Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Wandler

Seiten: [1] 2 3 ... 96
1
Hallo Turobid,
willkommen im Forum!

Auf die schnelle habe ich keine wirklich schlüssige Antwort im Kanon gefunden.
Es gibt jedoch ein paar Punkte, die man berücksichtigen kann:
  • Potenzial (Bestienmeister S. 15)
    Wenn einer der beiden Formen eine andere Kreaturenstufe hat, dann bedeutet das, dass auch weniger oder mehr Abrichtungen zur Verfügung stehen werden.
     
  • Abhängigkeiten von Voraussetzungen (wie Du schon erwähnt hast) - die sind durch Gestaltwandler nicht automatisch außer Kraft gesetzt.

Da ich keine einschränkenden Regeln gefunden habe (außer siehe oben), würde ich sagen: Die Abrichtungen, die auf beide Formen anwendbar sind, gelten für beide Formen. Außerdem kann eine Form nicht mehr Abrichtungen haben, als ihr Potenzial vorgibt. Spezielle Abrichtungen (wie Reittier I oder Dieb) können für die jeweilige Form erlernt werden, solange die Grundvoraussetzungen erfüllt sind und das Potenzial nicht überschritten wird.

Dieser Ansatz wäre irgendwo zwischen den von Dir vorgestellten Extremen angesiedelt.
Mir geht es dabei nicht um "gesunden Menschenverstand" (denn der wird manchmal durch Regeln wie bei Splittermond, die nicht der Simulation dienen ausgehebelt), sondern um die vorhandenen Regeln.
Auch was die Balance angeht, sollte das in Ordnung gehen: Für die beiden Formen bezahlt man ja extra, kann aber immer nur eine davon gleichzeitig "nutzen".

2
Hallo Menacor,

das ist ein interessanter Charakter.
Das Konzept "charmanter Schurke" lässt sich in Splittermond wunderschön abbilden, aber erst mit der Zeit: Es sind einfach zu viele Fertigkeiten und Stärken, die man braucht, um das Konzept zu vervollständigen und abzurunden.
Ob Du mit dem Mangel an Kampfstärke durch kommst, hängt sowohl von den anderen Charakteren ab und dem Spielleiter, und auch dem Spielstil.

Ein Mentor ist ein interessantes Konzept, das viele Aufhänger mit sich bringt, und auch regeltechnische Auswirkungen hat. Ich würde mir trotzdem überlegen, Mentor auf 2 zu setzen, und die Punkte anderweitig einzusetzen. Alternativ, oder zusätzlich könntest Du Kreatur (1 ist sehr wenig, aber ein möglicher Start) oder Rang nutzen. Wenn der Charakter auf Reisen geht, bringt der Rang "von zu Hause" im Exil nicht viel.
Kontakte würde ich auf das Milieu beschränken, nicht aber lokal (Diebesbanden).

In Splittermond hängt, wie Du schon selbst gesehen hast, vieles an den Meisterschaften. Charisma kann vielleicht warten, aber bestimmte Meisterschaften zu haben, die beim Ausweichen helfen können (auf Akrobatik) wären für Deinen Charakter interessant. Du hast ohnehin für den sozialen Teil wenige Punkte spendiert, was sinnvoll ist, damit der Charakter anfangen kann, sich in einem Bereich zu entwickeln. Also würde ich etwas aus Straßenkunde, Fingerfertigkeit, Schlösser und Fallen oder Akrobatik (Klettern!) verbessern.

Mit einer guten Gruppe kannst Du jedoch Dein Charakterkonzept so umsetzen, wie Du es Dir vorstellst, deswegen würde ich auch hier einfach nachfragen, wie "heftig" der Einstieg geplant ist.


3
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 13 Aug 2025, 19:04:46 »
Mit dem Unreich und Zhoujiang sind sehr interessante, dynamische Umgebungen mit mehreren Beiträgen abgedeckt, abseits der "Standards" - finde ich gut.

