Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Rondragos

Seiten: 1 2 [3] 4
31
Allgemeine Regelfragen / Re: Lagen-Rüstung
« am: 05 Sep 2015, 15:37:59 »
Und dann möchte ich mit meinem unqualifizierten Kommentar noch hinzufügen, dass man bei Warhammer Fantasy eigentlich kombinieren musste (auch wenn ich das realistisch gesehen etwas unpassend fand - Lederrüstung wurde fast immer unter Kettenrüstung getragen und die Platte kam einfach oben drauf)

32
Sieht für mich auf den ersten Blick sehr schön aus, auch wenn ich die Kranheitsregeln gerade nicht ganz präsent habe.
Aber wenn du weitere DSA-Krankheiten umbaust (mit realer Entsprechung), würde ich mich freuen und die möglicherweise auch gerne am Spieltisch einsetzen.

Dumpfschädel ist auf jeden Fall notiert im Kopf, meine Gruppe hat eine Reise während des Frühwinters vor sich und der Wildnis-Varg-Spieler tendiert zu katastrophalen Würfelergebnissen ^^

33
Kampfregeln / Re: MSK: Rüstungsmerkmal Bequem
« am: 30 Aug 2015, 08:48:16 »
Das man in Rüstungen nicht, oder nicht gut, schlafen kann stimmt so nicht, es kommt dabei darauf an um welche Art der Rüstung es sich handelt. Ein Plattenpanzer verkeilt und verschieb sich wenn man versucht es sich darin "bequem" zu machen, doch in einem Kettenhemd schläft man gerade in der Wildnis wesentlich bequemer, da das Kettengeflecht zusammen mit der Gambeson darunter
dafür sorgt das man nicht mehr jede Wurzel und jeden Kieselstein spürt auf dem man liegt.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man auch in Rüstung einigermaßen Schlafen kann, aber dennoch ist die Muskelentspannung selbst bei einem Kettenhemd dann nicht ganz so groß- auch bei etwas anders verteiltem Gewicht als im stehen, ist das noch da und der Körper reagiert darauf. Und ich behaupte einfach mal, ein Muskelkater und Verspannungen sind mindestens so schlimm wie Druckstellen und blauen Flecke, also von einem "Vorteil" würde ich nicht sprechen. Auch weil jeder Atemzug in Rüstung für den Körper anstrengender ist.
Aber dafür gibt es ja dann das Rüstungsmerkmal bequem, das man vielleicht auch bei leichter und evtl. mittlerer Kettenrüstung anwenden könnte.

34
Allgemeine Regelfragen / Re: Überarbeitung der Last-Regeln
« am: 29 Aug 2015, 12:10:57 »
Ja in gewisser Weise schon, nur nicht mit der "komplizierten" Verringerung der Last, sondern ganzem Wegfall. Sprich eher "Bonus-Lastpunkte" durch Behälter statt eine teilweise Verringerung.

Klar wird dadurch der "Gewichtsteil" der Last quasi ignoriert, aber ich glaube viele haben schon die Erfahrung gemacht, dass man eine Menge ohne große Ermüdung im Rucksack tragen kann, aber bei deutlich weniger in den Händen das dauernd abstellen muss.

35
Allgemeine Regelfragen / Re: Überarbeitung der Last-Regeln
« am: 29 Aug 2015, 08:10:04 »
Steht übrigens auch im Regelwerk, dass die Last auf abstrakte Weise Gewicht und Größe umfasst. Bei den Dolchen mag es vielleicht nicht genau hinkommen, aber dann nimm meinetwegen 4 Schwerter mit je Last 2: Zwei an den Gürtel, eins auf den Rücken zum Rucksack gepackt, dann liegt noch immer eines in der Hand. Mag nicht das Gewicht eines Schranks haben, aber viel mehr kann man trotzdem nicht mehr mit sich rumtragen, da man im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll hat :)

Das brachte mich gerade auf eine Idee. Das Problem mit der Sperrigkeit sieht man in dem Beispiel schön. Dann könnte man das so regeln, dass Behälter, bis zu einem gewissen Lastwert die Last der Gegenstände darin negieren. Natürlich passen nur Gegenstände bis zu einer bestimmten Last hinein.
Beispiel: Brustgurt mit Scheiden/Beutelchen: Fasst bis zu 8 Lastpunkte, die negiert werden, allerdings nur von Gegenständen mit maximal Last 1.

