Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Schattenklinge

Seiten: [1] 2 3 ... 6
1
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender 2025
« am: 08 Nov 2025, 07:49:47 »
Na, dann Gratulation an jene, die schon so viel geliefert haben.
Ich arbeite an einer Geschichte mit drei oder vier Teilen, werde sie aber wohl erst gegen Ende November fertig haben. Kann man auch einreichen falls die Türen bis dahin schon voll sind?

2
Im Abenteuer sind es alle drei Jahre für die Seidene Stadt aus dem Norden. Ich habe das dann in der Tat ein bisschen angepasst.

3
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 19 Okt 2025, 20:00:42 »
Ich gratuliere den anderen Gewinnern und möchte den Juroren und allen Teilnehmenden danken. Ich bin schon sehr auf das Feedback für das Abenteuer gespannt, das ich verfasst habe, und nicht minder auf die Abenteuer, die irgendwann dann auf der Webseite gezeigt werden sollen.

Sollen perspektivisch eigentlich irgendwann alle 12 Finalistenabenteuer (dann über den Verlag als pdf oder Druck in einem Sammelband oder so, meine ich) veröffentlicht werden (wenn möglich), oder steht schon fest, dass es nur eine Auswahl wird, vielleicht die Hälfte oder so?

4
Ich denke, mit dem Baukastenmodul kann man mit einem Stufe 2 Zauber schon ganz gut sein, wenn man etwas Punkte investiert in Meisterschaften (damit man genug Dienste und Wesen hat). Ich habe schon das eine oder andere Wesen gebastelt, und auch wenn sie nicht so gut sind wie ein spezialisierter Charakter (und das sollen sie ja auch nicht sein), leisten sie doch akzeptable Ergebnisse - beim Kampf wie beim Spähen etc.

Sagen wir mal ein Beschwörer hat die entsprechende Schule auf 6 gelernt. Dann kostet es ihn je 5 Punkte um Starker Beschwörer zu sein, 5 Punkte um die Werte der Wesen zu Verbessern (Herr der...) und 5 Punkte Wesenkenntnis. Damit stünden ihm drei relativ gute Wesen zur Verfügung. Allerdings braucht er weitere Meisterschaften um über die Primärdienste hinauzukommen. Aber dennoch ist durchaus auch auf HG 1 nach den ersten paar Abenteuern eine beachtliche Vielfalt möglich. Sagen wir ein Kampfwesen, eines zum Spähen/Nachrichten überbringen, und dann vielleicht ein Hilfszauberer oder Fähigkeitenhelfer...

5
Ich persönlich denke, das macht Sinn, wiewohl ich gerade beim streichen von Körperlos Bedenken habe (vom Hintergrund/Fluff her, Körperlosigkeit ist bei Geistern generell sehr weit verbreitet). Es ist schade (wenn auch aus Platzgründe  mehr als verständlich), dass nicht genau aufgeführt ist wie der Geisterhafte Krieger etc. gebaut wurde.

6
Es stimmt, dass die schwächsten Wesen die man beschwören kann die Geist als Typus haben und die von vorneherein gegeben sind, Wareishi sind mit Stufe 3, die nächste stärkeren sind dann bereits Stufe 6 bzw. 8, die man selbst mit einem verstärkten Wesenrufen 2 nicht hinbekommt (verstärkt heißt mit Meisterschaft Starker Beschwörer - mit der auch auf Stufe I ein Wareishi außer Reichweite ist, da man ja die beschworene Stufe der Punkte damit maximal verdoppeln kann).

Ich denke da bleibt einem nichts als die Ansprüche herunterzuschrauben. Wesen die man mit Grad 1 beschwört sollen ja auch nicht zu mächtig sein, das wäre für einen Spruch der nur 3 EP zum lernen und relativ wenig Fokus zum sprechen kostet einfach unfair. Es gibt ja auch sonst an Beispielwesen mit Stufe 2 nur die Libellenschlange...

7
Das stimmt natürlich, und auch in so weit, dass man im Moment ein bisschen "in der Luft hängt". Ich meine als Spielleiter legt man sich ja schon ein bisschen fest, und mir wäre es lieb, wenn man halbwegs sicher sein kann, dass das nicht von einem neuen Abenteuer oder Regelband als vollkommen falsch entlarvt wird. Klar kann man das immer anpassen...