4
Hallo Nomad Soul,

auch von mir - herzlich willkommen!

Es gibt ein paar inoffizielle Veröffentlichungen, die Beispiele für Rituale enthalten:


5
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 01 Aug 2025, 18:04:49 »
Neunzehn klingt doch gut: ...
... Ich rechne mal aber nicht vor Ende August oder September damit... ;)
Und ich hoffe, dass auch die Abenteuer, die nicht das Rennen machen, dann irgendwann zugänglich sein werden. ::)

Die Anzahl der eingereichten Abenteuer zeigt, dass sich doch eine Menge Leute nach wie vor sehr intensiv mit Splittermond auseinander setzen und gewillt sind, Zeit zu investieren.

Ah, ein Optimist, was die zeitliche Planung angeht!  ;D
Neunzehn Abenteuer, die anonymisiert und von mindestens zwei Redakteuren (je nach Beurteilungsverfahren) gelesen und bewertet werden müssen, dann Abstimmungsrunden ... ich denke, da werden wir uns gedulden müssen.

Es wäre tatsächlich schön, wenn die Abenteuer, die "ausscheiden" zugänglich gemacht werden könnten. Das wurde ja von der Redaktion angedeutet ("... bedarf der Zustimmung des Autors ...") - über das Format kann man immer noch nachdenken, aber die rechtliche Freigabe des Verlags bräuchte das bei den meisten Abenteuern - eine "Überschneidung" mit den Regionalbänden war ja erwünscht.

6
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 31 Jul 2025, 18:36:26 »
Wenn ich das gleich gegen 22 Uhr an die Adresse schicke, bekomme ich eine Eingangsbestätigung?  ::)

Ich habe um eine Eingangsbestätigung gebeten und sie auch bekommen. Ansonsten - siehe Kommentar von Grayheart:
Zitat
Solange der Zeit- und Datumsstempel deiner Mail den 31.07.2025 zeigt, ist der Text noch rechtzeitig da  ;)

7
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 31 Jul 2025, 17:47:59 »
Der Countdown läuft ... nur noch wenige Stunden!  :)

8
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 30 Jul 2025, 17:41:15 »
Solange der Zeit- und Datumsstempel deiner Mail den 31.07.2025 zeigt, ist der Text noch rechtzeitig da  ;)
Echt? Nicht mal mehr das Wochenende? Sind ja ganz harte Bandagen diesmal.. ^^

"Harte Bandagen" oder "Gleiche Bedingungen für alle"?  :D

9
Fanprojekte / Re: Bilder mit KI generieren
« am: 29 Jul 2025, 18:02:45 »
Vielen Dank für das Werk!
Die Ergebnisse sind sehr beeindruckend, von der Präsentation angefangen (Ton, Text, Einbettung in das Buch) bis hin zum Umfang.
Die Schule und ihre Bewohner und Angestellten sind sehr interessant, Bilder, Beschreibungen und Zitate ergänzen sich sehr gut.

Alenthea bedient ein paar Klischees, die vielleicht nicht jeder in seinem Universum sehen möchte, aber das kann jede Spielleitung für sich und ihre Gruppe anpassen.
Der Bibliothekar ist für jeden Australien-Fan ein "Muss"  ;D

Toller "Wälzer", insgesamt, mit vielen Anregungen für eigene "Institute".


10
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 26 Jul 2025, 07:51:14 »
Letztes Wochenende vor Abgabetermin!  :) Auf zum Endspurt!

