23
« am: 18 Jan 2018, 12:07:28 »
Ui, ich bin augenscheinlich sehr alt geworden,
so alt, das sich der Begriff Power Gaming schon geändert hat.
Früher (Ok mittlerweile schon über ¼ Jahrhundert her) wurde der Begriff PG für Leute verwendet, die Regellücken, und Auslegungen der Regeln betrieben, damit ihr Charakter deutlich besser, als der von alle anderen, ist.
(Mein Varg ist von Elfen adoptiert und bei Gnomen aufgewachsen, daher ist er weiterhin Stark und Robust, hat aber keine Abzüge mehr auf Willenskraft; Vorteile werden genommen, Nachteile werden durch fadenscheinige Argumente umgangen: das ist PG)
Daher finde ich sogar, das PG in SM nicht möglich ist, Regellücken gibt es gar nicht, vieles ist ausschließlich auf Gleichgewicht geregelt.
(Alles hat Fixe Kosten, alle haben die gleichen Punkte zum Erstellen, und Kombinationen bringen keine Vorteile.)
PG wird anscheint mittlerweile für Leute gewählt, die ihren Char einseitig optimieren, bei SM haben diese Chars dann zwangsläufig in anderen Bereichen Defizite. (Früher waren das sogenannte Spezialisten)
Aber sollte sich der SL nicht fragen, warum machen meine Spieler das so?
- Mögen die Spieler es so, dann werden sie es immer so machen, oder einfach keinen Spaß haben.
- Ist die Art und Weise, wie die Runden geleitet werden, dazu verleitend, einseitig zu steigern?
(z.B. Wenn immer nur gekämpft wird, und keine andere Fertigkeit abgefragt wird, kommt es schnell dazu, das alle nur noch Kampf steigern)
(bleiben wir beim Sauerkraut, wenn die Spieler Sauerkraut lieben, werden sie auch weiterhin Sauerkraut bestellen, auch wenn das Restaurant gewechselt wird.
Und wenn es das Beste für die Spieler ist, Spaß zu haben, werden sie auch weiterhin Sauerkraut bestellen, selbst wenn der SL Ananas nicht mag, aber Sauerkraut essen belohnt)
Was mich interessieren würde: zu welchem System willst du wechseln?