Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Wandler

Seiten: [1] 2 3 ... 70
1
Meines Erachtens gibt es eine Abbildung im Splittermondkanon - allerdings erkennt man da dass der Illustrator vermutlich die Beschreibung, nicht die "echte Waffe" als Vorbild genommen hat  ;D

Plus - ist ziemlich gut versteckt!

Ich erbitte eine Seitenangabe!

Zhoujiang Seite 88. Hinter der Rüstung stehen verdeckte Waffen, und die beiden auffälligsten (Nummer vier und fünf) könnten sehr wohl eine Interpretation der Mondsichelschaufel sein - bei Nummer fünf ist das besonders augenfällig.

2
Meines Erachtens gibt es eine Abbildung im Splittermondkanon - allerdings erkennt man da dass der Illustrator vermutlich die Beschreibung, nicht die "echte Waffe" als Vorbild genommen hat  ;D

Plus - ist ziemlich gut versteckt!

3
Vom Uhrwerk-Verlag Discord:

Zitat
cat | — heute um 15:14 Uhr
@here wir kommen nach der Heinzcon so langsam wieder im Alltag an und wir wissen, das viele von euch, die nicht dabei sein konnten noch auf die News warten, die wir vor Ort geteilt haben. Es wird dazu natürlich schriftlich was auf der homepage geben, davon ab, haben wir uns aber entschieden ein neues Format einzuführen, um noch direkter mit euch über den Stand der Dinge zu kommunizieren. Angefangen mit nächster Woche, wollen wir ab jetzt jeden dritten Dienstag im Monat auf Twitch ein kurzes Update geben (wobei das erste natürlich etwas länger ausfallen wird). Dazwischen werden wir uns dann auch immer mal wieder einzelnen Themen zuwenden - wie etwa einen speziellen Update für einzelne Reihen, laufende Crowdfundings o.ä.. Den genauen Sendeplan geben wir noch bekannt.

4
Magieregeln / Re: Zauber identifizieren für aktive Abwehr?
« am: 15 Mär 2023, 17:46:47 »
GRW S. 163f.:

Zitat
Aktive Abwehr zur Erhöhung der VTD gegen Fernkampfangriffe und Zauber: Eine Aktive Abwehr gegen Fernkampfangriffe und Zauber ist nur mittels Ausweichen (also über Akrobatik) oder mit Schilden (also über eine Nahkampffertigkeit bei gleichzeitiger Führung eines Schildes) möglich.

Aktive Abwehr zur Erhöhung von KW und GW: Manche Angriffe und andere Effekte (gleich ob durch Zauber, Meisterschaften oder aus anderen Quellen) greifen nicht den Verteidigungswert eines Ziels an, sondern dessen Körperlichen oder Geistigen Widerstand. Auch hierbei ist eine verbessernde Probe gegen 15 möglich, die den Widerstand um 1 Punkt sowie 1 weiteren pro Erfolgsgrad erhöht. Gewürfelt wird jedoch nicht auf die Nahkampffertigkeit oder Akrobatik, sondern auf Zähigkeit (zur Erhöhung des KW) bzw. Entschlossenheit (zur Erhöhung des GW). Diese spezielle Form der Aktiven Abwehr ist auch dann einsetzbar, wenn GW oder KW auf andere Weise (etwa durch ein Gift) angegriffen werden. Hierfür ist es jedoch notwendig, sich des auslösenden Effekts grundsätzlich bewusst zu sein, um eine solche Willens- oder Kraftanstrengung zu unternehmen.
Weitere Informationen zur Aktiven Abwehr finden Sie auf S. 138.

