1
Allgemeine Regelfragen / Re: Verhandlungspartner, Meisterschaft Diplomat
« am: 04 Aug 2014, 13:38:36 »
@ Noldorion: Danke für die Klarstellung!
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Bei Sozialen Konflikten haben beide Seiten immer ein Ziel, weil das so in den Regeln steht.ZitatIn einem sozialen Konflikt stehen sich, ähnlich wie in einem Kampf, zwei Kontrahenten gegenüber, die unterschiedliche Ziele verfolgen.
Soziale Interaktion funktioniert nicht ohne ein Ziel. Der "Verteidiger" hat immer ein Ziel. Nicht eingeschuechtert werden, die Luege durchschauen, beim Einkaufen nicht ueber den Tisch gezogen werden oder Informationen fuer sich behalten.
@ Quendan: Spricht eigentlich etwas dagegen, Bewegungen einfach als sofortige Aktionen zu behandeln? Ich meine natürlich abgesehen von einer weniger realistischen Handhabung. Gibt es also regeltechnische Schwierigkeiten dadurch?
Das haben wir auch im Team (mit teils recht unterschiedlichen Sichtweisen) besprochen. Auch eine sofortige Bewegung funktioniert, du hast dann halt wie angesprochen das Problem, dass manche Sachen wie Unterbrechung durch Fernkampf oder Zauber nicht mehr möglich sind. Und wer nicht explizit im Laufweg steht, kann auch nicht mehr reagieren (was er bei einer kontinuierlichen Bewegung im Zweifel noch kann). Auch ist generell die Mobilität auf dem Schlachtfeld größer - wie angesprochen kannst du nur noch schwierig Leute abschirmen oder ähnliches).
Du müsstest mE in jedem Fall definieren, dass GAs auch Bewegung abbrechen, obwohl es keine kontinuierliche Aktion ist (was natürlich eine Sonderregel, da das sonst nicht geht).
Machbar ist es mit sofortiger Bewegung aber in jedem Fall, sofern einen das "Beamen" nicht stört.
Also in meiner Gruppe handeln wir die Bewegung als sofortige Aktion ab, die jedoch von GA unterbrochen werden kann.Ist die Unterbrechung durch den Fernkampf das einzige, was bei euch rausfällt? Denn das könnte man durch einen "Gelegenheitsfernkampfangriff" umgehen, der nur bei Bewegungsaktionen möglich ist und nur von den "Übersprungenen" auf der Tickleiste durchgeführt werden kann, also denjenigen, die zwischendurch dran wären.
Das funktioniert bisher ganz gut, jedoch sind dann manche Spielereien nicht mehr möglich, z.B. können Fernkämpfer die Bewegung nicht mehr abbrechen.
Dafür ist die Bewegung aber auch schnell und simpel abgehandelt.
Ich male die Laufwege auf unserer Battlemap immer erst als Pfeile ein und versetze die Gegner dann nach entsprechend 3, 5 und 7 Ticks nach dem Start der Bewegung auf 1/4, 1/2 und 3/4 der Strecke. So sieht man die Laufwege quasi in "Echtzeit". Das hat bisher ziemlich gut funktioniert.Das klingt nach einer guten Lösung. Probier ich mal.
Da wir mit Spielplänen arbeiten, bewegt sich eine Figur entspr. drauf los und an jeder Stelle, wo ein Gelgenheitsangriff stattfindet, bleibt die Figur kurz stehen. Wird dadurch das Laufen unterbrochen, kann die laufende Figur ihren Weg nicht fortsetzen. Die Regelung ist eigentlich sehr simpel so.Das dürfte eigentlich nicht funktionieren, weil die Bewegung ja erst am Ende der Aktion ausgeführt wird. Und dann sind die Ticks, an denen sie unterbrochen werden kann, ja bereits vorbei.