Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - barbarossa rotbart

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 63
31
Wie gesagt, vier der basargnomischen Wochentagsnamen sind sinnfrei. Klar sollte eigentlich sein, dass am Markttag in der Regel Markt ist und dass der Feiertag eine Art Ruhetag ist. Und bei Mondkulten ist der Mondtag heilig, weil an diesem Tag immer Voll-, Halb- und Neumond ist, wenn man nur den Großen Mond betrachtet.
Man sollte nicht vergessen, dass die Namen der Tage von den Gnomen stammen.

32
Wenn man sich mal die irdischen Wochentage in anderen Sprachen mal anschaut, gibt es doch so einige Besonderheiten. So ist der Samstag in den skandinavischen Sprachen der Bade- bzw. Waschtag. Im Türkischen ist der Sonntag der Tag des Bazars. Der englische Wikipedia-Artikel ist da doch recht interessant.

33
Die Wochentage sind nach den sieben ursprünglichen Planeten (Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus, Saturn) benannt.

Steile These. Gibt es dafür irgendwelche Belege?

Traditionell ist die Assoziationsrichtung nämlich andersherum: Planeten und Wochentage wurden gleichermaßen nach den Göttern benannt (Pluto und Mars bzw. Freyjudagr und þórsdagr). Daher funktioniert die Assoziation Planet → Wochentag auch nur die (zugrunde liegende) Assoziation Gott → Wochentag.

LG
Dafür gibt es Belege. Siehe Planetenstunde, Tagesherrscher usw. Man muss bedenken, dass die alten Babylonier, von denen nicht nur die Reihenfolge sondern auch die Bezeichnung der Wochentage stammen, die Entfernungen der Planeten nicht kannten. Sie kannten nur die scheinbare Größe und die Umlaufzeiten. Aber beides passt nicht zu der seit Jahrtausenden unveränderten Reihenfolge der Wochentage. Die Methode mit den Planetenstunden hingegen liefert uns die korrekte Reihenfolge der Wochentage:
  • Sortiere die Planeten aufsteigend nach ihrer scheinbaren Geschwindigkeit (von Saturn bis Mond).
  • Weise der ersten Stunde des ersten Tages der Woche den Saturn zu.
  • Weise jeder weiteren Stunde des Tages einen weiteren Planeten in der unter 1 genannten Reihenfolge zu.
  • Notiere die Planeten, denen die erste Stunde der einzelnen Wochentage zugewiesen wurde. Beachte dabei die Reihenfolge.
Das Ergebnis lautet: Saturn, Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus.

Auffallend ist, dass viele Kulturen die Wochentage nicht nach den Planeten benennen, sondern häufig einfach nur durchnumerieren, wobei der Ruhetag und zum Teil auch die Tage direkt davor oder danach eigene Namen haben.

Die offizielle Bezeichnung der lorakischen Wochentage ist in meinen Augen ziemlicher Schwachsinn. Denn ihnen fehlt eine logische Grundlage. Außerdem wieso nur einen Mondtag, wenn es drei Monde gibt?

34
... Donnerstag und Freitag sind ja z.B. von Götternamen abgeleitet und haben nicht (oder nur indirekt) mit Donner oder Freiheit zu tun.
Das stimmt leider nicht so ganz. Die Wochentage sind nach den sieben ursprünglichen Planeten (Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus, Saturn) benannt.

35
Allgemeine Regelfragen / Re: Aussehen der Alben in Kintai
« am: 07 Sep 2018, 08:33:47 »
Ich denke, dass sie, wie übrigens alle Takasader, asiatisch aussehen.

36
Ich bezweifle, dass es überhaupt ein einheitliches Rechtssystem in Dragorea gibt. Hier wird jedes Reich seine eigene Rechtstradition haben. In Takasadu sieht es leicht anders aus, weil hier Zhoujiang seit 49 LZ den gesamten Subkontinenten beherrscht. Gleiches gilt auch für Pash Anar und Farukan.