Wobei ich rein regeltechnisch sagen würde, für mich klingt es eindeutig eher so, dass Myuriko schon in der Tat eine echte Göttin ist (selbst wenn sie es anfangs nicht gewesen sein sollte). Ich meine, nirgendwo wird angemerkt, dass die ihre Priester NICHT göttliche Magie wirken, und ihre Diener sind eindeutig eher als göttliche Wesen beschrieben, denn als Feenwesen oder etwas anderes. In Diener der Götter sticht ihr Kult weitaus weniger heraus als andere die ich benennen könnte und bei denen gewisse Meisterinformationen eingeflochten sind...
Schon der Umstand dass viele Oni ihre Diener sind spricht gegen Geister- und Feenwesen, denn eigentlich sind die da oft etwas heikel...
Kann natürlich immer eine Ausnahme von der Regel geben.


8
Mir ist sie als Spieler auch nicht unsympathisch. Die Gesellschaft Kintais ist zwar alles andere als egalitär, aber Myuriko hat ihrem Land mehrere hundert Jahre Stabilität, weitgehenden Frieden (die internen Konflikte sind recht stark "gezähmt" - wobei freilich die Darstellung zwischen dem Welt-Band und dem Abenteuer "Die seidene Stadt" doch schwankt - und die externen Konflikte beschränken sich auf begrenzte Grenzscharmützel) und relativen Wohlstand gebracht. Für die Bewohner (auch die Nichtalben) dürfte eine Obrigkeit die nicht gerade für ihren Sadismus bekannt ist (die so hochgehaltenen Tugenden des Myuriko-Glaubens hegen Machtmissbrauch zumindest ein), relativer Sicherheit und genug zu essen im Vergleich zu den "turbulenten" Nachbarn durchaus ein deutlicher Pluspunkt sein (wobei ich mir vorstellen kann, dass das propagandistisch auch noch ausgeschlachtet wird). Auch Zhoujiang ist sozial bis in jüngste Zeit nicht so beweglich gewesen (die Triaden und Wu ändern das tw., nicht unbedingt zur Freude vieler), daher dürfte das rigide Kastensystem nicht so ganz aus dem Nichts gekommen sein. Dass es natürlich ein Stück weit an der Form der Augen und Ohren hängt (sozusagen) ist in der Tat ungewöhnlich (Zhoujiang ist was die Rassen angeht relativ flexibel, es gibt ja zwei albische Fürstinnen und eine Zwergin, damit ist die Stellung der Menschen weitaus weniger dominant als etwa in Selenia), dürfte sich aber in den letzten Jahrhunderten auch etwas "eingeschliffen" haben, sprich man hat sich daran gewöhnt, dass die Alben dominieren.

Vergleicht man die Zustände in Kintai soweit bisher bekannt mit Zhoujiang (das ja nicht nur den momentanen Bürgerkrieg zu bewältigen hat, sondern auch davor immer wieder schwere Krisen) oder gar Sadu (aber auch Reiche auf anderen Kontinenten wie etwa Selenia oder aber das Reich des Padishah-Imperators  ;) ), dann wundert es nicht, dass die Unzufriedenheit sich in engen Grenzen hält und die Rebellen gegen die Gottkaiserin keinen Fuß auf den Boden kriegen.
Und auch die Nachbarn haben nun nüchtern betrachtet  eigentlich soviel nicht zu klagen, denn Kintai agiert die letzten 400 Jahre eher defensiv, und sogar mit erstaunlicher Langmut gegenüber Sadu und Kungaitan.

Natürlich ist das Rechtssystem mitunter drakonisch, zumal Vergehen gegen den "Staat" sehr schnell auch als Vergehen gegen die Gottkaiserin betrachtet werden können. Aber Rebellion und ähnliche Vergehen werden ja auch anderswo nicht eben großmütig geahndet. Und man stelle sich mal vor wie ein Kintai ohne Myuriko aussähe - da wären wir direkt in der Sengoku Jidai-Ära. Was natürlich manchen auch gefalen würde...  ;D

9
Produkte / Re: Produktwünsche
« am: 11 Okt 2025, 08:55:51 »
Bei mir wäre es die folgende Reihenfolge
- Kintai
- Westergrom und das Tiefdunkel
- Jaguardschungel
- Stromlandinseln

10
Fanprojekte / Re: [Fan-Adventskalender 2025] Schlaglichter!
« am: 08 Okt 2025, 12:23:50 »
Ihr habt natürlich Recht, auch von mir ein herzliches DANKESCHÖN!

11
Fanprojekte / Re: [Fan-Adventskalender 2025] Schlaglichter!
« am: 08 Okt 2025, 07:11:25 »
Eine Möglichkeit für Geschichten wie Szenarios (und vielleicht auch andere Dinge) wäre "gefährliche Grenzen". Denn während viele Grenzen nur politische Trennlinien sind. über die Waren, Wesen und Gedanken wechseln können, gibt es auch noch die anderen: Sei es der Wächterbund am Rande der Verheerten Lande, die Soldaten Zhoujiangs an Mauerstraße und Fluss gegen die Jogdarenlande oder die Blutwacht im Süden Zwingards gegenüber den Ausläufern der Blutgrasweite - in Lorakis gibt es offene Konfliktlinien, die unablässige Wachsamkeit erfordern und denen unzählige Männer und Frauen Monate, wenn nicht Jahre ihres Lebens widmen, und dieses nicht selten auch verlieren.