36
Produkte / Re: Produktwünsche
« am: 28 Aug 2015, 08:35:14 »
Man als Larper wünsche ich mir echt, dass die Autoren die Kleidung ihrer Kreationen genuer beschreiben. Würde auch für die Immersion am Tisch helfen ;)
Da ich da gerade drüber gestolpert bin (Link zum Beitrag: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2644.msg47723#msg47723), wäre das vielleicht ein "Produktwunsch" - entweder in den Regionalbeschreibungen halt darauf eingehen, oder vielleicht auch einen einzelnen Band (ich glaube das Thema ist breit genug): Einerseits Beschreibungen von Kleidung und Mode (vielleicht auch etwas historische Entwicklung) in den einzelnen loraktischen Gebieten (und vielleicht anderen Domänen?), mit Illustrationen von vielerlei Kleidern, andererseits könnte da auch ein allgemeiner Teil, der vielleicht spezielle Begriffe (vor allem wenn sie in unserer Zeit nicht mehr gebraucht werden) erläutert (mit Bildern) und dazu können natürlich auch Legenden über gewisse Kleidungsstücke (Es kann genug Zauberhüte, Wundermäntel, Siebenmeilenstiefel, etc. in Lorakis geben) und vielleicht noch weitere besondere Materialien für Kleidung.

Natürlich wäre der dedizierte Kleidungsband eher Prioritätsmäßig hinten angesetzt, aber in jedem Rollenspiel kommt irgendwann der Punkt, an dem alles nötige beschrieben und erschienen ist und das könnte ich mir als interessantes Schmankerl vorstellen - auch um eben vielleicht auch Larper anzusprechen (Ich sehe schon einen Anhang oder eine Web-Erweiterung mit Schnittmustern und Anleitungen ^^)

37
Produkte / Re: Mondstahlklingen: Inhalt und Eindrücke
« am: 27 Aug 2015, 18:41:05 »
Mir ist ein kleiner Fehler auf S.98 aufgefallen:

Die Federn von Calai können laut Beschreibung für die Herstellung von Fernkampfwaffen verwendet werden, was diesen automatisch das Merkmal "Ferndistanz" gibt, doch in der Verwendung wird nur "Kleidung" angegeben.

Was unter Verwendung steht ist nur das wofür es einen Bonus gibt (s. S.94 Verarbeitung)

Bei Kleidung zählen die eben als leicht positiver Umstand bei Fernkampfwaffen nicht - ist halt nicht besonders leicht aus einer Feder einen Bogen zu bauen.

Davon abgesehen ist mir eins aufgefallen: Die im Weltband erwähnten Feuerwaffen hätten eine Erwähnung und vielleicht auch Spieltechnische Regelung finden können.

38
Produkte / Re: Produktwünsche
« am: 27 Aug 2015, 18:36:56 »
Ich denke ich würde auch Romane befürworten - andererseits ein recht häufig erscheinendes kleines Medium wie Heftromane fände ich an sich interessant - Für meinen Vater und Perry Rhodan funktioniert es seit Jahren.
Aber um auf die Wünsche hier zurückzukommen:
Wenn wir schon bei Heftromanen sind, wie wäre es mit so etwas wie (verzeiht meine DSA-Anlehnung) den Aventurischen Boten? Sowas wie das "Gnomische Portalblatt" oder so... ich denke die Gilde ist weit genug verbreitet, dass sich so etwas sowohl ingame als auch outgame passend anfühlen könnte.

Und ein Wunsch für mich für ferne Zukunft (wenn noch viel Erweiterungszeug erschienen ist): Ein Dediziertes Zauberbuch in dem dann aus allen Quellen die Zauber gesammelt werden - vielleicht in einem kleinen Format und zu jedem Zauber eine Seite oder so, vielleicht erweitert durch ein paar Beispiele von Einsätzen und Verbreitungen in Lorakis.

39
Ich hab den kompletten Thread nicht durchgelesen aber aufgrund gewisser möglicher Terminkongruenzen:

Ist es realistisch, dass der Kreaturenband zur Spiel' 15 dabei ist?

Ich will hier keine Terminpanik erzeugen oder irgendwelche Erwartungshaltungen schüren, ist eher für mich wichtig, zur Planung wie viel Geld ich mitnehmen muss  :D

40
Produkte / Re: Mondstahlklingen: Inhalt und Eindrücke
« am: 27 Aug 2015, 14:34:07 »
So wie ich das sehe erstmal nicht festgelegt. Aber wie mit Kleidung ist es manchmal besser welche zu haben.

Also ich könnte mir schon vorstellen, dass die Ergebnisse einer Naturkunde-Probe eines dragoreischen Abenteurers in Zhoujiang mit einer passenden Fibel (selbst Q0) bessere ergebnisse liefert. Oder bei fehlender Vertrautheit mit der Umgebung könnte so eine Fibel einen negativen Umstand aufheben oder einen positiven liefern.

Hochqualitative Fibeln enthalten vielleicht genug allgemeines Wissen um einen Bonus auf die Fertigkeit bzw. den Schwerpunkt insgesamt zu geben.