37
Warum sollten sich die Völker von Lorakis nicht am Rechtssystem der Drachlinge orientiert oder es sogar weitestgehend übernommen haben?
Nur weil die Drachlinge die anderen "niederen" Völker versklavt haben heißt das doch nicht, dass sie gegenüber Ihresgleichen ein Unrechtssystem hatten.
Davon abgesehen wäre es auch sicher nicht das erste Mal in der Geschichte, wenn Freiheitskämpfer nach der Machtübernahme zu Tyrannen werden.
Gerade wil die Drachlinge alle anderen versklavt haben und auch weil das ganze Reich der Drachlinge nach dem Mondfall vollkommen kollabierte. Es dauerte doch zum teil Jahrhunderte bis sich neue Reiche etablieren konnten. Es war schleißelich nicht so, dass Außenstehende das reich der Drachlinge erobert haben und deren Strukturen übernommen und an die eigenen Bedürfnisse angepasst haben. Es gab ein vollständiges Machtvakuum, welches zwischen sieben (Westergrom) und vierhundert Jahre (Dalmarisches Reich) dauerte. Und es gab auch keine Drachlinge, die das Wissen an die neuen Herren weitergeben konnten.

38
Ich denke da braucht man sich nicht so viele Gedanken zu machen um das stimmig rüberzubringen. In den zivilisierten Teilen Dragoreas stelle ich mir das z.B. so vor, dass eine Reihe von (wahrscheinlich schriftlich fixierten) Rechtsgrundsätzen nach dem Vorbild des römischen Rechts gilt ...
Das römische recht kann schlecht Vorbild sein, da es kein römisches Reich in Lorakis gab. und ich bezweifle, dass man sich auf das Recht der Drachlinge beruft, da diese ja all versklavt haben. Wenn man weis, dass es Kulturen gab, die nie unter der Herrschaft der Drachlinfe standen, sollte doch klar sein, was die Grundlage der verschiedenen Rechtssysteme ist: alte Traditionen und mehrere Jahrhunderte Entwicklung ohne dracurischen Einfluss.

39
Man kann darüber diskutieren, aber ein eigenständiges Quellenbuch ist aber trotzdem nicht notwendig. :)

In Farukan basiert das Rechtssystem zu 100% auf den Vorgaben der Lamassu und hat sich wohl nur wenig geändert. Im Rest von Lorakis hingegen bezweifle ich aber, dass das Rechtssystem der verhassten Drachlinge übernommen wurde. Man hat sich das wohl eher auf alte Traditionen und Sagen berufen. Wenn man von Westergrom absieht, welches 7 LZ von den nie von den Drachlingen beherrschten Furgand gegründet wurde, dauerte es zum Teil Jahrhunderte, bis die ersten freien Reiche entstanden. Und sie alle haben eine eigene Rechtstradition entwickelt.

40
Allgemeine Regelfragen / Re: Schaden pro Tick
« am: 28 Aug 2018, 21:58:21 »
Scharf 5 geht aber gar nicht.

Scharf ist auf 3 beschränkt bei W6 als Schadenswürfeln und 5 bei W10 als Schadenswürfeln.

Ging um ein abstraktes Beispiel.
Im vorherigen Post würde ja als Beispiel scharf 6 bei w6 angenommen, daher meine Formel :-)
Da hat Ducks schon einen Fehler gemacht, denn Scharf kann nie höher sein als der normale Durchschnitt des betreffenden Würfels. Würde SpliMo noch andere Würfel benutzen, wäre Scharf 6 bei W12 möglich.

41
Allgemeine Regelfragen / Re: Schaden pro Tick
« am: 28 Aug 2018, 08:25:49 »
Ja, das ist möglich, aber das war mir damals nicht bewusst.

EDIT: Dies sollte der Beitrag mit der aktuellster Tabelle sein.

42
Allgemeine Regelfragen / Re: Schaden pro Tick
« am: 28 Aug 2018, 08:09:24 »
@Daodras:
Weiter hinten im Thema gibt es die aktuellste und fehlerfreieste Version.

43
Allgemeine Regelfragen / Re: Schaden pro Tick
« am: 27 Aug 2018, 19:32:15 »
Hier findest Du ein von mir erstelltes Dokument mit den durchschnittlichen Schaden und den schaden pro Tick aller Waffen aus dem Regelbuch. Aus rechtlichen Gründen sind auch nur diese Waffen enthalten.

44
Es ist aber nicht vom Waffenschaden sondern vom normalen Schaden die Rede. für mich ist der normale Schaden, der Schaden, den die Waffe unter normalen Voraussetzungen macht, also was in der Waffentabelle unter Schaden steht. Alles andere sind doch Boni.

45
Wartet mal, nur der normale Schaden wird doch halbiert. Bedeutet das nicht, dass nur der Grundschaden halbiert wird? Meiner Meinung nach müsste jeder zusätzliche Schaden doch vollständig wirken.

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 63