfassend lässt sich also sagen: Es gibt von offizieller Seite keinerlei Hinweis auf "schlechte" Magieschulen.

36
Magieregeln / Geduldete und weniger geduldete Magieschulen
« am: 13 Mai 2017, 10:36:28 »
Hallölo,

mir stellte sich, nach dem Stöbern in den Threads die Frage, ob es Magieschulen gibt die (ähnlich wie bei DSA) verboten sind oder aber gemieden werden?
Beim schwarzäugigen großen Bruder ist ja z.B. Herrschaftsmagie in weiten Teilen des Landes verboten/nicht gern gesehen - ist dies auch in Lorakis der Fall?

Mir ist klar das es keine magische Polizei gibt die Anwender verbotener Magie direkt festsetzt und das das natürlich auch regionale Unterschiede hat - strenge Magiegesetze in Nuum wären z.B. ein Witz  ;D

Ich las z.B. im Alltagsmagiethread das "Einstellung verbessern" bei Verliebten sehr beliebt sein müsste - und hier stört es mich dann.
Dieser Zauber ist ein Beherrschungszauber Grad 0. ohne Geste und ohne Formel!
Also ein Geist beeinflussender Zauber der im Grunde nicht wahrgenommen wird.

Das wäre für mein Menschenrechtsverständnis schon höchst verwerflich diesen Zauber zu benutzen - schließlich zwingt man einer Person damit nicht nur leichter seine Meinung auf, man verändert, wenn auch nur für den Moment, Ihre gesamte Persönlichkeit.

Traditionell ist Beherrschungsmagie in den meisten Fantasysystemen ja eh nicht gern gesehen aber gibt es da bei SpliMo eigentlich richtige Regeln zu?

37
Und dem kann ich nur zustimmen. Aber ich möchte hier festhalten: Das Problem ist nicht die Frage der richtigen Simulation, sondern ob es unfair gegenüber anderen Elementen des Spiels wäre. Brandbomben dürfen dann durch selbstgemachte Molotowcocktails nicht überflüssig werden.

Ok, den Punkt habe ich bisher vll etwas vernachlässigt. Stimmt natürlich.

38
Nein, es ist ein Fantasy-Setting, nicht Science Fiction, Steampunk etc. Fantasy heißt, dass durch Übernatürliches oder Magie mehr geht, als irdisch. Aber nicht, dass dort Technologie verfügbar wäre, die irdisch erst Jahrhunderte danach aufkam und die nicht magisch erklärt wird.

Also eigentlich sind auch Science Fiction, Steampunk u.ä. Fantasy  ;D - aber ich verstehe was Du meinst.
Aber Fantasy zeichnet sich meiner Erfahrung nach eher dadurch aus, dass vorhandene Technologie durch Magie ergänzt wird.

Aber woher nimmt der Lorakier eine Glasflasche, die wurftauglich (leicht) und zerbrechlich ist? Heute Alltag, damals nicht. Und einen getränkten Lappen mit dem Feuerzeug anzünden ist heute auch sehr einfach... Und die Anleitung kann er sich auch nicht aus dem Internet runterladen.

Nun ja....das mit der Flasche sehe ich jetzt nicht als Problem - Flaschen gab es auch im Mittelalter schon.
Da waren die halt aus Ton - funktioniert genauso.
Das mit der Wurftauglichkeit ist auch in RL ein Problem - es stecken sich regelmäßig Molliwerfer selber an - weil Flaschen einfach unhandliche Wurfwaffen sind. Da könnte man zum Bleistift eine Probenerschwernis einbauen.
Den getränkten Lappen anzuzünden sollte dabei tatsächlich das einfachste sein - da laut Regelwerk ja die meisten Lorakier zumindest ein wenig magische Fähigkeiten haben - und bei Chars kann man da einfach einen kleinen Flammenzauber wählen.

Eine Fackel zum Beispiel sorgt dafür, dass der Nachteil durch Dunkelheit auf einen begrenzten Bereich eingeschränkt wird. Hier geht es nun darum, ob man billig einen Gegenstand herstellen kann, der beim Einsatz auf ein oder sogar mehrere Ziele den Zustand Brennend wirkt.

