Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Alerion

Seiten: [1]
1
Allgemeine Regelfragen / Re: Fertigkeiten
« am: 05 Jun 2013, 21:23:24 »
Zu passiven und aktiven Widerstand kann man ja auch bei dem Waffengift schauen.
Entweder hilft Körperlicher Widerstand 20+ oder man muss halt nen Zähigkeitswurf gegen 20 machen.

Ja, den Satz über das Waffengift auf S. 15 hatte ich auch gesehen. Offensichtlich geht es um aktiven und passiven Gebrauch. Und laut der Beschreibung zur Anführen-Meisterschaft "Sammeln" gibt es Situationen in denen Charaktere sich aktiv gegen die Wirkung eines Giftes oder eines Zaubers wehren dürfen. Allerdings geht ja gerade aus diesem Gift-Satz nochmal hervor, dass beide Werte ("Körperlicher Widerstand" und "Zähigkeit") dieselbe Eigenschaft/Fähigkeit eines Charakters darstellen.

  • Dieselbe Fähigkeit existiert als passiv zu gebrauchender "Abgeleiteter Wert" und als aktiv einsetzbare "Fertigkeit".
  • Einen dieser Werte kann ich direkt steigern, den anderen kann sich indirekt verbessern, wenn ich meine Attribute steigere.
  • Ergo: Ein seltsam geskillter Charakter kann einen niedrigen körperlichen Widerstand haben, aber eine sehr hohe Zähigkeit oder andersrum. Das könnte zu ulkigen Situationen führen, in denen sich ein Spieler freut, dass er einem Zauber oder Gift "aktiv" widerstehen darf und nicht "passiv" widerstehen muss, weil er das eine halt kann und das andere nicht. Ich fände das seltsam.

Ich dachte man spart sich vielleicht sowohl einen Wert auf dem Charakterbogen UND manch ulkige Spieltisch-Situation, wenn man beide Werte vereinheitlicht/koppelt/verschmilzt und dann die Wirkungen von Giften und Krankheiten darauf anpasst. Wie gesagt, wahrscheinlich haben die schlauen Leute von der Redaktion sich eigentlich ne Menge dabei gedacht und haben guten Grund dazu, zwei Werte einzuführen.

Nur falls nicht: Ich würde die Fertigkeit "Zähigkeit" weglassen und nur noch den Körperlichen Widerstand gelten lassen:
  • Gifte und Krankheiten könnten dann soetwas wie einen eigenen "Fertigkeitsgesamtwert" (z.B. Waffengift 15?) erhalten,  und müssen dann einfach wie üblich mit 2W10 "aktiv" über den Körperlichen Widerstand des Charakters würfeln.
  • Wenn jemand mit der Anführen-Meisterschaft "Sammeln" kommt und seine befreundeten Charaktere eine feindliche Wirkung abschütteln dürften, dann muss das Gift erneut versuchen, den Körperlichen Widerstand zu übertreffen, um weiterhin zu wirken.
  • Oder aber man koppelt beide Werte - um aktiv auf den KöWi zu würfeln, dividiere ich ihn einfach durch zwei - das kommt bei den meisten Starter-Charakteren ungefähr hin.

2
Allgemeine Regelfragen / Re: Fertigkeiten
« am: 04 Jun 2013, 01:52:15 »
Ich finde es brilliant, wie übersichtlich die Auswahl an Fertigkeiten ist! Ich finde bisher fast alles am System ziemlich brilliant. Mich wundern nur zwei Fertigkeiten, deren Funktionen eigentlich schon in anderen Werten enthalten sind:

  • Die Fertigkeit Zähigkeit erfüllt dieselbe Funktion wie der abgeleitete Wert Körperlicher Widerstand. Beide sind laut Schnellstarter dafür da, um Giften und Krankheiten zu widerstehen. Könnte man dann nicht einen davon weglassen?
  • Ähnlicher Fall: Entschlossenheit und Geistiger Widerstand: Um mich im Nahkampf nicht von einem Schwertkämpfer "verwirren" zu lassen, brauche ich "Geistigen Widerstand" - um mich beim Zaubern nicht ablenken zu lassen, brauche ich "Entschlossenheit". Könnte man diese beiden Funktionen nicht über denselben Wert abwickeln? 

Wahrscheinlich hattet ihr längst schlaue Gedanken dazu, die einfach nur nicht in den Schnellstarter gepasst haben. Wollte es nur mal gesagt haben.

3
Vorschlag zur Güte: Ein Meuchler-Angriff gegen ein nicht-kämpfendes Opfer versetzt den Gegner automatisch in den schwer verletzten Zustand (oder eine andere, passende Gesundheitsstufe) und richtet zusätzlich den normalen Waffenschaden an.

Begründung:
  • Ein fieser, tiefer Stich in den Rücken oder ein Schnitt in der Halsgegend ist relativ gefährlich für jeden - für Conan den Barbaren genauso wie für den kleinen Bilbo Beutlin.
  • Trotzdem kann ein zäher Gegner den Angriff überstehen - denn der reine Waffenschaden des Meuchlers wird kaum die gesamte letzte Lebensstufe auslöschen.

Eine Probe auf Heimlichkeit ist natürlich total passend.

Seiten: [1]