11
Moin,
ist zwar schon ein paar Tage her, aber stehe ich hier auf dem Schlauch?
Wenn ich einen Gegestand (Axt, Bogen...) mit Gegenstandsqualität 4 habe, ist das doch 8mundäne) Gegenstaqndsqualität.
Wenn ich jetzt diesen Gegenstand mit GQ 4 zu einem Talisman machen möchte und ihn zum Zauberonkel meines Vertrauens geben,
reden wir hier doch von Artefaktqualität, also AQ 4 oder wieviel auch immer. Das sind doch zwei unterschiedliche Dinge, die getrennt nachgehalten werden.
Ich zahle dann doch auch beim Kauf 90 Lunare für GQ 4 und später nochmal 90 Lunare für AQ 4. Siehe auch "Die Magie" auf Seite 167, blauer Kasten.
Schönen Gruß

Nein, Du stehst nicht auf dem Schlauch, diese Passage hatte ich bei meiner Recherche nicht gefunden. Gute Quelle, und ja, nach dieser Regel ist es möglich, einen Gegenstand mit Artefakt- und Gegenstandsqualität zu haben, und in diesem Fall wird wohl auch die Qualitätsstufe getrennt berechnet (und damit auch die Kosten).

Danke für den Hinweis!

12
... Es bringt aber eine zuständige Stufe Gegenstandsqualität, die auch dauerhaft erhalten bleibt. ...

Siehe für den Zauber Mondstahlklingen S. 89

Hervorhebung durch mich - ein Q4 + Q4 ist damit also nicht möglich.

13
...

Dazu nun eine Folgefrage. Muss für die Verzauberung des vorhandenen Relikts noch immer das notwendige Handwerkstalent vorhanden sein oder reicht hier eine RP begründung und die ausgegebenen Erfahrungspunkte?
Wäre es eigentlich denkbar bei Charaktererschaffung für eine Reliktwaffe, die auch schon bei Erschaffung gleichzeitig ein Talisman ist, 2 verschiedene Reliktressourcen zunehmen? Eine für das Relikt als Waffe und eine als Talisman?

...

Die Magie, Seite 167:
Zitat
Artefakte nachträglich erweitern
Es ist nur sehr begrenzt möglich, ein bereits erstelltes Artefakt nachträglich zu erweitern, da die magischen Strukturen des Gegenstandes bei der Verzauberung fixiert werden und sich daher nachher kaum noch verändern lassen. Daher gilt: Nur als Relikt erworbenen Artefakten können nachträglich weitere Eigenschaften hinzugefügt werden. Dies funktioniert immer über die Steigerung der Ressource Relikt, weitere Angaben hierzu finden Sie
bei den Angaben zur Höheren Artefaktmagie auf S. 174.

Den Ausführungen im Grundregelwerk und in die Magie folgend, sehe ich keinen Grund, zwei verschiedene Werte nachzuhalten, im Gegenteil: Die Regeln sind hier ziemlich eindeutig. Relikte waren wie alle Ressourcen ursprünglich als "Fluffbeschreibung" gedacht, und haben deshalb etwas seltsame, teils wiedersprüchliche Regeln. Es hängt davon ab, wie Spielleitung und Spieler die "Verbesserung" des Relikts deuten, aber laut Regeln ist nichts weiter als das Bezahlen der Reliktstufe notwendig. Es wird auch keine Probe fällig, wenn aber beide übereinstimmen, dass zur "Bindung des Relikts" eine Handlung notwendig ist, wie eine Verzierung, ein kleines Ritual, das Aufsuchen einer Pilgerstätte oder eines Tempels, oder eine Tat, dann gehört das in die Geschichte, ist aber keine Voraussetzung auf der Basis der Regeln.



...
Und wie sieht es mit Waffen aus die keine Relikte sind? Wenn ich zB. einen profanen Skeftabogen mit Q4 habe und den nachträglich zu einem Talisman verzaubern möchte welcher ebenfalls als Q4 Talisman fungieren soll. Muss ich das so handhaben, als wolle ich einen Q8-Gegenstand herstellen? Der Bogen wurde ja mit dem Handwerkstalent hergestellt, wohingegen der Talisman über Arkane Kunde gefertigt wird. Also 2 verschiedene Talente. Sollte dann nicht auch die jeweilige Q-Stufe getrennt voneinander behandelt werden? Da dies kein Relikt ist gibt es hier ja auch keinen Reliktschutz wie auf Seite 167 aufgeführt. Und die Eigenschaften des Talismans und der Waffe, welche mit der Qualitätsstufe dazugekauft werden können überkreuzen sich ja nicht.

