Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Grimrokh

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 148
16
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender 2022
« am: 23 Dez 2022, 11:46:28 »
Danke nochmal allen Mitwirkenden am Adventskalender und schon mal schöne und erholsame Weihnachtstage euch allen!

17
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender 2022
« am: 14 Dez 2022, 11:03:40 »
Sehr schöner Adventkalender bisher. Danke an die Befüller und Gratulation an die Gewinner!

Und ich möchte mal eine Lanze für die etwas gruseligeren Geschichten brechen. Die haben mir sehr gut gefallen :)

18
Allgemeine Regelfragen / Re: Auswirkungen Patzer
« am: 18 Okt 2022, 15:44:02 »
Ich bin mir sicher, dass niemand hier vorhat einen Charakter wegen eines Patzers "wie einen vollkommenen Idiot" handeln zu lassen.

Was den scheinbaren "Kontrollverlust" betrifft, den manche Spieler möglicherweise verorten, ist die Sache aber vielleicht nicht immer ganz einfach und sollte je nach Spielstil der Gruppe abgeklärt werden.

Wie soll die Spielleitung reagieren, wenn ein Spieler in seinen Handlungen mehr oder weniger ignoriert, dass sein Abenteurer von Zaubern wie Suggestion, Erinnerungslücke, Gedächtnis verändern, usw. betroffen ist? Was, wenn der Spieler es nicht in seinem Handeln berücksichtigt, dass jemand die Einstellung des SC ihm gegenüber herausragend verbessert hat? Was ist mit Zuständen wie Angsterfüllt? Ist das nur für Proben relevant und davon abgesehen ist der SC nach wie vor tapfer und unerschrocken in seinem Auftreten und Reden? Ist eine Glaubenskrise abseits von Zauberproben irrelevant für den Abenteurer? Redet ein rasender Charakter weiterhin ganz ruhig und besonnen? Wie geht man damit um, wenn Spieler Wissen einsetzen, dass zwar sie aber nicht ihre Charaktere haben?

Es gibt so viele Situationen und Beispiele, bei denen auf jeden Fall besprochen werden sollte, wie man damit umgeht, vor allem abseits von Würfelproben, die ja von den Regeln erfasst sind.

Die Frage, die sich mir stellt ist aber auch, warum es manche so sehr zu stören scheint, wenn ihnen zB der SL nach einem verheerenden Ergebnis auf eine Empathieprobe sagt, dass der Abenteurer glaubt, dass ein NSC die Wahrheit sagt, obwohl der Spieler das nicht tut. Der Spieler kann ja auch ein toller Reiter sein, während sein SC sich auf keinem Pferd halten kann. Oder eine Reallife-Botanikerin spielt eine Kämpferin, die keine Ahnung von Pflanzen hat. Unterscheidet man nicht automatisch zwischen Spieler und Spielercharakter? Es ist doch keine Entmündigung, wenn der SC vor etwas große Panik hat, während der Spieler am Tisch selbstverständlich selbst keine Angst verspürt. Aber wenn dann ingame weiter völlig rational agiert wird, ist das dann nicht das eigentlich Irrationale? Stört das nicht weit mehr die Immersion aller als wenn der SL beschreibt, wie Abenteurer A auf Ereignis X reagiert?

Aber offenbar ist es für manche kein Problem, wenn der SL sagt, dass der SC aus dem Gleichgewicht gerät und stürzt oder sich durch die eklatante Fehlbedienung seiner Waffe selbst verletzt, sehr wohl aber, wenn durch einen Patzer während des Feilschens eine Vase umgeworfen werden soll.

Mein Tipp wie gesagt: Im Vorfeld abklären wie stimmig sich die betroffenen SC bei oben genannten Beispielen verhalten sollen und ob es wirklich als Kontrollverlust o. ä. angesehen wird, wenn der SL bestimmt, was für ein Missgeschick ingame bei einem verheerenden Ergebnis eintritt.


