Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Chajos

Seiten: [1] 2 3 ... 15
1
Ich durfte Texte zu Nyrdfing beitragen. Wusstet ihr das der Erzgodenrade der Starrekyngkirche seine Unterwäsche selbst im Sternenlicht nähen muss? Dies und viele dieser, am Spieltisch wirklich relevanten, Ideen im Band!
Finds ein bisschen schade, dass wir bei "Unter dem Splittermond" bisher nicht mit den vorgestellten Regeln zur "Werteverbesserung durch Unterkleider" spielen konnten, weil der Band einfach noch nicht draußen war... Aber beim Finale am Mittwoch, sollten die Abenteurer hoffen, dass sie nicht "schief gewickelt" in den Endkampf gehen! Jetzt wo er angekündigt ist, werd ich das natürlich implementieren!

2
Ankündigungen / Re: Streamplan
« am: 04 Jan 2022, 17:27:25 »
Oh ich freu mich drauf!

3
hey!
coole idee! Ich finde das passt vom Hintergrund auch relativ fließend zusammen. Runenkrieger bewachen das Zwergenvolk. Weiße Wächter bewachen das Orakel, das allen Völkern Weissagt. Bei allen Völkern sind ja die Zwerge mit drin, also ist das nicht mal ein Widerspruch beides zu sein. Runenkrieger haben ja auch keine Standard-Uniform und tragen was sie brauchen um ihren Job zu machen, also kann er auch die Rüstung eines Weißen Wächters tragen und trotzdem Runenkrieger sein.
Ich würd mit dem SL vielleicht besprechen, dass es einen schönen Grund gibt warum der Wächter nicht in Ioria ist, da gibts ja Ideen zu. Er könnte z.B. auf der Suche nach einer der 12 Waffen sein, oder auf Befehl eines Bewahrers unterwegs sein.
Oder er ist frommer weißer wächter geworden, aber konnte sich dann im Dienst nicht entscheiden zwischen den Zwergen und den Wächtern und ist jetzt auf Pilgerfahrt um rauszufinden in welche Welt er gehört oder so.

Ich kann mir das jedenfalls gut vorstellen wie so ein Furgand Runenkrieger sehr stoisch die Strapazen der ersten Woche der Ausbildung durchhält und die Weißen Wächter beeindruckt, die ihn Prüfen sollen.

Ich würd hohe Werte auf Mys Aus Kon und Wil setzen. Das Konzept ruf nach einem Tank-Bollwerk. Wenig und selten Schaden machen, aber alles auf- und abfangen können und Aufmerksamkeit auf sich ziehen können. 

4
Hi 13thDoomdrake,
ich bin nicht Teil der Regelredaktion, schreibe aber immer mal wieder die Kreaturenteile in den Büchern (z.B. Sadu, Die Magie, Arkuri).
Vielleicht hast du eine ältere Version von Bestien & Ungeheuer? In meiner steht beim Merkmal Schwarm:
"Regelelemente, die sich sonst auf die Gesundheitsstufen beziehen (z.B. Feigling oder Wundabzüge; nicht aber Schwächlich oder Zerbrechlich) werden ausgesetzt, solange die Wesen einen Schwarm bilden." 
Das Beispiel hat auch einen Ruinenrattenschwarm mit 27 Lebenspunkten angegeben.

Ich persönlich gehe also davon aus, dass schwächlich und zerbrechlich bei der Berechnung zählen, wenn ich Statblocks für Schwärme erstelle.

5
Warum ist es kalt: eine mächtige Eisfee ist wütend auf den Landstrich, weil X. (am besten ist X was, was mit deinen Abenteurern zu tun hat. Entweder was sie schon gemacht haben, oder etwas aus dem Hintergrund, oder etwas was später in der Kampagne noch wichtig wird).

6
Magieregeln / Re: Zauber: Rüstung Stärken
« am: 02 Nov 2021, 15:22:44 »
Durch Magie.
Alles was durch einen Zauber ausgelöst wird, ist denk ich per Definition eine Verbesserung durch Magie. Auch wenn diese Magie auf der Ausrüstung und nicht auf dem Zauberer liegt.

7
Ankündigungen / Re: Neuer Blogbeitrag: Ein kleines Update
« am: 11 Okt 2021, 21:42:59 »
Die Sprache wird sich, denke ich, nicht von bisherigen Veröffentlichungen unterscheiden.
Es wird deutlich dargestellt, dass auf Lorakis und bei Splittermond jede*r einen Platz hat.
Wenn du allerdings so heftig auf die Redaktion reagierst, die den ü-18 Sex-Band rausgebracht hat, wo man auf Geschlechtskrankheiten würfeln kann... dann ist vielleicht das Regelwerk, dass sehr deutlich auf Gleichberechtigung der Geschlechter achtet, nicht die richtige Wahl für dich...
Oder du gehst halt irgendwann mit der Zeit... gibt leute die wesentlich mehr zahlen um sich belehren zu lassen.
Und wenn ich mich richtig erinnere sind Frauen bei den Thorwalern seit jeher genau so stark wie die Männer und im Regelwerk davor, war halt alles männlich beschrieben. Das ist doch dann voll okay. Das Wohl! 