Mondstahlklingen, Seite 100:
Zitat
Anders als die Qualität gewöhnlicher Gegenstände kann die Macht von Relikten wachsen, indem die Ressource Relikt gesteigert wird.

Meines Wissens ist es in Splittermond nicht vorgesehen, Gegenstände mit Qualitätsstufen nachträglich zu verbessern, mit der Ausnahme von Relikten. Innerweltlich würde nichts dagegen sprechen, eine Axt mit Qualität 4 (TP+2, WGS-1) zu verzaubern - die bisherige Qualität bezieht sich auf einen Ausrüstungsbonus, ist also nicht magisch. Das magische Muster wäre also nur das des Talismans.
Hier würde ich mit der Spielleitung reden: Splittermond ist relativ gut balanciert, gleichzeit Zaubern und Schießen geht jedenfalls nicht. Das Verzaubern eines Qualitätsgegenstands wäre jedenfalls meines Erachtens eine Hausregel.

Eine Alternative ist das Stapeln von Qualitätsstufen gleich bei der Herstellung, wo dann allerdings für die Berechnung des Preises (Kauf oder Selbstkosten) die Summe der Qualitäten berücksichtigt wird.

14
...

Darf ich daher einmal kurz die hypothetische Frage in den Raum werfen, was bei konträrer Ausführung von "Böses Omen" passiert?  ;D
Spielerin A wird von Spielerin B überrascht und entscheidet sich rückwirkend die tolle Artefaktarmbrust dabei zu haben. Dürfte Spielerin B, welche jetzt in Gefahr durch die Artefaktarmbrust ist, entscheiden vorher die Bolzen geklaut zu haben? Ich als Spielleiter würde zumindest annehmen, dass die Zauber nacheinander abgehandelt werden, sortiert nach dem Zeitpunkt, an dem sie eingelöst werden. Insbesondere, wenn es SCs sind, die gerade gegeneinander arbeiten.

Zitat:
Zitat
Es kann nur ein Böses Omen gleichzeitig aktiv sein.

Das kann so interpretiert werden, dass innerhalb der Gruppe (nicht weltweit) der Zauber nur einmal gleichzeitig aktiv sein kann, damit kann ein Wettbewerb nicht stattfinden. Sollte man das trotzdem zulassen, kann man sich an der Wirkung orientieren ("stark positiver Umstand" auf die Proben), oder den Weg gehen, der in dem Zauber ebenfalls vorgeschlagen wird: Der Spielleiter entscheidet. Wenn der Einsatz solcher "Spielchen" der Gruppe liegt, warum nicht bestimmte Aktionen zulassen, sofern sie die Balance nicht vollkommen bricht.
Eine besondere Waffe dabei zu haben, hilft beim Angriff und eventuell beim Schaden (OK), die Bolzen zu klauen ist ein negativer (kein positiver Effekt), und macht die Waffe höchstwahrscheinlich unbrauchbar.
Einen besonderen Schild dabei zu haben, oder einen kanalisierten Zauber bereit zu halten, hilft bei der Gefahrenabwehr (eigener positiver Effekt), würde ich also wieder zulassen.

15
Guten Morgen Das Leere Buch,

beantwortet der Kasten in die Magie, Seite 167, links, zweite Hälfte, Deine Frage?

Zitat
...
Eine Besonderheit ist es, wenn „profane“ Relikte nachträglich verzaubert werden sollen. Da diese einige besondere spieltechnische Vorteile genießen, wie etwa den Schutz vor dauerhaftem Verlust oder Zerstörung, ist es in einem solchen Fall nötig, etwaige Artefaktqualität auf den Reliktwert anzurechnen und diese per Erfahrungspunkten zu erwerben.

Viele Grüße,
Wandler

Seiten: [1] 2 3 ... 96