1
Allgemeine Regelfragen / Re: Fertigkeiten
« am: 05 Jun 2013, 21:23:24 »Zu passiven und aktiven Widerstand kann man ja auch bei dem Waffengift schauen.
Entweder hilft Körperlicher Widerstand 20+ oder man muss halt nen Zähigkeitswurf gegen 20 machen.
Ja, den Satz über das Waffengift auf S. 15 hatte ich auch gesehen. Offensichtlich geht es um aktiven und passiven Gebrauch. Und laut der Beschreibung zur Anführen-Meisterschaft "Sammeln" gibt es Situationen in denen Charaktere sich aktiv gegen die Wirkung eines Giftes oder eines Zaubers wehren dürfen. Allerdings geht ja gerade aus diesem Gift-Satz nochmal hervor, dass beide Werte ("Körperlicher Widerstand" und "Zähigkeit") dieselbe Eigenschaft/Fähigkeit eines Charakters darstellen.
- Dieselbe Fähigkeit existiert als passiv zu gebrauchender "Abgeleiteter Wert" und als aktiv einsetzbare "Fertigkeit".
- Einen dieser Werte kann ich direkt steigern, den anderen kann sich indirekt verbessern, wenn ich meine Attribute steigere.
- Ergo: Ein seltsam geskillter Charakter kann einen niedrigen körperlichen Widerstand haben, aber eine sehr hohe Zähigkeit oder andersrum. Das könnte zu ulkigen Situationen führen, in denen sich ein Spieler freut, dass er einem Zauber oder Gift "aktiv" widerstehen darf und nicht "passiv" widerstehen muss, weil er das eine halt kann und das andere nicht. Ich fände das seltsam.
Ich dachte man spart sich vielleicht sowohl einen Wert auf dem Charakterbogen UND manch ulkige Spieltisch-Situation, wenn man beide Werte vereinheitlicht/koppelt/verschmilzt und dann die Wirkungen von Giften und Krankheiten darauf anpasst. Wie gesagt, wahrscheinlich haben die schlauen Leute von der Redaktion sich eigentlich ne Menge dabei gedacht und haben guten Grund dazu, zwei Werte einzuführen.
Nur falls nicht: Ich würde die Fertigkeit "Zähigkeit" weglassen und nur noch den Körperlichen Widerstand gelten lassen:
- Gifte und Krankheiten könnten dann soetwas wie einen eigenen "Fertigkeitsgesamtwert" (z.B. Waffengift 15?) erhalten, und müssen dann einfach wie üblich mit 2W10 "aktiv" über den Körperlichen Widerstand des Charakters würfeln.
- Wenn jemand mit der Anführen-Meisterschaft "Sammeln" kommt und seine befreundeten Charaktere eine feindliche Wirkung abschütteln dürften, dann muss das Gift erneut versuchen, den Körperlichen Widerstand zu übertreffen, um weiterhin zu wirken.
- Oder aber man koppelt beide Werte - um aktiv auf den KöWi zu würfeln, dividiere ich ihn einfach durch zwei - das kommt bei den meisten Starter-Charakteren ungefähr hin.