8
Hey,
also ich finde es eine großartige Idee eine Schatzsuche zu machen. Aber wieso willst du sie danach nicht auch das Geld haben lassen? Dann kriegt jeder neben den EP am Ende noch 1-2 Punkte in "Vermögen" und 100 Lunare und dann kann das Abenteuerleben beginnen :D Oder sie können sich mit dem Schatz ihr eigenes Schiff kaufen! Oder der Schatz selbst ist ein Schiff, dass beseelt ist und sich an die Heldengruppe bindet. Oder ein zukünftiger Gegenspieler hat den Schatz schon vor der Gruppe gefunden. oder so... da gibts jede Menge Möglichkeiten, aber ein großer Batzen Gold und Silber ist auch super. Vielleicht zeigst du ihnen während des Abenteuers viele schöne teure Dinge, die sich danach dann leisten können? Schätze finden macht doch spaß! :D

Zur Frage wie du eine Schatzsuche gestalten kannst. Vielleicht hat der Pirat den Schatz in einer alten Tempelanlage versteckt und man muss gewisse Prüfungen bestehen um da ran zu kommen. Oder die Insel selbst ist ein einziges großes Feenwesen und ist verliebt gewesen in den Pirat und jetzt gilt es die Insel zu trösten. Oder vielleicht ist die Insel auch überwuchert von einem dichten Urwald und du machst ein fieses survival Abenteuer draus mit 2 Karten. Eine der Karten zeigt wo sie DENKEN das sie sind und auf der zweiten karten hälst du für dich fest wo sie WIRKLICH sind. Für ein gutes Kartenprogramm kann ich z.B. "Inkarnate" sehr empfehlen (einfach mal googlen).

Konkurrenten sind immer gut! Vielleicht hat der Pirat eine Crew gehabt oder eine(n) Geliebte(n) und die haben auch Leute angeheuert und sind selbst auf der Suche! Vielleicht kommen die Konkurrenten aber auch aus dem Hintergrund von einem oder zweien der Charaktere?
Vielleicht werden sie durch diese Schatzsuche auch in einen größeren Konflikt zweier Meeresgeister gerissen, weil der Schatz in Wahrheit "Der siebte Wind" ist, ein Teil eines Herzens einer Feenwelt.

Tob dich aus! Lass die Charaktere deiner Spieler im Mittelpunkt stehen und wenn sie gute (oder spannende!) entscheidungen treffen und die Würfel es wollen, belohne sie reichlich! Gute Belohnungen zu verteilen macht doch immer Spaß :D

9
Es gibt (bisher) keine offiziellen Werte für eine Tochter Risskirs. 
Ich würde ihnen (mindestens!) die Werte einer zivilisierten Naga aus Bestien & Ungeheuer geben. Dann aber ordentlich magische Kräfte raufpacken und ein paar Artefakte.

10
Allgemeines / Neuer Blogbeitrag: Splittermond online spielen
« am: 21 Apr 2020, 11:09:32 »
Auf unserer Website gibt es einen neuen Blogbeitrag:
https://splittermond.de/splittermond-online/

Zitat
Splittermond online spielen

In diesen Zeiten, in denen man aus dem einen oder anderen Grund mehr Zeit im eigenen Heim verbringt, wollen einige von euch eventuell herausfinden wie man die eine Splittermondrunde am besten online weiterspielen kann.
Seit einiger Zeit gibt es dafür zwei sehr gute Varianten, die das Splittermondregelwerk in entsprechenden Online-Tools umgesetzt haben.
Neben diesen Programmen braucht es außerdem noch ein Kommunikationsprogramm wie Skype, Discord, Zoom oder Teamspeak, mit dem die Gruppenmitglieder miteinander reden können.
Beide Varianten sind vollkommen kostenlos.
Die beiden aktiven Foren- und Communitymitglieder Loki und Isaan haben jeder eine Möglichkeit entwickelt, die sie euch am besten einmal selbst vorstellen:

Roll 20 – Charakterbogen für Splittermond von Loki

Eine Splittermond-Runde über Roll20 zu starten ist denkbar einfach:

