Die Wochentage sind nach den sieben ursprünglichen Planeten (Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus, Saturn) benannt.
Steile These. Gibt es dafür irgendwelche Belege?
Traditionell ist die Assoziationsrichtung nämlich andersherum: Planeten und Wochentage wurden gleichermaßen nach den Göttern benannt (Pluto und Mars bzw. Freyjudagr und þórsdagr). Daher funktioniert die Assoziation Planet → Wochentag auch nur die (zugrunde liegende) Assoziation Gott → Wochentag.
LG
Dafür gibt es Belege. Siehe Planetenstunde, Tagesherrscher usw. Man muss bedenken, dass die alten Babylonier, von denen nicht nur die Reihenfolge sondern auch die Bezeichnung der Wochentage stammen, die Entfernungen der Planeten nicht kannten. Sie kannten nur die scheinbare Größe und die Umlaufzeiten. Aber beides passt nicht zu der seit Jahrtausenden unveränderten Reihenfolge der Wochentage. Die Methode mit den Planetenstunden hingegen liefert uns die korrekte Reihenfolge der Wochentage:
- Sortiere die Planeten aufsteigend nach ihrer scheinbaren Geschwindigkeit (von Saturn bis Mond).
- Weise der ersten Stunde des ersten Tages der Woche den Saturn zu.
- Weise jeder weiteren Stunde des Tages einen weiteren Planeten in der unter 1 genannten Reihenfolge zu.
- Notiere die Planeten, denen die erste Stunde der einzelnen Wochentage zugewiesen wurde. Beachte dabei die Reihenfolge.
Das Ergebnis lautet: Saturn, Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus.
Auffallend ist, dass viele Kulturen die Wochentage nicht nach den Planeten benennen, sondern häufig einfach nur durchnumerieren, wobei der Ruhetag und zum Teil auch die Tage direkt davor oder danach eigene Namen haben.
Die offizielle Bezeichnung der lorakischen Wochentage ist in meinen Augen ziemlicher Schwachsinn. Denn ihnen fehlt eine logische Grundlage. Außerdem wieso nur einen Mondtag, wenn es drei Monde gibt?