Magie, S. 8.:
Zitat
Aktive Abwehr gegen Zauberei
Eine Aktive Abwehr ist prinzipiell nur möglich, wenn man sich des abzuwehrenden Vorgangs bewusst ist (siehe Splittermond: Die Regeln S. 138). In Bezug auf Zauber gilt dabei, dass man nicht etwa genau wissen muss, welcher Effekt gerade gewirkt wird, solange man prinzipiell deutlich sieht, dass ein Zauber gewirkt wird. Ein ohne Geste und Formel genutzter Zauber ist etwa nur schwerlich bewusst wahrzunehmen, ebenso wie ein unerwarteter Zauber aus dem Hinterhalt.
Grundsätzlich gilt aber, dass Sie als Spielleiter dabei nicht zu restriktiv vorgehen sollten: Der Zaubervorgang ist jedem Lorakier grundsätzlich bekannt und wenn dieser begonnen wird, ist dies unabhängig von der magischen Tradition auffällig. Es ist jedoch keine besondere Aufmerksamkeit seitens des Verzauberten nötig: Wenn er sich in einer Kampfsituation befindet und ein Kampfteilnehmer ihn mit einem Zauber (der Geste und/oder Formel aufweist) zu verzaubern versucht, dann ist sich der Verzauberte des entsprechenden Angriffs auch bewusst im Sinne der Regeln.
Das heißt jedoch nicht zwingend, dass bei Ablegen einer Aktiven Abwehr auch nähere Informationen über den Zauber erlangt werden – vielmehr kann eine solche Aktive Abwehr durchaus auch
unterbewusst erfolgen.

Das fasst es eigentlich ganz gut zusammen (und steht nicht im Widerspruch zu dem was TrollsTime und Rostam bereits geschrieben haben).

P.S.: Längeres Zitat aus "Die Magie" (nicht kostenlos verfügbares Material) ausnahmsweise da es sich um eine Klarstellung des Grundregelwerks handelt, nicht um neues Material (Zauber, Regeln, ...).

5
Vom Uhrwerk-Verlag Discord:

Zitat
cat | — 12.03.2023 um 21:37 Uhr
@here Fraktion Norddeutschland ist jetzt auch endlich zu Hause gelandet. Allen die da waren einen ganz lieben Dank für die tolle harmonische Stimmung, die Hilfsbereitschaft und eine insgesamt tolle Con. Updates für die Zuhausegebliebenen reichen wir in den nächsten Tagen nach, wenn wir wieder geradeaus denken können 😉

(Hervorhebung durch mich)

6
Leider nur auf Discord bis jetzt - aber ich habe eine Anfrage an die Redaktion (cat) laufen um eine offizielle Aussage zu den wichtigen und interessanten neuen Daten zu erhalten:

https://discord.gg/JSJYx9DC

7
Etwas mühsam an die Informationen zu kommen - aber es gibt Mittel und Wege (Splittermond Discord --> Uhrwerk Discord):

Uhrwerk Discord:

Zitat
cat | — 06.03.2023 16:00
Wir wollen das Live Let's play Splittermond und die Gesprächsrunde zu OGL für alles aufzeichnen - können aber auch da nicht garantieren, wie das qualitativ klappt und ob wir da am Schluß wirklich ein video raus bekommen. Was das generelle Quo vadis angeht - wir werden zusätzlich zu unserem workshop auch am Sonntag früh eine Stunde bei den Orkenspaltern im Stream sein und nochmal etwas verkürzt über die zukünftigen Pläne sprechen. Außerdem wäre a natürlich auch abseits der Con mal ein Stream in unserem Kanal möglich.
Aber wir haben eben leider genug Personal, noch die technische Ausstattung alle workshops aufzuzeichnen.

8
Auf der HeinzCon 2023 (11./12.03.2023 in Köln) soll es laut Programm ( https://www.heinzcon.de/programm-2023/ ) ein "Quo Vadis Uhrwerk" geben:

Zitat
Sa, 13:00 – 15:00 – mit Cat und Pat

Welche Produkte erscheinen als nächstes? Welche Linien wird der Verlag rausbringen? Cat und Pat schauen mit euch aufs Verlagsprogram und stellen euch neue Produkte, neue Linien und neue externe Redaktionen für verschiedene Linien vor.

Mit etwas Glück ist Orkenspalter TV mit dabei - auch wenn das nicht explizit auf deren Zeitplan steht.

P.S.: Wenn der Uhrwerkverlag momentan nicht auf Fragen hier im Forum antwortet könnte es an der Heinz Con und den Vorbereitungen für verschiedene Beiträge dort liegen!

