Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - Neon Grey

Seiten: [1]
1
Charaktererschaffung / Kollektiv und Körperlos
« am: 24 Mär 2021, 12:33:34 »
Hi, ich habe eine Frage zu den Schwarmregeln im Bestienmeisterbuch. Dort steht bei den Verfeinerungen für den Typus Kollektiv, dass das Merkmal Körperlos Vorraussetzung für den Erwerb ist. Meine Frage ist, warum dann viele Schwärme wie z.B. Mihilees etc. nicht über dieses Merkmal verfügen (selbst wenn es vergessen wurde in den Merkmalen zu erwähnen, kann man es ja daran sehen, dass sie keine SR von 4 haben). Ist meine Schlussfolgerung daher richtig, dass das Merkmal Körperlos für das Erstellen einer Schwarmkreatur nicht obligatorisch ist?

Eine andere Sache die mich fuchst ist, dass ich zum Verrecken nicht auf die Werte eines Feenschwarms komme, wenn versuche, ihn über das Generierungssystem selbst zu bauen. Für ältere Publikationen ist das nachvollziehbar, aber ich dachte, dass zumindest die Kreaturen im selben Buch wie die Regeln zur Erschaffung von Kreaturen mit letzteren konform gehen müssten.

2
Magieregeln / Artefaktkraft: Teil des Zauberers
« am: 11 Mär 2021, 01:10:18 »
Ahoi, ich hab mir gerade nochmal den Text der Artefaktkraft durchgelesen, er besagt ja, dass das Artefakt für alle positiven Zaubereffekte als Teil des Zauberers zu werten ist. Als Beispiel wird die Aushebelung der Lastbeschränkung (bezogen auf das Artefakt) für Verwandlungszauber genannt. Meine Frage ist folgende: wenn ich als Artefakt eine Waffe führe, und sie somit als Teil meines Körpers zählt, ist es dann auch möglich von Handzaubern wie z.B. Frostgriff für die Waffe etc. zu profitieren? Quasi als "verlängerter Arm"? Von der Stärke und den Kosten her gliche es ja in etwa einer Geschärften Klinge, nur mit etwas elementarem Flair.

3
Magieregeln / Zauber Tier-/Bestien-/Humanoidenform
« am: 06 Jul 2020, 23:37:37 »
Ahoi, bei den o.g. Verwandlungszaubern wird beschrieben, dass Ausrüstung des Abenteurers bis zu Last 6 mitverwandelt wird. Ich habe 3 Fragen zu dem Thema:

1.: Sind die Last 6 obligatorisch, d.h. muss ich die kompletten 6 Last mitverwandeln, oder kann ich beim Zauber bestimmte Gegenstände ausklammern?

2.: Sollte ich bestimmte Gegenstände ausklammern können, wäre es dann z.B. möglich meine Rüstung zuvor mit dem Zauber "Anpassen" zu belegen, mich dann beispielsweise in einen Gorilla oder Bären zu verwandeln, und diese immernoch tragen zu können? Und sollte ich Gegenstände bei der Verwandlung nicht ausklammern
können, wie wird dann festgelegt, welche Gegenstände mitverwandelt werden, wenn ich mehr als Last 6 trage?

3.: Wenn das Ausklammern bestimmter Gegenstände bei der Verwandlung nicht möglich ist, bin ich dann nach Nutzung des Zaubers Humanoidenform in meiner neuen Gestalt immer nackt?

4
Magieregeln / Frage zum Zauber "Krallen"
« am: 09 Jun 2020, 17:18:04 »
Hi ho, mein erster Post hier, seid bitte zärtlich:)
Wie dem Titel zu entnehmen, habe ich eine Frage zum Zauber Krallen und dessen Kombinatonsmöglichkeit mit anderen Zaubern wie z.B. Giftklingen, Geschärfte etc.
Mir ist bewußt, dass die letztgenannten die Mermale Objekt bzw. Waffe besitzen, und von daher vom ersten Denken her ersteinmal nicht mit einem Zauber wie Krallen, der einen Körperteil betrifft kompatibel sind. Meine Frage ist daher eher eine Logik- bzw. Fluff-Frage, da für mein Empfinden die Hand des Zauberers mit dem Zauber Krallen ja eigentlich tatsächlich zu einer Waffe wird. Es gibt ja sogar eine Waffe Katzenkrallen, mit ähnlichem Effekt, so daß man jetzt argumentieren könnte, daß es prinzipiell möglich sein sollte. Die Unerscheidung, ob es sich um eine aufgesetzte Kralle wie im Fall der Waffe oder eine "echte" wie im Fall des Zaubers handelt fände ich relativ "herbeigekünstelt". Balancetechnisch dürfte es eigentlich auch eher marginale Ansatzpunkte für eine Argumentation der Nicht-Kombinierbarkeit geben, da sich die beiden Schadensquellen nicht sonderlich in ihrem Output unterscheiden, und man beide ersteinmal vorbereiten muss (anziehen oder zaubern).
Jetzt könnte man mich fragen "junge warum ziehst du nicht einfach die Krallen an anstatt dir über einen Grad 0 Zauber die Finger wund zu tippen?"
Fair point, aber ich finde den Gedanken daran mir wie ein Schneiderlein Fingerhüte überzustülpen sooo dermaßen un-badass...da ist mir die Quelle als Zauber einfach irgendwie näher wenn ich mein Nerdkopfkino starte. Nichts gegen tapfere Schneiderlein!

Seiten: [1]