Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Tena Breuer

Seiten: 1 2 [3]
31
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender
« am: 26 Nov 2016, 10:22:14 »
Mir ist heute in den Morgenstunden eine Idee, für eine "Begegnung" in meiner Gruppe gekommen, die sich auch für den AdvenKale eigenen würde.
Seid ihr schon voll, habe ich noch Zeit das ganze auszuformulieren? Gibt es eine Frist? Das ganze muss dann ja vermutlich noch in eine gleichmäßige Form gebracht bzw. angehübscht werden.

32
Stimmt, sorry - ich hatte nicht nachgerechnet und mich von der Anzeige irritieren lassen.
Da es ein Varg ist bekommt er -2 auf Grund der GK die sich dann mit dem Heldengradbonus aufhebt und unter mod. ist dann nichts mehr aufgeführt.

Danke für die schnelle Rückmeldung!

33
Habe gerade mal genesis upgedated und festgestellt, dass bei hochleveln zum Heldengrad 2 nur KW und GW um zwei steigen. Ist schonmal angesprochen worden (vgl. Zitat).
Liegt es an einem falschen Update bei mir oder ist das bei den tollen umfangreichen Updates auf die neueren Regelwerke unter den Tisch gefallen?
mfG


Zitat
Zitat von: Hermy am 23 Aug 2015, 15:56:02

    Mir ist gerade aufgefallen, dass beim Steigern auf HG2 nur die KW und GW um 2 erhöht werden. Die Verteidigung sollte sich aber auch erhöhen. ("... Entsprechend steigen mit jedem Heldengrad nach dem ersten alle drei Widerstandswerte um jeweils 2 Punkte" S.89 GRW)


Das mit den "Angriffe" habe ich tatsächlich überlesen. Ups!

Uff, dann hat der Akrobat in meiner Runde ja eine VTD über 30!! Mist!

34
Wie wichtig die Götter für Splittermond sind wird meiner Meinung nach auch darin deutlich, dass eine der vier Domänen die der Götter ist. (Vielleicht ist es sogar "die ursprüngliche"?)
Ich finde "die Welt" S. 7/8 da schon sehr anregend. Für die Anhänger finde ich die Motivation für das Dasein nach dem Tod, vielleicht in die Götterwelt "berufen" zu werden anstelle des "normalen" Wechsels der Seele in die Geisterwelt, interessant.

Außerdem hat mir in der Vorstellung der Weltordnung der farukanische Glauben (die Welt S. 163) sehr geholfen: [...] wurde das Diesseits einst durch die Götter von den chaotischen Feenwelten getrennt und unter ihnen aufgeteilt. Als die Götter jedoch sahen, dass nun Ordnung war, aber keine Vernunft, hauchten sie einigen Wesen Verstand ein. [...]
Ich finde die angesprochene Toleranz notwendig, für so viele Götter neben einander. Wobei sicherlich bei einigen Göttern auch nur unterschiedliche Namen für die selbe Wesenheit existieren.
(Die Abtrennung aus der Feenwelt hilft mir außerdem, die für meine Begriffe sehr kreative und wenig naturwissenschaftliche Zusammenstellung der geographischen Erscheinung der Welt, zu akzeptieren.)

Für mich besteht die Frage noch darin, warum sich die Götter so oft in die Geschicke der Welt einmischen, was treibt sie dazu?
Das GRW deutet soetwas an: "[...]diverse Gelehrte streiten jedoch schon lange darüber, ob und wenn ja wieso die Götter ihre Verehrung aktiv
fördern."

Vermutlich ist die erwähnte Aufteilung umkämpft.
Vielleicht sind z.B. auch ihre "schöpferischen" Kräfte von der Anzahl der Gläubigen, Gebete oder Opfer abhängig?

Ich bin gespannt auf den entsprechenden Band, der ankündigende Thread gibt ja schon einen guten Überblick. Auch wenn das "Wirken" der Götter an vielen Stellen bestimmt unergründlich bleibt, was es meiner Meinung nach auch bleiben muss.