    Zunächst benötigt ihr einen Account auf roll20.net
    Anschließend solltet ihr, wenn ihr die Maus am oberen Rand des Fensters über den Menüpunkt „Spiele“ bewegt, in dem daraufhin aufgehenden Fenster links „Neues Spiel starten“ anklicken
    Im Bereich „Name & Tags“ könnt ihr den Namen eurer Spielrunde eingeben
    Weiter unten unter dem Punkt „Optional: Wähle eine Charakterbogenvorlage“ findet ihr eine Auswahlliste (grauer Balken), aus der ihr dann „Splittermond (German)“ auswählen solltet.
    Mit einem Klick auf den großen blauen Knopf weiter oben mit der Aufschrift „Ich bin bereit, Spiel erstellen!“ kommt ihr auf die Start-Seite der Runde, wo ihr weitere Konfigurationen vornehmen könnt.
    Wenn ihr jedoch einfach auf „Spiel starten“ klickt, wird die eben erstellte Kampagne geladen und ihr landet auf der Start-Seite des virtuellen Spieltisches.

Wenn das eure erste Kampagne ist, könnt ihr von hier aus zum Beispiel das (englischsprachige) Tutorial machen, das euch direkt angeboten werden sollte. Ansonsten ist die (englischsprachige) Wiki-Seite (https://wiki.roll20.net/Main_Page) natürlich am umfangreichsten und aktuellsten. Es gibt allerdings auch eine Menge deutschsprachiger Anleitungen zu Roll20 und auch einige qualitativ sehr hochwertige Videos (es folgen im Anschluss ein paar Links). Inzwischen haben die Roll20-Macher den Großteil ihrer Benutzeroberfläche auch auf Deutsch übersetzt (die entsprechende Einstellung lässt sich über einen Klick auf den eigenen Namen oben rechts -> Mein Konto -> Präferenzen vornehmen), sodass die Nutzung von Roll20 als Virtuellen Spieltisch auch für deutschsprachige Rollenspieler attraktiver geworden ist.

Obwohl es den Splittermond-Charakterbogen bereits seit 2017 gibt, wird er von mir stetig weiterentwickelt, auch und vor allem auf Basis von Feedback, das ich von den fleißigen Spielern und Spielleitern bekomme. So wurde zum Beispiel erst kürzlich der Genesis-Importer finalisiert, mit dessen Hilfe Charakterbögen aus dem beliebten Charaktererschaffungs-Tool direkt in die Roll20-Kampagne geladen werden können und mit einer NSC-Schablone können in Sekundenschnelle Splittermond-Gegner für die Spieler generiert werden.

Hier folgen jetzt noch die versprochenen Video-Links. Bis dahin und ich hoffe, wir sehen uns online!

Euer Loki

Videoliste:

https://www.youtube.com/watch?v=FKqHkIadJoE (allgemeines Tutorial für Spielleiter)

https://www.youtube.com/watch?v=0InxWks9Zjo (allgemeines Tutorial für Spieler)

Maptool – Framework für Splittermond von Isaan

Ähnlich wie Roll20 bietet MapTool eine Form von virtuellem Spieltisch. Allerdings ist MapTool keine Browser basierte Lösung und benötigt keinerlei Anmeldung.
Es wird von www.rptools.net als Freeware angeboten und läuft nach Installation als eigenständiges Programm auf eurem Rechner. Das hier vorgestellte Framework wurde unter Verwendung von MapTool Version 1.4.1.8 entwickelt und getestet.
Diese schon etwas ältere Version kann immer noch aus dem Archiv von RPTools.net bezogen werden. (https://web.archive.org/web/20190517185540/https://www.rptools.net/downloadsw/)
Neuere Versionen sollten auch funktionieren, dafür kann ich aber keine Garantie geben. Wichtig ist allerdings, dass alle am Spiel Teilnehmenden die gleiche Version verwenden.

Eine ausführlichere Anleitung zur Installation und Verwendung des Frameworks könnt ihr hier finden:
https://www.dropbox.com/s/mi07oyioddwizsd/Framwork_Doku.pdf?dl=0
MapTool korrekt zu starten ist leider nicht ganz intuitiv daher bitte ich die Anleitung zu beachten. [Was in den ersten Seiten dieser -sehr ausführlichen Anleitung- beschrieben wird]

Das Framework selbst ist in eine Kampagnen-Datei für MapTool integriert und kann hier  heruntergeladen werden: https://www.dropbox.com/s/q98pbj8xkiv9jey/SplMoFrameWork.cmpgn?dl=0

Über zukünftige Updates könnt ihr euch im Splittermond-Forum auf dem Laufenden halten:
https://forum.splittermond.de/index.php?topic=7248.0

Anleitungen für MapTool finden sich zahlreich auf YouTube, zum Teil auch auf Deutsch wie z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=eF-2ZrS8kYw&list=PLpW0hwSzLqwy_dTD44WRwCHqhs-xL7xOg