41
Da der Kontakt ja eben ein besonderer Teil des Abenteuers ist, muss das ja nicht über spezielle Zauber abgehandelt werden. Das Beschwören eines Feenwesens könnte helfen (entweder um Botschaften in die Feenwelt zu übermitteln oder Informationen zu bekommen, wie man jemand "wichtigen" benachrichtigen kann), aber ich würde mich da auch an die Kombination: spezieller Ort, spezielle Zeit, spezielle Handlung halten. Um da Anregungen zu finden sollte man eben nach Aberglauben in entsprechenden Vorlageländern suchen, wodurch sicherlich genügend Hinweise zu finden sind.

Sicherlich kann man dann auch in Kontakt mit gewissen Priestern kommen (entweder helfend oder verhindernd - die könnten ja die ketzerischen Praktiken unterbrechen wollen), mit Leuten die einen Anspruch auf den Ort haben und vieles weitere.

Ich denke da kann man ein spannendes und vielschichtiges Abenteuer draus basteln und der Zeitdruck kann das ganze noch spannender machen.

42
Lesen: Wenn ich es bist zum Erscheinen nicht vergessen habe und Zeit finde, sicherlich.

Zum Inhalt - eine mögliche Ausformulierung eines weißen Fleckens sehe ich recht unproblematisch. Kann dann jeder entscheiden ob er deine oder seine eigene Idee spielen will.
Ist es etwas anderes sollte die schon sehr gut sein und solltest du keine Meldung von offizieller Seite bekommen, die Autoren mal darauf hinweisen. Weil entweder wird deine Beschreibung dann irgendwann obsolet oder wirklich offiziell und Teil des entsprechenden Regionalbandes.
Also je nachdem was dein Ziel ist, solltest du es anlegen.

PS: Ich weiß natürlich nicht, wie die Chancen sind, dass dein Teil in einen Regionalband kommt, aber dem Gefühl nach würde ich sagen, dass die Autoren da prinzipiell nicht direkt ablehnend gegenüber stehen.

43
Produkte / Re: Mondstahlklingen: Inhalt und Eindrücke
« am: 27 Aug 2015, 14:05:39 »
Also ich habe das Buch heute bekommen und wenn auch nicht komplett durchgelesen, so doch einige Kapitel (und einzelne Absätze) gelesen und den Rest zumindest überflogen.

Endlich kann das Gemecker eines Spielers (und Ausrüstungsfanatikers - je kleinschrittiger, desto besser) besänftigt werden! Mir gefällt sehr gut wie mit Sätzen und einzelnen Gegenständen umgegangen wird. Die Fülle an neuen Waffen, die Beschreibungen zu den einzelnen Gegenständen und die Erweiterung und Erratierung der Rüstungen scheint auf den ersten Blick sinnvoll, wenn auch gewöhnungsbedürftig (leichtes und mittleres Leder schützen etwas vor Schaden, schweres nicht - und ja ich weiß, dass dafür auch VTD+ höher und Behinderung geringer ist; trotzdem gewöhnungsbedürftig).

Zwar ist dann Magie im Handwerk auch schön erweitert (ohne zu sehr den Fokus auf die Zauberei zu legen), aber ein bisschen Schade ist es, dass "Verzauberungen" immer noch warten müssen (andere als Strukturgeber), aber das war ja eigentlich schon vorher klar. Also wird weiterhin als Hausregel behalten, dass auch Gegenstände nachträglich verbessert werden können durch Magie (+1 auf Schaden durch Waffen durch einen Felszauber, der die Klinge beim Angriff "schwerer" macht, etc.). Aber dass die Qualität eines Gegenstands später nicht verbessert werden kann, ist ja eh nicht wirklich festgelegt (nur nahegelegt, der Formulierung nach. Ihr macht ungenaue Aussagen genau an den richtigen Stellen, wie ich finde).

Ansonsten war das ein wundertoller Tag, weil ich das Buch beinahe vergessen hätte - und schon vor Monaten bezahlt; den Karton zu öffnen war wie Geschenke auspacken!  ;D

PS: Weil ich gerade darüber gestolpert bin. Gibt es eigentlich historische Inspirationen zu patalischer Klingenfaust und Stoßschwert?

44
Hatte auch nen Spieler der seiner Sturmbändigerin nen natürlichen Rüstungsschutz verpassen wollte. Haben uns dann auf intuitive Windmagie geeinigt, also eine dämpfende "dicke" Luftschicht.

45


Übrigens ist mir aufgefallen, dass für Tiai kein Counter vorhanden ist. Wurde sie übersehen?
Das ist mir auch schon aufgefallen, oder bin ich blind?

Seiten: 1 2 [3] 4