35
Fanprojekte / Re: Genesis 2.0 / Splittermond
« am: 26 Jan 2016, 11:36:28 »
Habe Version 1.1.1b (mehrfach) und 2.0 (nur importierend und verändernd) getestet, mein einer Ticketsystem war nicht erfolgreich, darum gebe ich hier eine Rückmeldung:

Tolle Arbeit - vielen Dank für diese Initiative! Die Struktur, die durch die Charaktererschaffung führt bildet das Regelwerk echt gut ab. Die resultierenden Charakterbögen sind toll, bin gespannt auf die weiteren Möglichkeiten der Eingabe/Auswahl (Kreaturen, weitere Ausrüstung etc.).
Hat der Starter von 2.0 jetzt schon eine Updatefunktion (konnte das in den Einstellungen nicht finden)?

Den Zauber Steinhaut habe ich in der Auswahl der Verwandlungszauber noch vermisst und die Meisterschaft "bevorzugte Form" aus der gleichen Magieschule würde ich gerne mehrfach auswählen können, um dann vermutlich einfacher auf dem Charakterbogen die Tiere handschriftlich zu ergänzen, wobei ich Formularfelder für Informationen, die sich nicht allzuoft ändern generell sicherlich auch nutzen würde.

36
Allgemeine Regelfragen / Re: Splitterpunkte - Handhabung
« am: 19 Jan 2016, 11:47:37 »
(Gibt ja einige Threads, die sich auf das Ausspielen von Schwächen und die damit verknüpfte Rückgewinnung von Splitterpunkten beziehen, da mir der rollenspielerische Aspekt zentral ist krame ich diesen hervor. (Splitterpunkte - Inflation ab 23:00 Uhr - wäre auch gut gegangen) Eigentlich ist es eine Anregung für eine weitere Regenerationsmöglichkeit von Splitterpunkten.)

Ich finde es gut, dass durch das System rollenspielerische Aspekte angeregt oder belohnt werden können. Die Kann-Regelung zum Ausspielen der Schwächen ist in meinen Augen gelungen. Als Spieler finde ich es jedoch nervig, dass das Ausspielen der Schwächen um Splitterpunkte zurückzugewinnen, oder auch nur als Charakterkonzept (was ich konsequent finde), oft zu einem Nachteil für die Gruppe und nicht nur für den einzelnen Spieler wird - natürlich kann der gewonnenen Splitterpunkt das an anderer Stelle ausgleichen, aber zunächst ist es immer nervig, wenn sich "der Hitzkopf, Streitlustige oder der Charakter mit losem Mundwerk schon wieder daneben benimmt und die Planung oder Erfolge der Gruppe zu Nichte macht - "wir lassen ihn nächstes mal lieber in der Herberge" o.ä. .

Was mich stört ist, dass der Anreiz zum Ausspielen der Charaktere im Schwerpunkt an Nachteile geknüpft ist.

Ich finde das "White Wolf" System da z.B. günstiger gelöst, wo über die in der Charaktererschaffung gewählte und später auch änderbare Nature, Demeanor, u.ä. (abhängig vom genutzten WoD-Setting), Willpower-Punkte regeneriert werden.
Die ausgespielte Charakterzüge müssen dabei nicht zwangsläufig negativ sein und sind oft echt toll zu erleben. Z.B. wenn der Manipulator mit dem Verhalten von anderen "experimentiert" um sie besser einschätzen zu können; wenn der Planer zwei andere Charaktere gegeneinander ausspielt um etwas bestimmtes zu erreichen; oder das "Kind" jemand dazu bringt für ihn oder sogar die ganze Gruppe zu sorgen; oder der Lobsuchende oder Kavalier arrangiert, dass er oder die ganze Gruppe auch als Helden wahrgenommen werden, ...

Auf diese Weise erfreut mach sich als Mitspieler daran, wenn jemand seinen Charakter ausspielt um Punkte zu regenerieren.

37
Allgemeines / Re: Magieband-Regeltreffen: Kleiner Live-Ticker
« am: 14 Jan 2016, 00:26:22 »
Danke für das Willkommen und die Antworten.