Viel Spaß damit. Wir sehen uns im Forum oder im Voice-Chat, bis dahin:
Gruß Isaan

Zwei Varianten, unterschiedliche Stärken

Ich spiele jetzt schon seit Jahren mit beiden Versionen in verschiedenen Gruppen und Spontanrunden. Dabei habe ich festgestellt, dass beide Varianten verschiedene Stärken haben. Lokis Roll20 Bogen ist intuitiver zu nutzen und leichter zu verstehen, aber eben an die Grenzen der Roll20 Seite gebunden.
Isaans Maptool-Framework braucht etwas länger bis man es installiert und verstanden hat und auch bspw. NPCs brauchen länger bis sie eingepflegt sind. Wenn man die Arbeit allerdings hineinsteckt, für etwa längere Kampagnen, kann man viele Bälle leichter auf einmal jonglieren.
Sowohl Lokis Charakterbogen als auch Isaans Framework sind meiner persönlichen Erfahrung nach, gute Werkzeuge um das Online-Rollenspiel so angenehm wie möglich zu machen.
Viel Spaß!

Fragen, Anmerkungen und Diskussionen zu diesem Thema sind hier gern gesehen. :)

11
Allgemeine Regelfragen / Re: Schwärme und Magie
« am: 28 Mär 2020, 00:13:07 »
Beim Blutgrasweiten-Ork Aufsatz steht dabei, dass er nur für Arbeiter, Späher und Krieger ist.
Der Zustand Orkisch-Mutiert gibt nicht das Merkmal Schwarm.

Ansonsten nehme ich an, dass Zauber die vom Schwarm gewirkt werden bei Buffs halt auch für den ganzen Schwarm gelten. Wenns ein Angriffszauber ist, ist der Schwarm eben genau so beschränkt wie es ein Einzelgegner wäre. Also stimmt schon, dass da einiges an magischer Macht verloren geht...

12
Allgemeine Regelfragen / Re: Mali in Feenwelten
« am: 27 Mär 2020, 18:39:53 »
Ich hab das Abenteuer nicht gelesen, aber der Begriff der "Fremdartigkeit" wurde als Regelbegriff in dem Band "Jenseits der Grenzen" eingeführt. Er stellt auf abstrakte Weise dar, wie "anders" die Feenwelt im Gegensatz zur realen Welt ist. 

Du kannst dich also entscheiden ob du mit dem "pauschalen" Wert aus dem GRW von -6 spielen willst oder ob du die detailiertere Variante aus "Jenseits der Grenzen" nutzen willst. Ich glaube nicht, dass die sich ergänzen.

13
Die Meisterschaften die du bei der Erschaffung bekommst, müssen die normalen Vorraussetzungen nicht erfüllen. Du kannst diese Meisterschaften nutzen ohne 6 Punkte in der Fertigkeit zu haben.

14
Nachdem die Nachfrage in letzter Zeit wieder etwas gestiegen zu sein scheint, die Webseite aber wegen zu wenig Traffic dauerhaft abgeschaltet wurde, habe ich mal meine Kopie zum Download bereitgestellt:
http://geistwelten.de/temp/splimo_ruleset.zip

Das Ruleset ist allerdings auf dem Stand von vor fünf Jahren und wird auch nicht mehr weiterentwickelt. Die Bereitstellung erfolgt also ohne jedwede Gewähr.
 

hier für Fantasy Grounds.

Ich kann aber auch sehr den Charakterbogen von Loki für Roll20 empfehlen und wenn mich nicht alles täuscht kommt da auch in bälde was für Maptool. Die sind insofern cooler, weil sie weiter betreut werden. Wenn man allerdings viel FG benutzt, dann kann ich auch verstehen wieso man das Programm gebraucht (ich nutz es selbst für DnD). Roll20 and Maptool sind dafür aber Kostenlos :) 

15
Hey,
also meiner Erfahrung nach ist Discord in Kombination mit roll20 eine sehr anfängerfreundliche Variante.
Alle Spieler müssen sich einen roll20 Account machen, und discord runterladen. Das ist nu alles nicht so kompliziert.

Der SL der bei roll20 die Kampagne erstellt sollte den Splittermond Charakterbogen in der Kampagne einstellen. Der wurde von Loki gebaut und wird auch weiterhin geupdatet, da kann man auch Charaktere von Genesis importieren. Der Rest braucht ein bisschen rumprobieren vom SL. Man kann Kampfkarten einstellen, die Charaktere können eigene Tokens (Spielsteine) haben. Eine Karte sollte die Tickleiste von Splittermond sein, für Kämpfe.

Also grade für leute die eher unerfahren damit sind, kann ich diese Kombination sehr empfehlen.

Seiten: [1] 2 3 ... 15