9
Allgemeine Regelfragen / Re: Ausspielen von sterbend
« am: 05 Mär 2023, 18:41:28 »
Sterbend bedeutet ja dass es (a) einen Grund gibt, (b) der Charakter regelmäßig Lebenspunkte verliert und (c) das über einen Zustand gehandhabt wird.
Sterbend klingt recht dramatisch, muss aber nicht bedeuten dass der Charakter Einschränkungen hat.
Eine Krankheit oder eine Vergiftung kann den Zustand hervorrufen, aber dem Charakter fehlen weniger Lebenspunkte als eine Stufe umfasst.
Einschränkungen können jedoch durch die Anzahl der verloren gegangenen Lebenspunkte oder die Grundursache gegeben sein:
  • Eine Krankheit verleiht die Zustände Sterbend 1 (Krankheit) und Lahm. Der Charakter hat am Anfang volle Lebenspunkte, heilt aber nicht normal, und der Zustand Lahm kann sehr wohl als solcher gefährlich werden. Die Krankheit kann sogar sichtbar sein, das Gesicht vom hohen Fieber stark gerötet, zum Beispiel.
  • Im Kampf erhält der Charakter genügend Schadenspunkt um die Stufe "Todgeweiht" zu erreichen. Er erhält Sterbend 2 (Wunden), und den üblichen Abzug von -8, zudem muss ihm eine Zähigkeitsprobe gegen 20 gelingen um nicht ohnmächtig zu werden.
    Insbesondere für Charaktere mit niedrigen Fertigkeitswerten könnte der Abzug dafür sorgen dass sonst einfache Dinge (niedrige Mauer überklettern, unauffällig durch die Straßen schlendern, ...) fast unmöglich werden.

Die beiden so unterschiedlichen Beispiele illustrieren dass "Sterbend (1), (2) oder (3)" an sich nichts darüber aussagen wie handlungsfähig ein Charakter ist. Vielmehr sind die Ursachen ein möglicher Anhaltspunkt um zu sehen was geht und was nicht und wie unauffällig dieser Zustand Außenstehenden erscheint.
Im Extremfall ist der Spielerin sehr wohl bekannt dass ihr Charakter ein Problem hat - dem Charakter selbst jedoch nicht.

EDIT: Zusätzliche Ausführung.

10
Vorschlag zur Güte:
Die Anfrage an die Regelredaktion läuft.
Splittermond lässt immer wieder viel Interpretationsspielraum - manchmal "gefühlt" zu viel.
Fragen zu Lichtverhältnissen und wie Schattenzauber / Lichtzauber verrechnet werden (und in welcher Reihenfolge die "Deckelung" und die Zauber angewendet werden) hatten wir schon ein paar Mal in unserer Runde.
Die Mischung aus Grundregelwerk, alten Kommentaren und dem Magieband lässt hier zwangsweise Spielraum für unterschiedliche Auslegungen.

Ich weis den respektvollen Umgang und den Ton hier im Forum sehr zu schätzen - es wäre schön wenn dieses Merkmal bliebe. Sehen wir mal was die Regelredaktion hierzu sagen kann - das Thema hat sie ja offenbar schon bei der Erschaffung des Systems stark beschäftigt.

11
Fanprojekte / Re: Leinwand 2023 - Hafen Berilia
« am: 04 Mär 2023, 07:23:15 »
Weitere Anpassungen:
  • Kleinere Korrekturen und Strukturänderungen bei den Personen
  • Wirtschaft erweitert
  • Neuer Abenteueraufhänger
  • Neue Person

12
Ich denke die Spielmechanik sollte so funktionieren (Rule as Intended, RAI), nach nochmaligem Studium des Regelwerks und von Quendans Kommentar.
Schritte die nicht immer zum Tragen kommen habe ich mit "(Optional)" gekennzeichnet.

  • Schritt: Lichtverhältnisse:
    GRW S. 169 zeigt die möglichen Lichtverhältnisse auf. Sie reichen erst einmal von 1 (Tageslicht) bis 5 (Finsternis).
    Zwischenergebnis: Zahl von 1 bis 5.
     