19
Allgemeine Regelfragen / Re: Auswirkungen Patzer
« am: 18 Okt 2022, 01:08:12 »
Nun meine Frage in abstrahierter Form: Wie weit darf die Auswirkung eines Patzers von dem technischen, handwerklichen, etc, Bereich den die Fertigkeit im Spiel abdeckt, entfernt sein?

Am besten ist sicher immer, das bereits im Vorfeld mit der Gruppe zu besprechen. Wenn man die Ingame-Beschreibung eines Patzers allein den Spielern überlässt, habe ich die Erfahrung gemacht, dass oft zu sehr viel bagatellisiert/heruntergespielt wird. Die negativen Auswirkungen sollen natürlich schon widerspiegeln, was beispielhafterweise beim verheerenden Ergebnis der Fertigkeitsbeschreibung steht. Ich versuche aber auch oft, dem Ganzen eine humoristische Note mitzugeben und meistens kann die ganze Gruppe über das Missgeschick lachen, auch wenn es ingame natürlich klare negative Konsequenzen mit sich bringt, wenn ein Patzer gewürfelt wurde.

20
Erledigt. Hat mir gut gefallen.

21
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender 2021
« am: 01 Dez 2021, 09:02:32 »
Cool. Sehr schöne und kuriose Gegenstände! :)

22
Interessante Idee. Schaut gut aus! :)

23
Ich habe noch ein Beispiel auf S. 20 des GRW gefunden, in dem Keira vor 2 Verfolgern flieht:
Zitat
Der Spielleiter bestimmt: Wenn sie 7 Fortschrittspunkte Vorsprung hat, ist sie außer Sicht aller Verfolger, eingeholt wird sie, wenn ein Verfolger genauso viele Fortschrittspunkte erreicht wie Keira zu diesem Zeitpunkt hat. Sie startet mit 3 Fortschrittspunkten Vorsprung.
Erster Vergleich: Keira erzielt 2 Fortschrittspunkte, der erste Schurke fällt mit -2 Fortschrittspunkten zurück, während der zweite Verfolger ihr mit 2 Fortschrittspunkten auf den Fersen bleibt.
Zwischenstand: Keira 5, erster Schurke -2, zweiter Schurke 2.
Zweiter Vergleich: Keira schafft ihre Probe mit insgesamt 6 Fortschrittspunkten, der erste Schurke bleibt bei 0 Fortschrittspunkten, der zweite Schurke schafft 1 Fortschrittspunkt. Dadurch kommt Keira auf 11 Fortschrittspunkte und kann beide Schurken (die bei -2 und 3 liegen) abschütteln.

24
Wir spielen es auch so, dass es möglich ist negative EG anzusammeln. Einfach weil es mAn plausibel ist, dass zB die zu Beginn ordentlich bereit gelegten, sauberen und einwandfreien Materialen bei Handwerks- oder Alchemieproben durch einen negativen EG durcheinander geraten sind, etwas falsch verleimt wurde, neu zurecht gefeilt oder voneinander getrennt werden muss, etc. was das Ganze eben doch schwieriger macht als einfach wieder bei Null anzufangen zu können.

Das gilt natürlich auch für andere Bereiche. Bei einer Verfolgungsjagd bin ich bei einem negativen EG vielleicht kurz umgeknöchelt und muss erst wieder in festen Tritt kommen usw. Und der Tänzer, der zu Beginn einen negativen EG bei einer längeren Vorführung erzielt hat, ist vielleicht sichtbar ungeschickt gestolpert und hat es daher nun etwas schwerer das Publikum von seinem Können zu überzeugen als er es vor seinem faux pas hatte etc.

Zumindest ist bei uns noch kein Fall aufgetaucht, bei dem es unlogisch bzw. nicht erklärbar gewesen wäre, warum man neg. EG ansammeln kann, statt immer nur höchstens auf 0 fallen zu können. 