Aktuell gilt, mit Blick auf die besondere Munition "Brandbombe" im MSK, dass ein solcher Gegenstand 5 Lunare kosten sollte und eine Anleitung zum Bauen bedarf.

Und damit scheidet, sofern man das Gleichgewicht zwischen der Brandbombe und dem "Molotow-Cocktail" bewahren will, eine einfache Herstellungsprobe für Jedermann aus!

Hatte ich glaub ich weiter oben schon irgendwie gesagt: Grundsätzlich sind Mollis billige Waffen - darum finden Sie halt in der einen oder anderen Form schon lange Anwendung.
Daher finde ich - wenn ein Spieler seinen Char eine Schnapsflasche schnappen/kaufen lassen will um daraus einen Brandsatz zu basteln finde ich nicht das man dem Spieler seine gute(? wer weiß  8)) Idee verbieten sollte. Und, vll kostet die einzige Flasche weit und breit, die brennbaren Alkohol enthält zufällig 5L  ;)
Der Anleitung zum Bau versperre ich mich auch nicht - ich finde das sollte man halt Situativ entscheiden und wie so oft: Letzten Endes kann das nur jeder Meister und seine Gruppe selbst entscheiden!!

39
Ich muss auch gestehen das ich den nutzen von Brandsatzwaffen nur bedingt nützlich finde.

Und du hast Recht das viele dieser Waffen erst in späteren Jahrhunderten zum Einsatz kamen - ungefähr zur gleichen Zeit wie das Griechische Feuer gab es bei den Arabern auch die Naphta-Truppen, die Gefäße, die mit der Flüssigkeit des Griechischen Feuers gefüllt waren, warfen.
Es gab allerdings auch eine kleinere, tragbare Version der Apparaturen mit denen man das Feuer von den Schiffen geschossen hat - den ersten Flammenwerfer quasi.

Aber in einem Fantasy-System sollte die Herstellung erstens möglich und leichter sein - und zweitens befindet sich Lorakis technologisch definitiv weiter als im "irdischen" 7.Jh.
Ich meinte ja schon: Grundsätzlich einfache Brandsätze finde ich aber durchaus machbar - auch wenn sich mir spontan wenig nützliche Situationen im "alltäglichen" Rollenspiel erschließen  ;D
Aber ich selber habe auch Spieler die immer wieder auf solche Ideen kommen - ich erinnere mich immer noch gerne an diese brennende Burg in Weiden  8)

40
Ich weiß ja nicht...

Wie John schon sagte: Den Molotow-Cocktail gibt es in der einen oder anderen Form schon seit der Antike. Außerdem, gerade weil man sie so einfach herstellen kann sind sie so verbreitet.
Gut brennbarer Alkohol ist da aber wahrscheinlich eine der einfachsten Methoden und da kommen eigentlich alle Chars gut ran.

Brandsätze aus anderen Stoffen - sprich Lampenöl (wobei da denke ich, auch eher leicht ranzukommen ist - ich weiß nur nicht wie schnell sich soon Zeug entzündet), Magnesium oder Phosphor, Pech (war im Mittelalter ja auch beliebt) - sollten natürlich schwieriger zu Beschaffen und Herzustellen sein.

Wie schon gesagt: Da grundsätzlich gut zu beschaffen würde ich Mollis schon zulassen - ich mache meine NPC Gegner lieber so interessant das meine Spieler die gar nicht anzünden wollen  8)

41

Der gute Cayden Caileen war einer der wenigen Sterblichen, der die Prüfung des Sternensteins geschafft hat... und zwar derart besoffen, dass er selbst als Gott nicht mehr weiß, wie er das zum Henker angestellt hat!


So etwas ähnliches ist mir Mal mit einem Mathetest in der Schule passiert... 8)

42
Also grundsätzlich denke ich, dass die Gottwerdung zu Lebzeiten fast nur durch - ich nenne es Mal "Schummeln", also irgendein magisches Ritual, stehlen der Macht eines bestehenden Gottes oder oder zu schaffen ist.

