Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Scoon

Seiten: [1]
1
Kampfregeln / Re: Frage zu der Tickleiste
« am: 09 Feb 2016, 12:58:09 »
Hallo Regelfuchs,

ich habe eine Tickleiste mit 0 Feldern, da ich Splittermond nicht spiele. Insofern hat Loki Recht, dass es sich um eine eher akademische Frage handelt. Ich habe mir das Let's Play von Orkenspalter angesehen und ist diese Frage in mir aufgekommen. Zusätzlich ist mir bewußt geworden, dass, entgegen der durch Brettspiele geprägten Annahme, die absolute Position auf der Tickleiste irrelevant ist, sondern einzig die relative Positinierung zu den Anderen. Ich finde die Tickleiste von Dir übrigens richtig schick. Eine Überlegung von mir ging in die Richtung, ob man die Tickleiste nicht so modifizieren könnte, dass es einen inneren Kreis gibt, welcher sich drehen lässt und auf welchem die Zahlen angebracht sind.Diesen kann man dann immer so drehen, dass die 0 beim aktuellen Spieler steht. Damit ist schneller ablesbar, wo ich hin muss und das Problem des Überundens wäre gelöst, zumindest so lange die Tickzahl unter der Anzahl der Felder bleibt. Ich habe mal Deine Karte genutzt, um zu illustrieren, was ich meine. Ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt, weil man dann natürlich die Scheibe immer weiter drehen muss, aber der Gedanke hat etwas. Wichtig wäre natürlich eine Ausführung, bei welcher das Drehen sehr einfach geht.

2
Kampfregeln / Frage zu der Tickleiste
« am: 09 Feb 2016, 10:45:28 »
Hallo,

leider habe ich keinen KFKA für diesen Bereich gefunden, weshalb ich ein neues Thema erstellen musste. Meine Frage ist eigentlich recht einfach. Habe ich es richtig verstanden, dass die Marker auf der Tickleiste im Kreis laufen und man sich, sobald ein Spieler die höchste Zahl überschritten hat, merken muss, welches der in der Runde jeweils letzte/erste Marker ist? Gibt es denn Handlungen, welche so viele Ticks beinhalten, dass sie den Marker gleich mehrfach überrunden lassen? Wenn ja, wie geht man damit um? Teilt man die Handlung in mehrer Unterticks und verschiebt den Marker dann immer weiter?

Gruß
Scoon

3
@Drakon
Ich finde Lorakis schon sehr gut (So weit ich das von den Umrissen her beurteilen kann. Von den Völkern habe ich bisher noch recht wenig Kenntnis). Die weißen Flecken hatte ich einfach nur deswegen erwähnt, weil es sie bei einer erdgroßen Welt noch größer gibt. Aber ich denke in beiden Fällen sind sie ausreichend. Wenn die Größe auf dem Bild nicht stimmt ist das natürlich schon wieder etwas anderes. Tatsächlich empfinde ich größere Kontinente etwas sehr spannendes. Gerade bei großen Meeren, kann man so Grenzen schaffen, welche nicht so "künstlich" sein müssen wie der Efferdwall nach Myranor.

@Cifer
Ich denke das mit den Reisezeiten macht es eher noch Interessanter bzw. die Portale werden noch mehr einbezogen. Ich meine eine Reise von Reims nach Indien, war ein riesen Ding. Deswegen war ja die Vorstellung von dieser fernen Welt so exotisch und teilweise fantastisch. Welche Interaktionen wären denn in Deinen Augen nicht möglich? Auch im wesentlich kleineren Aventurien sind manche Interaktionen schon recht unplausibel und deswegen dennoch kein Problem.

4
Hallo,

danke schon mal für die vielen Antworten. Mit soviel Reaktionen in so kurzer Zeit hatte ich nicht gerechnet. Allerdings glaube ich, dass hier schon (unbewusst?) recht viele (Fehl)Vorannahmen getroffen wurden, welche nur zum Teil stimmen. Erst einmal möchte ich sagen, dass mir Aventurien viel zu klein ist. Das hat weniger etwas damit zu tun, dass ich es mit meinen Spielern komplett bereisen möchte (das habe ich nach über 20 Jahren noch immer nicht geschafft), sondern damit dass mir die Immersion für bestimmte Wahrnehmung auf Grund dieser Größe schwer fällt. Aber zu den einzelnen Rückmeldungen:

@Drakon
Ich glaube schon, dass Du die Frage verstehst. Du verstehst wohl eher nicht den Grund der Frage, da nach Deinem persönlichen empfinden die Karte groß genug ist, um Deine Ansprüche zu erfüllen. Die Parallelen zur irdischen Weltkarte finde ich gut, hatte sie aber ehrlich gesagt gar nicht angesprochen (sie sind schließlich recht unabhängig von der Größe). Ich habe auch nicht von einem Problem gesprochen, ist es für das Spielen ja selbst im winzigen Aventurien kaum. Aus dem gleichen Gedanken der Assoziation, wie Du ihn vorher angesprochen hast und der schönen Lösungen mittels der Portale, stelle ich mir eine Größe analog der Erde als noch geeigneter vor. Wichtig: Das sollte kein Vergleich zwischen Aventurien und Lorakis werden. Wie ich oben schon geschrieben habe, ist mir Aventurien von der Immersion her viel zu klein. Was die Angaben zur Größe betrifft, so gibt zumindest diese Darstellung: http://splitterwiki.de/w/images/Lorakis-und-die-Erde.jpg eine andere Größe aus. Hier ist Lorakis eher 4-5 mal so groß wie Aventurien und reicht von Norwegen bis nach Tanzania (als ca. bis zum Äquator) und von Westafrika bis (mit seinen Spitzen) nach Westindien. Geschätzt etwa ein Drittel der Erde. Das ist keine Wertung zur Größe, sondern nur ein Einschätzung an der Karte!  ;)

@Loki
Ich glaube nicht, dass eine größere Welt automatisch viel mehr Arbeit bedeutet. Sie bietet jedoch den Vorteil länger ins Detail gehen zu können (i.S.v. weißen Flecken lassen). Zudem sind dann weit entfernte Gebiete wirklich Sagen oder das Ende der Welt. Das geht bei Lorakis schon wesentlich besser, als bei Aventurien.

Gruß
Scoon

5
Hallo,

als kleine Vorwarnung: Ich spiele Splittermond nicht, sondern bin bei DSA4.1 hängen geblieben. Allerdings schiele ich immer mal gerne hier herüber, um Vorstellungen darüber, was man besser und schlechter machen könnte, zu prüfen. Ein Gedanke, welcher mir bei der Karte von Lorakis gekommen ist: Warum habt ihr Lorakis nicht so groß wie die Erde gemacht. Ich meine die Erde ist zwar groß, aber sie funktioniert, was die Vielfalt der Kulturen anbelangt ganz gut. =D Warum habt ihr das nicht übernommen, sondern die Welt kleiner gemacht? Wollt ihr euch die Option einer Erweiterung wie bei Uthuria, Riesenland oder Myranor auch in Lorakis vorbehalten?

Gruß
Scoon

Seiten: [1]