25
Was würdet ihr sagen, sind durchschnittlichen Fertigkeitspunkte, die ein otto-normal Lorakier in einer Fertigkeit hat, die nicht seine Fokusfertigkeit ist?
Ich richte mich da nach der Tabelle auf S. 91 im GRW:

3 Fertigkeitspunkte stellen beispielsweise "etwas Detailwissen und erste Übung" dar.
Bei 6 Fertigkeitspunkten startet dann der "Beginn der professionellen Beherrschung" und ein Meister seiner Profession hat stattliche 12 Punkte usw.

26
Ankündigungen / Re: Produktionsupdate
« am: 30 Jul 2020, 15:21:50 »
D&D 5E ist mehr was für Leute, die Kämpfen mögen und Splittermond eher für die Leute, die auch gerne das Rollenspiel selbst, also den Dialog, mögen.

Oder liege ich damit weit daneben?
Da liegst du mMn im Grunde ziemlich richtig, wobei ich das "auch" hervorheben würde. Kämpfe liegen durchaus auch im Fokus des Regelwerks, aber im Vergleich zu D&D sind andere Bereiche ebenfalls gut durch Regeln untermauert.

Ich schließe mich übrigens Anguisis an. Da du ja bereits Rollenspielerfahrung hast, sollte das GRW keine all zu große Herausforderung für dich sein und mAn musst du daher nicht unbedingt vorher den "Umweg" über die Einsteigerregeln gehen.

27
Wenn man theoretisch unendlich viele Versuche für eine Probe machen kann, dann halte ich Take 10 für praktikabel. Alternativ kann die Spielleitung in so einer Situation natürlich auch verlangen, dass der Abenteurer so lange Sicherheitswürfe macht, bis einer der beiden Würfel eine 10 zeigt. Aber ich denke, dass bringt keiner Seite irgendeinen Mehrwert ;)

Natürlich gibt es aber auch viele Situationen, die zeitkritisch sind oder bei denen man nicht mehrere Versuche hat. Da würde ein Take 10 dann den Sicherheitswurf völlig entwerten und hier würde ich es auch nicht zulassen. Über ein Take 7 (=das wahrscheinlichste Ergebnis beim Sicherheitswurf) kann man in so einem Fall diskutieren, ist mAn eine Frage des Geschmacks der Gruppe.
Soviel zum Offtopic von mir...

28
Normalerweise verlassen sich meine Spieler nicht ausschließlich auf Nahrungssuche, sondern führen immer auch einiges an Reiseproviant mit sich. Versorgungsproben peppen somit das Essen vor allem auf oder helfen, wenn die Reise unerwartet länger dauert.
In dem Fall, dass man tatsächlich rein auf das angewiesen ist, was man findet, würden wir im Fall eines echten Hungerproblems die Reise und somit die Nahrungssuche "nebenbei" wahrscheinlich stoppen und ich würde ein Spotlight einstreuen. Alle suchen also gezielt über Stunden nach Nahrung und dann würde sich mAn so etwas wie ein großes, gefährliches aber eben essbares Großtier/tierisches Monster anbieten, dass den Abenteurern einen echten Kampf liefert (oder gekonnt mittels Falle o. ä. gefangen werden muss). Auf jeden Fall wäre wahrscheinlich mehr als ein einzelner Würfelwurf vonnöten.

Alternativ kann aber auch immer ein fahrender Händler, der Nahrungsmittel feilbietet, des Weges kommen, wenn es gerade gar nicht passt, dass das Abenteuer nur wegen fehlendem Proviant ins Stocken gerät. Oder der Einsiedler, auf den man zufällig stößt, hilft aus, etc.

29
Fanprojekte / Re: Alchemie App für Android
« am: 26 Jun 2020, 06:58:13 »
Der Drogenkoch unserer Runde hat sich sehr darüber gefreut.
Aha. Was spielt er denn für einen Charakter? ;)

Zitat von: barzille
Ich freue mich im Gegenzug über eine tolle Bewertung im jeweiligen App oder PlayStore
Wird gemacht! Danke für das Tool :)

30
Fanprojekte / Re: Alchemie App für iOS und Mac
« am: 27 Mai 2020, 18:19:19 »
Super Idee! Besteht die Möglichkeit, dass es die App auch für Android geben wird?

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 148