Klar mag das möglich sein einen Stein oder eine lebende Person zur Gottheit zu erklären aber diese Person (oder Stein  ;D) muss sich dann natürlich noch Skeptikern stellen und beweisen das er eine Gottheit ist (und meist auch irgendeiner Art von Inquisition!!).
Außerdem schmälert das etablieren einer neuen Glaubensrichtung ja auch die Anzahl an Gebeten die die anderen Götter einfahren und das schmeckt denen bestimmt auch nicht - also noch ein Punkt mehr der mir meine Gottwerdung erschwert - und einen angepissten Gott möchte ich persönlich nicht im Nacken haben ;D

Ich denke meist werden ehemals sterbliche Götter von anderen Gottheiten in diesen Seins-Zustand "erhoben".
Man denke an Talos aus der Elder Scrolls Reihe - dann gibt es da noch diesen Spieler/Säufer Gott aus Pathfinder - der ist, glaube ich zumindest, auch aufgrund irgendwelcher Leistungen von den anderen Göttern "geupgraded" worden.

Gottgleich zu werden ist da eher einfach würde ich sagen - schlicht unglaublich viel Macht anhäufen, sowohl magische als auch weltliche Macht versteht sich - Unsterblichkeit dazu -> Passt!  8)
Eine weitere Möglichkeit zur tatsächlichen Götterwerdung sehe ich da noch im Personenkult - wenn Selenius jetzt - aller chinesischer Kaiser - nie aus seinem Palast käme und sich dann auch anbeten lassen würde, könnte er vll ohne weiteres den wahren Götterstatus erreichen. Weil einfach niemand da ist der ihn prüfen kann - stellt euch vor man würde Gott testen und er versagt bei einem Test - wahrscheinlich würden viele,viele,viele Menschen ihren Glauben verlieren!

Das Problem bei dem Helden der aufgrund seiner Taten zum Helden und Sinnbild von eben diesem wird liegt ja direkt hier: Er ist eben nur das Sinnbild des perfekten Helden kein Gott - wer würde denn zu Herkules beten? Selbst in der Schlacht...

Alles in allem ein sehr schwieriges Thema... 8)

43
Magieregeln / Re: Zauber "Verjüngen"
« am: 18 Apr 2017, 14:47:04 »
Für die Frage tatsächlich nicht  ;D
Aber ich bin für die Berichtigung trotzdem dankbar ;D

Und vielen Danke für die schnelle Antwort!

44
Magieregeln / Zauber "Verjüngen"
« am: 18 Apr 2017, 14:38:29 »
Kann mir einer erklären wie der Zauber genau funktioniert? Steige da nicht ganz durch.

Mein Problem ist das der Zauber einmal bei Verwandlung und einmal bei Heilmagie auftaucht.
Nach dem Text des Zaubers zu urteilen habe ich das zuerst als dauerhafte Verjüngung verstanden - aber das kann ja eigentlich nicht sein, wer sollte dann überhaupt noch sterben?!
Da die Kosten kanalisiert sind schließe ich Mal daraus das dieser Zauber eher wie eine Verwandlung funktioniert - man verändert halt sein Äußeres im tatsächlichen Alter.

Liege ich da richtig oder bin ich immer noch auf dem Holzweg?

45
Aber im Ernst:

Ich stehe unheimlich auf Wintholt. Ich mag dieses Frontier-Gefühl das da aufkommt.

Selenia (Ritter!!!) ist super wegen seiner (...Ritter ;D) vielseitigen Gebiete, den ganzen Drachlingsruinen und das man Midstad in der Nähe hat - so hat man immer eine Gegend wo man hinschauen kann und sagen kann: "Also so kann man doch nicht leben; wie gesegnet sind wir doch mit unserem jungen und weisen Kaiser!"

Farukan - besonders Pashtar und die Surmarkar!!

"Zhoujiang! - erleben Sie das Reich des Phönix - nur ein Mondportal entfernt" - so gelesen auf eine Reisebroschüre der Portalgilde  ;D  - ich LIEBE Asiensettings

UND!!! - Ioria - größte Stadt und so!!!  ;)

Aber wer braucht schon Nachbarkontinente - da tummeln sich doch eh nur Drachlinge, Lamassu und Dwemer  ;D

Seiten: 1 2 [3] 4 5