Ich mache mir gar keine Sorgen, dass zu wenig Sprüche enthalten sein könnten, eher dass lauter neue Fässer geöffnet werden anstatt die Regale systematisch zu füllen. Bei der angesprochenen Lücke der Verwandlungsmagie würden mir auch Faustregeln reichen, um Abhängig vom "Grad der Verwandlung" und dem Material die Fokuskosten und den Grad leicht selbst einschätzen zu können, dann lassen sich die Sprüche auf jeden Fall gut in die Charakterkonzepte einfügen. (Wer außer Genießern braucht schon Wasser zu Wein, Staub zu Salz oder Sand zu Diamanten? ;))

Von daher hätte ich nichts gegen Schablonen, ich finde es nur konsequent zu "Geister/Felswesen rufen I" auch "Geister/Felswesen rufen II" zu bringen, um magische Wesen II zu erreichen, Schwierigkeit und Kosten sind ja sehr systematisch aufgebaut, aber bei der Einordnung des Grades bräuchte ich halt noch Hilfe, um mir den Rest ableiten zu können. In welchem Verhältnis steht der Wasserelementar von Tai Schimmersee zum Feuerdschinn und den möglichen Sprüchen Feuer- / Wasserwesen rufen. Aber diese Beispiele gehen jetzt schon sehr in Richtung Beschwörungen, die ja ein ausführlicher Punkt waren.
Die anderen Lücken in der Beschreibung dieser Magieschule wären noch "Monster schaffen und den Feinden auf den Hals hetzen" (auch Beschwörung?) und die im Bereich der Riten schon viel diskutieren "Häuser aus lebenden Bäumen".

Ich wünsche mir, dass die Magieschulbeschreibungen entsprechen verknüpft und unterfüttert werden, egal ob im Kapitel Sprüche, Riten, Beschwörungen, Konstrukte, Artefakt oder what ever.
:D Wenn ich schon eine geniale Werbung lese, will ich auch wissen wo ich mir den Kram besorgen kann. :D

38
Allgemeines / Re: Magieband-Regeltreffen: Kleiner Live-Ticker
« am: 13 Jan 2016, 00:25:55 »
Nachdem ich die Suche nach einer übersichtlichen Zusammenfassung zu den aktuellen Planungen des Magiebandes (ja das ist ein Wunsch nach einem vorläufigen Inhaltsverzeichnis) vergeblich gequält habe und diesen langen Threat tatsächlich vollständig gelesen habe traue ich mich mal als Neuling hier meinen ersten Post zu verfassen.

Ich begrüße die geplante Ausschärfung zwischen den Begrifflichkeiten Spruch und Ritus, hätte aber gerne auch einzelne Typen wie Fluch und Segen näher erläutert. Ich erhoffe mir davon ein Verständnis für eine mögliche Veränderung der Wirkungsdauer, wenn man einen Spruch/Fluch/Segen ritualisiert, um ihn vielleicht mit zusätzlich verzehrten Fokuspunkten etc. dauerhafter zu machen. Z.B. kann Verjüngen bei einigen menschlichen NSCs (Celestia, Ilyra) ja nicht mehr nur kanalisiert sein, oder ist das automatisch ein göttlicher Einfluss o.ä. .

Für Beschwörungen fände ich eine "Domänen"-Einschränkung (bleibt in der Nähe seiner Heimat/Beschwörungsortes) gut vorstellbar, bzw. eine dauerhafte Verbindung zum jeweiligen Element. Auch fände ich eine Beschreibung des jeweiligen Intellektes hilfreich um das Missverständnispotential bzw. die mögliche Komplexität in der Kommunikation abschätzen zu können.

Für die neuen Zauber wünsche ich mir, dass die "Lücken" aus den Beschreibungen der Magieschulen geschlossen werden z.B. (Verwandlung/Formung von Unbelebtem was vermutlich viele Handwerker in Lorakis vielfältig beherrschen, sich aber wohlwollend interpretiert in maximal drei Sprüchen wiederfindet).

Und ich freue mich darauf, dass neben der bilogisch/pharmazeutischen Wirkung der Alchemie auch die chemische Seite zumindest über Granaten und Bomben mehr Geltung bekommen soll, warum nicht auch Streichhölzer, Seife und vergleichbare Alltagsgegenstände neben den Strukturgebern für Flamme und Katzenwäsche (oder sind das nur die bei uns gebrächlichen Begriffe für diese Art der Magie ;) ) - Wobei ich das thematisch eher in den Mondstahklingen vermutet hätte.

Seiten: 1 2 [3]