  • Schritt: Nebel (Optional)
    Nebel verschlechtert die Sichtverhältnisse um eins oder zwei.
    Zwischenergebnis: Zahl von 1 (ohne Nebel) bis 7 (Finsternis mit starkem Nebel).
     
  • Schritt: Lichtquellen (Optional)
    Nur die stärkste Lichtquelle zählt, das gilt auch für Lichtzauber. Ausnahme: Zauber die explizit eine Lichtquelle verstärken. Dabei geht es immer um eine Zone, nicht um Verbesserungen für den Zauberer.
    Zwischenergebnis: Zahl von -4 bis 7.
     
  • Schritt: "Dunkelheitsquellen"(Optional)
    Im Gegensatz zu Lichtquellen addieren sich diese auf. Es können also mehrere Zauber zum Tragen kommen.
    Zwischenergebnis: Zahl von -4 bis 10, 11 oder noch höher.
     
  • Schritt: Ermittelung der tatsächlichen Dunkelheit in der relevanten Zone
    Das Zwischenergebnis wird "gedeckelt" - alles was kleiner als 1 ist wird zu einer 1, alles was größere als 5 ist wird zu einer 5, Werte dazwischen bleiben erhalten.
     
  • Schritt: Persönliche Zauber wie Katzenaugen oder Nachtsicht (Optional)
    Aufbauend auf der Dunkelheit in der Zone kommen nun noch Zauber zum Tragen. Sie verbessern die Lichtverhältnisse für eine einzelne Person. Auch dabei kann es zu keinem Wert außerhalb der Spanne 1..5 kommen.
     
  • Schritt: Ermittelung des Modifikators
    Lichtverhältnis zwischen 1 und 5, Modifikator zwischen 0 und -12.
     

Dies ist ein Vorschlag, komplett ohne Interpretation dessen was Quendan und das Grundregelwerk sagen geht es auch hier nicht.

Maximales Licht (soweit ich das gesehen habe: Lichtzauber 3 + Leuchtkraft + Lichtverstärker = +5.
Es gibt sogar noch mächtigere Kombinationen: Lagerfeuer/Laterne 3 + Lichtquelle Stärken 2 + Leuchtkraft + Lichtverstärker = +7. Diese Kombi habe ich oben bei der Berechnung außen vor gelassen.

EDIT: Bessere Aufteilung, Optionale Schritte

13
Fanprojekte / Re: Leinwand 2023 Community-Projekt
« am: 01 Mär 2023, 17:42:57 »
Hafen Berilia weiter "ausgebaut" :-)
Weitere Personen und Hintergründe, Wirtschaft.

https://forum.splittermond.de/index.php?topic=7826.0

14
Hier gibt es einen wichtigen Zusatz in der Beschreibung:
Zitat
... Anschließend kehrt der Schatten auf magischem Weg zu seinem Besitzer zurück.
(Hervorhebung durch mich).
Die Reisegeschwindigkeit für die Rückkehr braucht nicht berücksichtigt zu werden, sie ist für die Berechnungen der Verweildauer des Schattens "unendlich".
Der Schatten löst sich auch nicht auf, er ist "sofort nach der Beendigung" (ob durch Ablauf der Zeit oder durch die "erfolgreiche" Rückkehr) wieder mit seinem Besitzer vereint.

Das würde nicht nur Sinn machen sondern auch die Problematik der Verstärkung aufheben.

15
Kampfregeln / Re: Eisenarmschienen und Entwaffnen
« am: 28 Feb 2023, 19:50:24 »
...

Interpretieren kann man halt vieles. Geister sind immun gegen Blutend? Macht nichts - sie verlieren halt einen Teil ihrer Essenz. Aber irgendwann muss man halt einfach dem gesunden Hausverstand und dem Realismus den Sieg gönnen.

Muss man nicht - kann man aber. Splittermond ist dafür nicht gemacht.
Ein Ausweg ist die Regeln zu spielen und die Auswirkung realistisch / cineastisch darzustellen.

Wer realistische Regeln mag kann gerne mit Hausregeln nachhelfen oder Systeme einsetzen die den Fokus darauf legen - Splittermond tut es jedenfalls nicht.

Seiten: [1] 2 3 ... 70