12
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 05 Sep 2025, 07:50:30 »
Nun, es bleibt spannend! Gratulation an alle Autoren, die es auch ins Finale geschafft haben, und Dank natürlich auch an diejenigen, wo es nicht geklappt hat. Ich bin auf die Abenteuer sehr gespannt. Und viel Spaß an die Juroren...

Ich denke in jedem Fall wird es auch interessant sein, ein Feedback zu dem eigenen Abenteuer außerhalb der eigenen Runde zu bekommen.

13
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 13 Aug 2025, 07:10:38 »
Das ist wirklich interessant. Dass Selenia stark werden würde, war zu erwarten, aber ich hätte tatsächlich mehr aus Farukan und zumindest etwas aus Zwingard/Termark bzw. dem Mertalischen Städtebund erwartet. Dass Takasadu besser vertreten ist freut mich.

Ich bin gespannt, welche Beiträge es in das Finale schaffen, aber darauf heißt es noch mindestens drei Wochen warten...

14
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 02 Aug 2025, 08:13:57 »
Zitat
Es wäre tatsächlich schön, wenn die Abenteuer, die "ausscheiden" zugänglich gemacht werden könnten. Das wurde ja von der Redaktion angedeutet ("... bedarf der Zustimmung des Autors ...") - über das Format kann man immer noch nachdenken, aber die rechtliche Freigabe des Verlags bräuchte das bei den meisten Abenteuern - eine "Überschneidung" mit den Regionalbänden war ja erwünscht.

Das ist natürlich ein wichtiger Hinweis. Andererseits gehe ich davon aus, dass der Anteil an aus den Regionalbänden genommenen Informationen (also eine Vorwegnahme von Kauf-Infos) bei vielen Abenteuern doch recht begrenzt ist. Ein wenig zu der Location/dem generellen Hintergrund, vielleicht ein oder zwei NSC/Kreaturen etc. Und in gewisser Weise ist ein Abenteuer auch immer ein Stück weit Kaufanreiz für Regionalbände, da es vieles ja einfach nur anreißen kann, denn man will ja vielleicht was hinterherschieben, Zusatzinfos haben...
Ein Abenteuer in Zwingard kann schwerlich in voller Breite den Konflikt zwischen altem und neuen Glauben erklären, und eines in einer mertalischen Stadt kratzt oft nur an der Oberfläche selbst der Stadt in der es spielt, nehme ich an, weil sonst einfach kein Platz für den Plot und so weiter bliebe.

Von daher hoffe ich, der Verlag wäre da kulant und gestattet letztlich auch die Präsentation der nicht für eine künftige Veröffentlichung vorgesehenen Abenteuer. Auch wenn ich mich damit jetzt vielleicht zu weit aus dem Fenster lehne mit blinder Spekulation, so vermute ich, dass vielleicht drei bis fünf Abenteuer letzten Endes veröffentlicht werden, und das wäre schon nicht wenig (kann sein, dass ich da komplett daneben liege, ich weiß ja auch nicht wie gut alle sind und wieviel Arbeit sie für eine Veröffentlichung erfordern).
Aber es hieße in jedem Fall, dass immer noch ein Dutzend eben nicht veröffentlicht wird, darunter etliche aus den besten zehn, also sicher eine Menge guter Stoff. Das wäre einfach nur sehr schade, wenn sie dann nur in der Runde verwendet werden, deren Spieler sie entworfen hat.

Aber schauen wir erst mal, was die Jury am Ende denkt über die Qualität, und ich bin sehr gespannt auf weitere Infos....

15
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 30 Jul 2025, 18:12:43 »
Ich kann beide Standpunkte verstehen. Ich meine, irgendwann muss man einen Cut machen, es wäre ja auch ein wenig unfair gegenüber jenen die sich gesputet haben und nicht die Zeit genommen ein letztes Mal alles durchzugehen. Und dann noch mal und... ;)
Andererseits ist es ja auch verständlich dass das Leben dazwischenkommen kann und man einfach nicht so schnell fertig wird wie gedacht.

Andererseits, der nächste Wettkampf kommt ja hoffentlich irgendwann, und mit etwas Glück kann man dann ein diesmal vielleicht nicht fertiggestelltes Abenteuer verwenden...

Seiten: [1] 2 3 ... 6